Sch... Bremsscheiben hinten beim FSI
-
Aktivitäten
-
0
KSG oder TSG defekt?
Hallo liebes Forum Letzte Woche sprang mein AUA Bj 2000 nicht an, weil die Batterie nach zwei Wochen stehen leer gesaugt war. Im Forum habe ich gelesen, dass defekte Steuergeräte die Ursache dafür sein könnten. Mit meinem Autodia konnte ich Fehlercodes finden, dass die Türsteuergeräte und das KSG nicht kommunizieren. Gleichzeitig habe ich den Spannungsabfall in der Batterie beobachtet. Ohne ein Gerät abzuhängen verlor die Batterie 0.3 Volt pro Tag. Also habe ich die Sicherung für die TSG gezogen. Danach blieb die Spannung während vier Tagen zwischen 12,49 und 12.43 Volt, also praktisch konstant. Mit dem Ampèremeter konnte ich keinen Stromfluss feststellen. Ich habe alle Fehler gelöscht und eine längere Fahrt unternommen. Danach habe ich im Autodiag den Fehlerspeicher des KI, des KSG und des MSG ausgelesen. Im MSG keine Fehler. Im KI 01330 KSG -J393 keine Verbindung. Im KSG erschien zuerst die Meldung: TSG . FS BRM 0001 Dann konnte ich diese Fehler auslesen: 01331 TSG Fahrerseite -J386 keine Verbindung 01332 TSG Beifahrerseite -J387 keine Verbindung 01333 TSG hi li -J388 keine Verbindung 01561 Tür hi li Blockieren nicht auskuppeln (keine Ahnung, was dieser Fehler bedeutet) 01334 TSG hi re -J389 keine Verbindung Solange die Sicherung der TSG draussen sind, bleibt die Spannung in der Batterie erhalten. Die Komfortschaltung der Beleuchtung funktioniert einwandfrei, der Tankklappenschalter funktioniert. Sind die Sicherungen eingesteckt, dann geht der Tankklappenschalter nicht und die Innenbeleuchtung spinnt ein bisschen. Ich schliesse daraus, dass die TSG defekt sind, aber das KSG eher nicht. Kann das jemand bestätigen? Oder braucht es noch mehr Info? In der Bucht konnte ich für 42€ zwei TSG aus einem A2 Bj 2000 für die hinteren Türen kaufen. Wie kann ich die testen? Ich freue mich über eure Rückmeldungen! -
418
Himmel löst sich durch die Hitze
wie er das gemacht hat, weiß ich nicht! die Kante sieht man noch angedeutet, anders als vorher. Aber wichtig finde ich das nicht -
418
Himmel löst sich durch die Hitze
Hier wurde also nicht getrennt, wurden die Kanten gefüllt, um sie zu "entschárfen" mit Sika o.a. ? Sieht zumindest so aus und konnte ein Weg sein, alles auf einmal zu beziehen. -
7
Verschiedene "kleine" Fehlfunktionen: Tankklappe, "Licht an" Warnton, Lüftung/Klimaanlage
Hallo, hatte dasselbe Problem. Nachdem ich so alle Kommentare gelesen habe, habe ich mich schon damit abgefunden. Funktioniert halt nicht und beim Tanken schön die Notentrieglung betätigen. Dann merkte ich, eh die Innenraumbeleuchtung funktioniert ja auch nicht mehr, ohhh ähhhh grrrrrr. Dann schaute ich mir den Schalter an, der stand auf 0. Stellte den Schalter auf Mitte, Licht geht automatisch an beim Öffnen der Tür und wie aus Zauberhand funktionierte auch das Öffnen des Tankdeckels wieder und der Warnton, Licht ist noch an funktioniert auch wieder. Wieso, weshalb und warum weiß ich auch nicht, Hauptsache es funktioniert alles wieder Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen. -
418
Himmel löst sich durch die Hitze
trennen finde ich unnötig kostet erheblich mehr, und rechtfertigt nicht ein besseres Ergebnis siehe meine Bilder -
709
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
Genau: https://ebay.us/m/Et6Idm -
418
Himmel löst sich durch die Hitze
Es sieht einfach aus, wenn man keine umgehende Falte im Dach hat, die - für ein richtig gutes Ergebnis - bedingt, dass man den Innenteil vom "Rand" trennt; sofern man kein OSS hat. -
709
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
Das RNS-E 3R0035192 kommt aus Spanien, also kein Zoll, aber der Verkäufer hat keinen Code für das Gerät: "no disponemos de codigo de desbloqueo. solicite nº bastidor para pedir a su concesionario pantalla multifuncion". Da muss man entweder ein wenig rumbasteln mit einer AUDI RNS-E Unlock CD oder ein paar Euro bei einem der einschlägigen Anbieter investieren. -
4
[1.2 TDI ANY] Motorinstandsetzung?
Die 1.2 TDI Motoren sind eigentlich unzerstörbar, hier darf man keineswegs normale Maßstäbe ansetzen. Ich kenne mehrere Beispiele bei denen Motoren mit über 600 tkm problemlos laufen. Uns ist kürzlich einer mit 510tkm zugelaufen, der nicht schlechter läuft als Motoren mit der Hälfte an Kilometern. Bei der Instandsetzung macht Audi auch ein Fass auf, wonach weder der Kopf abgenommen werden darf, noch die Pleuel von der KW genommen werden dürfen. Das ist wahrscheinlich alles Unfug und nach dem Hummelprinzip doch instandsetzbar, aber ich bin da bei @_Manni_ und sollte es doch der Motor sein, ein günstiger Lupo-Motor ist wahrscheinlich einer teuren Instandsetzung vorzuziehen, weil siehe oben: Die Motoren sterben eigentlich nicht. -
709
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
Habe noch einen Heckspoiler von Projekt 2 abzugeben https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-projekt-zwo-heckspoiler-spoiler/3144225922-223-2831
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.