Zum Inhalt springen

Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke für den Anstoß, Marco. Mir ist der A2 Club schon sehr wichtig. Nur ist mir nicht klar, wie ich von Ffm aus einen Beitrag leisten kann? Ich könnte mir aber vorstellen, in einem Orga-Team mitzuarbeiten. Und beim Event im September in Neckarsulm bin ich auch dabei. Wie wäre es, wenn du mal eine Videokonferenz ansetzt und sich die Leute beteiligen, die Lust und Kapazitäten  haben?

Geschrieben (bearbeitet)

Mal der Reihe nach, gibt's ein "Programm" (Treffen?) außerhalb der Messe in Bremen? Hat überhaupt noch wer von hier vor, hinzufahren?

Hätte selbst jedenfalls durchaus Interesse hinzufahren, allerdings sieht Bremen als Stadt auf 20 Sekunden Google relativ langweilig aus für ein ganzes Wochenende xD

Wann ist überhaupt jemand da? Freitag bis Sonntag, oder nur einzelne Tage?
Gibt's von "Locals" vielleicht ein paar Geheimtipps als Rahmenprogramm?

 

Hinsichtlich anderer Länder scheint es von A2OC Seite einen vorläufigen Plan zu geben, in der ersten Juni-Woche eine Tour von Rotterdam via Nürburgring und Süddeutschland in die Alpen bzw. ggf. bis nach Ungarn abzuhalten - könnte hier auch interessant sein, sowohl zwecks Teilnahme, als auch vielleicht für einen "Austausch" mit dem anderen Club?

European Road Trip 2025-Interested? (Provisional itinerary now posted) | Page 4 | Audi A2 Owners' Club

 

Zur JHV steht sich mMn halt leider wie immer der "Zwangstermin" im Weg. 9_9 (Ja, ich kenne die Begründung, das macht den Termin aber nicht besser)

 

Gibt es zu dem Audi Event im September irgendwas konkretes, um ggf. auch die Clubs anderer Länder wieder a la Zandvoort 23 mit einzubeziehen? Schwierig, was auf die Beine zu stellen, was kein Datum oder Vorgaben hat, hoffe da  kommt noch was von Audi? :/

Bearbeitet von Seb Gurkyh
*Chronologisch sortiert
  • Daumen hoch. 1
  • Danke! 1
Geschrieben

Im Bezug auf eure zwei Posts kann ich jetzt nur sagen „abwarten“

 

Im Bezug auf meinen Post kann ich nur sagen das ich über das Feedback sehr enttäuscht bin, es jedoch das aktuelle Clubleben spiegelt 
 

Also, wir warten das einer etwas plant um dann entsprechende Kritik zu starten 

 

Geschrieben

Ich werde nach Bremen fahren. Geplant ist, am Freitag bereits früh loszufahren umd den Tag auf der Messe zu verbringen. Die Gattin versucht dann zeitgleich in Bremen etwas Geld loszuwerden.:D Für Samstag stellen wir uns einen Ausflug nach Bremerhaven vor. Es gibt da das Auswanderer & Klimahaus. Sonntag geht es dann wieder heimwärts. EIn Hotel habe ich noch nicht gebucht, will ich aber am WE machen. Sollte das Wetter absolut nicht mitspielen, fahre ich am Samstag allein nach Bremen und auch Abends wieder zurück.

Für das Jahrestreffen habe ich den Vorstand schon Ende letzten Jahres angeschrieben. Es gibt da noch eine nicht realisierte Version von 2013. Unterkunft im Hotel & Campingplatz am Rheinufer in Meerbusch mit Besuch des Klingenmuseum in Solingen und dem Autopark im Neandertal. @Fred_Wonz & @heavy-metal: Ihr kennt Euch doch da bestens aus.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 16.1.2025 um 05:59 schrieb Nupi:

EIn Hotel habe ich noch nicht gebucht, will ich aber am WE machen.

