Zum Inhalt springen

frischgebackene Audi A2 Liebhaberin sucht noch nach Auto und braucht hilfreiche Tipps


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich bin Friederike, 41 Jahre alt, wohne in Hamburg und bin seit kurzem schockverliebt in den Audi A2.

 

Mein Lebensgefährte und ich sind gerade auf der Suche nach einer stadttauglichen „Familienkutsche“ (wir haben eine 16 Monate alte Tochter, die Autos und Autofahren liebt) und beim Gebrauchtwagenhändler ist es passiert: da stand ein Audi A2, es war für uns drei Liebe auf den ersten Blick… leider kam dieses Exemplar nicht für uns in Frage, da Diesel und in den „Umweltzonen“ die mancherorts eingerichtet sind, nicht erlaubt. Heute haben wir bei einem anderen Händler einen Audi A2 Benziner angeschaut, aber leider war der Wagen überhaupt nicht durchgecheckt (Händleraussage war „ich bin 20 km mit dem gefahren, fährt sich gut, Wagen ist in Ordnung“), das Auto ist seit 2 Jahren abgemeldet (ob er in der Zeit bewegt wurde ist fraglich) und ich hatte unterm Strich einfach kein gutes Gefühl dabei. Also haben wir das Angebot ausgeschlagen, auch wenn es mir schwer viel, das Auto „zurückzulassen“...

 

Meine „Idealvorstellung“ ist, den Wagen direkt bei einem vertrauenswürdigen Händler zu kaufen, der ihn einmal komplett durchgecheckt und ggf. Verschleißteile ausgetauscht hat.

Es sollte ein Benziner mit teilbarer Rücksitzbank und neuem TÜV sein, der wie gesagt hauptsächlich für den Stadtverkehr, mal längere Tagesausflüge oder auch mal in den Urlaub fahren gedacht ist.

Optionale Wünsche sind die Farbe blau, Panoramadach und nachgerüstete Gimmicks wie Bluetooth Adapter und Abstandssensoren.

Bisher durchforste ich „Autoscout24“ und „mobile.de“ auf der Suche nach passenden Autos.

 

Aber vielleicht habt ihr Tipps wo und wie man gute Kaufangebote findet?

 

Welche Modellreihe würdet ihr empfehlen?

 

Worauf sollte ich beim Kauf achten?

 

Ich freue mich über Tipps!

 

Viele Grüße

Friederike

Geschrieben (bearbeitet)

Hier im Forum gibt es sehr viele Details in der Kaufberatung, eine erste Entscheidung habt ihr ja schon gefällt: ein Benziner soll es sein, da gibt es dann nur noch drei Motor-Varianten, siehe 

https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Motorkennbuchstabe

 

Eine vertrauenswürdige Quelle für gute Fahrzeuge sind @AudiA216RSund @A2 Papayaorange hier im Forum. Und zum Kennenlernen vieler Enthusiasten und Fahrzeuge sei das folgende empfohlen (das richten die beiden vorgenannten aus):

Gutes Gelingen und Willkommen im Forum! Und bei so viel Liebe kann ich dir die Club-Mitgliedschaft ans Herz legen 👍

Bearbeitet von Zweierlehrling
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Zweierlehrling:

Hier im Forum gibt es sehr viele Details in der Kaufberatung, eine erste Entscheidung habt ihr ja schon gefällt: ein Benziner soll es sein, da gibt es dann nur noch drei Motor-Varianten, siehe 

https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Motorkennbuchstabe

 

Eine vertrauenswürdige Quelle für gute Fahrzeuge sind @AudiA216RSund @A2 Papayaorange hier im Forum. Und zum Kennenlernen vieler Enthusiasten und Fahrzeuge sei das folgende empfohlen (das richten die beiden vorgenannten aus):

Gutes Gelingen und Willkommen im Forum! Und bei so viel Liebe kann ich dir die Club-Mitgliedschaft ans Herz legen 👍

Vielen lieben Dank! :)

Geschrieben

Einen solchen A2 in blau (color Storm?) mit OSS und guter Ausstattung gibt es mit Sicherheit nicht vor Ort, da müsst ihr bundesweit suchen. Einen komplett durchparierten wird auch sehr schwierig, den bekommt ihr am Ehesten bei @AudiA216RS in Lippetal oder ihr kauft einen der euch gefällt und lasst ihn von ihm in Abstimmung durchreparieren…

Fahrt am Besten zum Schraubertreffen am 09.08. hin, dann sehr ihr was es alles gibt und lernt was zum A2, danach gibt es bestimmt keinen Fehlkauf….

