Zum Inhalt springen

Deichgraf63

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.237
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Deichgraf63

  1. Deichgraf63

    Ausstattungscodes

    LY7Q ist der Lackcode für "Lichtsilbermetallic" L1P9 ist der Lackcode für "Mattschwarz" L48 könnte der Lastindex Vorderachse sein Gruß Uli
  2. Solange die Schläuche beim Zusammendrücken nicht sichtbare Poren zeigen, ist der Tausch aller Schläuche überflüssig. Ich hatte bis vor ein paar Jahren einen VW K70, war auch im 1. Internationalen K70-Club e.V., trotz des Alters der Wagen von rund 40 Jahren war und sind die Kühlmittelschläuche bislang kein Thema. Da werden eher Tür- und Fensterdichtungen marode, der UV-Strahlung der Sonne ausgesetzt sind. Gruß Uli
  3. Diese Motorkontrolleuchte, welche die meisten Werkstätten nicht wieder ausbekommen, deutet gerade beim 1.4er seht oft darauf hin, daß die Drosselklappe, der Drosselklappenfuß und der Eintrittsbereich des AGR-Rohres in den Drosselklappenfuß einer gründlichen Reinigung bedürfen. Dabei muß die dünne Metalldichtung zwischen Drosselklappe und Drosselklappenfuß ersetzr werden, die sehr wenig kostet. Das kann man in Eigenregie durchführen. Gruß Uli
  4. Wichtig, schaue Dir, am besten auf einer Hebebühne, die vorderen Fahrwerksfedern an, die brechen gerne mal. Sollte die Motorkontrollampe aufleuchten, ist es fast immer mit einer Reinigung der Drosselklappe samt Unterteils und des Eingangs des AGR-Rohres getan. Mein A2 mit dem gleichen Motor hat mehr als das Doppelte gelaufen und funktioniert bestens. Es war mal das Zündmodul hin, ebenso wurde der Anlasser getauscht (wenn der "komisch" klingt, auf Austausch bestehen), natürlich die vorderen Federn. Der angebotene Wagen ist meinem recht ähnlich, ob er einen Bordcomputer hat, wie dort angeben, bezweifel ich eher. Viel Erfolg beim Kauf wünscht Uli
  5. Bei meinem A2 war vor ein paar Monaten die Masseleitung zum Motorblock gebrochen, da kam auch keine Lebensäußerung vom Anlasser. Gruß Uli
  6. Ich lasse es immer noch darauf ankommen, meine Batterie ist noch die erste, EZ 04/2001. Laut Werkstattest ist sie noch in Ordnung, mal sehen, ob sie die 15 Jahre erreicht. Gruß Uli
  7. Gerade im Netz gefunden: http://www.gebrauchtwagenreport.com/index.php?id=14&no_cache=1 Also, achtet auf die Bremsen Eurer A2, den Mangelpunkt bekommen wir doch auch noch weg. Gruß Uli
  8. Na, ich denke, da wird auch die berüchtigte P0402-Meldung kommen: AGR-Rückflußrate zu gering und damit die fiese gelbe Kontrolleuchte. Bei der TDI-Generation vor PD war es beliebt, die AGR stillzulegen. Der Motor versiffte weniger und zog besser. Der Spruch eines Spezis aus dem Hohenloheschen: Ha, wenn du richtig schaffe musst, willst ach net dei eigene Furz einatme!
  9. Nun, nicht alle Asiaten sind zuverlässig, wenn ich da den Kia Picanto meiner Frau sehe, gerade einmal Baujahr 2007 und rund 100.000km gelaufen, Radbolzen rottig, Bremssättel vorn hinüber, als Folge die Scheiben auch, ABS-Ringe in den Bremsen vom Rost zerbröselt... Mein A2 hatte in der ersten Zeit nach dem Gebrauchtkauf Macken, nun läuft er und läuft, und läuft und läuft....