 

Passiert! Wir sind im a&o Hotel am Hauptbahnhof, knapp 700 Meter von der Messe weg.

Bearbeitet von Nupi
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Gibt es eigentlich schon einen Thread im Bezug auf „Mitglieder werben Mitglieder“ ?
 

Nicht das die Sache in Richtung ADAC oder sonstwo endet, jedoch lebt so ein Club doch auch von neuen Mitgliedern oder ? 
 

Aus aktuellem Anlass ( ich habe vor kurzem diverse A2 Teile verkauft, jedoch nicht an Forumsmitglieder ) die nicht im A2-Club unterwegs waren und sich über meinen Hinweis sehr gefreut haben. 

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn man das Thema "Clubmitgliedschaft" anspricht, dann ist es heute oft so, daß die Frage für Interessenten ist: "Lohnt sich das für mich persönlich?" Und: "Warum zahlen, wenn es etwas kostenlos gibt?" Als Beispiel mag dieses Forum gelten. Man muß nichts zahlen, um es zu nutzen und nicht alle habe den Anstand es zu tun. Dabei kostet allein schon der Betrieb Geld, vom Aufwand der Ehrenamtler ganz zu schweigen. Vieles passiert eher unkoordiniert, dankenswerterweise finden sich immer wieder engagierte Idealisten, die z.B. Wischerarme aufarbeiten. Clubststand habe ich vor zig Jahren auf der TC in Essen mal gemacht, war damals von Gifhorn am selben Tag mit Hin- und Rückfahrt machbar. Aber nun wohne ich nördlich der Elbe, also egal ob Bremen oder Essen, immer hätte ich Staugarantie am Elbtunnel, Schichtdient, Familie, Ehrenamt in der Gemeinde und im April werde ich 62. Leider bekommt man hier im Norden nicht einmal ein Schraubertreffen hin, obwohl ich Leute kenne, die eine gewisse "Infrastruktur" haben. Die braucht man, der A2 ist schrauberfeindlich, wenn man keine Hebebühne hat, ich vergleiche das mit dem VW K70, egal ob Lichtmaschine, Wassertemperatur oder gar die Kupplung, geht alles von oben, notfalls bei schönem Wetter auf der Auffahrt. Bei meinem künftigen BHC muß ich in die Werkstatt, um den Ölpumpentrieb, PDE-Abstützung und die Nachrüstung von Tempomat  ( Airbag ) und Standheizung dort zu machen. Für mich bleiben Dinge wie Scheinwerfertausch, Komfortblinken und DAB+ Nachrüstung. Ansonsten weiß ich nicht einmal, ob es noch Club-Kennzeichenträger gibt

 

Umso mehr danke ich denen, die z.B. den Kontakt zu Audi Tradition pflegen, dort bekannt geben, wo der Teileschuh drückt. Und für dieses Forum und all die lästige und mühsame Verwaltungsarbeit im Club.

 

Wir haben unter den K70-Fahrern den Gruß "K70, man sieht sich". Wie wäre es mit "Audi A2? Ich bin dabei!"

 

Danke und Gruß

 

Uli

Bearbeitet von Deichgraf63
Geschrieben

Ich bin gestern in den Club eingetreten, bzw. ich habe den Antrag abgeschickt...

 

Ich finde auch, man müsste vielleicht auch sowas wie die Schraubertreffen an die Clubmitgliedschaft binden. Oder Nichtmitglieder müssen einen kleinen Obolus zahlen, oder, oder, oder. Ich gucke mir das jetzt Mal von innen an. Bin gespannt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb A2 HL jense:

Freundlich wolltest du schreiben, oder?