Geschrieben

Audi A2 1.4 mit abnehmbarer AHK, HU TÜV bis 02/2027, 3.599 € VB - Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4-mit-abnehmbarer-ahk-hu-tuev-bis-02-2027/3137333584-216-434?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

 

Hier könnte man Mal gucken, muss man noch deutlich runter handeln, aber sieht auf den ersten Blick nicht ganz verkehrt aus.

Geschrieben

Oder hier: 

 

Audi A2, dunkelblau, 2.500 € VB - Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-dunkelblau/3134743207-216-2662?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

 

Vielleicht findet sich ein Forumskollege, der bei der Besichtigung den Fehler auslesen kann. Muss nichts gravierendes sein.

Geschrieben

Vielen Dank für die bisherigen Antworten und die Einladung zu dem Schraubertreffen! Wir würden sehr gerne zu dem Schraubertreffen kommen, aber wegen unserer Kleinen wird es dieses Jahr wahrscheinlich leider nichts damit werden, aber ich hoffe dass wir dann nächstes Jahr mit eigenem A2 dabei sind ;) Ich stehe auch mit @A2 Papayaorange in Kontakt und ich bin jetzt schon sehr zuversichtlich dass wir mit Hilfe von dieser tollen Community unseren Traum vom eigenen A2 erfüllen können :) 

Geschrieben (bearbeitet)

Der Verweis auf die Checkliste zum A2-Kauf ist in jedem Fall angeraten. Was den A2 betrifft, den Du schweren Herzens stehengelassen hast: Ein Händler muß in jedem Fall Gewährleistung geben, obligatorisch sind großer Service, Motor- und Getriebeöl, Bremsflüssigkeitswechsel und Klimaservice. Wenn der Händler seriös ist, Ihr wohnt ja in Hamburg, was spricht gegen einen Gebrauchtwagencheck inklusive HU und AU beim TÜV, zu dem Ihr den Wagen fahrt und beim Check dabei seid? Angebot an den Händler, daß er den Kostenanteil für HU und AU übernimmt, wenn der Wagen Mängel hat. So habe ich einmal einen gebrauchten Audi 80 B3 gekauft, der war gerade als Gebrauchtwagen angekommen, sogar noch zugelassen (Euer Händler sollte rote Kennzeichen für die TÜV-Untersuchung haben). Ich habe mit dem Händler eine Probefahrt direkt zum TÜV vereinbart, war dabei und habe dem Prüfer gesagt, daß er richtig kleinlich sein sollte, aber keine Mängel. In 18 Jahren bin ich 450.000 km mit dem Wagen gefahren, das beste Auto, was ich je hatte.

Wenn der Händler nicht einverstanden ist, dann würde ich dort überhaupt kein Auto kaufen.

Der A2 ist inzwischen mindestens 20 Jahre alt, definitiv im Youngtimeralter und ohne Clubgemeinschaft wird es schwierig. Wir sind hier einige Mitglieder im Großraum Hamburg zwischen Glückstadt und Lübeck, sicher kann der eine oder andere bei der Besichtigung mitkommen, ich habe z.B. auch VCDS, ein Programm mit zugehörigem Dongle, um alle Fehlerspeicher eines A2 auszulesen.

 

Gruß aus Elmshorn

 

Uli

 

 

Bearbeitet von Deichgraf63
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Friederike:

ja, genau den haben wir heute besichtigt.

Den hätte ich auch nicht gekauft… richtige Entscheidung!

zu teuer und au den Bildern keine Offenbarung, da gibts bessere da draußen 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Sahnepaul:

 

Selbst Erfahrung gemacht (ich schon) - oder nur vom Hörensagen?

 

Gute oder schlechte Erfahrung ? oder ist das nur so in die Runde gesagt ??

