Zum Inhalt springen

Sammelbestellung: Potis für Stellmotoren [nur ab FIN 8Z-4-018625]


tharb
Nachricht hinzugefügt von Artur

Verbaute Potiversionen im A2:

V2.1 bis FIN* 8Z-4-018624 (nicht erwerbbar)

V3** ab FIN* 8Z-4-018625

 

**Preis: 4 Stk. 20€ per Post zzgl. einem frankierten Rückumschlag (gerne etwas stabiler/gepolstert). Die Adresse gibt es nach einer netten PN*** an @Elscholli

(Link zur PN, klick)

 

*FIN = Fahrzeug Identifikationsnummer

***PN = Private Nachricht

Empfohlene Beiträge

Schubs...! Ist in der Sache Potivermessung/Beschaffung zwischenzeitlich noch was passiert? Insbesondere die elektrische Vermessung der V2.1 Potis vom A2 sollten wir wenigstens hinbekommen. Falls jemand einen ausrangierten Stellantrieb hat mache ich den gerne auf um das Poti zu zerlegen. rederic hatte sogar die Idee die Dinger mit einem 3D-Drucker nachzubauen wenn man passende Leiterbahnen aus einem Standardpoti finden könnte...

 

Cheers, Michael - der mittlerweile Bedarf für drei Mannanströmerklappen und eine Umluftklappe in der V3 Bauform hat :rolleyes:, und der Winter kommt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, dank Steffen (aka A2-s-line) könne wir denke ich einen zweiten Versuch starten die Dinger bei Piher zu bekommen. Die V2.1 Version aus dem A2 ist komplette Katalogstandardware mit mechanisch unbegrenztem Drehwinkel, 4,7kOhm und einem elektrischen Drehwinkel von 150°.

 

@Shadout: Da Du schon Kontakt hattest magst Du nochmal anfragen? Mindestbestellmengen oder andere Optionen für V2.1 und V3, beide mit den selben Daten 4,7kOhm und 150° elektrische Spreizung Standard nach Katalog.

 

Merci, Michael

 

Edit: Shit, gerade nochmal nach oben gescrollt. Standardwinkel "in der Nähe" sind 120° und 170°. Nach den Datenblättern, die ich im Web gefunden habe, würde ich eher die 170°-Version bestellen da auf dem Drehwinkel vs. Widerstandkurven am Ende immer horizontale Anteile aufgetragen sind. Perfekt wäre natürlich von jeder Version vorab ein Muster zu bekommen um die mit dem Original vergleichen zu können.

 

Edit 2: Noch eine Grafik mit Widerstand über Drehwinkel. Zu Beginn und zum Ende gibt es keine Änderung, das sieht ziemlich genau nach den fehlenden 10°/15° aus.

58933ff16208c_KlimapotiV2.1.jpg.af2b7d99153eacfad30ef5e9326601de.jpg

58933ff1641c2_PotiTaper.jpg.6b83cef81418772e230a8c882a007242.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gab ab MJ 2004 andere Stellmotoren. Der bisher einzig bekannte Unterschied ist, das andere Stecker am Kabelbaum verwendet werden.

 

Da es mWn aber keine MJ abhängigen Unterschiede im Klimabedienteil gibt (außer bei Einführung des FSI gab es mal interne Änderungen im Klimabedienteil ) , dürfte es keinen Unterschied im Poti geben.

 

Trotzdem : aus welchen Modelljahren stammt euer Stellmotor?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi. Ich habe Michael zwei Potis geschickt: Einer stammte aus der Zentralklappe, der andere aus der Temperaturklappe. SInd beides die im Werk verbauten Originale gewesen.

Der oben gezeigt D34321 stammt aus der Zentralklappe (das ist doch die mit dem J-förmigen Klappenantrieb?)

 

Edit sagt: Mein A2 ist Baudatum (sic!) 24.10.2003, also nach der von Manuel erwähnten Modelländerung in Modelljahr 2004

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

#49 hast Du aber schon gelesen? Das mir vorliegende Poti ist aus Steffens A2.

Die Frage war aus welchem Antrieb das Poti stammt.

