Klassikfan Geschrieben 27. Februar 2014 Geschrieben 27. Februar 2014 Hm.... Dann kursieren wohl verschiedene COCs. Was auch sinnvoll ist, da der A2 ja in verschiendenen Ausführungen existiert. Ich hab hier mal den Passus kopiert. Wenn das Semikolon die Trennung ist, steht am Anfang eine Felge ohne Reifen - nun ja..... Zitieren
Klassikfan Geschrieben 27. Februar 2014 Geschrieben 27. Februar 2014 (bearbeitet) Die steht in keiner COC zum A2 ... Das war jetzt aber kein Geheimnis, zu genau dieser Reifengröße ist hier schon einiges geschrieben worden und wird noch lange nicht von jeder Prüfstelle problemlos eingetragen. ....was ziemlich dumm ist. Den der 185/60 R15 ist gerade mal ein lumpiges Prozent im Umfang größer, als die Standardbereifung 165/65 R15. Und das ist noch deutlich unter dem Tachovorlauf, der mit meinen 165er Winterreifen bei geschätzten 4-6 Prozent bei 100km/h liegt. Da ist der Unterschied zum 175/65 R15 schon größer (2%), und selbst der wird offenbar von einigen gefahren. Es gibt also keinen vernünftigen Grund, diese Reifengröße nicht einzutragen. Nun, ich werds erleben, wie schwierig es für mich wird.... Bearbeitet 27. Februar 2014 von Klassikfan Zitieren
knirps Geschrieben 28. Februar 2014 Geschrieben 28. Februar 2014 Ich interpretiere die erste Felgengröße als Fortsetzung zu dem was unter Nr. 32 steht. Dann geht das schon auf. In der coc stehen leider nur die Optionen ab Werk, aber eintragen lassen ist ja kein hexenwerk. Zitieren
KugelwiderWillen Geschrieben 29. Juli 2014 Geschrieben 29. Juli 2014 (bearbeitet) Ich mache es mal hier rein. Hatte damals für die 15" A3 Alus die Traglast angefragt und heute wieder gefunden. Vielleicht für den einen oder anderen relevant. Bearbeitet 29. Juli 2014 von KugelwiderWillen Zitieren
a2s2 Geschrieben 29. Juli 2014 Geschrieben 29. Juli 2014 In der COC nicht aufgeführte Räder-/Reifenkombinationen, als auch Fahrwerksveränderungen, müssen vom TÜV (DEKRA ist leider nicht berechtigt) abgenommen und in den Papieren eingetragen werden, a2s2 Zitieren
ItsHigherToBeABayer Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 Ich hoffe es wird nicht als Derailing betrachtet wenn ich hier mal generell nach der "Besten Reifenkombi" für die Kugel frage? "Beste" definiere ich als: a) Preis-/Leistungsverhältnis günstig. Also gute Straßenlage / Bremsleistung im Verhältnis zur Investition b) Ohne große Verrenkungen zu realisieren Keine Fahrwerksveränderungen oder Umbauten notwendig c) Unempfindlich / Praktisch im täglichen Gebrauch Also keine Reifendimension die das Einparken erschwert oder wo man Angst haben muss die Alus zu beschädigen wenn mal der Bordstein überfahren wird. Hintergrund ist, dass meine Frau eine Zeitlang meinen Octavia fahren "musste", da ihre Kugel in meiner Obhut (Zahnriemenwechsel) war. Da der skodi mit 225'ern und 160PS eine andere Kragenweite ist, wurde sie "angefixt" und will nu auch weg von den 165'er Kreissägenblättern. Ich bin also derzeit auf der Suche nach schönen Alu's und Reifen. Bin also offen für Input - nur eben jenseits von "Extrem-Tuning". Zitieren
morgoth Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 Original 16" mit 195/45 oder mit 205/45 bietet auf jedenfall gute Leistung, Optik und Felgenschutz Zitieren
