Zum Inhalt springen

Christoph

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.507
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Christoph

  1. Ölablassschraube ?! Da nimmt man doch einfach eine alte Türklinke (ist ein 8mm Vierkant) ... das weiss doch jeder
  2. Einfach erWin bemühen ... dort gibt es alles technisch Wissenswerte für 4 Euro. Wie erWin geht findest du über die Suche. Hier geht es zum Einstieg: erWin Online
  3. Du weisst, dass der Thread 6 Jahre alt ist?! Mittlerweile weiss der Themenstarter wohl wie das geht ... er ist ja nun schon was älter und weiser geworden.
  4. Weiss der Verkäufer schon, dass ihr mit einem "Computer" an das Auto wollt ... wenn bei mir jemand mit einem "Computer" ans Auto will, den jage ich sofort ganz böse vom Hof. Nicht das der Verkäufer etws zu Verschweigen hätte, aber das sich unbekannte Leute mit dem Auto verkabeln, würde ich nicht haben wollen. Klärt das lieber vorher ab ...
  5. Sorry wenn ich das jetzt mal sagen muss ... aber wenn ich das lese würde ich empfehlen die Aktion von einem qualifizierten Schrauber durchführen zulassen. Das ist NIX für Schrauberlaien! Lass das machen, jeden Fehler den du machst wird am Ende deutlich teurer ...
  6. Kauf einfach Markenware wie Contitech oder Gates beim Freundlichen oder im örtlichen Fachhandel. Oder mache vorher auf den alten Riemen einen Pfeil in Laufrichtung mit einem Edding. Der Riemenspanner geht nicht kaputt ... entweder spannt der weil Feder heile oder er spannt nicht weil Feder gebrochen, dazwischen gibt es eigentlich nichts. Bei hydraulisch arbeitenden Spannern sieht das anders aus, haben wir aber nicht. Wenn du kein Schraubertalent besitzt, soltest du dir einen fachkundigen Schrauber hinzuholen ... soooo einfach ist das nämlich auch nicht, vor allem mit dem Freilauf. Da braucht man schon Sachverstand und richtig dosierte Kräfte. Alles über den Riemenwechsel samt Spanner findest du z.B. in meiner Anleitung zum Zahnriemenwechsel bei meinem AMF.
  7. Jep, die andere Seite ... dort stehen noch einige Größen mehr drauf (linke Hälfte).
  8. Ja, aber eben nicht lange genug und oft im Standgas mit nicht ausreichender Leistung um die Batterie wieder vollständig zu laden ... nebenbei fordern die Verbraucher auch noch ihren Tribut. Gift für die Batterie ist tatsächlich eine lange Standzeit im fast ungeladenen Zustand. Also Kurzstrecken und die nur einmal inner Woche ... wie bei Schwiegereltern, einmal inner Woche zum Einkaufen ... insgesamt 2 km und 4 Minuten Fahrzeit/-Strecke mit mindestens 2 Startvorgängen, Fahrlicht und Heckscheibenheizung. Ohne CTEC 3600 wäre die Batterie auch alle 2 Jahre fällig ... nun aber schon exakt 10 Jahre im Dienst.
  9. Den Austausch lieber sofort machen. Diese Schläge fördern kaum das Leben des Riemens und des Spanners ... Tauschen musst du ihn eh, also besser direkt. Bühne oder Grube brauchst du nicht, geht alles fein von oben, bzw. problemlos von unten bei aufgebocktem Fahrzeug.
  10. So ist es. Die Batterie sollte dem Verwendungszweck angepasst sein. Bei häufigen Kurzstrecken und "großen" Verbrauchern sollte man eher eine kleine Batterie wählen ... ja KLEINER. Damit die LiMa die Möglichkeit hat in kurzer Zeit die Batterie auf ein (für die Batterie) erträgliches Niveau aufzuladen ... am besten Randvoll, denn da altert sie am wenigsten. Die Batterie dient eigentlich nur zum Starten des Motors (deswegen Starterbatterie), danach muss die LiMa die Verbraucher versorgen ... geht natürlich nicht bei kurzen Fahrstrecken und großen Verbrauchern. Da gibt es wohl immer nur einen Kompromiss. Am besten ist eine wirklich leistungsfähige LiMa und ein Motor der direkt anspringt und so lange läuft bis die Batterie wieder voll ist. Dann lebt die Batterie schön lange und Sulfatierung hat auch keine Chance.
  11. Das ist alles und noch mehr um den kompletten Keilrippenriementrieb zu erneuern (Riemen und Spanner). Ist aber vollkommen unnötig. Der wird einfach mit dem Zahnriemen gewechselt. Der Spanner hält ewig und noch länger. Dem Riemen schadet es auch nichts zwischendurch mal abgemacht zu werden, z.B. zum Wechsel des Freilaufes. Zu Material aus dem Internet findest du hier bereites einiges an Informationen. Wenn du den Freilauf beim Freundlichen wechseln lassen möchtest kauf bei ihm, ist sooo viel teurer auch nicht.
  12. Sorry, Deiner auch nicht ... und ja, meiner auch nicht ... und der nächste hierzu auch nicht! Was geht denn hier zur Zeit ab?! Du bist nicht der Einzige 1.2-Fahrer, der "nichthelfende" Beiträge kritisiert ... und wenn dann mache es bitte per PN. Das musste jetzt mal sein und soll keinen persönlich angreifen
