Jump to content

1.2 tdi 3L startet nicht beim zweiten Mal


consonni
 Share

Recommended Posts

Liebe A2 Freunde, Mein A2 Eco startet normal, wenn ich Ihn jedoch anschliessend nach der Fahrt abstelle und erneut starten möchte startet er nicht. Nach einer Dauer von cirka 2 Stunden startet er wieder normal. Kennt jemand diese Phänomen ? Ich habe sehr viel Freude an meinem A2 aber so kann ich diesen leider nicht richtig gebrauchen. Vielen Dank vorab für Eure Hilfe. Gruss Mauro

Link to comment
Share on other sites

Von deiner Beschreibung her ist das schwierig eine Ferndiagnose zu machen. Je nach dem wo Du wohnst könnte ich mir das mal anschauen und den Fehlerspeicher auslesen.

Link to comment
Share on other sites

Wenn er das nächste mal nicht starten will, zuppel vorsichtig vorne am Seilende des Kupplungnehmerzylinders. Lässt er sich dann starten, ist liegt es höchst wahrscheinlich am Nehmerzylinder. Eine Getriebegrundeinstellung könnte hier, zumindest kurzfristig, Abhilfe schaffen.

 

Besteht das Problem weiterhin, liegt ziemlich sicher an einer defekten Führungshülse.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • Artur changed the title to 1.2 tdi 3L Startet nicht beim zweiten mal

Ein sehr ähnliches Phänomen hatte @Nupi bei seinem FSI. Da hing es mit der Temperatur zusammen. Tanken nur mit kalten Motor, weil er sonst für Stunden nicht weg kommt.

Am Ende war es glaube ich eine defekte Kraftstoffpumpe (die hintere im Tank), welche in einen anderen Modus geht, wenn der Motor warm ist.

Sind nur meine Erinnerungen, was er auf einem Schraubertreffen erzählt hat, aber liest sich hier genauso.

Ich bin technisch nicht so fit, allerdings dürfte auch der Spardiesel eine Pumpe zum Fördern von Diesel haben. Ggf. kann diese genauso defekt sein?

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb consonni:

wenn ich Ihn jedoch anschliessend nach der Fahrt abstelle und erneut starten möchte startet er nicht. Nach einer Dauer von cirka 2 Stunden startet er wieder normal.

 

Dieses Phänomen hatte ich auch, z.B. nach dem Brötchen holen, nach dem Tanken usw.

 

vor 5 Stunden schrieb DerWeißeA2:

zuppel vorsichtig vorne am Seilende des Kupplungnehmerzylinders.

 

900px-Einstellen_des_KNZ.PNG

 

Wenn du den Ausrückhebel (der leichter zu erreichen ist) in Richtung Kühler ziehst, dann längt sich das Seil vom Kupplungsnehmerzylinder (KNZ). Damit geht der Spannungs-Wert wieder runter und der Wagen sollte wieder starten.

 

Wenn dem so ist, dann wird die Führungshülse defekt sein und muss ausgetauscht werden. Dafür muss das Getriebe raus. Obwohl bei den meisten die Kupplung noch in Ordnung ist, sollte bei der Gelegenheit die Kupplung, Druckplatte und Ausrücklager mit ausgetauscht werden, denn es ist ein Abwasch. Der Kupplungssatz kostet ca. 150€ und die Führungshülse ca. 10€. Getriebe raus und rein, GGE ist eine Tagesarbeit.

  • Like 1
  • potential wiki content 1
Link to comment
Share on other sites

Nicht starten kann aber auch heißen, dass der Anlasser orgelt, die Kiste aber nicht anspringt.

Tut der Wagen gar nichts in P (???), was tut er in N???

 

Ein paar Randdaten wie Laufleistung und ob schonmal Kupplung/KNZ gemacht wurden, wären auch nicht verkehrt.

Link to comment
Share on other sites

vor 30 Minuten schrieb Ashkelonie:

Ein sehr ähnliches Phänomen hatte @Nupi bei seinem FSI. Da hing es mit der Temperatur zusammen. Tanken nur mit kalten Motor, weil er sonst für Stunden nicht weg kommt.

Am Ende war es glaube ich eine defekte Kraftstoffpumpe (die hintere im Tank), welche in einen anderen Modus geht, wenn der Motor warm ist.

Sind nur meine Erinnerungen, was er auf einem Schraubertreffen erzählt hat, aber liest sich hier genauso.

Ich bin technisch nicht so fit, allerdings dürfte auch der Spardiesel eine Pumpe zum Fördern von Diesel haben. Ggf. kann diese genauso defekt sein?

Die Pumpe hatte Aussetzer bei warmen Motor, die immer schlimmer wurden. Sie traten erst ca. 30-60 Sek. nach dem Anlassen des warmen Motors auf, am Ende aber auch bei laufendem Motor, wenn die Drehzahl niedrig war.  Warum, ist mir bis heute nicht klar.

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb Ashkelonie:

Ein sehr ähnliches Phänomen hatte @Nupi bei seinem FSI. Da hing es mit der Temperatur zusammen. Tanken nur mit kalten Motor, weil er sonst für Stunden nicht weg kommt.

Am Ende war es glaube ich eine defekte Kraftstoffpumpe (die hintere im Tank), welche in einen anderen Modus geht, wenn der Motor warm ist.

