JT 2015 - Livebilder Thread
-
Aktivitäten
-
0
Einkaufsliste Fahrwerks-"Auffrischung"
Hallo zusammen! Meine Feder vorne links hat sich leider vor zwei Tagen verabschiedet. Glücklicherweise hab ich nächste Woche ein paar Tage frei und kann mich auch direkt ran machen! Dass das auch klappt, würde ich gerne schon diese Woche alle Teile bestellen, sodass ich auch direkt loslegen kann Ich habe mich etwas eingelesen und würde gerne auch direkt Federn, Dämpfer, Anschlagpuffer, Domlager und die Koppelstange tauschen. Das wird mein erstes "größeres" Projekt am A2 (und auch generell) & ich konnte mich auch noch nicht durch alle Formusbeiträge zum Thema wühlen, daher bitte ich etwas um Nachsicht wegen möglicher dusseliger Fragen! Ich denke, die meisten Teile habe ich zusammenbekommen, allerdings finde ich nicht alle der Schrauben, welche beim Fahrwerkstausch erneuert werden sollten. Gibt's da einen Tipp, wo man die herbekommt? Und kann mir jemand sagen, welche ich für "vorne" brauche? Das hintere Fahrwerk würde ich in Ruhe lassen, oder spricht da was dagegen? Einen Federspanner kann ich mir ausleihen und einen alten Meißel zum zurechtschleifen habe ich auch organisiert. Abgesehen von den Schrauben schaut meine Einkaufsliste momentan so aus: Ich würde mich freuen, wenn jemand mal einen Blick drauf werfen könnte Liebe Grüße! PS: Mit den Schrauben meine ich die aus diesem Thread PPS: Ich habe den Beitrag sehr ähnlich schonmal in einem anderen Thread gepostet, bin mir aber nicht sicher ob er dort gelesen wir. (Da ich vorerst nur nächste Woche Zeit und das Werkzeug habe, wäre eine zeitige Antwort super hilfreich). -
55
WICHTIG Planungsteam 25 Jahre Audi A2 - 19.9. und 20.9.25 in Neckarsulm
Habe heute im Kueffner Hof ein Dreibettzimmer reserviert. -
-
12
Klappern im Tankstutzen
Schau ich mir nochmal an. Normalerweise ist das innere und äußere Rohr ja ein einziges Gußteil.- hinten rechts
- klappern
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
-
12
Klappern im Tankstutzen
Ist da nicht ein Innenrohr und Außenrohr zwecks Überfüllsicherung. Also damit man beim Überfüllen zwar Sprit oben raus hat, aber zwischen Innen und Außenrohr ist noch Luft und der Pegel sackt dann nach , so dass eben nicht der Tank randvoll ist und bei Warme platzt. --> wenn da was abbricht , lose ist... Klar Klappern- hinten rechts
- klappern
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
12
Klappern im Tankstutzen
Ich möchte das Thema hier gerne nach !!10 Jahren!! nochmal hochholen. Hatte dieses Problem in der Zwischenzeit noch jemand? Denn bei mir ist es das Gleiche. Nach langer Zeit, viel Teiletausch und Zerlegungen konnte ich es nun endlich lokalisieren. Es kommt definitiv vom Tankrohr. Würde wohl nur ein kompletter tausch möglich sein?- hinten rechts
- klappern
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
1
Tachometer rattert
Bei mir war es Wasser im Fahrerfußraum, welches aufgrund einer defekten Türablaufdichtung (?) dorthin gelangte. Ich habe nichts weiter gemacht, außer das Fenster nach unten hin abzukleben und es trocknen zu lassen. Nach ein paar Tagen war das Rattern weg. -
3
-
1.177
Audi A2 auf anderen Internetseiten
Hatten wir die A2 mit oranger Rundumleuchte von der mobilen Gasprüfung U. Poppenburg schon? https://www.ussis.de/- 3
-
-
Empfohlene Beiträge