Zum Inhalt springen

A2 mit hydraulischem Rangierwagenheber anheben


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Kugel hat allerdings auch an den Wagenheberpunkten verstärkte Falze, mit denen das Anheben mittels geeignetem Wagenheber möglich ist. Allerdings liegt sie sehr tief. Der hydraulische Standard-Wagenheber paßt daher nicht unter die Kugel. Es muß ein speziell flacher Heber sein.

Geschrieben
boar ist der dreckig:eek:

 

Bei den Wagenhebern die man online kauft, kriegt man manchmal halt einen geliefert, der schon ein wenig länger in einer Ecke stand. Dafür stimmt der Preis.

Geschrieben

Bei A2 mit Normalfahrwerk kein Problem.

Bei A2 mit S-Line Fahrwerk (1,5cm tiefer als Normalfahrwerk) kein Problem

Bei A2 mit 1.2TDI wahrscheinlich schon nicht mehr ganz so problematisch (weiß gerade nicht, wie viel tiefer die im Gegensatz zu Normal oder S-Line-Fahrwerken sind).

Bei A2 mit 3cm Tieferlegungsfedern gehts auch gerade noch so.

 

Alles was tiefer ist, braucht was anderes als den üblichen Discounterwagenheber, da das Auto dann zu tief ist. Man kommt schlicht nicht mehr drunter.

Geschrieben
Gibts noch ´ne andere Stelle? Beim Opel bin ich immer an die Querlenker gegangen...

 

Hinten hebe ich den A2 an den Federaufnahmen an der Hinterachse an. Das geht schneller, weil das Rad nicht erst ausfedern muss, bevor es vom Boden frei kommt. Dazu wird der Hydraulikheber von hinten unters Auto geschoben.

 

Vorne verwende ich statt JackPads einen Eishockey-Puk. Klappt auch prima, man muss vor dem Anheben nur etwas genauer zielen! :)

Geschrieben
Bei A2 mit Normalfahrwerk kein Problem.

Bei A2 mit S-Line Fahrwerk (1,5cm tiefer als Normalfahrwerk) kein Problem

Bei A2 mit 1.2TDI wahrscheinlich schon nicht mehr ganz so problematisch (weiß gerade nicht, wie viel tiefer die im Gegensatz zu Normal oder S-Line-Fahrwerken sind).

Bei A2 mit 3cm Tieferlegungsfedern gehts auch gerade noch so.

 

Alles was tiefer ist, braucht was anderes als den üblichen Discounterwagenheber, da das Auto dann zu tief ist. Man kommt schlicht nicht mehr drunter.

 

Ich habe mit meinem 1.2 TDI folgenden Trick angewandt:

 

Mit dem Rad auf ein 2 cm dickes Brett fahren (liegt quer, in Richtung der Achse), ev. beidseitig.

Dann geht der Heber drunter...:)

 

Gruss, Markus

Geschrieben

Wenn ich den A2 mit dem Hydroheber anhebe lege ich ein Stück von einer Gummi- Antirutschmatte auf den Wagenheber. Klappt wunderbar.

Geschrieben
Kann mir mal jemand sagen,aus welchem Material diese original "Jack Pads" sind. Ist das Hartkunststoff oder Gummi?

 

Die Aufnahme am Fahrzeug ist dickes Gummi, der Pfropfen ist Hartkunststoff.

Geschrieben

Die Fläche ist schön stabil. Solang der Wagenheber nicht so klein ist, dass er im Loch verschwindet, ist diese Stelle bestens geeignet um den A2 anzuheben. Mit der Zeit geht dann zwar der Stöpsel kaputt, aber das ist auch nicht weiter tragisch.

 

Im Werk wurden dieser Löcher während der Produktion auch zum Transport genutzt. Das Ganze Auto saß auf diesen Stellen auf. So war das Auto auch immer auf der gleichen Position.

 

Ich hebe den A2 dort recht häufig an, weil ich teilweise nicht unter die länglichen Kante drunter, aber den Wagenheber nach dort hinten gefentert bekomme. Je nach Verfügbarkeit mal mit, mal ohne Gummi oder Holzbrett dazwischen. Bisher ist nix kaputt gegangen.

 

Auf Holzbretter auffahren ist auch eine Lösung. :)

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 6

      Rote Motor-Kontrolllampe

    2. 6

      Rote Motor-Kontrolllampe

    3. 1.158

      Audi A2 auf anderen Internetseiten

    4. 6

      Rote Motor-Kontrolllampe

    5. 1

      Vakuumlecksuche mit Raucherzeuger

    6. 1

      Vakuumlecksuche mit Raucherzeuger

    7. 13

      Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?

    8. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.