  10. Nun, was auch immer einen Blick lohnen kann, ist die Masseleitung zum Motorblock, die war bei meinem AUA auch hin.
  11. Deichgraf63

    Neuvorstellung

    Meiner Frau geht es gerade anderherum: Ich hatte ihr zu einem A2 geraten, nachdem sie ihren ihren Lancia Ypsilon geschrottet hatte. Sie hat sich allerdings für einen Kia Picantion BA (2007er) entschieden - eine echte Galeere. Seit Mai war da schon richtig viel defekt und noch immer ist nicht alles in Ordnung. Eine defekte Batterie ist - ok, beim A2 nicht ;-) - nach sieben Jahren normal, aber Bremssättel hin, ABS-Ring in den hinteren Bremsen, Klimakondensator, Kraftstoffpumpe, nun gongt der Warnton beim Öffnen der Türen, auch wenn weder Licht noch Radio an sind. Gegenüber dem Kia stand ja ein A2, aber den mal sie nicht leiden und der fährt ihr "zu schwer"... Dumm nur, daß ich die Rechnungen zahlen muß... Also, sei froh, daß Du einen A2 hast. Gruß Uli
  12. Gerade im Bereich "Entwicklung" wären Gespräche mit Beteiligten interessant, die noch die ein oder andere Anektote beitragen können, natürlich auch welche, die am A2 geschraubt haben. Das ist später das "Manna", wenn wir noch ein paar Jahre weitersehen und die Betroffenen vielleicht gar nicht mehr unter uns weilen. Gruß Uli
  13. Auch ich habe bei mir die GDW-Kupplung montieren lassen und an die Reihenfolge wie oben beschrieben gedacht. Die Bescheinigung zu bekommen, das ging beim Audi-Dealer schnell. Aber dann... Ich wollte das Original-Typschild von Audi. Das gibt es aber nur mit einer Einbaubescheinigung, also erst Abnahme, dann Typschild. Zum Glück war der zuständige Mann des TÜV in Itzehoe so gut, mir die Papiere für die Zulassungsstelle auch so auszuhändigen, machte auch keinen "Herrmann" von wegen noch mal vorführen oder "aber nicht vergessen". Also kann ich nun in der kommenden Woche endlich mal zur Zulassungsstelle, wohin ich wegen Umzug ohnehin muß, auch ohne Papiere und mit schweren Tandemachsanhänger mit hoher Plane hat der Haken auch "illegal" seine Probe gut bestanden. Ich bin ja mal gespannt, ob es bei Dir in der vorgesehenen Reihenfolge klappt... Gruß Uli
  14. Das Drama hatte ich bei meinem Audi 80 Typ 89 auch - nach 23 Jahren, da löste sich der Bezug großflächig, behinderte sogar die Sicht nach hinten, auch der Schaumstoff der Türstoffspiegel wurde wieder zu Erdöl, dort sah man die braunen Flecken aber nicht so, wie beim Himmel. Das war auch ein Auslöser, den treuen Wagen mit 523.000km auf dem Tacho zu verkaufen, was ich manchmal schon bereue, allein wegen der simplen Technik und guten Wartungsfreundlichkeit. Ein Austausch oder Neubeziehen wäre ein Riesenaufriss gewesen, da es keine Heckkklappe gibt, durch die man das Teil zum Bearbeiten ins Freie bekommen hätte, da hätte die geklebte Windschutzscheibe ausgebaut werden müssen. Gruß Uli
