Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was spricht denn eigentlich dagegen, den Sitz zu fluten und danach mit einem Nasssauger für 40EUR abzusaugen? Ging bei mir eigentlich ganz gut, muss nur halt etwas länger abtrocknen, weils etwas tiefer einzieht.

Geschrieben

Das ist doch wohl besser, als mit einem Waschsauger zu arbeiten.

 

Mir gings nur drum, ob nun der Nassauger für ~60 Euro schon ausreiuchend ist, oder ob man dann doch bessern zum stärkeren und teureren Modell greifen sollte.

Geschrieben

Also, mein Einhell für 40EUR von Amazon kann das für mich ausreichend gut. Beim durchwachsenen Wetter diese Woche waren die Sitze nach zwei Tagen trocken. Hatte sie erst shampooniert, dann mit einem Tornador mit klarem Wasser einmal ordentlich den eingeweichten Dreck losgeklopft, mit einem Schwamm Wasser aufgetragen und direkt danach mit dem Nassauger abgesaugt.

Geschrieben

Ich hab anfangs versucht, mit nem Waschsauger richtig verdreckte Sitze sauber zu bekommen, ging garnicht, es kam einfach nie alles raus. Seitdem mach ich die Variante: Pumpsprühflasche mit Reinigungslösung, Bürste, viel Muskelkraft, bei Gestank nochmal mit ner sanften Essiglösung spülen, absaugen, trocknen lassen, gut.

 

Hängt aber klar auch von der Verschmutzung ab, son Waschsauger ist da schon bequem. Bringt aber halt nix, wenn man dann 17 Mal drüber muss...

Geschrieben
Reinigungslösung, Bürste

Aha, und die Reinigungslösung besteht aus Wasser mit'm Tropfen Spüli, oder was schärferes?

Was für eine Bürste (gibt es von hart bis zart und aus Kunststoff oder Naturmaterial...)?

 

Merci, Michael

Geschrieben

Für den Innenraum nehm ich das GreenClean von den Chemical Guys, verdünnt je nach Verschmutzungsgrad. Bürste je nach Oberfläche. Für Autositze tuts meist eine handelsübliche Wurzelbürste, bei empfindlicheren Oberflächen muss auch mal ein weicher Rundpinsel ran.

Geschrieben
Horch, Nachtaktiver spricht aber von einem Nasssauger, nicht Waschsauger. Großer Unterschied, nicht nur preislich ;)

Hast ja recht. Ich wollte mich auf TR81 davor beziehen.

 

Da fällt mir ein: "Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti nur noch saugen kann."

Geschrieben
Ja, aber nen Aldi Nord ist bei mir ned wirklich gleich um die Ecke....

Wozu ist man denn nun in einem A2 Club?? Sind doch alle sozial engagiert ! Zur Not hole ich ihn und schick ihn Dir - sozusagen als Club-Werkzeug.

Geschrieben

Guten Morgen zusammen,

 

nun will ich auch mal meinen Senf dazu geben. Da ich hier den Beitrag verfolge, habe ich zuerst gestaunt, wie günstig so ein Waschsauger sein kann. Ich kannte bisher nur das Gerät von Kärcher, nämlich den Puzzi. Habe mir dieses Profigerät regelmäßig bei meiner VW-Werkstatt geliehen. Wollte schon immer gerne so etwas haben, aber was die Dinger bei Kärcher kosten ist ja fernab von gut und böse.

 

Jedenfalls kam ich hier auf dem Thomas Sauger. Habe mir also vor zwei wochen einen Thomas Bravo 20 S Biturbo bestellt. Gabs grad in der Bucht im Ausverkauf für 159 Euro. Der Bravo 20S Biturbo ist - soweit ich das überschauen kann - das Grundmodell 20S mit einem stärkeren Motor (1600W anstatt 1400W).

 

Vergleich Kärcher/Thomas:

 

Der Thomas ist von der Reinigungsleistung her besser. Mehr Flüssigkeit im Stoff, stärkere Saugleistung. Er ist wesentlich leiser als der Kärcher und beide Schläuche (absaugen und einsprühen) sind in einem Schlauch, beim Kärcher war der eine um den anderen gewickelt, damit bleibt man ständig irgendwo hängen. Großer Pluspunkt des Kärchers ( und somit Minuspunkt beim Thomas) ist der große Frischwassertank. Das sind dort schätzungsweise 7,5 Liter. Beim Thomas 3,5. Man muss ständig nachfüllen. Naja, ich habe eben einen Eimer mit frischem Wasser daneben stehen, reinkippen und gut.