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Fred_Wonz:

Gute oder schlechte Erfahrung ? oder ist das nur so in die Runde gesagt ??

 

Naja, anscheinend nicht so gut.

Gibt dich einen ganzen Thread dazu:

 

Geschrieben

Bevor das ganze hier eskaliert bin ich aus der Suche und Aufarbeitung eines A2 für Friederike raus. 
Sollte Friederike einen A2 gefunden haben und Reparaturvorschläge wünschen kann Sie dies natürlich gern im persönlichen Gespräch bei uns vor Ort bekommen. 

Geschrieben

Hallo zusammen,


ich bin echt beeindruckt, wie viel Know-how und Leidenschaft für den A2 in dieser Community steckt – als Neuling fühlt man sich hier gleich gut aufgehoben! 😊 Vielen Dank für die vielen Tipps und die lebendigen Diskussionen, das macht richtig Spaß.


Ein großes Lob von meiner Seite an Papayaorange und AudiA216RS – eure Beiträge und Angebote kommen bei mir super seriös rüber. Ich würde sehr gern mit euch in Kontakt bleiben und schauen, ob wir was für meinen Traum-A2 hinbekommen.


Zu den Beiträgen von Sahnepaul und 3ltdi: Ich finde es klasse, dass ihr eure Meinung einbringt, das macht eine starke Community aus. Allerdings wirkte der Ton eurer Kommentare auf mich unangemessen, was die Stimmung hier ein wenig trüben könnte. Lasst uns doch lieber zusammen freundlich und sachlich über die A2s fachsimpeln und konstruktiv bleiben, ohne jemanden aus der Kurve zu schießen. 😊 So bleibt die Freude am Schrauben und Fahren erhalten!


Danke euch allen für die Unterstützung, ich freue mich auf den weiteren Austausch und hoffe, bald meinen A2 zu finden, der gut zu mir passt!


Beste Grüße
Friederike

  • Daumen hoch. 1
  • Danke! 7
Geschrieben

Der scheint ja sogar Lordosensitze zu haben, Lichtschalter sieht arg mitgenommen aus, ansonsten scheint der Tachostand beim Blick auf das Kupplungspedal auch glaubhaft. Der Wischerarm ist noch original, da ist damit zu rechnen, daß der gemacht werden muß, was aber wohl auf alle A2 zutrifft, die nicht aus dem Club sind.

 

Der ist zwar von Privat, aber eben in Hamburg und da kann man immer mit dem Anbieter vereinbaren, beim TÜV oder ADAC einen Gebrauchtwagencheck machen zu lassen. Die Ausstattung ist recht gut, Advance- und Style-Paket, großes FIS, Lordosensitze, Nebelscheinwerfer, Original Audi Gummifußmatten.

 

Ansehen kann man sich den sicher mal, wenn er wirklich interssant ist und der Anbieter mit dem Gebrauchtwagencheck einverstanden ist, den man natürlich bezahlen muß, sich dabei nichts negatives ergibt...

 

Gruß

 

Uli

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Deichgraf63:

Der scheint ja sogar Lordosensitze zu haben, Lichtschalter sieht arg mitgenommen aus, ansonsten scheint der Tachostand beim Blick auf das Kupplungspedal auch glaubhaft. Der Wischerarm ist noch original, da ist damit zu rechnen, daß der gemacht werden muß, was aber wohl auf alle A2 zutrifft, die nicht aus dem Club sind.

 

Der ist zwar von Privat, aber eben in Hamburg und da kann man immer mit dem Anbieter vereinbaren, beim TÜV oder ADAC einen Gebrauchtwagencheck machen zu lassen. Die Ausstattung ist recht gut, Advance- und Style-Paket, großes FIS, Lordosensitze, Nebelscheinwerfer, Original Audi Gummifußmatten.

 

Ansehen kann man sich den sicher mal, wenn er wirklich interssant ist und der Anbieter mit dem Gebrauchtwagencheck einverstanden ist, den man natürlich bezahlen muß, sich dabei nichts negatives ergibt...

 

Gruß

 

Uli

 

 

Wischerarm ist kein Problem ! :-)  einfach bei mir melden.

