Zum Inhalt springen

8Z0998121 Repsatz Halter SW noch zu bekommen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Fans! Habe mir aus der Bucht nen wirklich sauberen tollen Scheinwerfer links besorgt weil meiner blind wird. Der obere Halter war schon mal geklebt. Natürlich ist die Klebestelle beim Einsetzen des SW erneut "pling" gebrochen...

 

Die ET-Nummer des Reparatursatzes hab ich via Forum gefunden. Da sollte der Satz 13 € beim Freundlchen kosten. In der Bucht gibt es nur ein Angebot aus GB für 27 €, also in 6 Jahren Preis verdoppelt.

 

Weiss jemand ob es das aktuell bei Audi noch gibt und was es kostet?  Gibt es nicht eigentlich auch alternative Eigenbau-Methoden um so einen oberen Halter zu retten? Hat da jemand Erfahrung und vl. paar Fotos für mich?

 

Ich überlegte schon, das ganze mit einem passend gebogenen Blech zu hinterlegen...

 

BIN HIER FÜR JEDE ART VON SCHNELLER HILFE DANKBAR !

 

Es grüsst Euch der Schrauber aus dem kalten Oberfranken

Geschrieben

DANKE, Man muss also nicht das überteuerte Ibäh-Angebot nehmen. Supi!

 

Hat hier jemand schon mal ne eigene Bastellösung kreiert ? Ich liebäuge immer noch mit einem Stück Alublech. So in T-Form geschnitten und direkt drunter gebogen, sollte sich das befestigen lassen. Ich  glaube das probiere ich mal....  Falls ihr das schon mal gemacht habt, bitte lasst mich teilhaben.

 

Grüße am trüben Sonntag

Geschrieben

Ich hatte nicht vor, Panzertape quer über die Lichtscheibe zu machen. Der Halter ist schliesslich nur sichtbar wenn die Haube ab ist. Aber danke dennoch. Jedem seine Meinung.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Misteraudi:

Aber danke dennoch. Jedem seine Meinung.

 

Musst doch nicht gleich so reagieren. 

Rund 20€ für 2 Stück. Einfach dran schrauben und es sieht aus wie Original. Was soll man da selbst basteln? Selbst der TÜV-Prüfer hat da nichts zu meckern?

20180305_193919.jpg

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Ich könnte einen Satz liefern, wenn ich wieder zu Hause bin. Vor ein paar Tagen habe

ich zwei Sätze gemacht. Ist ein Update von den Teilen aus dem Fred mit Schrotti.

Bin allerdings noch knapp 2 Wochen an der Nordsee und die Dinger liegen zu Hause.

IMG_20220724_183347_tn.thumb.jpg.f82d97f4e6e95a0c65228e85741d25db.jpg

Auf dem Pic sieht man, wie einer am Scheinwerfer befestigt ist

Geschrieben

Jup, mit dem derzeitigen schwarzen Material (ABS) sehen sie nicht

ganz so schön aus, wie die rosa Teile von Schrotti, heben aber trotzdem.

Wer mit Gewalt an 3D-Druckteile geht, ist selber schuld....

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

ich benötige einen Reperaturhalter für den Scheinwerfer. Leider ist er wohl nirgens mehr zu bekommen.

Gibt es jemand der dieses Teil für mich herstellen kann, oder mir die Daten für einen 3D-Druck liefern könnte?

 

 

 

Geschrieben

Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

 

@Unwissender: Die Datei würde mir auch weiterhelfen.

@A2-Nerd: Habe ich Zeit. TÜV steht erst in zwei Wochen an.

 

Ich habe ein Bild von dem Bauteil gemacht.

Der obere Halter ist durch einen Parkrempler gebrochen.

Bevor ich deswegen einen neuen Scheinwerfer kaufe, bin ich auf der Suche nach einem Reperatursatz.

Ich habe selbst die Möglichkeit es am 3D-Drucker drucken zu lassen, benötige aber die entsprechende Datei.