Gemeint ist damit aus welchem der Klappenantriebe, nicht aus wessen A2. Ich will ausschließen, dass es unterschiedliche Potis für die unterschiedlichen Antriebe gibt.

 

Die von mir geposteten Werte sind reale Messwerte aufgenommen an einem frabrikneuen Poti.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die von mir geposteten Werte sind reale Messwerte aufgenommen an einem frabrikneuen Poti.

Das bestreitet auch niemand. Aber wie ich in #49 versucht habe zu erklären sind die Schlußfolgerungen aus Deiner Messung, wenn Du diese so gemacht hast wie von mir in #49 angenommen, nicht ausreichend um die Potispec sicher zu bestimmen.

 

Da ich das aber natürlich nicht sicher wissen kann stehen bei mir halt überall vorsichtige Konjunktive solange Du nicht erklärst was und wie Du genau gemessen hast. Okay?

 

Cheers, Michael

 

Edit: Habe gerade noch Steffens zweites Poti - ist dann das aus der Temperaturklappe - aufgemacht. Ist identisch zum ersten aus der Zentralklappe (Steffen, da - D35110 - steht aber handschriftlich Umluftklappe drauf?).

Bearbeitet von McFly
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Reicht es nicht, wenn man einfach beide Endlagen misst um die Potis zu vergleichen?

Nein, eben nicht! Schau Dir doch bitte nochmal die Fotos der Widerstandsbahn an.

 

Über einen weiten Drehbereich ändert sich der Widerstand nicht und bleibt bei 0, dann erreicht der Schleifer den variablen Bereich und ändert über einen Drehwinkel von 150° den Widerstand linear von 0 auf 4,7k. Das passiert wenn der Pfeil auf der schwarzen Scheibe sich im oberen Bereich, der den Pins gegenüberliegt, befindet. Der restliche Drehbereich ist dann wieder konstant bei 4,7k. Es gibt keinen mechanischen Anschlag. Sobald der Schleifer unten über die Lücke fährt springt der Widerstand von 4,7k auf 0.

 

Wenn Du das Poti nicht zerstören willst um nachzumessen kannst Du natürlich über die Pins messen und halt alle 10° oder so Meßpunkte aufnehmen. Trage das Ergebnis grafisch auf und stelle es hier ein.

 

Cheers, Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vor der Zerlegung der Stellmotoren hatte ich nochmal nachfolgende Bilder gemacht. Anhand der, leider nur teilweise erkennbaren, Klappenantriebe könt ihr sicher zuordnen, um welchen Stellmotor es sich handelt. Bin mir nicht mehr 100% sicher...

IMG_2664.JPG.566b57ff73f71a68166668ced46e98d6.JPG IMG_2663.JPG.ed999d1bdc10ef22860f4b7ef62ef33a.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dank #67 habe endlich verstanden, was du meinst Michael :)

 

Stellbereich Poti (Anfang Widerstandsänderung-Ende):

(90Ohm ist der kleinste Wert, 1/10mm davor sind es 0Ohm)

attachment.php?attachmentid=52127&stc=1&d=1412188219

 

Stellbereich eingebaut (Anschlag zu Anschlag):

attachment.php?attachmentid=52128&stc=1&d=1412188219

 

Ich werde morgen mal die 150° Variante Anfragen.

58933ff325f3e_20141001_201911(Small).jpg.55fc7c264154b4c36a4d4974c05b6cf9.jpg

58933ff32a119_20141001_202523(Small).jpg.31cce75799cb4f627e4d35195ade0540.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde morgen mal die 150° Variante Anfragen.

Du solltest 170 Grad anfragen, das ist IMHO der passende Standardwert aus dem Katalog da in der Taperkurve eben zu Beginn und Ende des Verstellbereiches ueblicherweise noch unveränderliche Bereiche sind. Der kleinere Standardwert von 120 Grad ist zu eng und deckt den Verstellbereich des Antriebes nicht ab.

 

Das Poti was Du da hast ist im uebrigen wohl auch schon ein Nachbau und kein original Piher. Die von Steffen entsprechen exakt den Zeichnungen aus dem Katalog, deines sieht vom Gehäuse nur ähnlich aus.