Nur das Kofferraumrollo ist nicht auf den Fotos zu sehen , sollte man nachfragen, ob es noch vorhanden ist.

Geschrieben

Ich würde die Erwartungen bei Ausstattung und Pflegezustand nicht all zu hoch setzen. Der A2 ist jetzt min. 20 Jahre alt und hat allerlei typ. Mängel die in regelmäßigen Abständen auftreten und meist auch nichts mit der normalen Wartung zu tun haben.

Audi hat schon damals sehr gut gewusst wie sie Teile auf eine bestimmte Haltbarkeit auslegen müssen.

Ein Händler muss natürlich Garantie geben und den Preis dementsprechend höher ansetzen. Das macht das Auto an sich aber nicht unbedingt viel besser.

Was die Motoren angeht, vom 1.6 würde ich eher Abstand halten da ist der 1.4 unproblematisch ausser das ältere Exemplare zu erhöhtem Ölverbrauch neigen.

Auch sind ab dem BBY Motor viele Kinderkrankheiten ausgemerzt.

Und es ist auch so das es mittlerweile viele Teile gibt die es nicht mehr zu kaufen gibt, dass ist bei den meisten Werkstätten ein Problem. 

Da ist es schon von Vorteil wenn man jemand an der Hand hat der das Privat macht.

Geschrieben

also ich würde den A2 nicht unbedingt als einziges Familien Auto empfehlen.

Unser A2 mit gerade mal 100.000 km kann einem schon einige Nerven kosten. Da kommt immer irgendwas, mit dem niemand rechnet.

Werkstätten haben schon gar keinen Bock darauf, mehrfach erlebt.

Sei es nur der hängende Dachhimmel, oder irgendwelche Kinkerlitzchen

es ist immer irgendwas.

Vom 1,6 unbedingt die Finger lassen, ebenso vom 3l.

auch wenn ich jetzt hier gesteinigt werde.

Versuche unseren irgendwie am laufen zu halten, das mir nur wegen dieses

geilen Forums hier gelingt!!!

Für uns ist der A2 aber max. ein 2. ehr 3. Wagen

Geschrieben

Na ja.... Ich finde persönlich "Man muss eben dem Alter die Wartung anpassen"

 

Ich habe nun bald 30tkm auf meinem A2 und bin 1x liegengeblieben. Schlagloch und Druckverlust im Reifen.

 

was aber imme rtrügerisch ist:

 

vor 2 Stunden schrieb sliner:

mit gerade mal 100.000 km

 

Du fährst ein min 22 Jahre altes Auto. Deine 100tkm haben nichts mit "gerade mal" zu tun ;) 

 

Daher finde ich gerade immr Kaufempfehlungen schwierig, wenn es nur auf die km Laufleistung geht.

 

Geschrieben

Sagen wir mal so: Mit zunehmendem Alter und zunehmender Laufleistung kommt es zunehmend auf Wartung und Umgang mit dem Fahrzeug an. Mein A2 hat ja mit 24 Jahren nun rund 399.100 km gelaufen. Natürlich geht mal etwas kaputt, normale Dinge wie Batterie, Zündspule usw.  "hoch auf dem gelben Wagen" waren der A2 und ich aber nur einmal: Antriebswelle gebrochen.

Wenn ein altes Auto aber nur Wartung nach dem Plan "Wartung heißt warten, bis das Auto liegenbleibt oder es keine AU-/HU-Plakette gibt", dann wird man reichlich Anlaß zur Klage wegen mangelnder Zuverlässigkeit haben.

Bei einem Gebrauchtwagen muß man damit rechnen, daß man da erst einmal "Grund" hineinbekommen muß, denn es ist sicher nicht selten, daß der Vorbesitzer angesichts des anstehenden Fahrzeugwechseln gewisse Dinge nicht mehr machen ließ und z.B. viele Arbeiten überfällig sind, vor allem kostspielige Arbeiten wie Zahnriemenwechsel oder beim Diesel die Ölpumpenkette. Gerade die Dinge sollte man vor dem Kauf erfragen und wenn diese, wie auch Inspektion, Bremsflüssigkeitswechsel und Klimaservice "fällig" sind, gleich vom geforderten Kaufpreis abziehen, so der Verkäufer diese Dinge nicht schon am besten schon in der Annonce erwähnt hat und eben auch, daß das eingepreist ist.