Papahans Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 Ich bin also derzeit auf der Suche nach schönen Alu's und Reifen. Bin also offen für Input - nur eben jenseits von "Extrem-Tuning". Da Deine Kugel ja auch von einer Frau gefahren wird, wie das bei mir der Fall ist, könnte ich Dir folgende Kombination empfehlen. Fürs Aussehen, die Telefonwählscheiben 6jx15 Für die Frau, die Dunlop Sport BluResponse 195/50 R15 mit Felgenschutz. Diese Reifengröße empfehle ich, weil der Felgenschutz am besten ist und die Reifen eine Standardgröße haben. (50,- Euro Stück) Zitieren
morgoth Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 Fürs Aussehen, die Telefonwählscheiben 6jx15 [\quote] Naja darüber lässt sich streiten, so schön sind die auch wieder nicht. Zitieren
Papahans Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 Fürs Aussehen, die Telefonwählscheiben 6jx15 [\quote] Naja darüber lässt sich streiten, so schön sind die auch wieder nicht. Das ist ja bekannt, dass in dieser Betrachtung die Ansichten manchmal sehr weit auseinandergehen. Aber es sind die Leichtesten und vielleicht auch die Günstigsten. Zitieren
ItsHigherToBeABayer Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 Da Deine Kugel ja auch von einer Frau gefahren wird, wie das bei mir der Fall ist, könnte ich Dir folgende Kombination empfehlen. Fürs Aussehen, die Telefonwählscheiben 6jx15 Für die Frau, die Dunlop Sport BluResponse 195/50 R15 mit Felgenschutz. Diese Reifengröße empfehle ich, weil der Felgenschutz am besten ist und die Reifen eine Standardgröße haben. (50,- Euro Stück) Danke erstmal, die Dunlop scheinen wirklich das "perfect match" zu sein. Günstig, sicher bei Fahrt und Bremsen - und dass sie anscheinend nicht soo lange halten ist sekundär, weil das Auto nur ca. 5Tkm pro Jahr bewegt wird. Über die "Wählscheiben" lässt sich tatsächlich streiten, aber mir ist erstmal wichtig, von den popligen Stahlfelgen mit (extrem zerkratzten) Plastikblenden wegzukommen. Wobei ich natürlich nicht abgeneigt wäre, für ein paar Euronen mehr auch was richtig schönes für's Auge zu bekommen ... Zitieren
Papahans Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 Ich habe in den vergangenen Tagen schon öfters erlebt, dass 4 Wählscheiben mit Radkappen unter 100,- Euro weggegangen sind. Ich glaube auch, dass diese Felgen leicht zu pflegen sind. (Meine Einschätzung) Von daher kam auch mein Tipp. Die BluResponse haben den stärksten Felgenschutz den ich kenne. Außerdem Golfgröße und daher günstig zu haben. Zitieren
Romulus Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 Ja, pflegeleicht sind die Wählscheiben. Golfgröße: ja, Golf III (195/50R15). Die Golf IV Größe (195/65R15) ist unserer Kugel ein Maß zu Groß. Zitieren
BuddyArno Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 ... , die Dunlop Sport BluResponse 195/50 R15 mit Felgenschutz.Diese Reifengröße empfehle ich, weil der Felgenschutz am besten ist und die Reifen eine Standardgröße haben. (50,- Euro Stück) Noch besserer Felgenschutz mit 195/55 R15. Bzgl. "Standardgröße & Preis" bitte auch immer wieder gerne diesen Aspekt berücksichtigen ... Zitieren
Papahans Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 @BuddyArno: Bei Reifen ist IMMER das Produktionsdatum zu beachten. Du hast hier auf Beiträge von 2012 verwiesen. Zitieren
