EBC Redstuff Bremsbeläge und Sandtler GT Bremsscheiben
-
Aktivitäten
-
47
[1.4 TDI AMF] unrunder Motorlauf, qualmt, läuft zu fett
Ist das Spritzbild der PDEs schon geprüft worden? -
33
[1.6 FSI] Thermostat für kennfeldgesteuerte Motorkühlung
Jup, passt, danke. Habe mich gerade mit der Funktionsweise eines kennfeldgesteuerten Thermostaten beschäftigt und ziehe meine Frage wegen Blödsinns zurück . -
33
[1.6 FSI] Thermostat für kennfeldgesteuerte Motorkühlung
Ja, klar, pro boost regelt das ja über den originalen Thermostat Ich glaube auch nicht, das das überhaupt untereinander kompatibel ist, das weiß ich aber nicht genau. Es fehlt auf jeden Fall der elektrische Anschluss am Thermostat, des gibt es beim 1,4er ja nicht. -
16
Gebläse geht nicht. Klimabedienteil kaputt ?
Der Lüfter hat keine Masseleitung im herkömmlichen Sinn, beide Anschlüsse gehen an den Regler -
33
[1.6 FSI] Thermostat für kennfeldgesteuerte Motorkühlung
Hallo zusammen, mein 1.6 FSI braucht mittlerweile sehr lange, bis das Kühlmittel Betriebstemperatur erreicht. Deshalb möchte ich das Thermostat wechseln. Frage: Der Wagen hat die Proboost Software drauf, damit wird ja auch die Kühlmitteltemperatur abgesenkt. Macht es da Sinn, wieder ein Thermostat für den 1.6er einzubauen? Ich habe gesehen, dass das eine Öffnungstemperatur von 109°C hat. Wäre da das Thermostat des 1.4ers mit einer Öffnungstemperatur von 87°C nicht sinnvoller? Danke! -
3.395
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
Scrolle mal nach oben 🙄- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
3.395
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
Weis nicht ob dieser Artikel schon bekannt ist: https://www.autozeitung.de/audi-a2-e-tron-2026-erlkoenig-209360.html- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
0
Biete Audi RNSE für A2
Verkaufe mein vollständig auf den A2 angepasstes RNSE. Voll funktionstüchtig inklusive Custom Software. Zuletzt verfügbaren Navi Karten auf SD, A2 Startbild, Radio Senderlogos etc. Guter Zustand mit leichten Gebrauchsspuren. Standort 96142 Preis 330€ inklusive Versand -
20
Antriebswellen auspressen - jemand Erfahrung mit diesem Werkzeug?
Nun, die Vorspannung durch den Abzieher geht nicht auf das Lager, Hammerschläge aber zu 100% abzüglich der Massenträgheit von Abzieher und innerer Lagerring. Zum Tauschen des Lager irrelevant, für andere Arbeiten (nur Achsmanschette tauschen o.ä.) sollte man da dann nicht zu beherzt drauf rumklopfen so man nicht in Kürze nochmal wegen des Lagers dran müssen will. -
0
1.6 FSI Probleme beim Rail Druck
Hallo liebe A2 Freunde, ich bin neu hier in dieser Runde und würde gerne das Problem meines A2 vorstellen. Eine Lösung dafür habe ich seit Monaten nirgends gefunden (auch nicht hier im Forum) und es haben auch schon etliche Werkstätten kapituliert. Das Fahrzeug hat sporadischen Druckabfall im Einspritzsystem. Vor allem beim Kaltstart, oder wenn man den Motor nach längerer Fahrt aus und wieder an macht, nimmt er kein Gas an und stirbt irgendwann. Wenn man beim Start das Gaspedal ganz leicht drückt, so dass er sofort auf über 1.500 rpm geht, dann fängt er sich oft und läuft normal. Wenn er läuft, läuft er tadellos und man kann damit mehrere Hundert Kilometer weit fahren. Seit neuestem geht er aber manchmal auch aus, wenn man an einer Ampel halten muss. Die letzten Diagnosen zeigten im MWB 140, dass der IST Druck, wenn das Problem auftritt, plötzlich auf den Druck der Vorförderpumpe abfällt (um die 5 bar). Wenn er sich wieder fängt, springt der Druck genau so plötzlich wieder in die Nähe vom SOLL Druck. MWB 140 Value 1 geht auch auf 0, wenn der Druck wegbricht und steigt wieder über 0, sobald der Druck wieder da ist. Hat jemand eine Idee, was hier die Ursache sein könnte? Nach vielen durchgegrübelten Nächten versuche ich mir noch immer einen Reim darauf zu machen. Ist die Hochdruckpumpe defekt? --> Aber wie passt das zu diesen plötzlichen Drucksprüngen Ist es die Vorförderpumpe? --> Aber warum tritt das Problem nie während der Fahrt auf? Luft im Kraftstoffsystem? --> Woher soll die kommen? Ich habe ein Excel beigefügt, wo ich zwei Fälle analysiert habe - 1 Fehlstart, wo der Motor kurz nach dem Starten wieder aus ging, und eine Testfahrt, wo das Problem beim Motorstart und nach kurzer Fahrt beim Anfahren einer Kreuzung kurz auftrat, und nach ein paar Sekunden wieder weg war. Freue mich über jede "heiße" Spur VG Michael Diagnose.xlsx Fahrt 1.csv Fehlstart 1.csv
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.