Nein, lese den ganzen Satz. Ich schrieb, daß der A2 schrauberfeindlich sei, wenn man keine Hebebühne habe. Das ist so, selbst, um z.B. den Stoßfänger zu tauschen, muß man von unten ans Auto, das geht nur mit Hebebühne, an den Generator kommt man nur von unten, also nur mit Hebebühne, zum Tausch der Kupplung muß das Getriebe ausgebaut werden. Das ist eben nicht schrauberfreundlich, also kommt einem nicht entgegen, wenn man keine Hebebühne hat. Das, was von oben geht, habe ich ja auch schon gemacht, zweimal die Drosselklappe gereinigt Wischermotor ausgebaut, zerlegt, gereinigt, geschmiert, wieder eingebaut, die DAB+ Antennenanlage verlegt, hintere Lautsprecher nachgerüstet usw. Das geht alle ohne Hebebühne.

 

Schrauberfreundlich ist z.B. der VW K70, da kommt man an viele leicht heran, braucht kein Spezialwerkzeug:

de4b175c-b169-4b84-a17f-664e7ae26c7b_Motorraum.thumb.jpeg.0b07c6a68481932eed8c6698dffa8d0e.jpeg

 

Da habe ich die Kraftstoffpumpe gewechsel, den Vergaser ausgebaut und gereinigt, bei einem anderen Exemplar auch schon die Kupplung, Kupplungsseil, Generator und Kühlmittelpumpe gewechselt - ohne Hebebühne, einfach von oben. Allerdings: K70 rosten gern - dann ist es vorbei mit "einfach"

 

Gruß

 

Uli

Bearbeitet von Deichgraf63
Geschrieben

Wie wechselt man denn eine Kupplung von oben? Die muss doch zw. Motor und Getriebe sitzen...oder wie ist das bei dem Fahrzeug aufgebaut? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Deichgraf63:

daß der A2 schrauberfeindlich sei, wenn man keine Hebebühne habe.

 

Das ist alles immer abhängig vom Standpunkt.

 

Aus dem aktuellen Standpunkt ist der A2 schrauberfreundlich.

 

Aus dem Standpunkt eines K70 ist er schrauberunfreundlich.

 

Dein K70 ist übrigens auch schrauberfreindlich.

 

6 Schrauben, Benzinleitung , Zündung und Plusleitung und Lenkung und der Fahrschemel eines Trabants ist draußen.

 

Der Motor mit Getriebe lässt sich zu zweit, der Motor alleine rausheben

 

DSCN0475.thumb.jpg.7f19bcdd65ee34c21696283bc601ae26.jpg

 

Übrigens war der Trabbi direkt für Komplettservice konstruiert:

 

tumbs.thumb.jpg.ea569a671b93c2ad768a164913f6dd93.jpg

 

Hat dein K70 nicht was ??

 

Wasserkreislauf und al son Tinnef ;)

Bearbeitet von _Manni_
Geschrieben

Hier 6h bis zum Ausbau des DPF.

 

Fahrschemel, Antriebswellen hinten,  Auspuffanlagen,

 

Audi A3 Quaddro..... Bittere Erkenntnis: Kotflügel und Kuhlertraverse ab und Motor raus , wäre schneller gewesen.Screenshot_20250223-110024.thumb.png.51fc640efb01d51b9b1f0adc4539662b.png

Geschrieben

Was ist denn das für eine coole Hebebühne?

Das ist ja mal ein wirklich elegantes Modell.

Aber der Einbau ist wahrscheinlich ein ziemlicher Akt oder nicht?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb McFly:

Wie wechselt man denn eine Kupplung von oben? Die muss doch zw. Motor und Getriebe sitzen...oder wie ist das bei dem Fahrzeug aufgebaut? 

Ausrücklager ausbauen, dazu Nachstellmutter am Kupplungspedal lösen, drei Halteklammer auf dem Deckel des Kupplungsgehäuses lösen und abnehmen, untere Zugstange an der Kupplung und am Umlenkhebel abnehmen. Dann den Sicherungsring von der Antriebswelle abnehmen, Antriebswelle nach hinten schieben. Nach dem Lösen von zwei M6-Muttern läßt sich die Lagerhülse nach hinten schieben.