 

Ich habe damit natürlich sofort die Ausstattung im A2 gemacht - hellgrau. Perfekt! Der Thomas hat sogar so eine sehr große Düse, mit der man in wenigen minuten den kompletten Kofferraumboden oder den Innenraumhimmel machen kann.

 

Ich bin begeistert vom Gerät, wüsste nicht, was ein anderes Gerät besser machen könnte. Also der Puzzi von Kärcher ist nicht besser.

 

Hoffe, ich konnte bei der Entscheidungsfindung helfen,

 

Lupomane

Geschrieben
Wozu ist man denn nun in einem A2 Club?? Sind doch alle sozial engagiert ! Zur Not hole ich ihn und schick ihn Dir - sozusagen als Club-Werkzeug.

Herzlichen Dank für das echt nette Angebot!

 

Allerdings habe ich nun doch beim Kärchersauger zugeschlagen. Nach meinem Urlaub werde ich mich mal ans putzen machen berichten...

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo,

 

da bei mir auf der Rücksitzbank kleine Chipskrümel große Fettflecken hinterlassen haben, muss ich mich mal wieder dem Thema Polsterreinigung widmen.

Was nimmt man für rote Stoffsitze die nach Möglichkeit identisch rot bleiben sollen?

Das in diesem Thread schon einmal empfohlene GreenClean wird aus irgendeinem Grund in diversen Shops ausgelistet, gibt es einen Nachfolger?

Mit was sollte man nach der Reinigung das Ganze imprägnieren?

Vielen Dank!

 

MfG

Patrick

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hmm, jetzt erst gelesen... :rolleyes:

 

Mein Vorschlag: Flüssig-Colorwaschmittel, Verdünnung gem. Angabe für Handwäsche. Das Zeuch in eine Pumpsprühflasche, etwas einwirken lassen, dann mit dem Nasssauger drüber.

 

Am besten abschnittsweise arbeiten (Abschnitt gem. Sitznähten), sonst verbleiben evt. sichtbare Ränder.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Hier in meinem Ort hat ein Autowaschpark neu eröffnet. Werde mal hinfahren und fragen was ich für die Innenreinigung tun kann.

 

So ein Wunderbaum, der duftet nicht. Der stinkt!

 

Diese Waschpark Leute können mir bestimmt sagen wie ich die Duftmarken von den 8 Vorbesitzern aus den Polstern und dem Himmel kriege.

 

Kaum zu glauben aber wahr: Ich bin der neunte Halter von meinem Audi A2.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb amoA4:

probiers mal mit Ozon, soll helfen

Hilft sogar, wenn ein Mitfahrer sich den Abend nochmal durch den Kopf gehen lässt. Die Behandlung übernimmt dessen Haftpflicht.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Nupi:

Hilft sogar, wenn ein Mitfahrer sich den Abend nochmal durch den Kopf gehen lässt. Die Behandlung übernimmt dessen Haftpflicht.

Ist das ein persönlicher Erfahrungsbericht? :o

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Brukterer:

Hier in meinem Ort hat ein Autowaschpark neu eröffnet. Werde mal hinfahren und fragen was ich für die Innenreinigung tun kann.

 

So ein Wunderbaum, der duftet nicht. Der stinkt!

 

Diese Waschpark Leute können mir bestimmt sagen wie ich die Duftmarken von den 8 Vorbesitzern aus den Polstern und dem Himmel kriege.

 

Kaum zu glauben aber wahr: Ich bin der neunte Halter von meinem Audi A2.

Jetzt weiß ich auch warum mir geraten wurde mit Aussagen über mich oder mein Auto vorsichtig zu sein. Wie Geier, die sich auf Aas stürzen erscheinen dann auf einmal unerfreuliche Kommentare. Mein Auto ist definitiv keine "Wanderhure"!

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb McFly:

Ist das ein persönlicher Erfahrungsbericht? :o

Leider ja!

