-
Gesamte Inhalte
4.195 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mankmil
-
Ich weiß es auch nicht, aber Alu hat einen niedrigen Schmelzpunkt und ich erinnere mich an Fotos von einem geschmolzenen Garagenbrand-A2, daher würde ich nicht pauschal sagen, dass es nicht geht - ggf. unter auskennender Wärmezufuhr. Da sind wir dann wieder bei der Anmerkung von @A2-D2, dass man dies nicht vom Dorfschmied machen lassen sollte.
-
Warum? Danke! Genau so ist es - kommt auch immer drauf an, welches Teil betroffen ist. Hier ist das hauptsächlich der Motorträger nebst Pralldämpfer und die Konsole der Achse mit 1 Schraube. Natürlich ist die Struktur hier geschwächt und das Crashverhalten nachteilig beeinträchtigt, aber es ist auch abzuwägen, ob ich durch das Einschweißen nicht mehr Sollbruchstellen einbringe, als es bspw. geeignet zu reparieren (verstärken/aufschweißen etc.). Abschreiben muss man das Auto deswegen pauschal nicht...
-
Genau so und das ist wahrscheinlich der Grund warum es die Anleitung nicht gibt. Anderereseits ist die Klima recht solide, so dass man da erst alle 10-15 Jahre mal ran muss.
-
Leider nein, sondern eher das:
-
-> Klimakompressor original Denso kostet ca. 280 Euro -> Klimakühler von Nissens kostet ca. 80 Euro -> Trocknerflasche kostet ca. 40 Euro -> Dichtungen kosten keine 5 Euro -> Was aktuell eine Füllung kostet weiß ich nicht, aber mehr als 80-100 Euro dürften es nicht sein. -> Einbau der Teile kann man mit etwas Geschick selbst erledigen oder ein Schraubertreffen besuchen. In Summe liegt man da doch unter 500 Euro und hat dafür eine komplett sanierte Klima. Mit Gebrauchtteilen kommt man nochmal deutlich drunter.
-
Hast du mal für eine Weile die Batterie abgeklemmt? Klingt als hätte sich das Kombiinstrument aufgehangen.
-
Das geht normalerweise nach eine GEE weg.
-
Am Besten mit einem Heißluftfön, aber nicht übertreiben - irgendwann wirft der Kunststoff Blasen. Und klar sind die Gebrauchtteile auch schon eine Weile rumgekommen und irgendwann fallen sie alle aus. Viel Erfolg und mach den Sensor nicht kaputt, die sind Goldstaub.
-
Sicherung vom KSG geschossen? Das kommt mir verdächtig bekannt vor... Prüfe bitte Sicherung 36 und 42.
-
Können, in der Regel werden aber selten die 140A voll abgerufen. Im Prinzip eigentlich nur, wenn der elektrische Zuheizer im Diesel läuft, der bis zu 1200 W ziehen kann (knapp 100A). Da die Zuheizer aber den D+ Kontakt der Lima überwachen, wird der Zuheizer nur so eingeschaltet bzw. moduliert, dass die Lima nicht überlastet wird. Die Laderegler steuern nur die Erregerwicklung der Lima und dort fließt nur ein relativ geringer Strom. Wird ein Regler jetzt stur für 90A und den notwendigen Erregerstrom ausgelegt, kann das natürlich Probleme machen wenn man nun eine 140A Lima damit bestückt. Erwarten würde ich von einem Zulieferer, dass er die Regler breitbandig auslegt, also im Zweifelsfall 140A, der dann locker alles ab 70A abdeckt.
-
Klemm ruhig nochmal die Batterie ab und gib' dem Komfortsteuergerät etwas Zeit für einen Reset. Ich denke das hat sich nur 'aufgehängt'. Allerdings sind manche KSG sterblich, aber das kommt normalerweise schleichend und nicht weil man die Batterie abgeklemmt hat.
-
Sozusagen: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Gelenkwellen
-
Davor gönn' dir eine neue Tripode, das ist definitiv einfacher/schneller und vor allem sehr viel günstiger.
-
Kupplung und Ausrücklager ist neu?
-
Ich möchte nicht schwarz malen, aber das könnte leider auf einen Lagerschaden im Getriebe hindeuten. So ein Getriebe habe ich noch in der Garage liegen, wenn im Auto alles aus war (Radio, Lüftung) konnte man ohne Eco beim Wechsel zwischen Schub und Zug in allen Gängen ein leichtes Summen wahrnehmen. War das Getriebe lastfrei (Kupplung offen), dann war das Geräusch auch weg. Motor könnte man ausschließen, denn dann müsste das Geräusch auch im Stand vorhanden sein. Um auf Nummer sicher zu gehen nimm den Keilrippenriemen runter und fahr eine Runde. Antriebswelle/Tripode wäre ungewöhnlich, wenn sie nur unter Last ein Geräusch macht und vorher unauffällig war. Die Tripode ist aber noch schnell untersucht bzw. gewechselt um sie auszuschließen. Besorg Dir eine Tripode neu, bau sie auf einer beliebigen Seite ein. Bleiben die Geräusche baue die Ausbauteile auf die andere Seite und wenn sie dann immernoch da sind, ist die Tripode ausgeschlossen. Ich nehme an vorher war das Geräusch nicht da? Wenn Du überlegst was zwischen vorher und jetzt gewechselt wurde, reduziert sich der Kreis der Verdächtigen ja ziemlich stark.