BuddyArno Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 (bearbeitet) @BuddyArno: Bei Reifen ist IMMER das Produktionsdatum zu beachten.Du hast hier auf Beiträge von 2012 verwiesen. Schon klar, es geht aber ggfs. um den Entwicklungszeitpunkt/Markteinführung. Nicht immer werden - trotz aktueller DOT - die Gummimischungen in der laufenden Produktion verändert. Ein im September 2014 produzierter Reifen ist nicht automatisch besser, weil er gerade erst aus "aus dem Ofen" kommt. Mir ging es ja primär um das Format mit 55er Flanke. Die Wahl der Marke bzw. des Modells ist immer aktuell zu entscheiden. Ein aktueller und leichter Reifen in 195/55 R15 wäre z.B. auch der Fulda EcoControl HP. Bearbeitet 8. September 2014 von BuddyArno Zitieren
BuddyArno Geschrieben 10. September 2014 Geschrieben 10. September 2014 P.S. ... Mir ging es ja primär um das Format mit 55er Flanke. ... ... und den dort erwähnten Effekt zwischen Mehrpreis und Mehrwert der 55er Flanke. Zitieren
Papahans Geschrieben 10. September 2014 Geschrieben 10. September 2014 @ BuuddyArno: Ist mir schon klar. Ich hatte einen Vergleich bei Reifend... gemacht und für mich entschieden, dass für Mich / meine Frau und die Felgen die BlueResponse die "beste Verbindung" wäre. Außerdem hatte mir, bei meiner TÜV-Vorabanfrage, der Prüfer grünes Licht für die 195/50 R15 gegeben. Welche ich auch innerhalb von 10 Min. problemlos eingetragen bekam. Ich hatte hier nur meine persönlichen Eindrücke geschildert. Dass es vielleicht bessere Kombinationen gibt, ist gut möglich. Ich finde es auch gut, dass hier im Forum darüber diskutiert werden kann. Zitieren
ZebraFlo Geschrieben 8. März 2015 Geschrieben 8. März 2015 Hallo Kugelfreunde, da der Winter ja so langsam auf dem Rückzug ist wollte ich mich mal dem Thema Sommerreifen widmen. Ich habe meine Kugel mit montierten 15" Style-Alus und fast "fertigen" Sommerreifen in der Standard-175er Dimension übernommen, die sind nun aber wie gesagt durch und müssen ersetzt werden. Was ich bisher im Forum gelesen habe ist es am einfachsten, die Originalgröße beizubehalten, logisch, da ist die Reifenauswahl aber begrenzt. Aufrüsten auf 195/55, dann mit Gutachten dass der jeweilige Reifen auf 6x15 gefahren werden darf zum Tüv und eintragen lassen? 195/50 sowie alles an 185er-Möglichkeiten wäre ja mit teurer und daher zu vermeidender Tachoprüfung verbunden, oder habe ich das falsch verstanden? Gibt es vielleicht einen aktuellen heißen Tipp, welcher Reifen in für die Style-Felge passendem Format gerade gut zu bekommen ist? Würde mich über Meinungen zu den verschiedenen möglichen Dimensionen und/oder Tipps freuen! Beste Grüße, Flo Zitieren
Papahans Geschrieben 9. März 2015 Geschrieben 9. März 2015 Hallo Flo(rian) wenn Du die COC für Deine Kugel noch nicht hast, würde ich empfehlen, diese bei Audi (Kostenlos) anzufordern. Dort stehen alle, für Deinen Audi zugelassenen, Reifengrößen drin. Das ist leider bei den verschiedenen A2's unterschiedlich. Aber das was in der COC eingetragen ist, darfst Du ohne TÜV und so alles auf Deinen Style Felgen fahren. Zitieren
ZebraFlo Geschrieben 9. März 2015 Geschrieben 9. März 2015 Hallo Hans, das CoC wollte ich eh schon lange bestellt haben, wurde soeben erledigt. Haben die beiden Vorbesitzer wohl nie gemacht, war daher "für lau". Wenn ich die Forenbeiträge zum Thema Bereifung für die Standard-15"-Felgen richtig gelesen habe ist die Chance, über die CoC was größeres als 175 eintragungsfrei fahren zu können relativ gering, aber vielleicht habe ich ja Glück. Du hast dir 195/50 eintragen lassen und bist damit zufrieden? Zitieren