Nach dem Besuch eines Polterabends eines Arbeitskollegen meiner Frau, ging es einer weiteren Kollegin auf der kurvigen Heimfahrt nicht so gut. Die Fahrzeuginnenreinigung mit anschliessender Ozonbehandlung dauerte knapp 3 Tage und hatte über 500€ gekostet. Es war damals unser A3 Ambiente betroffen, mit toller Velourslederausstattung. Aus der gingen die Flecken nur sehr schwer raus.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Brukterer:

unerfreuliche Kommentare.

??????

DAS bezog sich auf

 

vor 18 Stunden schrieb Brukterer:

So ein Wunderbaum, der duftet nicht. Der stinkt!

 Ozongenerator mieten - Rauchgeruch entfernen

und war ein guter Rat  .....

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb amoA4:

??????

DAS bezog sich auf

 

 Ozongenerator mieten - Rauchgeruch entfernen

und war ein guter Rat  .....

Ich bin mir sicher, deine Antwort war von Brukterer nicht gemeint.

 

Zeitgleich hat jemand anderes ein neues Thema erstellt, worauf seine Antwort abzielt. Schau mal in der Plauderecke und such "erfahrenste".

Geschrieben

Die Gefühle eines A2-Fahrers wollte ich damit jetzt nicht verletzen. Genauso wenig die Gefühle des A2 selbst. Sorry, falls du dich da beleidigt oder angegriffen fühlst, Brukterer. 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb A2-D2:

Die Gefühle eines A2-Fahrers wollte ich damit jetzt nicht verletzen. Genauso wenig die Gefühle des A2 selbst. Sorry, falls du dich da beleidigt oder angegriffen fühlst, Brukterer. 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ok, ist akzeptiert.

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb Romulus:

Ich bin mir sicher, deine Antwort war von Brukterer nicht gemeint.

 

Zeitgleich hat jemand anderes ein neues Thema erstellt, worauf seine Antwort abzielt. Schau mal in der Plauderecke und such "erfahrenste".

Habe eben 500 gr Natron in dem Wagen auf den Polstern verteilt. Natron ist geruchsneutral und bindet alle Gerüche. Morgen werde ich mit einem Staubsauger den Rest des Natrons heraus saugen. 

Ich hatte mal vor 6 Jahren ein Kilogramm Natron geschenkt bekommen. Jetzt hat es sich nützlich gemacht.

https://www.wundermittel-natron.info/natron-haushalt/wohnraeume/polster-reinigen

 

https://www.t-online.de/heim-garten/wohnen/id_72688050/couch-reinigen-mit-natron-so-wirkt-das-hausmittel.html

 

Geschrieben

Du, das ist in Afrika völlig normal. Selbst in Mali und Liberia gesehen. Wenn Du den Autowäschern da nicht explizit sagst, dass sie nur außen reinigen sollen, wird es sehr nass im Innenraum. Da wird dann mit einem kopfgroßen Schwamm und viel Schaum erst mal das Armaturenbrett sauber gemacht  :janeistklar:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 3.9.2019 um 21:08 schrieb amoA4:

probiers mal mit Ozon, soll helfen

Habe ca. 250 Gramm Natron im Auto verteilt. Es hilft. Der penetrante Wunderbaum Gestank ist fast ganz weg. Werde gleich mal zu einem Waschpark fahren und schauen was die dort für Innenreinigung anbieten.

Geschrieben
Am 19.9.2019 um 16:09 schrieb Brukterer:

Habe ca. 250 Gramm Natron im Auto verteilt. Es hilft. Der penetrante Wunderbaum Gestank ist fast ganz weg. Werde gleich mal zu einem Waschpark fahren und schauen was die dort für Innenreinigung anbieten.

Der  Besuch beim neuen Waschpark war ein Flop. Sie haben eine Hebebühne. Doch nicht für mich nutzbar. Also was soll ich da?

 

Mein Auto ist immer sauber. Wie mache ich das? Am Morgen wenn es getaut hat das grobe Wasser mit einem Bogenwischer abziehen. Dann den Rest mit einem Mikrofasertuch trocknen. Schon sieht er aus wie geleckt. 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 11

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    2. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 0

      Schraubertreffen in Legden im April 2025

    4. 11

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 0

      FSI Getriebe

    10. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.