Sind nur meine Erinnerungen, was er auf einem Schraubertreffen erzählt hat, aber liest sich hier genauso.

Ich bin technisch nicht so fit, allerdings dürfte auch der Spardiesel eine Pumpe zum Fördern von Diesel haben. Ggf. kann diese genauso defekt sein?

 

Guter Hinweis, allerdings wird beim Diesel der Kraftstoff von einer Unterdruckpumpe, der Tandempumpe, nach vorne befördert. Die an sich ist auch nicht vor Ausfälle gefeit, allerdings machen sich diese anders bemerkbar.

Link to comment
Share on other sites

  • Artur changed the title to 1.2 tdi 3L startet nicht beim zweiten Mal

Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise. Habe gestern eine weitere Erfahrung gemacht. Die sieht so aus;

- der Wagen stand über 24 Stunden still, konnte problemlos starten.

- stellte den Motor ab. Konnte nicht mehr starten. Das Display erscheint, alles Betriebsbereit. Jedoch kein Wank beim Schlüsseldrehen. Auch kein örgeln oder klicken etc.,

- Batterie "Masse" abgehängt und wieder angeschlossen. Siehe da, konnte problemlos starten. 

- Muss mit dem STeuergerät zusammen hängen.

 

Link to comment
Share on other sites

Am 26.7.2018 um 15:49 schrieb janihani:

 

Dieses Phänomen hatte ich auch, z.B. nach dem Brötchen holen, nach dem Tanken usw.

 

 

900px-Einstellen_des_KNZ.PNG

 

Wenn du den Ausrückhebel (der leichter zu erreichen ist) in Richtung Kühler ziehst, dann längt sich das Seil vom Kupplungsnehmerzylinder (KNZ). Damit geht der Spannungs-Wert wieder runter und der Wagen sollte wieder starten.

 

Wenn dem so ist, dann wird die Führungshülse defekt sein und muss ausgetauscht werden. Dafür muss das Getriebe raus. Obwohl bei den meisten die Kupplung noch in Ordnung ist, sollte bei der Gelegenheit die Kupplung, Druckplatte und Ausrücklager mit ausgetauscht werden, denn es ist ein Abwasch. Der Kupplungssatz kostet ca. 150€ und die Führungshülse ca. 10€. Getriebe raus und rein, GGE ist eine Tagesarbeit.

Lieber Janihani, vielen Dank für die wertvollen Hinweise. Es ist genauso wie beschrieben. Nach dem rütteln des Kabels lief der Audi super wieder an. Nach dem Abstellen lief er wieder nicht an. Beim rütteln am Kabel lief er wieder an. muss die Führungshülse sein. Merci vielmal. werde nun das Getriebe ausbauen oder kommt man von unten nicht auch dazu? Gruss Mauro 

Link to comment
Share on other sites

vor 15 Minuten schrieb consonni:

oder kommt man von unten nicht auch dazu?

 

Um an die Führungshülse zu kommen, muss das Getriebe raus. Das Getriebe kann von unten ausgebaut werden. Aber weil das Getriebelager dafür demontiert werden muss, muss der Motor an einer Motortraverse/Motorbrücke "aufgehangen" werden.

Link to comment
Share on other sites

"Kurze Frage" zum Fahrstil in der Stadt und zur Führungshülse:

 

Wenn man mit ANY z. B. an einer roten Ampel steht und so lange die Ampel Rot ist, konsequent Druck aufs Bremspedal gibt,  heißt ohne mit der Bremse zu "spielen", könnte nicht mit diesem Fahrstil, der also konsequent darauf achtet, dass die Kupplung nicht immer wieder unnötig einen Gang "reinhaut" und wieder zurück, der Verschleiß an der Führungshülse so gemindert werden, dass diese erheblich länger hält? 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Am 28.7.2018 um 11:28 schrieb DerWeißeA2:

Interessant wäre überhaupt mal ein Rückmeldung!

Guten Tag, sorry, bin neu und hatte nicht direkt Ihnen geantwortet sondern janihani der ähnlich argumentierte. es ist tatsächlich die Führungshülse. Nach dem ziehen am Kupplungskabel startet alles wieder ganz normal. werde nun die Kupplung ausbauen und die Führungshülse ersetzen. Danke vielmal für die Hilfe. Ich hatte das Auto auch schon in der Audi Garage. Hier hatten sie mir empfohlen das Steuergerät zu tauschen. (über CHF 3'000.--!) Bin sehr froh, dass es diese Website gibt. Gruss Mauro

  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

Am 4.8.2018 um 12:55 schrieb Connor:

"Kurze Frage" zum Fahrstil in der Stadt und zur Führungshülse:

 

Wenn man mit ANY z. B. an einer roten Ampel steht und so lange die Ampel Rot ist, konsequent Druck aufs Bremspedal gibt,  heißt ohne mit der Bremse zu "spielen", könnte nicht mit diesem Fahrstil, der also konsequent darauf achtet, dass die Kupplung nicht immer wieder unnötig einen Gang "reinhaut" und wieder zurück, der Verschleiß an der Führungshülse so gemindert werden, dass diese erheblich länger hält? 

 

 

 

 

Es ist immer ein Gang drin, außer in Stellung N. Selbst in N wird immer noch die Kupplung geöffnet gehalten, damit schnell ein Gang eingelegt werden kann. 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    6. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    7. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    8. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    9. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.