  15. Gesamtkilometer 600.001 - 700.000 607.824 schimkus hans, 1.4tdi, 31.12.2014, ez 16.07.2001 601.946 mjohkoester 1.4 tdi (55kw) 14.11.2014 ez 6/2002, 2xstabi, 1xvorderfeder, 1 p/d-element, 1xtandempumpe, 1xagr-ventil, sonst nur verschleißreparaturen, dpf nachgerüstet, und er läuft und läuft... 600.766 arosar 1,4 tdi 15.07.2013 ez 03.2003 2xbv/1xbh /3xgetr/1xkp/1xos/1xbr/1xsd/1xql/1xdrs/1xrlv/6xzr rip 27.07.2013 durch Hagel in Hannover 500.001 - 600.000 566.000 olisch 1,2 tdi 06.09.2014 ez 10.2002 getriebe, turbolader, Anlasser 525.525 katsegler 1.2 tdi, 15.02.2015 ez 10.2002 505.500 audi-a2-3l 1,2 tdi 2.11.2012 ez 11.2001 1 x getr, 2 x kp, 1 x hp, 2 x anlasser, kaum ölverbrauch, das hässlichste und beste auto, was ich je gefahren bin :-) 400.001 - 500.000 483.000 durnesss 1,4 tdi 75ps 22.07.2015 ez 10/2000 atg/275000 atm/374000 465.000 chrizzy 1.4 tdi (55kw) 25.05.2012 ez 2002 456.128 nichtensegen, 1.4 tdi, 22.08.2014 ez 09/2001 450.658 Mütze 1.2tdi 23.06.2015 ez 01.2003 (Bild)- 2. Kupplung und 1.Getriebe, 1. Motor und er läuft und läuft und läuft 440.551 dussel 1.2 tdi, 14.12.2013, ez 9/2002 Ø 3.3l/100 km 419.640 ger.win, 1.2 tdi 25.06.15, ez 10/2002, kupplung, gangsteller, hydrauliksteuereinheit, 3,8l/100km 400.000 Nachtaktiver 1.4tdi ; 31.12.2014 ; ez 10/2003 ; Ölpumpenkette bei 370, Kupplung und Lagerung Getriebe bei 373 neu. 300.001 - 400.000 km 390.000 katbruger 1,2 tdi 28.04.2013 ez ??/2002 384.200 boris 1,2 tdi 30.01.11 ez 09/2001 4xbv/4xbh/1xgs/0xsd/1xkp/1xlm/4xrl /1x getriebe rip 381.000 Lupo_3l a2 1.2 tdi 3l x-tend. 29.10.2014. Mein 381tkm neuwagen! Die eierlegende Wollmilchsau 380.265 duesenjaeger 1,2 tdi ez 17.02.2005 3xkupplung, 1xgs, 1x hp, 1x getriebe, 3,5 l/100 km 364.600 weißfahrer 1.4tdi 31.01.14; ez 09/2003... Bis jetzt null mal kupplung getriebe turbo 362.375 hai2 1.4i 05.05.2015 ez 09/2000 <-- benziner!!! 350.350 karedig 1.4i 25.01.2015 EZ 11/2001 Checkheftgepflegt <-- Benziner! Ø5,8l Verbrauch 350.050 andi28ffm 1.4 03.03.2014 ez 04/2001 (270.000 km mit lpg-anlage seit 2008) <-- benziner!; 1. Motor, 2x Radlager hinten, 1x Endtopf, sonst nur Verschleiß und Kleinigkeiten 349.712 mifo 1,4tdi 30.04.2015 EZ 16.02.2006 349.601 Karat21 1.2 tdi 15.01.2015 ez 03/2002 338.000 gronwald 1.4.tdi 04.1.2012, ez 05/200 333.560 unser_pabst, 1.4 tdi, 10.08.2011 ez 08/200 333.334 andreas1968 1.4.tdi (55 kw) 31.01.2015, ez 03.02.2003 333.333 carlaron 1.2tdi 05.08.2013 ez 09.2001 310.000 danield24 1.2 tdi 30.03.2012 ez 11/2001 310.000 bmichl, 1.2 tdi ez 07/2002 2. Gangsteller, 2. Anlasser, 2.lichtmaschine, 2.batterie, neue kupplung +Fh 307.000 myself 1.2 tdi 31.10.2010 ez 01/2000 306.000 a2 3liter 1.2 tdi 18.09.2011 ez 10/2002, 2xgangsteller, führungshülse kupplung, abs 301.250 Fred_Wonz 1.4i 08.06.2015 ez 23.04.2003 Nach Koppelriemen riss läuft er wieder ! BENZINER 300.900 hari 1,4 tdi 75ps 29.11.2014 ez 02/2005, 3x Bremsscheiben 1x Bremstrommeln 1x Stoßdämpfer hi. 1x G28 300.001 wat4640 1.2 tdi 17.22.2012 ez 03/2003 200.001 - 300.000 km 285.500 lutano, 1.2 tdi 25.4.15, ez 2/2002, kupplung, gangsteller, hydrauliksteuereinheit:racer: 277.580 kolja 1.2 tdi 26.08.2013 ez 02, 1. Motor/getriebe/kupplung/turbo 270.000 j.p. 1.4 tdi (66kw) 26.09.2014 ez 06/2004 - anlasser, klimakompressor, 2x ZR, 2x bv, 1x bh, Glasdach-Rahmen neu 265.000 amigo10 1.4i benziner 16.10.2013 <-- benziner! 260.000 deichgraf63, 1.4i (AUA), 22.07.2015, EZ 04/2001<- -Benziner! 256.842 hanna benjamin 1.6fsi 23.03.2014 ez? 251.000 Mehrschwein 1.2 TDI 06.03.2015 ez 2003 (Austauschgetriebe, Gangsteller, Radlager vorne, Wischermotor, Druckbehälter, Antriebswelle 250.200 rotes soff 1.4tdi 16.03.2014 ez 05.2005 ATM (3000), Kupplung und ZMS, Batterie, Oelpumpenantrieb, Anlasserkabel, Anlasser, Feststellbremse, Radlager hinten 250.000 norman, 1,4 aua (55 kw), 09.02.2015, ez 2000, seit km 202.340 zusätzlich e85, hat mehr Werkstattkosten erzeugt, als es gekostet hat. <-- benziner!!! 250.000 tho 1.4 aua benzin 07.08.2014 ez 02/2002 <-- benziner!!! 245.000 ja²ck 1.4 Benziner (55kW), 12.02.2014, EZ 05/2002, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung <-- Benziner!!! 237.650 rolf08action 1,4 benzin 22.02.2013 ez ???<-- benziner!!! 234.500 a2audi 1.4.tdi 66kw,04.03.2013 ez 09/2004 gerade tüv neu ohne beanstandung 226.800 kleinweich 1,2 tdi 8.10.2014 ez 08/2001, gs, kupplung, nehmerzyl 225.000 snoopy, 25.01.2013, 1.2 tdi ez 05/2001, bei 195.000 neuer gangsteller 224.886 norman, 1,4 aua (55 kw), 22.01.2014, ez 2000, seit km 202.340 zusätzlich e85, 3xgelenkwelle, 4xkoppelstange, 1xfederbruch, 1xzündmodul <-- benziner!!! 220.000 Eric1964 1.4 LPG 7-06-2015 EZ 01/2001 215.081 JackV 1.4tdi 55kW 10.02.15 ez 01/2004 215.000 HellSoldier, 1.4i, BBY, 26.04.2015, EZ 06/2004 208.000 azwole 1.4 tdi 66kw, 11.2013, ez 11/2004, 1xatm, 2xgetr, 1xgs, 1xzms, 1xtl, 1xzr, 1xoss, 2xwr, 1xbremsen 205.000 ioma 1.4 tdi (75 ps) 23.01.2013 ez ??.??.2002 203.000 bedaleins erster A2 ( Frederic) 1.4 benziner 01.09.2014 ez 07/2000 (atm/139.995 km--> zahnriemen gerissen, kupplung neu, front neu (2012), heck hinten links neu (2009), bremsen, Bremsseile (vorne und hinten), stabi, x-mal koppelstangen, federn, Stoßdämpfer, domlager, Front neu), Fremdverschuldet zerstört, 17.10.2014 außer Betrieb gesetzt. 202.175 gendog 1.4 tdi 20.03.2013 bj2000 202.020 flip 1.4 tdi, 10.12.13, ez 04/2003 200.600 audi 80 cc 1.4 tdi 03.09.2013 ez 10/01 2xbv/1xbh/1rl/2xzr/br rep./1xtfs/1xsd 200.500 audi22 1.4i (55kw/BBY) am 28.11.2014, EZ12/2002 200.425 echo 1,4 02.04.2014 EZ 8/2003 200.050 morgoth 1.4 tdi 10.02.2013 ez 07.2001 200.031 gilli 1.2 tdi 04.03.2013 ez 06.2001, schreibe vorn, verschleißteile 200.000 a2-d2 1.4i, 10.6.2013, ez 10/2002 150.001 - 200.000 km 190.000 tom-tom 1.4 tdi (75ps) ,23.01.2013, ez ??? 