 

Lieber wäre mir aber, wenn jemand noch den originalen Reperatursatz oder eine "Kopie" hat, oder mir eine eine Bezugsquelle nennen kann, oder mir schon erprobte nachdrucken könnte.

 

Etwas Wartezeit habe ich, TÜV ist erst im März fällig und durch die jetzige Fixierung mit Kalelbinder lässt sich einige Zeit überbrücken.

 

 

1057884074_HalterScheinwerfer.thumb.jpg.46517738f4438f0acffe49fc0176903d.jpg

 

Moderator:

Dateiformat geändert.

DerWeißeA2

Geschrieben

Ich habe doch geschrieben, dass ich die Datei eben nicht habe!

Und ein Bild (das man übrigens nicht öffnen kann) nutzt nichts, um die Datei zu erstellen.

Dafür muss man das entsprechende Bauteil vermessen.

Geschrieben (bearbeitet)

Welche Seite wird überhaupt benötigt?

Ich bin jetzt zu Hause und könnte das Teil Drucken.

Zu sehen ist der rechte Halter.

Bei Bedarf bitte PN...

Scheinwerferhalter_rechts_oben.thumb.JPG.a8a30309099aeabd1fd7b70fd429c571.JPG

 

Hier mal ein Satz...

457337723_BilderWEB_00003.thumb.jpg.884fc117cbcf5845c337c2250ffaf1f9.jpg

Bei der Montage sollte ein wenig Gefühl im Spiel sein, da es 3D-Druckteile sind und

keine Spritzgußteile, die im Aufbau homogen sind. Hier besteht alles aus einzelnen

Schichten, welche unweigerlich Sollbruchstellen sind. Ich habe die Dinger aber

schon Unfallfrei montieren können. Material ist ABS...

Bearbeitet von A2-Nerd
Geschrieben

Vielleicht mal einige im SLS-Verfahren drucken lassen.

Dann gibt es keine Probleme mehr. Die sind dann genau so stabil wie Spritzguss Teile, wenn nicht sogar stabiler. Je nach verwendetem Material.

Geschrieben

Ist dann halt kein homemade mehr.

Mir ist allerdings, trotz mehrmaliger Montage, keiner

gebrochen. Erst jetzt, beim Entfernen des Supports.

Danach habe ich die Teiler mit einer anderen Seite auf

das Druckbett gelegt, dann war es kein Problem mehr.

Im Augenblick bin ich an den Teppichclipsen, für die

neuen Fußmatten, die nur mit Clipsen für vorne gelie-

fert werden.

Geschrieben

Hier eine kurze Zusammenfassung für die Montage:

Der Rest, vom abgebrochen Halter muss eben gemacht werden.

damit der Halter darüber geht.

1958550346_BilderWEB_00004.thumb.jpg.4ea4bd746ea9696982f52b1ac18ffb48.jpg

danach den Halter über die runden Schraubenaufnahmen stecken und mit

den Schrauben befestigen. Bei den Haltern sind M3x12 Schrauben dabei, die

sich ihr Gewinde selber schneiden. Die Schrauben nicht mit Gewalt anziehen,

da diese sonst keinen Halt mehr haben. Audi hat gröbere Holzschrauben, für

seinen Reparatursatz, verwendet, die jedoch die runden Hülsen sprengen, wie

ich jetz bei einem Satz Scheinwerfer festgestellt habe, der mit einem OEM-

Reparatursatz ausgestattet war.

So sieht das mit dem neuen Halter aus:

 

1241600909_BilderWEB_00007.thumb.jpg.c6e435e6cc09c3cdd5cc2c83590c7b74.jpg

605211765_BilderWEB_00008.thumb.jpg.dbe70e6b7cc968c231934c553033a8d2.jpg

24298195_BilderWEB_00010.thumb.jpg.9418995489a3396a96df20c8a869ae6c.jpg

  • Daumen hoch. 1
  • Danke! 3
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Guten Morgen.

