Jump to content

Open Sky Schiebedach: Ab wann zweistufiger Antrieb?


Papahans
 Share

Recommended Posts

Ich hatte bis zum Dachaustausch bei Rinner 2012 die alte Version verbaut. EZ ist 02.02.2003. Das Dach ging auf und fuhr ohne Zwischenstop nach hinten. Wenn ich das Dach nur schräg aufstellen wollte, musste ich den Schalter rechtzeitig loslassen.

Link to comment
Share on other sites

Kann mir hier im Forum jemand sagen, ab wann der "Zweistufige OSS Antrieb" verbaut wurde?

Ich bin mir nicht so ganz sicher, ob das 2003 schon der Standard war.

Wahrscheinlich nie zur Bauzeit, sondern erst später.

 

Lt. Ersatzteilkatalog wurde der Motor mit der ET-Nr. 8Z0 959 591 ab dem 01.06.2009 nicht mehr hergestellt. Als Ersatz wird 8Z0 959 591B genannt. Und der hat vermutlich die neue Funktion. Vielleicht können das ein paar Leute bestätigen.

Link to comment
Share on other sites

Kann man die Software updaten oder ist da Hardwareseitig was anders! Wer könnte uns dazu was sagen?

Bei Kleinanzeigen ist genauso ein Motor gerade drin Papahans. Bis auf die unterste Zahlenreihe gleich. Nur der Verkäufer sagt das der keine zwei Stufen hat

Link to comment
Share on other sites

Na gut. Ich hab das Teil mal gekauft.

 

Wenn ich den Motor getestet habe und dann doch Zweistufig ist, könnte ein Fachmann wie @Jopo10 (oder ähnlicher Fachmann des Vertrauens) die Software mal vergleichen, ob da was zu machen ist.

Vielleicht könnte man dann das Eprom kopieren und auf Wunsch austauschen.

 

Edit:

Aber was sagt unser "Brain" @A2-S2 zu diesem Thema? Er könnte da doch vll. mehr wissen.

Edited by Papahans
A2-S2 Nachtrag
Link to comment
Share on other sites

Guest Schwarzes Ei
Wahrscheinlich nie zur Bauzeit, sondern erst später.

 

Lt. Ersatzteilkatalog wurde der Motor mit der ET-Nr. 8Z0 959 591 ab dem 01.06.2009 nicht mehr hergestellt. Als Ersatz wird 8Z0 959 591B genannt. Und der hat vermutlich die neue Funktion. Vielleicht können das ein paar Leute bestätigen.

 

Definitiv nicht: meiner (EZ März 2004) hat noch alles original da oben (und jetzt eben den Defekt:eek:), und mein Dach öffnet sich immer schon zweistufig.

Link to comment
Share on other sites

Ich hab dazu keine gesicherten Erkenntnisse ab wann diese zweistufige Öffnung verbaut wurde und wie man erkennt ob das Fahrzeug/Steuergerät dafür vorbereitet ist. Ich weiß nur, dass diese Logik im Motor / Steuergerät sitzt und dort der Unterschied zu suchen ist. Es gibt ja sonst keine Sensoren, die eine Position detektieren könnten. Also kann es nur nach relativem Weg ab der geschlossenen Position gehen (der Weg müsste fest im Steuergerät hinterlegt sein, jedoch muss das Steuergerät wissen wann das Dach geschlossen ist). Nach Widerstand/Motorlast wäre auch noch möglich (wenn das zweite Element anstößt/mitgenommen wird), aber das halte ich für unwahrscheinlich.

 

Möglicherweise funktioniert dieser Zwischenstop bei einem Steuergerät, welches diese Funktion grundsätzlich unterstützt auch nur, wenn das Steuergerät richtig angelernt/initialisiert ist. Im SSP ist zu dieser Möglichkeit auch ein kurzer Satz geschrieben, jedoch hab ich grad keine Anleitung gefunden wie das genau gehen soll. Edit: Auch in der Bedienungsanleitung mit Redaktionsschlus 26.2.2004 ist dazu nix beschrieben.

 

Mir war so, als gibt es da eine entsprechende Methode, ähnlich wie bei den Türfensterhebern. Kann ja mal jemand mit entsprechendem Steuergerät probieren und bei geschlossenem Dach (welches nicht durchrutscht) 10 Sekunden auf den Taster zum schließen zu drücken.

 

Vorher kann man vielleicht noch testen, ob das Steuergerät sich anders verhält, bevor man diesen Versuch startet. Wenn man am Türschloss den Schlüssel rein steckt und ihn in Richtung "schließen" dreht und diese Position hält, müssten eigentlich alle Fenster und das OSS zugehen. Es kann sein, dass das nur geht, wenn die Steuergeräte richtig angelernt sind?!

Edited by A2-D2
Link to comment
Share on other sites

Servus,

 

ja, muss angelernt werden analog FH (EZ 05/2004). Sonst geht es ohne Stopp auf.

 

Genau wie bei der alten Version.

OSS zufahren und den Knopf ca. 10 sek. gedrückt halten bis ein kleines, kurzes Motorgeräusch zu hören ist.

Danach ist die Öffnungsautomatik auch bei der neuen Version eingerichtet und das Glasteil bleibt beim ersten Drücken schräg geöffnet stehen.

Erst ein weiteres betätigen des Schalters öffnet das Dach dann ganz.