 

Gruß

 

Uli

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Deichgraf63:

Sagen wir mal so: Mit zunehmendem Alter und zunehmender Laufleistung kommt es zunehmend auf Wartung und Umgang mit dem Fahrzeug an. 

Man kann zwar Zahnriemen, bremsen vorn, Auspuff in der Wartung gut eingrenzen aber es gibt beim a2 so unendlich viel was niemand einer Wartung unterzieht aber häufig kaputt geht zb:

Benzinpumpe

Zündspule

Antriebswelle

Türschloss microschalter

Funkfernbedienung spinnt

Türbänder

Scheibenwischer

Klimasteuergerät/Stellmotoren

Komfortsteuergerät

Halterung Scheinwerfer

Blinde scheinwerfer

Ölsensor

Ölpeilstab abgebrochen

Lichtmaschine Regler

Masseband

Tankknopf

Domlager

Koppelstangen

Lager stabi

Stoßdämpfer

BremsscheibenBeläge vorn

Ausgerissene Mutter domlager

Querlenkertausch ( manchmal inkl Konsole)

Oss defekt

Seilsystem ganghebel

Radlager (2x hinten)

Ölabscheider undicht

Drosselklappe/agr zugesifft

Kat/Lambdasonde

Dämpfer heckklappe

Flexrohr

Trommelbremse ungleichmäßig

Handbremsseile schwergängig/rost

 

Meiner hat 190tsd und trotz schonender Fahrweise und bj 2005 hatte ich schon einiges davon (fett markiert) in nur 50tsd km. In einer Werkstatt wäre das sehr teuer geworden.

Bearbeitet von xrated
Geschrieben

Wie unterschiedlich das ist, ich hatte noch keine Probleme mit Tankklappenschalter, abgebrochenem Scheinwerferhalter, Flexrohr, Katalysator, Heckklappendämpfer, Querlenker (kommen aber absehbar neu, da Manschetten der Traggelenke zerbröseln), ausgerissenen Mutter am Domlager, spinnende FFB der ZV. Den "Rest" kenne ich, wobei ich z.B. die Mikroschalter der Türschlössel gepflegt ignoriere, solange die Türen ver- und entriegeln. 

 

Während ich das schreibe, hat die Tochter gerade ein Bild von ihrem A2-Cockpit (ist ein BBY) geschickt...

 

signal-2025-07-26-09-51-50-632.thumb.jpg.fe1221f7bceb6dd7582883b859a62b74.jpg

 

Gruß

 

Uli

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Deichgraf63:

Querlenker (kommen aber absehbar neu, da Manschetten der Traggelenke zerbröseln)

Sollten die Gelenke noch i.O. sein, können auch nur die Gummis getauscht werden

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Deichgraf63:

Mit zunehmendem Alter und zunehmender Laufleistung kommt es zunehmend auf Wartung und Umgang mit dem Fahrzeug an.

 

Ich muß aber sagen, daß ich in 30 Jahren Auto fahren eigentlich noch nie ernsthafte Probleme hatte, die durch Wartung hätten vermieden werden können.
Da gab es:

- eine kalte Lötstellen im Zündsteuergerät

- eine kalte Lötstelle im Benzinpumpenrelais

- eine defekte Benzinpumpe

- ein zerbröselter Katalysator

- ein vermutlich durch hochgeschleuderten Müll zerrissener Rippenriemen (Einschlagspuren auf den Rollen waren zu sehen)

- ein gerissener Zahnriemen, der sowohl laut km wie auch nach Alter noch völlig im Rahmen war

- zwei abgerauchte Lichtmaschinen

- oder jetzt beim silbernen A2 ein von jetzt auf gleich defekter Drehratensensor G202

 

Das spricht natürlich nicht gegen regelmäßige Wartung :D aber sagt einem, daß immer etwas kaputt gehen kann. Man kann ja nicht alles alleine aufgrund seines Alters tauschen.

