Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto.
Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Korrektur!
Mit den Einheiten und Werten ist das so eine Sache, wenn ich da aus dem Gedächtnis schnell schreibe. Die 1/8 Umdrehung ist richtig, aber dabei wird der Strom um 0,025A, also 25mA erhöht.
0,789A plus 0,025A = 0,814A
Dann kann man den normalerweise auch nicht herausnehmen, bis man ihn mit viel Gezerre und zwei Mann wieder korrekt eingerastet hat.
Das kann wirklich eine Quälerei werden.
Danke, bestellt.
Motor absenken ist nötig, um das SaugrohrOBERteil raus zu bekommen, oder? Das hatte ich nämlich schonmal so raus bekommen, dann könnte ich mit den Schritt sparen.
Ganz ehrlich, ich würde da keine weiteren Fässer aufmachen. Gängig ist das ganze, sonst wäre die letzte GGE nicht gelaufen. Aus genau diesem Grund glaube ich auch nicht an defekte Dichtungen. Markieren macht natürlich Sinn, dass man die 1/8 Umdrehung sauber herein dreht. Auch die Halte-Klammer der Einstell-Schraube kann/sollte dabei drin bleiben, einfach ein bischen drehen - fertig.
Hier noch einmal ein Überblick der Einzelteile des N255, die dünne Spiralfeder rechts wird mit der Einstellschraube vorgespannt. Mehr Vorspannung bedeutet, dass der Elektromagnet stärker bestromt werden muss, um gegen die Feder die gleiche Position zu erreichen. Das nur zum Verständnis hier noch erwähnt.
Hallo liebe A2-Gemeinde,
hat jemand in meinem Umkreis Winterreifen auf irgendwelchen Felgen günstig abzugeben, welche noch ein Jahr halten? Ich habe beim Kauf meiner Kugel nicht gemerkt, dass die montierten Reifen falsch sind (175/65/R15). Bald steht der Winter an und ich hab keine richtigen Winterreifen..
Ich habe mal die Erkenntnisse im Wiki ergänzt.
Im Bezug auf die Dichtungen gibt es widersprüchliche Angaben, die im Laufe der Zeit gemacht wurden.
Stückliste Dichtungswechsel Kupplungssteller N255
Angaben des Users synphonos: Hier nun meine Stückliste der Dichtungen die ich verbaut habe, nachdem ich mir zig verschiedene Dichtungen gekauft habe und ausprobiert habe welche von denen passen. Link
1 x O-Ring 20,35 x 1,78 mm NBR 70
2 x O-Ring 20,1 x 1,6 mm NBR 70
1 x O-Ring 19,1 x 1,6 mm NBR 70
Angaben des Users Mankmil: Maße noch nicht endgültig bestätigt, bitte probieren und berichten.
1 x O-Ring 21,95 x 1,78 mm BS020 NBR 70
3 x O-Ring 19,5 x 1,5 mm NBR 70
Angaben des Users DerWeißeA2: Es sind dort insgesamt 4 Dichtringe eingesetzt. Link
3 x 19,5 x 1,85 mm und
1 X 21,7 x 1,85 mm
Der O-Ring 21,95 x 1,78 ist zu groß, ich habe eine Alternative bestellt und werde berichten Link
Angaben des Users qx56530: Übrigens sollten die O-Ringe für den N255 folgende Masse haben Beitrag
1 x 19 x 1.5 (wenn möglich FPM)
2 x 20 x 1.5 (wenn möglich FPM)
1 x 21 x 1.5 (wenn möglich FPM)
Aus welchem Material sollen die O-Ringe nun sein?
Aus NBR, wie die meisten es angeben, oder auf FPM?
Welche Größen sind denn erfolgreich im täglichen Einsatz?
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.