  13. Das ist mit Gerlinde gesagt vollkommener Nonsens! Auch eine 50A Lima bekommt eine 100Ah Batterie vollständig geladen ... dauert halt etwas länger. Eine Pumpe mit 50 Liter Fördervermögen bekommt auch einen Behälter mit 100 Litern Fassungsvermögen gefüllt, ebenso die Pumpe mit 1 Liter Fördervermögen. Ergo: dicke Pumpe ... großes Fass schnell voll, dünne Pumpe braucht etwas länger
  14. Mit ziemlicher Sicherheit nicht ohne die andere Reifengröße montiert zu haben. Zum gleichen Preis mit ziemlicher Sicherheit auch nicht, allerdings würdest du einmal Eintragung in die Fahrzeugpapiere sparen. Die 165er Reifengröße auf einer 6" breiten Felge ist schon Grenzwertig und sieht, abhängig vom Reifenhersteller, echt bescheiden aus. 195/50R15 ist die günstigste Alternative, wenn auch nicht die allerbeste ... 195/55R15 bieten das beste Verhältnis aus Fahrkomfort und Leistungsfähigkeit, allerdings kosten die auch deutlich mehr.
  15. Ich möchte hier jetzt nichts lostreten, aber bei meinem 1.4TDI von 10/2002 ist für die Einfüllschraube ein 16er-Vielzahn mit Zapfenloch notwendig ... Den habe ich mir extra besorgt. Vorher habe ich ein Foto von meinem Getriebe gemacht, nur finde ich es leider nicht mehr ... Schaut bitte VORHER nach was ihr für Schrauben habt In der KW45 mache ich bei meinem Ölwechsel, dann weiss ich es genauer.
  16. Siehe deinen anderen Thread zu diesem Thema!
  17. Willst du generell diese Reifengröße auf der Felge in Zukunft fahren? ... dann macht das Sinn sie runterzufahren. Ansonsten muss man das genau überlegen, denn die Abnhame/Eintragung in Höhe von knapp 100 Euro gelten nur für diese Reifen-/Felgen-Kombination ... lohnt sich das wirklich?! Technisch passt alles. Der Abrollumfang passt perfekt, die Reifengröße ist für die 6" breite Felge noch so gerade von den meisten Reifenherstellern zugelassen (Mess-/Norm-Felge für die Reifengröße wäre 5"). Die A3-Felge ist auch kein Problem. Ab zum TÜV und gut ist ...
  18. Willst du generell diese Reifengröße auf der Felge in Zukunft fahren? ... dann macht das Sinn sie runterzufahren. Ansonsten muss man das genau überlegen, denn die Abnhame/Eintragung in Höhe von knapp 100 Euro gelten nur für diese Reifen-/Felgen-Kombination ... lohnt sich das wirklich?! Technisch passt alles. Der Abrollumfang passt perfekt, die Reifengröße ist für die 6" breite Felge noch so gerade von den meisten Reifenherstellern zugelassen (Mess-/Norm-Felge für die Reifengröße wäre 5"). Die A3-Felge ist auch kein Problem. Ab zum TÜV und gut ist ...
  19. Klaro, weiss ich doch alles Trotzdem wird JEDER 1.2-Fahrer irgendwann ein für ihn größeres Problem mit dem Getriebe bzw. Gangsteller bekommen. Das kostet Geld, Zeit und Aufwand ... oder man kann es selber richten. Ich habe kein Poblem mit dem Kupplungtreten, ich fahre ja noch einen Passat mit Automatik und kann mich nicht wirklich an dieses Teufelszeug gewöhnen ist einfach nur bequem Wie gesagt vielleicht leiste ich mir ja mal so nen 1.2er Nervenkitzel.
  20. Das ist leider kein toller Trick, damit möchte ich nur ausschliessen, das es an der Stromversorgung (Batterie, Lima) liegt. Ausserdem werden die ganzen Steuergeräte resettet ... schadet nie. Allerdings solltest du schon sagen, dass die Batterie vor 2 Monaten erneuert wurde
  21. Batterie abklemmen, vollständig laden und schauen ob danach das Problem noch vorhanden ist. Wichtig: Kofferramklappe auf JEDEN Fall geöffnet lassen ... ohne Strom öffnet die nicht mehr
  22. Mehrfach ... Wenn du recht gute Internet-Kenntnisse/-Erfahrungen hast ist es quasi kein Problem. Die Bedienung und Navigation in erWin selber ist anfänglich etwas unübersichtlich ... spätestens in der zweiten Sizung hast du es dann drauf Ich habe letztens für unseren neuen Passat alles (aber auch alles) in einer Stunde aufgerufen und gespeichert. Drucken kann man später offline ... eigentlich soll das ja gar nicht gehen Einfach ausprobieren, kost doch (fast) nix!
  23. Das nützt aber nichts wenn die Ausweispapiere nicht echt sind. Es geht wahrscheinlich auch siebenunddreizigtausendmal gut, aber einen erwischt es trotzdem ... hoffentlich keinem von uns. Beim Autohändler gibt es das Fahrzeug auch nur abgemeldet und gegen "echtes" Bares ...
  24. Es gibt Menschen die genau deshalb überhaupt lebensfähig sind. Sie machen von Anfang an einiges richtig. Wenn du wegen einem Schlingel erst mal eine Nacht in U-Haft gesessen hast weil die Polizei dich um 2:00 Uhr Nachts aus dem Haus geholt hat und DEINE Versicherung für den verursachten Schaden aufgekommen ist und du mindestens 8 Jahre lang die Hochstufung abfahren durftest, überlegt man sich wie man eine Sache angeht ... es soll ja Menschen geben, die ausser für sich auch noch für andere Verantwortung tragen. Und nein, mir ist das zum Glück nicht passiert ... deshalb handhabe ich das irgendwie etwas anders
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.