Geschrieben

Markieren mal die Teile nach denen 200tkm Ruhe ist ;)

 

vor 2 Stunden schrieb xrated:

Meiner hat 190tsd und trotz schonender Fahrweise und bj 2005 hatte ich schon einiges davon (fett markiert) in nur 50tsd km. In einer Werkstatt wäre das sehr teuer geworden.

 

Einfach einen Neuwagen kaufen und dann den Wertverlust betrachten. Richtig billig.

 

Und dann eben neue Autos dazunehmen ;) 

Unser Touran BJ 2014 ist 10 Jahre jünger und hat ne neue Hinterachse.

 

Wieso das denn ??? Kauf doch einfach ein neues Auto statt da 2500 Eur zu investieren ;)

 

Der Rat bedingt immer, dass es eine Alternative gibt.

 

Das ist vielen aktuell nicht klar.

 

Ein TSI von VW der mit 100-150tkm eine Nusstrahlung der Ansaigbrücke braucht oder der Diesel der mit 250tkm einen DPF und dann AGR, AGR Kühler muss der Motor raus.

 

Juhu ;)

Geschrieben

Also als Einsteiger würde ich auch zur Brot und Butter Motorisierung greifen. 75 Ps Wanderdüne als Diesel oder Benziner ist eigentlich egal. Die FSI und 3L sind auch in dieser Community ein Stück weit Exoten und man sollte die Möglichkeit und Fähigkeit besitzen selbst Hand anzulegen. Von daher lieber die 1.4 Liter Fraktion ins Visier nehmen. Aktuell habe ich einen BAD, einen ATL und einen BHC im Dunstkreis. Wenn der Wartungszustand immer oben gehalten wird laufen alle problemlos. Mein FSI ist zusammen mit meinem ehemaligen V8 (D11) das zuverlässigste Auto ever. Hat jetzt auch 300k runter und läuft wie ein Uhrwerk. Aber du wirst sehen jeder hier im Forum hat Glanz- und Heulzeiten mit seiner Alukugel gehabt, unabhängig von Motor und Ausstattung. Suche und finde einen und dann sieht man weiter wie sich diese Lovestory entwickeln wird. Enthusiasmus habt ihr ja schon und ihr springt nicht gleich auf die erste Möhre an, das ist schon mal sehr gut. Good luck.

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb FSI-Treiber:

Aber du wirst sehen jeder hier im Forum hat Glanz- und Heulzeiten mit seiner Alukugel gehabt, unabhängig von Motor und Ausstattung. 

Kann ich auch so bestätigen und doch ist auch unserer seit Beseitigung der Kinderkrankheiten eines der zuverlässigsten Autos die ich hatte . Spult pro Jahr ca. 25-30000 ab. Gekauft 2020 mit ca.140000 jetzt 2025 ca. 282000km und noch immer mit Kompressionswerten eines Neuwagens. Ich würde mich nicht von den Kilometern schrecken lassen, sondern wie schon oft erwähnt auf Pflege und Wartungszustand achten als auch auf vernünftige Ausstattung.

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist jetzt die Vergangenheit aber man muss ehrlich zugeben das die Zahl der Mängel eher deutlich zunehmen als abnehmen wird. Die Zeit als sorgenfreies Alltags- bzw. Erstauto hat der A2 meiner Meinung nach nun schon hinter sich, vor allem wenn man auf gewöhnliche Werkstätten angewiesen ist.

Was ich vor allem damit sagen wollte, man steht mit einem ordentlich gewartetem A2 leider nicht viel besser da was die aufgezählten Probleme oben angeht.

Wichtig sind vor allem Ölwechsel und die Fahrweise. Letzteres lässt sich kaum nachprüfen als Käufer.

 

Mit einem anderen Kleinwagen der 5-7 Jahre alt ist, wird man deutlich weniger Sorgen haben wenn man nicht grade zu einem ölgetriebenen Zahnriemen greift. Konträr dazu muss man leider auch sagen das die Langzeitqualität immer weiter abbaut je jünger die Baujahre sind, auch weil immer mehr Elektronik reinkommt. 

So sollen die Elektroautos aber wenigstens beim Motor deutlich weniger Probleme machen, nachdem diese ganzen Umweltauflagen in Form von KAT, AGR,Geräusche etc. den Verbrennern den garaus gemacht haben.

