Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.911
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Wenn Du Diesel mitbringst nehm wenigstens Kanister die dicht sind!
  2. McFly

    IT9 unfugthread

    27/28. Jan 2018? Einfach mal reservieren und den See mitbuchen! Nicht das uns BMW zuvorkommt...
  3. McFly

    IT9 unfugthread

    Nee, der R5 TDI dreht zu zickig hoch. Fahrerwunsch ist ein Solldrehmoment. Bei beginnendem Schlupf dreht der schlagartig hoch. Für kontrollierte Drifts ist das nix.
  4. McFly

    IT9 unfugthread

    Da hab ich ja gar keine Bodenfreiheit mehr...hab schon drüber nachgedacht die Ventile vom Fahrwerk einzeln über Taster ansteuerbar zu machen um das im Notlauf manuell hochfahren zu können. Tauschen aber nur auf dem See. Hab keine Lust dir nen neuen TT zu bauen. Alte Haldex mit Längsbohrung und Stift verbauen? Anreise als 2WD, dann Stift einstecken und als voll gesperrter 4WD fahren?
  5. McFly

    IT9 unfugthread

    Und nen Haldexcontroller? Wolle tauschen für IT9?
  6. McFly

    IT9 unfugthread

    Passen die Räder auf den TT?
  7. Lass das MSG mit zwei Kennfeldern bestücken. Oder besser drei: 1. 100 Oktan Benzin 2. 95 Oktan Benzin 3. Ethanol, gibt es auch in Holland.
  8. Die Profis aus einem kürzlich verlinktem Video nehmen einfach einen runden Borstenpinsel, die für 50 Cent aus dem Malerbedarf.
  9. Interessant das bei #4 noch MAHLE in der Gussform steht obwohl ein Behr/Hella-Aufkleber drauf ist. ATP scheint ein echter "Nachbau" zu sein. Würde aus dem Ensemble vermutlich dem PAX den Vorzug geben (OEM Hersteller und deutlich(!) günstiger als X1). Macht der ATP sonst nen ähnlich "wertigen" Eindruck wie das Original oder eher Chinaramsch? Der PAX ist sicher keine Fälschung? Cheers, Michael
  10. Wenn der Monteur nicht unters Auto guckt und einfach nur die Arme Pi mal Daumen unter die Schweller kickt, wo bei Stahlblechautos die Naht ist, helfen die Pads och nischt... Einfach bei Fahrzeugabgabe auf die Kunststoffschweller hinweisen und gut is. Noch auf die Motorhaube eingehen und schon kann da nichts mehr schiefgehen.
  11. Gleiche Hydraulik.
  12. Entlackst Du damit Deine Felgen? Nicht? Siehste. Sind doch alle sinnvollen Methoden genannt wurden (Politur, Lackreiniger, Knete). Viss würde ich aber erstmal nicht dazu zählen...
  13. Wieso PDs neu abdichten? Woher weißt du von einem Leck in der Ladeluftstrecke?
  14. Genau die Stelle meinte ich.
  15. Die Querlenker solltest du was genauer anschauen. Da sind auch schon welche weggebrochen...bei den ersten A2 mit Gusslenkern passiert das nicht.
  16. Wenn du dafür extra fahren würdest halte ich da nach der Osterwoche mal auf dem Weg ins Büro an und rede mit denen. Wenn sich das nach wie vor so problemlos gestaltet wie ehedem sag ich Bescheid und du machst nen Termin. Okay? Michael Edit: Und diesen Termin nehmen wir dann einfach für den nächsten Stammtisch.
  17. Öhm...der letzte war Mitte März. Der nächste ist noch nicht so wirklich in Planung: Sind ja unzuverlässige Kölner, da geht das was unregelmäßig. Und deswegen wäre der 3. eigentlich auch der 4., aber was red ich... Bist du sonst mal außer der Reihe in Köln?
  18. Ob sich am Verfahren seit meinen Eintragungen etwas geändert hat um zu garantieren das du deine Kombination problemlos eingetragen bekommst falls du herkommen wolltest. Ich komm da quasi täglich vorbei...
  19. Auf dem zweiten Foto sieht man das vermutlich der gewanderte Stabi am Längsträger anschlägt.
  20. Vorher telefonieren statt Zeit mit Hinfahren zu verschwenden? Alternativ Stammtisch Köln Bonn besuchen und was eher kommen. Ich fühle gern in Wahnheide nochmal vor wenn gewünscht. Cheers, Michael
  21. Sehr guter Link! Da hab ich schon mal mit dem "rein wie raus" verkehrt gelegen wg. der komischen Einbausituation im A2. Alzheimer und so...
  22. Noch eine Anregung ohne zu wissen ob das beim A2 auch so einfach zutrifft: Bei meiner großen Aktion an der Limo hab ich bei allen Antrieben diese abgenommen, die Stellklappenposition dabei nicht verändert, und den neuen, bzw. reparierten Motor, wieder mit gleicher Position eingebaut. So war sichergestellt, das Potiposition und Klappenposition zueinander passen und nix verdreht eingebaut wird. Teilweise steuern die Motoren dort auch über Kurvenscheiben zwei Klappen gleichzeitig. In deinen Fall würde ich den alten Motor ausbauen, die Klappe(n) fixieren und den neuen vor den Einbau wie von Opöl beschrieben in die gleiche Position fahren. Viel Erfolg und wenig Rücken hinterher! Michael
  23. Aber nicht hier jammern wenn hinterher das Gesicht brennt. Für aufgerissene Finger darfst du auf Mitleid hoffen.
  24. So, oder? Du hast doch schon alles montiert. Cheers, Michael - unser BBY läuft TÜV abgenommen und eingetragen auf Telefonscheiben mit 195/50R15
  25. Alles prima. Alle haben einen Stecker, die neuen aber fünf Pins in einer Reihe, die alten einmal zwei und einmal drei Pins wie auf Deinem Foto. Happy verrenking! Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.