Danach Rückzugsfeder aushängen und Kugelbolzen etwas lösen, dann kann man Kupplungshebel und Ausrücklager abnehmen.

 

Die sechs Innensechskantschrauben abwechselnd und über Kreuz einen Gang lösen, bis die Federwirkung nachläßt. Einbaulage kennzeichnen, die Kupplungsscheibe entnehmen. Und alles wieder zurück, Kupplungsspiel einstellen, fertig. Es gibt Leute, die machen das in eine halben Stunde....

 

Das Auto ist noch nicht so konstruiert, um es möglichst billig produzieren zu können. Heute zählt nur das, die Kosten bei Reparaturen hat der Kunde. Beim A2 ist es noch überschaubar, es gibt ja Auto, wo der Motor zum Zahnriemen- oder Steuerkettenwechsel komplett ausgebaut werden muß, was nur nach Ausbau der vorderen Radaufhängung geht.

 

Gruß

 

Uli

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb _Manni_:

dann darfst du auch mal:

Stempeln? :Hofnarr:

Aber das abgebildete Exemplar ist doch bei Dir im Schuppen oder nicht?

Da besuche ich lieber Dich in RZ, weil´s da schöner ist.

Wenn meine Frau nicht so erdverbunden wäre, würde ich da sofort hinziehen.

Deswegen muss ich ihr das mal näherbringen. B|

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb w126fan:

Aber das abgebildete Exemplar ist doch bei Dir im Schuppen oder nicht?

 

Ne .... Dorfwerkstatt.... Drittbühne in der Ecke für spezielle Kandidaten.

 

Der Meister hat ja ein Riecher, welche Karren länger stehen

Geschrieben

Beim Kadett D musste das Getriebe zum Kupplungswechsel auch nicht ausgebaut werden. Da war ich mit meinen Kadett C etwas neidisch. Dafür könnte ich mit meinen driften, ohne die Handbremse zu ziehen. Vor allem mit dem 2.0E Coupe :x. War aber ein fürchterlicher Schraubenhaufen. Irgendwas war immer. Das nächste Auto war dann ein Audi 80 B2. Damit fing das teure Hobby erst richtig an...

Geschrieben (bearbeitet)

Wir sollten hier bitte mal wieder zum Thema des Threads zurückkommen! 

 

Mal kurz zu meinen erleben des A2 Clubs. Ich bin jetzt noch kein Jahr Mitglied hier im A2 Club. Hab meine A2 auch erst seit Herbst '23. Ich wollte dabei sein, damit ich eben auch vom Clubleben rund um den A2 profitieren kann und ggf. mich in naher Zukunft irgendwie auch mit einbringen könnte. Was ich aber seitens des Clubs bis heute gehört habe, war die Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung im Juni 2024. Leider gab es irgendwie keine Willkommensmail für Neumitglieder oder ähnliches mit Runduminfos zum A2 Club. Ich dachte es gebe für Mitglieder auch regelmäßige Newsletter zum A2 Club, das Clubleben und den A2. Leider nicht. Vielleicht waren meine Erwartungen auch zu hoch. Mnh? bin schon ein wenig enttäuscht davon. Aber ich bleibe dabei, denn der Thread hier macht mir Hoffnung dass sich was tun wird. 

 

Das einzige was man als Clubmitglied  wirklich hat, ist das Forum. Das könnte ich aber auch ohne die Mitgliedschaft nutzen. Ach ja, es gibt noch das Jahrestreffen. Was ist also der Mehrwert des Clubs? Und was können wir Clubmitglieder beitragen?

 

Ein Lob für die Mitglieder, die ich zum Teil auch persönlich kennenlernen durfte, die sich für den Club und den A2 über dieses Forum hinaus einsetzten. Schraubertreffen organisieren, ihre Freizeit auf Messen verbringen und verbringen wollen, um den A2 Club zu präsentieren. MITGLIEDER die das Jahrestreffen organisieren. usw. Hut ab! 

Ich bin gespannt was sich tun wird...