Bearbeitet von xrated
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb sliner:

Da kommt immer irgendwas, mit dem niemand rechnet.

 

Da hast du vielleicht ein Montagsexemplar erwischt, im allgemeinen sind die Autos vergleichsweise zuverlässig! Ich finde das kann man schon machen!

 

Einen Schrauber oder eine neue Werkstatt in der Nähe zu haben, die nicht abwinkt, wenn es ein Teil nicht mehr gibt, ist natürlich existentiell. Wobei die Entfallteilepeoblemstik bei den 1,4er Benzinern auch am kleinsten ist. Und dann gibt es oft im Forum eine brauchbare Lösung. 

 

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb A2 HL jense:

 

Da hast du vielleicht ein Montagsexemplar erwischt, im allgemeinen sind die Autos vergleichsweise zuverlässig! Ich finde das kann man schon machen!

 

Einen Schrauber oder eine neue Werkstatt in der Nähe zu haben, die nicht abwinkt, wenn es ein Teil nicht mehr gibt, ist natürlich existentiell. Wobei die Entfallteilepeoblemstik bei den 1,4er Benzinern auch am kleinsten ist. Und dann gibt es oft im Forum eine brauchbare Lösung. 

 

sicher kein Montagsexmplar!

die letzten 15 Jahre fast ohne Probleme, und jetzt kommt halt einiges 

zusammen auf einmal 

Dabei bin ich von einigen Sachen die hier viele haben bisher verschont geblieben.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Stunden schrieb sliner:

also ich würde den A2 nicht unbedingt als einziges Familien Auto empfehlen. ... Werkstätten haben schon gar keinen Bock darauf, mehrfach erlebt.

 

So sieht es aus! Inzwischen lahmt auch immer mehr die Ersatzteilversorung bei Drittanbietern. Natürlich: mit ein bisschen Suche findet man irgendwo ein "brauchbares" Ersatzteil, das aber auch nicht mehr zwingend OEM-äquavalent ist. Es ist aber die Frage, wie viel Zeit man benötigt. Wenn der A2 quasi täglich zur Verfügung stehen muss und nicht auch mal ein paar Tage unrepariert stehen kann, ist er eben eher nicht mehr als Alltagsauto zu empfehlen.

 

Stichwort "Werkstatt": bei Audi findet man kaum noch Mechatroniker, die sich mit dem A2 noch auskennen. Sehr viele davon sind inzwischen auch in Rente. Und wenn bei Audi keine Teile mehr zu bekommen sind, wird eine dortige Reparatur auch schonmal abgelehnt (eigene Erfahrung). Eine freie Werkstatt muss sich mit dem A2 ebenfalls auskennen, und auch dann können wg. der Ersatzteilbeschaffung schonmal mehr als nur ein paar Tage vergehen, bis man den "Daily User" wieder unterm Allerwertesten hat.

 

Und Karosserieteile? Kann man gleich vergessen (wenigstens, so lange sie neu sein sollen). A2-spezifische Gebrauchtteile (Verschleißteile) sind, sofern es sie nicht mehr neu zu kaufen gibt, oft auch keine bessere Lösung als das Teil am eigenen Fahrzeug, das in etwa genau so alt oder verschlissen ist.

 

Fazit: wer nicht selbst schraubt / schauben kann / schrauben will, der sollte sich nach einem anderen Fahrzeug umsehen. Wer auch keine "kriegswichtigen" Teile bevorraten kann, sowieso. Ich kann es nicht ändern, es ist leider so.

Bearbeitet von heavy-metal
Geschrieben

Kurz mal in die Runde gefragt!!!

 

Der A2 wird seit 20 Jahren nicht mehr gebaut.

Es gibt keine Neuwagen mehr vom A2.

 

Wer A2 fahren will, sollte selber schrauben können. 
 

Audi selber als Werkstatt ist gar nicht mehr bezahlbar. Und eine gute freie Werkstatt muss man erstmal finden, wie einen guten Arzt.

 

Ausserdem gibt es ja uns hier im Club . 
 

Wir halten doch alle zusammen den A2 am kacken 😉 ( mal salopp ausgedrückt)

 

 

Geschrieben

Ich fahre den A2 weiter als Alltagsauto, 01.03.2030 ist Renteneintritt, also so etwa noch 75.000 km, gerade knapp 400.000 auf dem Tacho, wird schon werden...

