Jump to content

Schwierigkeiten bei Unfallreparatur Vorderachse A2 3L


Blumi

Recommended Posts

Hallo zusammen,

mein Auto steht seit geraumer Zeit bei einer freien Werkstatt,
der Meister (gelernter VW-Mechaniker und wirklich ein sehr freundlicher Kerl)
hat Schwierigkeiten das Auto zusammenzusetzen!

 

Hat jemand ne Idee, was da falsch gelaufen sein könnte!
Vielleicht hat zumindest irgendein Bastler von euch schonmal sowas ähnliches erlebt!?

 

Zur Beschädigung:
Beim Rutschen aus einer Rechtskurve in den Graben,
hat das linkes Vorderrad den ganzen restlichen "Schwung" an einem Baumstumpf abgefangen!

 

Zum Problem:
Die Gelenkwelle des linken Rades lässt sich nicht mehr an das Getriebe anflanschen,
da der Abtrieb des Getriebes und das Wellenende zu weit auseinander liegen!


Sieht nach einer Falschlage - vorrallem des Nick-Winkels des Motor/Getriebes aus!
(Sollten alles Neuteile sein: Achse, Welle, Achsträger, Federbein, Motorlager usw.)

 

Hat jemand ne Idee was da falsch gelaufen sein könnte!
Wurden falsche Teile besorgt?!
Der Chef hat aber nochmals einige nachbestellt - und wieder passt es nicht!


Oder erkennt er nicht, dass die Karosse völlig verzogen ist!

 

Zum Bedenken beim Spezialfall 3L:

- Vorderachse Neukonstruktion, weder von A2, noch vom Lupo 3L
- Motorlage nach vorne geneigt, nicht nach hinten, wegen dem uralten 085er-Getriebegehäuse

 

Wurden die falschen Motorlager verwendet, ich hatte diese aber nach Nummer geprüft!
Andere Pendelstütze wurde aber auch nachbestellt!

Falscher Achsträger, falsche Gelenkwelle? Wie kann sowas passieren?!

 

(Ich hatte mit dem Chef erst ausgemacht, eine gebrauchte Lupo 3L Vorderrachse
zu besorgen, die eingebaut werden soll!
Da diese nicht passte, wird der Meister ja sicher nicht vergeblich versucht haben,
Teile davon jetzt immernoch in den A2 einzubauen,
vorallem da ich ja sagte: "Dann eben ALLES neu! Hauptsache es wird fertig")

 

Da der nebenanliegende Audi-Händler der den Unfallwagen zuerst zur Ansicht hatte,
mit dem Fahrzeug nichts mehr zu tun haben mag,
überlege ich das Fahrzeug von Darmstadt nach Köln zu der Werkstatt der YouTuber "Die Autodoktoren" zu überführen,

die machen einen sehr guten Eindruck, was vorallem eine ordentliche Fehlersuche angeht!

 

Oder kennt jemand im Raum Rhein-Main einen Experten
bzw. jemanden mit Elan, so etwas in Ordnung zu bringen!?

 

Danke für eure Ideen...
Grüße, Michael

 

Moderator:

Basarangebot entfernt.

- Artur -

Link to comment
Share on other sites

Hallo, das klingt alles komisch ;)

 

ideal wäre wenn jemand in deiner Gegend einen A2 3L hat und einfach bei deiner Werkstatt vorbei kommt um das Auto zu vergleichen (messen) 

ich kann mir nicht vorstellen das die Alukarosserie sich soweit verzieht das alles ander passt (Türen Haube und Kofferraumspalte) 

 

aus meiner erfahrung mit meinem A2 (Motor und Getriebeumbau) allerdings AMF Motor könnte es sein das der Motor samt getriebe zuweit auf der rechten Seite ist, alle Lager los machen und den Motor auf die linke seite drucken ich denke an der Drehmomentstütze sieht man bestimmt das da was nicht passt...

 

mach mal Fotos von unten 

 

 

LG Michi

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

 

Am 11.10.2019 um 12:49 schrieb Blumi:

Zum Bedenken beim Spezialfall 3L:

- Vorderachse Neukonstruktion, weder von A2, noch vom Lupo 3L
- Motorlage nach vorne geneigt, nicht nach hinten, wegen dem uralten 085er-Getriebegehäuse

Ergänzung:

-Tripodgehäuse und Flanschwelle (an das Getriebe geschraubt) sind beim A2 3L ein Teil, d.h. das Ersatzteil Gelenkwelle hat auf der Innenseite nur den Tripodstern+Manschette. Bei der Montage wird der Tripodstern in die Flanschwelle geschoben und die Maschette über selbige gestülpt und mit der wiederverwendbaren Klemmschelle gesichert.

 

Am 11.10.2019 um 12:49 schrieb Blumi:

Zum Problem:

Die Gelenkwelle des linken Rades lässt sich nicht mehr an das Getriebe anflanschen,
da der Abtrieb des Getriebes und das Wellenende zu weit auseinander liegen!

Wie muss man sich dies vorstellen:

-Lässt sich die Manschette nicht mehr auf der Flanschwelle sichern?

-Oder reicht der Tripodstern nicht mehr bis zur Flanschwelle?