 

Bearbeitet von olsta
Geschrieben

Es stimmt schon, daß es schwierig ist, Infos zu bekommen. Der K70-Club hat 4× im Jahr eine Clubzeitung, aber dir muß eben auch ehrenamtlich erstellt werden. Ich hatte das einige Jahre gemacht, viel Arbeit, man bekommt kaum Beiträge von anderen zugesichert und muß dann auch noch Artikel schreiben.

Es gibt Aktivitäten wie den Schraubertreff, nur ist der z.B. für mich so weit weg, daß ich neben den Fahrtkosten auch noch zwei Übernachtungen finanzieren, dann bin ich selbst bei größeren Dingen in der Werkstatt billiger dran. Das ist keine Kritik an dem tollen Schraubertreff, der wird ja nicht vom Club finanziert. Ein Club lebt von den Aktivitäten der Mitglieder, also uns allem. Wie wäre es, wenn Du einen Newsletter startest? Der Vorstand und die Mitglieder müssen Dich dann mit Inhalten füttern.

Ich bekomme demnächst einem anderen A2. Gibt es noch die Club-Kennzeichenhalter? Wenn ja, wo, wie teuer? Solche Infos gibt es sporadisch in Beiträgen, die nach einiger Zeit kaum zu finden sind. Und: Stimmen die jahrealten Infos noch oder ist der A2 des Anbieters schon längst aus dessen Erinnerung getilgt, selbiger gar schon beim Herrn?

Daß Du die Fragen stellst, verstehe ich voll und ganz, ich wäre auch für eine verpflichtende Anmeldung zum Forum, ohne Clubmitgliedschaft nur zeitlich begrenzt möglich. Es kippt sonst irgendwann, wenn der Club nur noch aus wenigen besteht und hunderte "Nassauer" das Forum für "lau" nutzen.

 

Gruß

 

Uli

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb olsta:

Wir sollten hier bitte mal wieder zum Thema des Threads zurückkommen! 

 

Mal kurz zu meinen erleben des A2 Clubs. Ich bin jetzt noch kein Jahr Mitglied hier im A2 Club. Hab meine A2 auch erst seit Herbst '23. Ich wollte dabei sein, damit ich eben auch vom Clubleben rund um den A2 profitieren kann und ggf. mich in naher Zukunft irgendwie auch mit einbringen könnte. Was ich aber seitens des Clubs bis heute gehört habe, war die Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung im Juni 2024. Leider gab es irgendwie keine Willkommensmail für Neumitglieder oder ähnliches mit Runduminfos zum A2 Club. Ich dachte es gebe für Mitglieder auch regelmäßige Newsletter zum A2 Club, das Clubleben und den A2. Leider nicht. Vielleicht waren meine Erwartungen auch zu hoch. Mnh? bin schon ein wenig enttäuscht davon. Aber ich bleibe dabei, denn der Thread hier macht mir Hoffnung dass sich was tun wird. 

 

Das einzige was man als Clubmitglied  wirklich hat, ist das Forum. Das könnte ich aber auch ohne die Mitgliedschaft nutzen. Ach ja, es gibt noch das Jahrestreffen. Was ist also der Mehrwert des Clubs? Und was können wir Clubmitglieder beitragen?

 

Ein Lob für die Mitglieder, die ich zum Teil auch persönlich kennenlernen durfte, die sich für den Club und den A2 über dieses Forum hinaus einsetzten. Schraubertreffen organisieren, ihre Freizeit auf Messen verbringen und verbringen wollen, um den A2 Club zu präsentieren. MITGLIEDER die das Jahrestreffen organisieren. usw. Hut ab! 

Ich bin gespannt was sich tun wird...

 


Dein Feedback trifft es meiner Meinung nach zu 99% zu 


Entsprechend wird die anstehende Jahreshauptversammlung interessant und ob wir als A2 Club die positive Bewegung im Bezug auf unser Auto weiter forcieren können 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 43 Minuten schrieb Deichgraf63:

Wie wäre es, wenn Du einen Newsletter startest? Der Vorstand und die Mitglieder müssen Dich dann mit Inhalten füttern.