 

Gruß

 

Uli

Geschrieben

Mein amf läuft als Alltagsauto mit immo nur noch 15000km/a.

Hat jahrelang als Kilometerhure im Aussendienst gelaufen.

Dind noch einige Teile Original, Dreieckslernker Guss usw.

 

Die Diskussion über Haltbarkeit empfindeich als mimimi.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Durnesss:

Mein amf läuft als Alltagsauto mit immo nur noch 15000km/a.

Hat jahrelang als Kilometerhure im Aussendienst gelaufen.

Dind noch einige Teile Original, Dreieckslernker Guss usw.

 

Die Diskussion über Haltbarkeit empfindeich als mimimi.

Hihi, heute Tastingabend, oder dicke Finger am Smartphone?

 

Ohne dem A2 zugewandte Werkstatt mit Bock auf Teilerecherche wird es schwierig, da beißt die Maus den Faden nicht ab. 

 

Unser blauer BBY wird gut fremdbetreut, habe aber schon häufiger mit Auskunft oder Ersatzteilen aushelfen müssen. Aktuell steht er mit Hecktreffer da, sehe ihn erst nächste Woche. Mal sehen wie das weiter geht...nach Foto sollte Rücklicht und Heckschürze reichen. Muss die Werkstatt aber auch erstmal auftreiben.

Geschrieben

Tendenziell ist das mit der Teileversorgung und Werkstätten bei allen alten & günstigen Kleinwagen sehr ähnlich, egal wer der Hersteller ist... Auch bei manchem Neuwagen kann man da böse Überraschungen bei Verfügbarkeit und Lieferzeit erleben. Deshalb würde ich nicht so deutlich wie einige Vorredner vom A2 abraten, zumindest den 75ps Versionen nicht. 

 

Der A2 hat gegenüber anderen gebrauchten Kleinwagen der Preisklasse eher zwei Vorteile, zumindest die Karosserie rostet nicht und die Erstbesitzer, die den Neupreis bezahlt haben, ließen die häufig auch lange Jahre gut warten und alles Fällige stets machen. 

 

Die Threadstarterin fand meinen Kommentar hier im Thread ja "unangemessen", weshalb ich hier vielleicht besser nichts mehr schreiben sollte. Aber so ganz generell, nicht auf diese konkrete Suche bezogen, sondern als Alltagsauto für mögliche spätere A2 Interessenten, die hier lesen, kann man mit z.B. so einem regionalen Angebot: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4l-benzin/3143986980-216-9467 einer der letztgebauten BBY, innen gepflegt, Bremsen, Reifen,  Zahnriemen recht aktuell in meinen Augen wenig falsch machen wenn man den bei der Probefahrt noch ausliest und die Querlenker prüft [z.B. Gebrauchtwagencheck hatte Uli ja schon vorgeschlagen]. Bei dem Einstandspreis sollte auch Reserve für etwaige Upgrades (Alufelgen,  GRA,...) oder Reparaturen drin sein. Gut, ist jetzt kein mandelbeiger CS mit OSS und ATL aber ein vermutlich ganz gutes Stadtauto für die junge Familie. Schwarze Innenausstattung mit Kind 16 Monate aus unserer Erfahrung auch eine gute Wahl 😉

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 14

      1.4 AUA: Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen

    2. 41

      frischgebackene Audi A2 Liebhaberin sucht noch nach Auto und braucht hilfreiche Tipps

    3. 41

      frischgebackene Audi A2 Liebhaberin sucht noch nach Auto und braucht hilfreiche Tipps

    4. 41

      frischgebackene Audi A2 Liebhaberin sucht noch nach Auto und braucht hilfreiche Tipps

    5. 4

      Audi bekommt schlechte Noten

    6. 41

      frischgebackene Audi A2 Liebhaberin sucht noch nach Auto und braucht hilfreiche Tipps

    7. 4

      Audi bekommt schlechte Noten

    8. 41

      frischgebackene Audi A2 Liebhaberin sucht noch nach Auto und braucht hilfreiche Tipps

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.