189.000 audinita 1.4i 24.03.2014 ez ??? 179.438 slk-a2 1,2 tdi 06.02.2014, ez 7.2001 178.000 blacky1.2 1,2 tdi, am 22.8.2013, ez 10/2002 177.177 Romulus BBY 21.05.2015 Zahnriemenschaden bei 165.786 EZ 07/2003 174.953 heko193, 1.4i auf lpg, 01.03.2013, ez 05/2004 172.000 G aus W, 1.4 tdi (66 kw), am 08.01.2015, ez 11/2005 163.470 solimar, 1.4i, 07.01.2014, ez 10/2001 163.000 Papahans, 1.4 AUA, 10.02.2015, ez 06/2001 162.000 mj_n98 1.4 tdi 31.12.14 ez 12/2004 161.000 Audia5sport, 1.6 FSI, 15.01.2015, ez 07/2005 160.450 A2_Ponti 1.4i, 11.6.2015, ez 07/2000 157.102 witti 1.4 bby, 05.12.2013, ez 05/2003 151.000 ttplayer, 1.4 tdi (90 ps), 19.08.2014, ez 06/2005 100.001 - 150.000 km 138.800 damkal 1.4 tdi (90 ps) 10.01.2013 ez ??? 136.000 Cooky_Dent 1,4 55kW 09.02.2015 EZ 11/2000 1x KSG, 2x Federn vorne 131.300 mbayer, 1.4i, 05/2014, EZ: 05/2001 130.350 alubruder 1,4 tdi 66 kw 15.01.15, EZ 03/2004, 1x zr, fahrwerk kompl., sonst nur kleinigkeiten 122.000 cmpbtb 1,4 tdi 66 kw 09.12.13 ez 2004 107.000 pyro_loe 1.6fsi 15.02.2014 (ez 01/2006) click für mein a2 50.001 - 100.000 km 96.420 a2s2 1.4 Benziner 11.08.2014, EZ 12/2005 95.500 arthur4ik 1.6 fsi 16.05.2013 ez 11/2002 95.300 tanzbär 1.4 benziner 17.01.2014 ez 04/2005 52.060 svenno 1.6 fsi 10.05.2015 ez 02/2003 0 - 50.000 km 43.654 kabe 1.4i 55kw 14.01.2014 ez 01/2004 21.874 pit49 1,4 i 10.01.2014 ez 08/2005 1.600 Artur 28kW Elektro-Zulassung zum 01.11.2014 <-- Elektro! Tageskilometer (ohne fahrerwechsel) 2001 km Oswald Salzburg-Paris-Salzburg 14. Juli 2012 (Wollte sehen obs geht.) 1600 km lupo_3l klagenfurt-dortmund-frankfurt a.m. August 2012 1500 km lupo_3l wien-stuttgart-wien 27.07.2013 1412 km Karat21 Kapellskär (SE) - ganz nah am Harz in 16,5 Std. 03.03.2010 1360 km durnesss plus 5stunden getriebewechsel am 01.11.2010 1350 km lupo_3l wien-münchen-bregenz-münchen-klagenfurt 27.4.2013 1306 km durnesss stockholm-bentheim in 14 stunden am 06.03.2013 1250 km DerWeißeA2 Cserczegtomaj-Niedergörsleben-Braunschweig in 17h am 17.08.2014 1233 Km Karat21 vom Harz nach Eggenfelden nach ganz nah am Harz 12h45min 24.11.2014 1200 km fuchs in 13h30min 1,6 fsi bj2005 am 18.8.2012 1141 km KlausVF45 Berlin-Arad Rumänien 12.7.2014 1100 km durnesss in 14h am 15.01.2013 Tageskilometer (ohne Tankstopp) 1233 Km Karat21 vom Harz nach Eggenfelden nach ganz nah am Harz 12h45min 24.11.2014 1087 km DerWeißeA2, BS – M – L, ca. 12h, 22.06.2013, ohne Nippeltrick mit 34-Liter-Tank