 

Bitte die V3 Bauform bei der Anfrage nicht vergessen, die sind mir persönlich momentan viel wichtiger als die V2.1.

 

Merci vielmals und Cheers, Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Antwort Piher:

Nach nochmaliger Rücksprache mit unserem Werk, muss ich Ihnen leider mitteilen, dass wir dieses Produkt in Kleinstmengen nicht anbieten.

Fertigungslose von mindestens 500K/Jahr sind hier erwünscht.

 

Wir müssen daher Ihre Anfrage ablehnen.

 

Mit freundlichen Grüssen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommen wir zurück zur Variante "wir bauen uns ein Poti".

 

Gibt es ein Poti welches elektrisch passt und bei dem nur der obere mechanische Teil angepasst werden muss?

 

Andersherum ginge es vielleicht sogar einfacher - also einen mechanisch passenden Poti (bzw. eine Baureihe) suchen und versuchen mit der Parallel- und/oder Serienschaltung eines Widerstands eine ähnliche Kennlinie zu erhalten. :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Ding wirds doch nicht nur von Piher geben. Alibaba hat da sicher was im Portfolio ;)

Nun, das Poti von Shadouts neuem Antrieb ist vom Gehäuse anders aufgebaut als das Piher-Poti aus dem Katalog. Von daher scheint es 1. einen anderen Hersteller zu geben und 2. eine laufende Produktion, da in aktuellen Antrieben verbaut.

Nur, wie findet man das raus? Wenn Hella die Antriebe herstellen wuerde hätte ich ev. Kontakte. Wie sieht das bei anderen Zulieferern aus? Mit Kontakten muesste man doch eine Palette Potis mitbestellen können...

 

Cheers, Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Antriebe des aktuellen A1 haben die gleiche TN wie die A2 Antriebe. Das komplette Klimagerät fuer den A1 wird von Behr zugeliefert (Danke an Harry fuer die Info!). Jemand hier mit Kontakten zu Behr um rauszufinden woher die Antriebe bezogen werden?

 

Shadout, kann man auf Deinem nachgekauftem Antrieb ev. den Hersteller erkennen?

 

Bedankt, Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Shadout, kann man auf Deinem nachgekauftem Antrieb ev. den Hersteller erkennen?

 

Bedankt, Michael

Den hatte ich natürlich schon unter der Lupe untersucht.

Leider kein Hinweis auf den Hersteller, lediglich der Aufdruck "162H 4139" Mit viel Phantasie ist das H auch als K zu interpretieren.

Habe keine der beiden Varianen im www finden können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Um mal hier weiterzukommen: Ich konnte trotz intensiver Recherche kein Standardpoti mit vergleichbaren Werten finden. Insbesondere keines, welches den Drehwinkel von 170° auf der Leiterbahn einhält. Was ich aber gefunden habe ist diese Webseite, die sich mit der Reparatur von alten Hifi-Potis beschäftigt.

 

Lt. denen sind die "Kratz"-Probleme, und nichts anderes dürften unsere Klimastellantriebe haben, zumeist durch Ablagerungen am metallischen Schleifring verursacht, nicht durch eine ausgenudelte Widerstandsbahn. Die Lösung wäre ein Überpolieren der Metallbahn und eine Säuberung des Schleifers. Problem bei unseren Potis ist das ich zur Demontage bisher immer den kleinen Kunststoffkragen, der den Abnehmer im Potigehäuse hält, weggeschnitten habe und man das daher nicht wieder zusammengebaut bekommt.

 

Also, falls jemand sich nochmal über einen defekten Antrieb hermacht könnte er mal versuchen diesen Kunststoffkragen ev. mit einem Lötkolben o.ä. so aufzurichten, daß der Abnehmer herausgezogen werden kann. Anschließend die Schleiferbahn polieren und das Poti wieder zusammenstecken. Den Kragen rückverformen und hoffentlich über einen überholten Antrieb freuen.

 

Vielleicht hilfts ja...