Da wäre ich dabei. Mit Unterstützung sollte es machbar sein. Ggf könnte es ja auch eine vierteljährliches online Clubzeitung sein.

 

Ich sehe es da wie @AudiA216RS, warten wir die Jahreshauptversammlung ab.

Wie ich in dem Thread dazu schon geschrieben habe, hab ich mich erst mal unter Vorbehalt angemeldet. Wenn ich nicht kommen kann, dann werde ich das Thema einem Teilnehmer mitgeben.

 

Bearbeitet von olsta
Geschrieben

Ich bin hier in diesem Forum noch nicht so lange dabei.
Kann daher nur meine bisherigen Erfahrungen teilen. Bei uns im Norden gibt es nicht sooooo viele A2. Die meisten die ich bisher kennen gelernt und mich unterhalten habe, fahren ihren A2 als Daily. Diejenigen die sich mit Forum und Club auseinandergesetzt hatten, fühlten sich mit ihren AUA, BBY oder AMF nicht recht vertreten. Ihnen kam es so vor als ob der Fokus sehr auf FSI, ATL und "Wochenendfahrzeug" liegt.
Dabei zeigen doch genau diese Dailys wie durabel und vielseitig unsere Kugeln sind.
Mit dem 1,2 TDI haben wir auch ein wahres Technologiewunder in der Mitte. In bisherigen Unterhaltungen weckte diese Ausführung mit das meiste Interesse und Nachfragen.
Frühe Benziner und Diesel als bezahlbare Einsteiger Youngtimer sind sicherlich auch ein Thema.
Nach einem Gespräch wurde auch mal kurzerhand ein Magnet aus dem Handwerker Fahrzeug geholt um zu überprüfen, dass es auch wirklich Alu ist. Das hat doch niemand gemacht, viel zu teuer, die Aussage hier.
Gerade auf Veranstaltungen und Messen wird immer ein wenig das Segel gesetzt in welche Richtung es geht.
So hat der Volvo Club auf einem Messestand ein Sondermodell und einen Daily mit gelaufenen 600.000 km plus stehen gehabt. Wie ich fand - mega Statement und um beide Autos war gleichbürtiges Treiben.
Gerne bringe ich mich auch weiter mit ein, würde mich sogar sehr freuen! Beim Thema FSI bin ich mehr oder minder tatsächlich raus.
Bei uns im Norden sind Ende Mai die Klassiker Tage Schleswig Holstein in Neumünster. Soweit ich bisher gesehen habe, ist Audi dort garnicht vertreten - schade.
By the way, gibt es eigentlich noch Club Kleidung zu bestellen oder ist ein Nachdruck geplant? :) könnte man auf Events zumindest "Werbung laufen".
@deichgraf bei einem Norden Treffen bin ich dabei. Sollte man für den Sommer doch tatsächlich mal in Angriff nehmen!
Wie wäre es außerdem mit einem Thread (gerne auch nur im Clubbereich) mit Ansprechpartner für z.B. Reparatursatz Scheibenwischerarm, OSS, Getränkehalter etc. :)

@olstaDie Einladung zur Mitgliederversammlung kam wie? Doch nur als Thread hier im Forum oder?

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      Anhängerkupplung lässt sich nicht entfernen

    2. 26

      Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .

    3. 2

      Einladung zur Jahreshauptversammlung am 06.07.2025

    4. 3

      1.2 TDI ANY Hydraulikbehälter geht gelegentlich über...

    5. 26

      Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .

    6. 2

      Einladung zur Jahreshauptversammlung am 06.07.2025

    7. 78

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 2

      Einladung zur Jahreshauptversammlung am 06.07.2025

    9. 3

      1.2 TDI ANY Hydraulikbehälter geht gelegentlich über...

    10. 26

      Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.