Papahans Geschrieben 9. März 2015 Geschrieben 9. März 2015 Hallo Flo, ja ich bin der Meinung, dass die Kombination 195/50 15 mit den Wählscheiben nicht nur die günstigste, sondern auch die beste Möglichkeit für komfortables Fahren ist. Die breiteste Bereifung in meiner COC ist 195/45 R16. Aber ich mag diese Niederquerschnittreifen nicht so. Wer natürlich eine sportliche Fahrweise bevorzugt, sollte eine andere Kombi wählen. Das bleibt gerne jedem freigestellt. Meine TÜV Abnahme war problemlos und hat, na ja eine Kleinigkeit gekostet. Natürlich musste ich auch noch meinen KFZ Schein kostenpflichtig ändern lassen. Aber mir war es das Wert. Zitieren
Ente Geschrieben 10. März 2015 Geschrieben 10. März 2015 @ Papahans: Kommst du mit ner Kugel mit den 195/50 R15 auf Wählscheibe zum Schraubertreffen? Zitieren
Papahans Geschrieben 10. März 2015 Geschrieben 10. März 2015 @ Papahans: Kommst du mit ner Kugel mit den 195/50 R15 auf Wählscheibe zum Schraubertreffen? ? das ist noch nicht entscheiden, denn ich habe einen größeren Ersatzteiltransport aus Holland abzuliefern. Ansonsten habe ich gestern auf meine Sommerwählscheiben in der gleichen Größenordnung umgestellt. Zitieren
Ente Geschrieben 10. März 2015 Geschrieben 10. März 2015 Wenn das klappt wär toll, dann könnt ich mir mal anschauen wie das so an ner Kugel wirkt Wenn nicht würde ich das aber auch verkraften Zitieren
Papahans Geschrieben 10. März 2015 Geschrieben 10. März 2015 Wie ist Deine Route zum Treffen? Solltest Du so fahren wie im Bild, wäre es nur ein kleiner Umweg über Braunfels. Aber es stehlt halt noch nicht fest. Leider habe ich an der Kugel keine AHK. Zitieren
Ente Geschrieben 10. März 2015 Geschrieben 10. März 2015 Zurück wollte ich die Landroute nehmen um das Stabikit mal ein wenig einzufahren. Hin aber die "entspannte" über die A3. Wobei ich auf beiden Routen ja Landpassagen dabei hätte. Wenn es bei dir passt würde ich den "Umweg" gerne in Kauf nehmen Ob auf dem Hin- oder Rückweg würde mir beides passen Zitieren
Papahans Geschrieben 10. März 2015 Geschrieben 10. März 2015 Der Rückweg würde mir eher in's Konzept passen. Da ich früh in Ockstadt sein will um Vorbereitungen zu treffen. Zitieren
Ente Geschrieben 10. März 2015 Geschrieben 10. März 2015 Dann würd ich sagen sprechen wir uns einfach in Ockstadt ab. Ist wahrscheinlich am einfachsten Zitieren
Ingo Geschrieben 10. März 2015 Geschrieben 10. März 2015 Wenn das klappt wär toll, dann könnt ich mir mal anschauen wie das so an ner Kugel wirkt Wenn nicht würde ich das aber auch verkraften Du kannst auch gerne nach Meerbusch kommen. Sind aber 195/55er zum angucken und probe fahren Zitieren
Papahans Geschrieben 10. März 2015 Geschrieben 10. März 2015 @ Ingo das zählt hier aber nicht Kundenabwerbung!!! Ach so, ich will ja nichts verkaufen. :D:D Zitieren
Audia5sport Geschrieben 10. März 2015 Geschrieben 10. März 2015 (bearbeitet) Ich komm mit Wählscheiben und 195/55R15 nach Ockstadt... Kannst Du gucken Anfassen kostet Extra :-) Bearbeitet 10. März 2015 von Audia5sport Zitieren
Ente Geschrieben 10. März 2015 Geschrieben 10. März 2015 Du kannst auch gerne nach Meerbusch kommen.Sind aber 195/55er zum angucken und probe fahren Die verbotene Stadt! :eek: Ne Spaß, hätte das alles nicht gepasst wäre ich aber gerne drauf zurück gekommen Zitieren
Ingo Geschrieben 10. März 2015 Geschrieben 10. März 2015 Hee, pass ma uff watte sachst! Meerbusch ist doch nicht Düsseldorf Zitieren