 

Ich durchforste schin den ganzen Morgen das Netz nach dem Rep. Satz für die Scheinwerfer! Leider nichts zu finden.

A2 Nerd, könntest du mir bitte einen Satz (nicht umsonst) drucken. 
Das wäre echt Mega! 

Wir haben den A2 für unseren Junior zum 18. gekauft! Er hat letzte Woche seinen Führerschein bestanden und wird Ende Mai 18.

Ich hoffe du kannst helfen. 
Lieben Dank und Gruss

  • 7 Monate später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich erhalte in letzter Zeit vermehrt Anfragen, zwecks Reparatursatzes für die Scheinwerferhalter.

Bisher habe ich immer ein etwas mulmiges Gefühl, wegen der Zerbrechlkichkeit, der von mir

gefertigten Halter. Im Normalfall geht alles gut, jedoch können diese bei etwas groberer Handhabung

kaputt gehen.

Ich habe nun mal geschaut, was die Halter kosten, wenn ich diese z.B. in Nylon im SLS-Druckverfahren

fertigen lasse. Um einigermaßen meinen Aufwand im VK  einzufügen, müsste ich mit Versand ca 40€

verlangen!

Klar ist das für zwei solche kleinen Teile relativ viel Geld, der Preis für zwei neue Scheinwerfer beträgt

jedoch minimum Faktor 10! Der Preis ist aber nur, wenn ich wohl 10 Sätze fertigen lass und damit in

Vorleistung gehe. Soll ich den aufwand wagen, oder lieber bei meiner günstigeren Lösung

bleiben?

Geschrieben

Die Teile sollte man doch wesentlich günstiger Drucken können in China oder? Ich denke da an JLC PCB oder PCBway. Die können verschiendenste Materialien drucken und wenn man es nicht eilig hat ist auch der Versand nicht so dramatisch.

Geschrieben
Am 25.2.2023 um 16:18 schrieb A2-Nerd:

Hier mal ein Satz...

457337723_BilderWEB_00003.thumb.jpg.884fc117cbcf5845c337c2250ffaf1f9.jpg

Bei der Montage sollte ein wenig Gefühl im Spiel sein, da es 3D-Druckteile sind und

keine Spritzgußteile, die im Aufbau homogen sind. Hier besteht alles aus einzelnen

Schichten, welche unweigerlich Sollbruchstellen sind. Ich habe die Dinger aber

schon Unfallfrei montieren können. Material ist ABS...

Gibt es da noch eine Möglichkeit diese Teile zu erwerben? SW links defekt.

Geschrieben

Hab ich gerade gemacht, ich muss gestehen das ich den Thread schon lange beobachtet habe aber die Aktualisierung vom Samstag eben gar nicht gesehen habe. Die unteren Halter habe ich noch über OnlineTeile.com bekommen. Gehen mit Abverkauf aber raus aus dem Sortiment. Scheinbar nur noch ganz wenige vorhanden, so die Mail zur Bestellung. 

 

Zudem kann ich das doppelt gepostete nicht löschen o.O

 

mein A2 ist mein Arbeitstier und dank Osram LED hat er jetzt schönes Licht - es leuchtet nur nicht dahin wo es soll ...

Geschrieben
On 1/21/2024 at 7:50 AM, Unwissender said:

Bei den kleinen Teilen, der geringen Stückzahl und den anfallenden Transportkosten, dürfte der Druck in China eher teurer als günstiger werden.

Ich habe hier mal eine Preisberechnung für zwei Teile die ich auf die Schnelle auf der Platte hatte die etwa ähnlich in der Größe sein sollten wenn ich mich nicht ganz irre. Einen Blindschalter für den Golf2 mit Montagenupsi und einen Lagerrahmen, jeweils für 20 Stück aus SLS Nylon. Und wenn wir die Teile jetzt mit Versand 100€ kosten lassen und 5€ für Verpackung/Versand in D rechnen sind wir immernoch nur bei 10€ statt 40€, leg einen 10er für Gewinn und Zeit drauf sind wir bei 20€.

