Jump to content

Befestigung für Unterfahrschutz


bertiegohome

Recommended Posts

Hallo, da mein Unterfahrschutz nur noch von ein paar Schrauben gehalten wird, bin ich dabei alle erforderlichen Schrauben, Klemmen usw. zu besorgen.

Bis auf die Plastik- Karosserie-Mutter (siehe Bild) habe ich alles zusammen. Es handelt sich um die beiden Schrauben die am Radkasten links und rechts befestigt werden.

Kann mir jemand sagen wo ich diese Mutter bekomme oder wie die Ersatzteilnummer lautet?

 

 

IMG_20210311_113122.jpg

 

 

s-l1600.jpg

Edited by bertiegohome
Link to comment
Share on other sites

Bei dir wurde hier eine Veränderung vorgenommen.

An dieser Stelle ist ab Werk ein Stehbolzen eingelassen, der aus dem Längsträger herausragt.

 

Dieser wird durch das Loch in der Unterbodenverkleidung gefädelt und diese wird dann mit einer Mutter fixiert.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Da gibt es wohl verschiedene Varianten "ab Werk". Beim Ananaseimer sind an dieser Stelle Nietmuttern(?) im Längsträger und der Unterboden ist dort mit Sechskantschrauben befestigt. ETKA sieht diese als M6x20 (N10340701), das Gegenstück im Träger hab ich aber nicht gefunden.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Nagah:

An dieser Stelle ist ab Werk ein Stehbolzen eingelassen, der aus dem Längsträger herausragt.

 

Dieser wird durch das Loch in der Unterbodenverkleidung gefädelt und diese wird dann mit einer Mutter fixiert.

So ist es bei unseren beiden A2 FSI (gebaut 10/2002 & 11/2004) auch

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

bei meinem sind da auch Stehbolzen angebracht und der Unterbodenschutz wird darauf mit Muttern befestigt.

Beim Themenstarter sieht das für mich so aus, als wenn es sich sogenannte (Plastik-) Spreizmuttern für Befestigungen in Radkasten handelt (ich kenne die bei meinem ML). In diese wird dann eine Metallschraube (z. B. Sechskant) eingedreht.

Wenn die bisherige Metallschraube nicht mehr hält, ist die Plastikspreizmutter (wahrscheinlich ein Vierkant) wohl "ausgenudelt" und daher zu ersetzen.

Alternativ würde ich eine Einziehmutter aus Metall einsetzen. Evtl. muss dazu aber das Viereckloch rund gebohrt werden.

kalla

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Danke für die schnellen Antworten. Bei mir gibt es keine Stehbolzen. Nur noch die Plastikmutter auf der rechten Seite

Auf der linken Seite ist die Plastikspreizmutter gar nicht mehr vorhanden. Da befindet sich nur noch ein Loch ( ca 1cm) im Träger (siehe Bild)

Ist die Frage wo ich diese herbekomme?

IMG_20210311_113046.jpg

Link to comment
Share on other sites

M6 Alueinziehmutter rein und fertig....bis zu einen gewissen Modelljahr scheinen die A2's Stehbolzen zu haben, später dann Einziehmuttern.... (bis jetzt habe ich das bei Modelljahr 04 und 05 gesehen - der Rest hatte Bolzen...) 

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb Superduke:

M6 Alueinziehmutter rein und fertig....bis zu einen gewissen Modelljahr scheinen die A2's Stehbolzen zu haben, später dann Einziehmuttern.... (bis jetzt habe ich das bei Modelljahr 04 und 05 gesehen - der Rest hatte Bolzen...) 

Wie weiter oben bereits von mir geschrieben haben unsere beiden A2 (MJ 2003 EZ 10.02.2003 & 2005 EZ 20.12.2004) ab Werk Stehbolzen  mit Mutter.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.