Ente Geschrieben 10. März 2015 Geschrieben 10. März 2015 Ok. Das Kennzeichen spricht für dich. .. Zitieren
Papahans Geschrieben 10. März 2015 Geschrieben 10. März 2015 (bearbeitet) Da muss ich damals in der Schule nicht aufgepasst haben. Bielefeld - Die Stadt, die es nicht gibt! Meerbusch Düsseldorf - Die verbotene Stadt! Im Osten - nichts los! Was werde ich denn in meinem hohen Alter noch alles lernen? Hinweis vom Moderator Es gibt Dinge die kann man so nicht stehen lassen! Bearbeitet 10. März 2015 von Ingo Zitieren
RS655 Geschrieben 10. März 2015 Geschrieben 10. März 2015 Vergessen wurde: München, die Stadt mit Herz Zitieren
bret Geschrieben 10. März 2015 Autor Geschrieben 10. März 2015 ... und alles was nicht im CoC steht, muss eingetragen werden. Also wird's Geld und Bürokratie brauchen. Ich fahre auch 195/50R15 auf 7x15 und bin ziemlich zufrieden. Würde allerdings gerne noch auf Ultraleggera mit 195/45R16 wechseln. Ich persönlich empfinde 185/60R15 als Ballonreifen im Vergleich und entsprechend sehr angenehm. Was ist wichtiger? Sportlichkeit, aussehen, wirtschaftlichkeit, einfachheit, preis? - Bret Zitieren
Ente Geschrieben 10. März 2015 Geschrieben 10. März 2015 Naja... der Mix machts. Mir ist Komfort und Wirtschaftlichkeit am wichtigsten. Aber ein wenig Spaß in der Kurve darf durchaus auch noch dabei sein ^^ Zitieren
Turnschuhrockerin Geschrieben 10. März 2015 Geschrieben 10. März 2015 ... und alles was nicht im CoC steht, muss eingetragen werden. Also wird's Geld und Bürokratie brauchen. - Bret Theoretisch bekomme ich dann ja alle Felgen eingetragen, die von der Größe und Traglast her passen, oder? Ich finde nämlich gerade gefallen an den Alfa 147 GTA Felgen... Zitieren
HellSoldier Geschrieben 10. März 2015 Geschrieben 10. März 2015 Klar, so lange du auf den passenden Lochkreis kommst Is alles möglich. Zitieren
HellSoldier Geschrieben 10. März 2015 Geschrieben 10. März 2015 Das ist alles irgendwie machbar ;P Zitieren
Madcek Geschrieben 10. März 2015 Geschrieben 10. März 2015 Theoretisch bekomme ich dann ja alle Felgen eingetragen, die von der Größe und Traglast her passen, oder? Ich finde nämlich gerade gefallen an den Alfa 147 GTA Felgen... Sprich das vorher genau mit einem TÜV-Prüfer durch, spart Ärger! Ich empfehle: Frag mal da... Waren bei mir aufgeschlossen (ist aber schon länger her) und haben gesagt was sie haben wollen. Das dann besorgt, kurze Probefahrt - Einzelabnahme bingo! Zitieren
robbe85 Geschrieben 10. März 2015 Geschrieben 10. März 2015 Das wird so wohl nix werden da die Alfa Felgen einen Lochkreis von 5x98 haben. Bin selber in besitz von einen Satz Alfa Romeo GT Felgen und hab mal mit Versatzschrauben experiementiert. Finde sieht auch richtig gut aus nur hab ich selber den TÜV noch nicht konsultiert. Zitieren
HellSoldier Geschrieben 10. März 2015 Geschrieben 10. März 2015 Ich kenne viele Autos die mit Versatzschrauben fahren. Sprich halt mit dem TÜVler und dann sollte das kein Thema sein Zitieren
robbe85 Geschrieben 10. März 2015 Geschrieben 10. März 2015 (bearbeitet) Ein anderes Problem ist die Felgen haben eine Zentrierung von 58,1mm. Hab in der Bucht mal Zentrierringe gefunden von 58,1mm auf 57,1mm, aber das ist bestimmt nicht das wahre, dann vielleicht Ausdrehen lassen und Sonderfertigung von Zentrierringen. Ja werd dann doch mal nachfragen, vielleicht hab ich ja Glück. Bearbeitet 10. März 2015 von robbe85 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.