Super Pro Hinterachslager Erfahrung
-
Aktivitäten
-
18
A2 Batterie lädt nicht trotz neuer Lichtmaschine
Hallo zusammen Habe gerade eben nochmal alles gemessen. Die geladene Batterie hat bei laufendem Motor ca. 12.3V, bei Motor aus etwa 13.1V - also kommt hinten schon mal nichts an. Dann hab ich die LiMa selbst gemessen, Masse vom Motor und + am B1 Anschluss der LiMa und siehe da, bis zu 14.5V Der Wert hat sich ständig verändert, lag aber vermutlich daran dass ich die Messspitze kaum ruhig dagegen halten konnte und kein Multimeter mit Krokodilklemmen habe. Dann habe ich testweise ein zusätzliches Massekabel an der Batterie angeschlossen (Starthilfekabel) und siehe da, 13.2-13.3V! Also scheint die LiMa noch zu funktionieren. Als nächstes mache ich mich an den Massepunkt hinter dem Scheinwerfer. Denke dann sollte alles wieder laufen! Vielen Dank an alle! -
0
Sicherheitsgurt Fahrer im TÜV durchgefallen.
Ja, der Gurt rollt sich nicht mehr so schön auf, wie der Prüfer das wollte. Ich war jetzt in einer Werkstatt deswegen, und der hat einmal gesagt, daß er das kleinlich fände, aber da der Fehler jetzt als "erheblicher Mangel" eingetragen sei, stünde er im System des DEKRA. Einfach die Nachprüfung woanders machen und dabei durchkommen soll angeblich nicht gehen. Zweites Problem: es gibt ihn nicht mehr auf dem Markt. Bei VW steht er als "auf Anfrage" im System. Er würde mir einen funktionierenden einbauen, aber woher den nehmen? Ist der so speziell, daß es ihn nur für A2 gibt? Ich dachte, Audi verbaut hier soviele Gleichteile mit Polo und Ibiza? -
34
Abnahmen von Felgen und Reifen in Deutschland
Ich habe die gleiche Kombi nach Tachofahrt eingetragen bekommen. -
120
[1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V
Den gibt es doch. MWB 20, Feld 4 Siehe auch Messungen und Prüfungen im Wiki. -
3
ATL Luft in Diesel Zuleitung, wie lange dauert die Entlüftung?
" Wie lange lief der Motor denn bereits, als du das Video aufgenommen hast? " Ca 4-5 Minuten, sprang relativ zügig an, nach der Rep. @_Manni_ das dauert länger? So wie Du es beschreibst, füllt der Rücklauf (mit Luft) die Leitung im Kreis solange bis der Rücklauf direkt in den Tank geht ? Kann ich den Thermostat beeinflussen ? Sind die Luftbläschen nicht etwas gefährliches für Pumpe und PDE ? Könnte ich den Rücklauf mit einer externen Spritpumpe ansaugen, sodass ich die Leitung rückwärts mit Diesel befülle ? -
18
A2 Batterie lädt nicht trotz neuer Lichtmaschine
Klar reicht das. Aber 1. wusste ich spontan nicht, wo sich im Motorraum unlackierte Karosse befindet, und 2. ist Minuspol Batterie auch absolut Idiotensicher. Hab schon miterlebt, wie jemand bei Starthilfe das Minuskabel am "leeren" Auto an ein lackiertes Metallteil angeschlossen hat und sich dann gewundert hat, warum es nicht funktioniert. Zudem kann man so auch den hinteren Massepunkt als Fehler ausschließen, auch wenn dort nur sehr selten Probleme auftreten. -
34
Abnahmen von Felgen und Reifen in Deutschland
Mit Tachoprüfung habe ich auf den ATL 185/60/15 auf die A3 "Wählscheibe" eingetragen bekommen. Beim 1.Versuch (TÜV Süd) ein unglaubliches Szenario inklusive : "da muss man Euro 4 austragen..." miterlebt, beim 2. Versuch problemlos... Wie schon geschrieben, einfach fragen! -
3
ATL Luft in Diesel Zuleitung, wie lange dauert die Entlüftung?
Sind aber Richtig. Richtig entlüften tut der Kraftstofffilterkreis, wenn das Thermostat den Rücklauf umschaltet in den Tank. -
120
[1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V
Da hat sich ein Lupofahrer mal richtig viel Arbeit gemacht. Vielleicht hilft uns das ja weiter… -
3
ATL Luft in Diesel Zuleitung, wie lange dauert die Entlüftung?
Moin Helmut. Als ich deinen Betrag gelesen habe, dachte ich erst, dass dein Wagen garnicht anspringt, weil er keinen Diesel bekommt. Aber das Video hat mich dann aufgeklärt. 👍 Erfahrungsgemäß kann es nämlich mehre Minuten anlassen dauern, bis die Kraftstoffleitungen wieder gefüllt werden und der Motor anspringt. Wie das kurz nach so einer Reparatur mit Luftblasen im System aussieht weiß ich nicht. Wie lange lief der Motor denn bereits, als du das Video aufgenommen hast? Du schaust dir den Vorlauf an. Das heißt die Luft kommt schon von Richtung Tank/Kraftstoff Filter Gehäuse. Da Vor- und Rücklauf im Kraftstofffiltergehäuse zusammenlaufen, kann ich mir durchaus vorstellen, dass es relativ lange dauert, bis die letzten Luftblasen verschwinden. Das sind aber nur Mutmaßungen meinerseits.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.