-
Vielleicht hat hier doch ganz einfach die Servopumpe einen Schuss - ab und an stirbt dann doch mal eine u.a. wenn die Wasser sehen. Der Tausch ist zwar kein Spaziergang, aber deutlich angenehmer als weiterhin mit dem Servo-Problem zu fahren. Kurzum, ich würde mich nach einer gebrauchten Servopumpe umsehen und diese auf Verdacht tauschen. Insbesondere weil die Ladespannung einigermaßen passt und wenn auch der Massekontakt in Ordnung ist bleibt nicht mehr viel.
-
Wer sich traut legt ein paar Bretter unter die Plastikwanne und hebt die Fuhre mit einem Rangierwagenheber an. Das ist zwar sehr russisch, aber wer mal versucht hat die Wanne "auszubauen" weiß, dass die nahezu unlösbar mit der Karosse verklebt ist. An der AHK anheben geht auch, sofern vorhanden.
-
[1.2 TDI ANY] Motor würgt beim Runterschalten bei niedriger Geschwindigkeit ab?
Mankmil antwortete auf Winkeleisen's Thema in Technik
Der 3. geht von der Hydraulikeinheit direkt zum KNZ und hat mit dem GS nichts zu tun. Den zu wechseln ist Blödsinn, wer es trotzdem machen möchte, die TN ist 085142415B Habe mir die Anlage nicht angesehen, aber ich verwende für alle Schläuche die selben Dichtungen (5 Stück) aus dem Industriebedarf. -
[1.2 TDI ANY] Motor würgt beim Runterschalten bei niedriger Geschwindigkeit ab?
Mankmil antwortete auf Winkeleisen's Thema in Technik
Der untere Schlauch (blau) hat die TN 085142417B und der obere (silber), der wahrscheinlich am Schnellverschluss ausgenudelt ist hat die TN 085142418B Also beide einzeln bestellbar. Die neue Haltefeder die man verbauen sollte hat die TN 085142419 Unter www.nininet.de kannst du selbstständig die Preise recherchieren. Die Schläuche habe ich kürzlich noch einzeln bestellt, war überhaupt kein Problem. Dein silberner Schnellverschluss wird in etwa so aussehen: -
[1.2 TDI ANY] Motor würgt beim Runterschalten bei niedriger Geschwindigkeit ab?
Mankmil antwortete auf Winkeleisen's Thema in Technik
Ein Hydraulikschlauch (der silberne) der die Probleme macht kostet etwa 45 Euro. Den Einbau kann man in 1/2 schaffen - inkl. Kaffeepause. Die 400 Euro sind damit äußerst ambitioniert aber irgendwie muss der Glaspalast ja bezahlt werden. -
1.2 tdi [ANY] Panne - plötzlich nimmt der A2 kein Gas mehr
Mankmil antwortete auf lennox1984's Thema in Technik
Das kann leider alles und nichts heißen. Ah okay, also kein mechanisches Rausfliegen, sondern eher dass der GS versucht einen Gang einzulegen, dies aber nicht schafft. Der Wagen nimmt kein Gas an, weil der Gang nicht eingelegt ist. Ölstand checken wäre die erste Maßnahme. Dann im Stand mit stehendem Motor versuchen die Gänge durchzuschalten (und hören ob sie eingelegt werden). Dann kann man sich dem Problem langsam nähern. -
1.2 tdi [ANY] Panne - plötzlich nimmt der A2 kein Gas mehr
Mankmil antwortete auf lennox1984's Thema in Technik
Das Mindeste ist Fehler auslesen - ansonsten ist es Rätsel raten. Ich nehme mal an, dass nicht R und 1. Gang rausfliegen, oder? Wie äußerst sich das Rausfliegen oder ist das die Interpretation des Käufers? -
Wahrscheinlich die Schaltgabel gebrochen. Gibt bspw. im hohen Norden (bei ebay Kleinanzeigen) jemanden, der das für 1/4 des Preises repariert. Warum ein Auto deswegen in die Presse soll verstehe ich nicht.
-
1.2 tdi [ANY] Panne - plötzlich nimmt der A2 kein Gas mehr
Mankmil antwortete auf lennox1984's Thema in Technik
Wir (ein Bekannter) sind ja an dem Wagen dran... vielleicht klappt es ja, dann ist er demnächst bei mir und wird wieder fit gemacht.