 

2024-01-2420_18_02-Online3DPrintingInstantQuote-JLC3DPMozillaFirefox.thumb.png.2fb49d8a901de452adcdfe77de2de193.png

2024-01-2420_23_05-Online3DPrintingInstantQuote-JLC3DPMozillaFirefox.thumb.png.4e1f3b85fb2927a1643de14dcd2c58c0.png

Geschrieben

Mehr würde der Druck DER Teile, die du als Beispiel genommen hast, bei günstigen Firmen in Deutschland wahrscheinlich auch nicht kosten. Bei 3D Druck kommt es immer auch sehr auf das jeweilige Teil an. 
Und die oben genannten 40,- sind ja für zwei Teile incl. Versand und nur eine überschlägige Rechnung, um festzustellen ob Bedarf besteht.

Geschrieben (bearbeitet)

Meine Halter sind auch nicht ohne Stützstruktur zu Drucken.

Dies erhöht den Material-  und Zeitaufwand deutlich. Die reine

Druckzeit sind sind bei meinem Drucker übrigens 3,5 Stunden,

in denen der Drucker auch Strom verbraucht. Wie Martin schon

geschrieben hatte, verkaufe ich immer den Satz.

Ich hatte bei einer ersten Preisrecherche aber auch nicht groß,

bzw. nicht im Ausland, gesucht. Ich wollte nur wissen, wohin

die Reise überhaupt geht. Zudem muss ich bei einer Fertigung,

die nicht in meiner Hand liegt, das ganze vorfinanzieren. Das

Risiko, alle zu verkaufen, liegt bei mir.

Auf der anderen Seite kann jeder, dem der Preis zu hoch ist,

neue Scheinwerfer kaufen...

Wichtig: ich werde die Daten nicht herausgeben, damit evtl.

jemand anderes den  großen Reibach damit machen kann.

(meine Daten, meine Regeln)

Bearbeitet von A2-Nerd
  • Daumen hoch. 3
  • Danke! 1
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Wie ich ja mal geschrieben hatte, habe ich nur ein Teil (eine Seite) konstruiert

und spiegel das Teil im Slicer. Bisher war nicht auf den ersten Blick erkennbar,

welches Teil auf welche Seite kommt. Dieses habe ich nun geändert, in dem

auf dem Halter ein R und ein gespiegeltes L aufgebracht habe. Beim Spiegeln

ist das gespiegelte L dann nicht mehr gespiegelt (dafür das R) und auch an

erster Stelle.

APDC1932.thumb.jpg.7dfca7133be470ea3848620ef966475b.jpg

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nach mehreren Nachfragen, habe ich nun auch die seitlichen Halter nachgebaut.

In meinem Fall ohne das Einlegeblech.

Hier mal die eine Seite neben dem originalen Halter:

IMG_20240615_101954_002.thumb.jpg.8d2d6c37f80c2d8408c53c643dab2a85.jpg

Hier dann die andere Seite:

IMG_20240615_101851_769.thumb.jpg.ca0e43927c19696a0558f0638969c127.jpg

 

Und hier in einem Schloßträger, auch mit meinem oberen Halter, den ich schon länger habe:

IMG_20240615_104927_527.thumb.jpg.040620ce4d502f783946e4806fb9658c.jpg

  • Daumen hoch. 1
  • Danke! 1

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 5

      Abgasanlage Hilfe

    2. 16

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 5

      Abgasanlage Hilfe

    4. 16

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 5

      Abgasanlage Hilfe

    6. 32

      1.4 TDI von 2001 - ist der ca. 4'000€ wert?

    7. 55

      Bremen Classic Motorshow 2025 - ACI / AUDI / Wer kommt vorbei?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.