-
Gesamte Inhalte
4.226 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Artur
-
- 299 Antworten
-
- 1
-
-
- drehmomentschlüssel
- werkzeug
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Welche Preise wurden damals dafür aufgerufen? Hätte da u.U. ne Idee.
-
Nehme an dass du schon selbst gesucht und nichts gefunden hast? Aktueller Bedarf?
-
Fehlende Leserechte? https://a2-freun.de/forum/forums/topic/38181-artikel-zum-wechsel-der-einspritzventilesaugrohrunterteil-am-16-fsi/
-
Interesse an Elektroumbausätzen, Workshops, Mietakkus, Leasing?
Artur antwortete auf Artur's Thema in Elektroumbau
Ach was, der Markt ist voll mit gebrauchten E-Fahrzeugen, die vom Geldbetrag und dem Stand der Technik einer Umrüstung weit überlegen sind. Diese Schere geht mit der Zeit noch weiter auseinander. Da brauchst du schon echte Liebhaber.- 128 Antworten
-
- elektro a2
- elektroauto
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Überlege mal kurz scharf ob die Probleme mit feuchter Witterung zu- und mit trockener abgenommen haben.
-
Interesse an Elektroumbausätzen, Workshops, Mietakkus, Leasing?
Artur antwortete auf Artur's Thema in Elektroumbau
Dazu müsste es schon konkreter werden. Ich bezweifle jedoch dass wir hier eine nennenswerte Gruppe ernsthafter Interessenten zusammen bekommen, die einen fünfstelligen Eurobetrag in eine Umrüstung investieren möchten und es tatsächlich auch umsetzen.- 128 Antworten
-
- elektro a2
- elektroauto
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Mit MKL und Zündaussetzern mit Sicherheit nicht mehr. Besprühe die bei Dunkelheit mit einem Wassernebel (kein destilliertes, aus dem Wasserhahn) und lass dann den Motor laufen. Wenn's irgendwo funkt, dann sind es ganz sicher nur die Zündkabel, die zu tauschen sind. Auf Verdacht kannst du sie natürlich auch austauschen, sind nicht so teuer.
-
Leider nicht. Dazu muss das hinterste Glaselement ausgebaut werden und dazu muss das Dach raus, denn es ist mit dem OSS Rahmen verklebt und bei neueren Modellen auch noch zusätzlich verschraubt.
-
Mühseliger vielleicht. Weiße Flecken kann ich jedoch nicht bestätigen. Im Anschluss kann es mit einem Kunstoffpflegemittel behandelt werden.
-
Softlack lässt sich mit heißem Wasser und mechanischer Bearbeitung sehr gut entfernen, ganz ohne Chemie.
-
@A2-EV Gibt's bei dir was neues?
-
https://a2-freun.de/forum/forums/topic/14223-liste-von-werkstätten-die-sich-mit-dem-12-tdi-3l-gut-auskennen/ Die letzte Aktualisierung hier:
- 11 Antworten
-
- gangsteller
- werkstatt
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Oder Teilkasko. Hagel gibt's immer wieder mal irgendwo. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort... *hust*
-
Das Urteil ist gesprochen, die Klage wurde abgewiesen. Revision ist zulässig und wird eingereicht, sofern die RS Versicherung Deckungszusage erteilt. Tatbestand und Begründung über 10 Seiten im Anhang. vFinanzg Saarland Gerichtsbescheid 18.01.17_gekuerzt.pdf
-
Schau mal ob deine Antwort hier zu finden ist: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/RNS-E
-
Würde systematisch vorgehen. Als erstes den Stecker ziehen und schauen ob die R-Lichter noch leuchten. Wenn nein, R-Schalter ausbauen und manuell prüfen. Nicht dass der ab und zu hängt. Wenn nur ein Draht angeschlossen ist, dann dabei das Gehäuse des Schalters gegen Masse legen. Als letztes in die Öffnung im Getriebe rein schauen und dabei die Gänge durch-schalten lassen. Evtl. kommst du so zu neuen Erkenntnissen.
-
Der Schalter für das Rückfahrlicht sitzt am Getriebe in Fahrtrichtung vorne links, unter dem Anlasser. Zumindest beim ANY und AUA. Hier noch ein Bild: Edit: Trifft doch nur für die Benziner und für den ANY zu. Nehme alles zurück.
-
Die Info über die Drehzahl findest du auch hier: CAN Restbus Simulation - A2 Forum, ist also kein Geheimnis. Wenn Drehzahl == 0, dann Öldruck = 0; fertisch.
-
Jordan, lass doch die Software den "Öldruck" bei stehendem Motor ablesen und den Wert als Nullpunkt setzen. Die Info, wann der Motor läuft und wann nicht, ist doch auf dem CAN Bus verfügbar.
-
Eher der BKV als das Pedal. Sind die Geräusche im Stand reproduzierbar?
-
Lenkradheizung mit Widerstandsdraht nachrüsten
Artur antwortete auf Artur's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ausgangspunkt waren 0°C. Und die Spiegel werden unabhängig von der Temperatur mit der Heckscheibenheizung eingeschaltet, AFAIK. -
Lenkradheizung mit Widerstandsdraht nachrüsten
Artur antwortete auf Artur's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Bei welcher Temperatur sollte sich die Heizung mit dem original Lenkradmodul einschalten? Unter 10°C, oder? Geschieht das automatisch, bei Zündung ein, oder nur bei eingeschalteter Sitzheizung? Irgendwie will mein Modul nicht. Strom ist da, überbrücken verschafft mir ein mollig warmes Lenkrad. Strom am NTC Sensor liegt auch an. Da fallen 22kΩ und 1,8V bei 0°C ab. Nur der Strom an der Heizung fehlt. Modul ist nagelneu, die Radiotasten gehen. Ist es defekt oder muss es noch kälter sein? Wäre ein Unding. Dann müsste ich mir was eigenes überlegen. -
Ein Punkt in Flensburg und wie viel Euro Strafe?