  16. A2-Fahrer machen ja meist doch größeren Aufwand, damit mal einige A2, die unterschiedlichen Eignern gehören, an einem Platz zu finden sind. Ok, ab und an findet sich auf einem Parkplatz mal ein zweiter A2 oder ein einzelner hat mehrere A2 im Haushalt. Aber hier bei mit in Elmshorn ist es anders: Die Nachbarin im selben Doppelhaus hat auch einen silbernen A2 und der schwarze steht auch öfter dort, wo meiner wegen der von meiner Frau und ihrem Nicht-A2 samt Anhänger benötigten Auffahrt auf diesem Foto steht. In der Gegend, in die ich gezogen bin, scheint viel automobiler Sachverstand und guter Geschmack verbreitet zu sein. Also drei A2, die regelmäßig ohne irgend einen gemeinsamen Anlaß oder Zusammmenhang beisammen sind. Das wollte ich doch mal mit einem Foto würdigen. Gruß Uli
  17. AUTO BILD sucht Kilometerkönige - autobild.de Einen A2 kann man da leider noch nicht entdecken, also: Traut Euch! Gruß Uli
  18. Ich sehe das sehr, sehr entspannt, denn ich hatte vor kurzem einen Polo Blue Motion, meines Wissens war es ein 90PS Modell und die Kiste hat bei gleichen Einsatzbedingungen wie mein 1.4er sogar etwas mehr verbraucht, dabei habe ich vom A2 reale Werte, beim Polo habe ich das meistens ja eher optimistische FIS heransgezogen. Die Blue Motion Technologie kann vielleicht im Stadtverkehr durch die Start-Stop-Einrichtung eine Einsparung erzielen, "auf Strecke" bringt es nichts, trotz des längeren Gang des Polos. Vor dem Grunde halte ich es für sehr unglaubwürdig, daß ein Golf weniger als ein A2 brauchen soll. Gruß Uli
  19. Och, das geht alles, ich habe meinen am Wochenende auf 11,3l/100km bekommen? Wie, siehe Foto.. Viel Vollgas im 3. und 4. Gang, kräftiger Gegenwind, ein paar Steitungen und eine große Sofaecke, Wäschetrockner usw. im Anhänger und den A2 als Kombi beladen... Gruß Uli
  20. ... vor ein paar Wochen war ich noch auf der Suche nach einer neuen Bleibe. Anfang Juli will ich auf meine alten Tage doch noch heiraten, beide Wohnungen sind ungeeignet für 2 Erwachsene und 2 pubertierende Jungdamen und außerdem wollen wir von Dithmarschen Richtung Elmshorn ziehen. Abseits der großen Immobilienportale wurde ich fündig, 120qm, Dopppelhaushälfte und unter 1.000€ mit Nebenkosten. Da brauchten welche dringend einen Nachmieter zum 1.6. ok, wir haben unsere Verträge noch bis 31.7. zu erfüllen, aber so bleibt Zeit für den Umzug. Nun, denn also eine Nachricht geschickt, nach der Adresse gefragt und dann bin ich hin, schöne Gegend, war vor 15 Jahren wohl mal Neubaugebiet, verkehrsberuhigt. Am Ende der Straße, ein kleiner Wendekreisel, da war die Nummer 5a, die rechte Seite des Doppelhauses. Neben 5a ist ja 5 und was steht da: Ein silberner A2 (inzwischen weiß ich, daß es ein Diesel ist). Gibt es so etwas nocheinmal, zwei optisch gleiche A2 im selben Haus, die Fahrer haben nicht miteinander zu tun, weder verwandt noch verschwägert noch sonst irgendetwas? Ist aber sehr nett, die Nachbarn grüßen alle so freundlich, wenn sie einen sibernen A2 vorbeirollen sehen, vergrüßt nennt man das wohl, aber ich grüße freundlich zurück, so ein A2 kann sehr kommunikationsfördernd sein.... Und vor kurzem stand noch ein schwarzer A2 auf dem Parkplatz im Wendekreisel! Scheint eine A2-affine Gegend zu sein, da muß ich wohl mitgliederwerbungstechnisch etwas tätig werden... Auch sonst sind da viele A2 unterwegs. Die Leute haben dort Ahnung von Autos und Geschmack Gruß Uli