 

Cheers, Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Das Ding wirds doch nicht nur von Piher geben. Alibaba hat da sicher was im Portfolio ;)

 

Nein, haben die leider nicht. Die abgebildete Anfrage an alibaba weiter oben stammt von mir. Ich habe den Thread eröffnet seinerzeit im August. Wegen Einbau eines Stabilisators :D habe ich mich erst heute wieder eingeklinkt.

 

Inzwischen haben mich - gefühlt hunderte - Hersteller aus China angefragt.

 

Die würden das natürlich für uns machen; benötigen dazu detaillierte Spezificationen (electrical specifications) Teile Angaben (BOM-bill of material) und auch die CAD Dateien mit denen man wohl das flott fertigen könnte (sogenannte gerber files) .

 

Mein Vorschlag ist, ein Muster hinzuschicken mit den uns bisher vorliegenden Angaben und (kostenpflichtig) ein paar Musterteile fertigen zu lassen. Das muss allerdings dann geprüft werden.

 

Schönen Gruss erstmal

 

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Monate später...

Wie können wir das Thema weiter voranbringen? Mittlerweile würde ich echt vorschlagen einen neuen Stellmotor zu kaufen, dass neue Poti zu vermessen und dann nochmal auf die Suche zu gehen. Im Zweifelsfall könnte man ja einzelne mechanische Komponenten davon selbst anfertigen, nur elektrisch müsste es passen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Specs sind denke ich ausreichend vermessen und oben zu finden. Das Problem ist neben der Bauform halt das die Widerstandsbahn kein Standard ist und somit alle über normale Kanäle erhältlichen Potis schon elektrisch nicht passen, da hilft dann der 3D-Drucker auch nicht weiter.

 

Bleibt im Grunde nur Gebrauchtware (auch aus anderen VAG-Fahrzeugen) zu kaufen und die Potis zu reinigen, oder auf den netten Ebay-Herren zurückzugreifen, der offenbar eine Piher-Quelle aufgetan hat, aber die Dinger halt nicht einzeln vertickert.

 

Blöde Idee, aber hast Du nicht als "Hersteller von elektrischen Stellantrieben" die Möglichkeit bei Piher direkt einzukaufen?

 

Cheers, Michael - der bei dem Thema etwas resigniert hat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4,7kOhm linear verteilt auf 150Grad Taperwinkel. Die 170Grad-Variante von Piher duerfte zu 99% die passende Version sein. Und hey, ihr entwickelt gerade einen innovativen Sonnenschutz wo ihr einen genauen 150 Grad Positionierungssensor braucht, Details sind natuerlich dem Zulieferer nicht zu verraten da Patent pending...o.s.ä. ;)

 

Cheers, Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Könnte da jemand nochmal mit einem Messgerät ran?

 

Und zwar müsste der Poti anders beschalten werden:

 

Pin 1: 5V

Pin 3: 0V

Pin 2: Ausgangsspannung

 

So wertet nämlich das Steuergerät aus. Es bekommt vom Pin2 des Potis eine Spannung (im Bereich von ca. 0 - 5V).

Durch die Anschläge kann es noch sein, dass der Bereich in den Randbereichen etwas eingeschränkt ist.

Vorteil dadurch ist, dass man etwas freier in der Wahl der Widerstandswerte wird. Lediglich der Bereich von 150-170 Grad muss dann passen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 8

      Wäre eilig - Antriebswelle am FSI geht nicht aus der Radnabe

    2. 8

      Wäre eilig - Antriebswelle am FSI geht nicht aus der Radnabe

    3. 2

      Roter ATL mit eingetragenen 115PS und Sechsganggetriebe zu verkaufen, 247.000km, Recaro-Fahrersitz

    4. 1

      Audi A2 ruckelt bei niedrigen, konstanten Geschwindigkeiten

    5. 1

      Audi A2 ruckelt bei niedrigen, konstanten Geschwindigkeiten

    6. 18

      DAB+ Radio Einbau

    7. 30

      [1.2 TDI ANY] Zunächst Kaltstartprobleme, springt jetzt gar nicht mehr an

    8. 93

      IT25 Info- und Anmeldethread

    9. 18

      DAB+ Radio Einbau

    10. 160

      A2 Schnitzeljagd

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.