Link to comment
Share on other sites

Ja, hier. :rolleyes:DreiVier Stück. Alle ohne Automatik.

 

Im Übrigen hätte sich dafür auch ein neuer Thread gelohnt, anstatt es in einem Problem-Thread mit über 1000 Postings zu verstecken. :rolleyes:

Edited by Artur
Link to comment
Share on other sites

Hallo, es gibt neues zum zweistufigen Antrieb.

 

Wie bereits berichtet, habe ich ein Kleinanzeigenangebot zu einem OOS-Motor genutzt und diesen gekauft. Dieser ist die Version, welche ich gesucht habe, also zweistufig.

 

Unten Im Bild könnt Ihr 3 von 4 Motorversionen erkennen.

 

Der Motor mit dem neuesten Softwarestand ist dann der Zweistufige.

Ob da die Materialnummer mit dem Suffix B etwas dazu beiträgt, mag ich nicht u behaupten, wird aber bei der Beschaffung helfen.

 

Nun meine Frage an die Elektronik-Spezialisten.

 

Wäre da jemand bereit, die beiden Eprom's zu vergleichen und vielleicht ein Update für unsere Mitglieder zu erstellen.

 

Ich würde beide Motoren zur Verfügung stellen, wenn ich diese auch wieder in zerstörungsfreiem und intaktem Zustand zurückbekommen würde.

 

Ich weiß, ich stelle mir das so einfach vor, aber bedenkt, dass ich nur mechanische Kenntnisse besitze.

 

Für Anregungen und Verbesserungen bin ich jederzeit ansprechbar.

Papahans in Sachen OSS

L1010273.jpg.4a1a3ca992f2f847aa818e75ff08e01a.jpg

L1010274.jpg.c3a7f82d2ce184799fec74c848dae1bf.jpg

L1010275.jpg.a3648fc27e2bff770b924efc648f1773.jpg

L1010276.jpg.c8fa35c94ecb7f06004e28c98b590ab0.jpg

Link to comment
Share on other sites

Der Motor mit dem neuesten Softwarestand ist dann der Zweistufige.
Also der mit dem Suffix A, ganz rechts auf dem ersten Bild, richtig?

 

Denn die Soft- und Hardwareangabe ist bei allen identisch: Sw 1.6 Hw 5.36

 

Also ist die Sw/Hw Nummer nichtssagend. Ausschlaggebend bleibt der Suffix.

 

Edit: Wg. dem auslesen: Hast du Lau schon gefragt?

Edited by Artur
Link to comment
Share on other sites

@Artur Richtig, der Motor mit dem Suffix A, ganz rechts ist der zweistufige Motor.

Ich vermute, dass man das Eprom updaten kann. Denn es gibt ältere Versionen, die das auch schon können.

Da ist der Unterschied zwischen Eprom 19 und Eprom 20.

Zum Auslesen hatte ich da an eher aktive Clubber, wie Jopo10 oder Janihani oder ???.

Lau ist da manchmal sehr schwer zu erreichen. Klar, wenn sonst keine Möglichkeit vorhanden ist, dann werde ich auch Lau fragen.

 

Ich stelle mir das einfach vor. Einfach beide Eproms auslesen und vergleichen und dann entweder neu programmieren oder sogar kopieren und dann austauschen.

 

Es gibt da bestimmt einige interessierte OSS Besitzer.

Link to comment
Share on other sites

@Hans, möchte nichts versprechen aber aufmachen, HW vergleichen und ggf. schauen, ob ich die eeprom flashen kann, kann ich schon anbieten.

 

Das wäre super. Und wenn dann noch eine Lösung für uns alle möglich wäre....

 

Habe ich deine Adresse noch?

Ich schicke Dir dann beide Versionen. Ist das egal, welchen von den alten Antrieben?

Link to comment
Share on other sites

Na herzlichen Glückwunsch Hans das es der neuere Antrieb ist. Und ich beiß mir in A..... das ich ihn nicht gekauft hab. Ne Spaß beiseite es wäre toll wenn das klappen würde mit dem Flashen des EEPROM und wir alles was davon haben.

Ich glaub wir wissen hier irgendwann mehr als es Audi noch weiß über den A2. Freu mich auf positive Nachrichten

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Link to comment
Share on other sites

Ich hoffe doch dass das so wie ich mir das vorstelle möglich ist.

Die Hardware ist ja ansonsten identisch.

Für einen Austauschservice hätte ich 4 Antriebe zur verfügung.

Das wäre schon mal eine gute Grundlage.

Aber warten wir mal ab, was sich so ergibt.

Ich habe da vollstes Vertrauen in unsere Forenspezialisten. (Hier speziell in Jordan, unsren Maxi-FIS Entwickler)

Danke für Deine Bereitschaft.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Es gibt neues vom zweistufigen OSS Antrieb zu berichten.

 

@Jopo10 hatte von mir beide Versionen zum Vergleichen der Elektronik erhalten.

 

Er zeigt sich zuversichtlich, dass man vielleicht da etwas umlöten kann.

 

Bitte alte Antriebe nicht entsorgen, ich würde sie gerne in Pflege nehmen und könnte dann, wenn das funktioniert gemeinsam mit Jopo, einen Austauschservice anbieten.

Dies würde aber nur funktionieren, wenn genügend Antriebe auf Vorrat liegen.

Edited by Papahans
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.