 

Ein paar Fotos wären hier sicherlich hilfreich: von unten wo Aggregateträger und Antriebswellen+Flanschwellen zu sehen sind, von oben um die Position des Motors zu sehen

 

Link to comment
Share on other sites

Am 11.10.2019 um 13:30 schrieb janihani:

Hier mal ein Bild als Vergleich von der Motorlage/Neigung.

 

20180930_124304.thumb.jpg.5d84152d69f167e519ba1e460c2a38f1.jpg

 

Position Getriebelager ok?

 

Längsträger ok?

 

DBB1F958-838C-4063-AE10-B37B1726DEF1.jpeg

 

85ABD814-3453-4613-992D-5FAF7E5FF9D4.jpeg

 

Befestigung Vorderachse ok?

 

 

 

1. Foto sehe ich so zum ersten Mal. Ich kenne kein anderes (Grossserien)Auto das mit einfachstem Werkzeug dermassen zuerlegt und dann wieder zusammengebaut werden kann.

2. Fotoda ist die naht gerissen. Ist nach meinem Verständnis ein wirtschaftlicher Totalschaden. Auf dem letzten Foto erkenne ich nichts aussergewöhnliches. Mein Auge ist vielleicht zu wenig geschult falls ich was übersehen sollte.
@Blumi Lass das mit den Autodoktoren. Hilfreich ist Dokument A008ZKI0100-Karosserie-Instandsetzung welches bei ERWIN gekauft werden kann.

Edited by fendent
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo, naja das wäre ein großes Wunder,

ich habe leider viel zu viele Baustellen offen und nen Job bei dem ich just seit dem Unfall viel weniger Wochenende habe!

 

Ich versuche jetzt am Samstag ein paar Photos zu machen und werde mir jetzt noch nen 3Ler zulegen, um diesen dann als Beispiel-Fahrzeug herzeigen zu können... Welcher Werkstatt auch immer...

 

Irgendwie auch alles überflüssig...

hab mich in letzter Zeit sowieso daran gewöhnt kein Auto mehr zu besitzen, sondern nur noch Fahrrad+Öffis zu benutzen, zumal auch just seit dem Unfall die Nacht-S-Bahnen bei uns im Westen Frankfurts da sind, und die Tickets dank Kilometerpreis so wahnsinnig günstig geworden sind!

 

Denn: Was ist das einzige, was noch umweltfreundlicher ist als nen A2 3L zu fahren, genau Fahrrad und Öffis! ;-p

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Ist dieses Bild mit dem Knick von dem Fahrzeug? 

Wie geht das nach rechts in den Graben rutschen und das linke Vorderrad schlägt an ?  Ich würde den Unfallhergang nochmals durchgehen was wo etwas abgekriegt hat? Querbelastungen  auf Längsholme brauchts nicht viel dass die Hütte verzogen ist.

Und die Autodoktoren ja, die hab ich nie gesehen dass die sich um Unfallkandidaten gekümmert haben und zudem wer bezahlt eigentlich deren Fehlersuche ..?

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb Autoelektro Gerber:

Ist dieses Bild mit dem Knick von dem Fahrzeug? 

(...)

 

Am 11.10.2019 um 13:30 schrieb janihani:

Hier mal ein Bild als Vergleich von der Motorlage/Neigung.

(...)

 

Nein, Blumi hat kein Bild hochgeladen.

 

 

Er hat ja geschrieben dass er in einer Rechtskurve rausgerutscht ist. Dann schlägt man mit links vorne ein.

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

so ich hatte am Wochenende zwar Bilder gemacht,

aber dann merkte ich, dass die Probleme wohl auf der anderen Seite lagen...

 

Hab jetzt das restliche Wochenende damit verbracht, mir nen zweiten A2 3L zu kaufen,

der wird dann dem Meister als Muster für die Lage Ausmessung und den Teilenummern Vergleich herhalten...

 

Apropos Teilenummern:

Mein alter A2 3L MJ01 und der neue MJ02 haben verschieden Abschlepp-Ösen beigelegt,

alleine daran sieht man, was für ein Durcheinander das mit den Teilen und im Besonderen bei den 3L-Versionen ist!

 

Im Gespräch hab ich jetzt nochmal erfahren (das hatte ich mir falsch gemerkt):

Zwar ist die Gelenkwelle zu montieren, diese aber schrammt im eingefederten Zustand an der Motorölwanne!

Ist also wohl an der rechten Seite und ich machte die Bilder von links, uarghh!

 

Ich konnte sowieso schlecht Photos von der eingefederten Seite machen,

wenn ich die Kugel mit Wagenheber hochhiefte!

 

Sorry, aber Danke für euer Mitdenken,

ich wäre immer noch an weiteren Gedankengängen interessiert!

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Hitzeschutzbleche - Bolzen abgebrochen - wie wieder gut befestigen?

    2. 1

      Motorreinigung mittels Carbon Cleaner

    3. 851

      A3 Schmiedefelgen für meine Kugel

    4. 21

      6. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit überregionalen sowie regionalen Gästen

    5. 851

      A3 Schmiedefelgen für meine Kugel

    6. 851

      A3 Schmiedefelgen für meine Kugel

    7. 21

      6. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit überregionalen sowie regionalen Gästen

    8. 129

      [1.4 BBY] Wanderdüne will nicht anspringen

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.