  21. Na, vielleicht liegt es auch an meinem "fortgeschrittenem Alter" und dem meiner Ausrüstung, diese winzigen Bauelemente könnte ich nur unter einer Lupe platzieren und dann gleichzeit löten und genau an der Stelle, an der das Teil hin soll, ist schon eine andere Herausforderung, als ein Bauteil erst durchzustecken, wodurch es schon ein gutes Stück weit fixiert ist und dann in wesentlich größerem Format festzulöten. Da bleibe ich doch lieber bei meinen alten Dual-Geräten in altmodischer Durchstecktechnik und wohl in jedem Fall erst einmal bei meinem guten, alten Concert I, solange es das tut, was es soll und UKW nicht abgeschaltet wird. Bei einer Zwangsumrüstung wegen so einer Abschaltung, würde dann doch die Wahl auf das Blaupunkt Stockholm fallen, da sind die Tasten rot, nicht zu klein und nicht einer von den Marken "K....", "S....", "P..." oder "J.., die sich in den verbastelten Fahrzeuge finden und die ich wegen ihres schrillen Designs noch nie mochte, aber das ist ja Geschmackssache. Beim erstgenannten Hersteller dachte ich eine Zeitlang, daß die diese riesigen Aufkleber für die Heckscheibe bei "Manni Manta" und den "Voll krass 3er BMW" herstellen... Die einst seriösen Marken wir Becker, Blaupunkt sind auch nicht mehr die Top-Marken, die sie mal waren, Grundig und Philips, die ja auch mal für Audi hergestellt haben (Puebla CR von 1979) gibt es auch nicht mehr. Sicher auch ein "Verdienst" der Hersteller, die die Nachrüstung und Umrüstung mit nicht-DIN-Formaten und durch die Integration des Autoradios in andere Technik des Autos mittlerweile oft unmöglich gemacht haben. Wenn man die Preise der oft erbärmlichen Geräte ansieht, wird da ordentlich abgezockt. Mit der Technik hinkt man da immer hinterher. Ich fand es seinerzeit, als der A2 auf dem Markt kam, einen schlechten Witz, daß es kein CD-Radio ab Werk gab, sondern nur die teure Wechslerlösung, erst später gab es ja das "Concert II CD". Gruß Uli
  22. Schön, wieder ein A2 gerettet, meine Verlobte konnte nach so einem Unfall mit einem Lancia Ypsilon gleich einen anderen Wagen suchen (trotz intensiver Bemühungen ist es kein A2, sondern ein Kia Picanto von 2006 geworden, eine laute Wanderdüne). Beim Lancia sitzen teure Teile wie Klimawärmetauscher, Kühlerlüfterzarge usw, ohne Freiraum zur Front. Da haben die Airbags auch nicht augelöst. Der Unfallgegner war ein Golf 2, der hinten recht "hart" ist. Schaden: 6.750€ bei 3.800€ Restwert und damit Totalschaden. Nun paß gut auf den A2 auf, daß er noch lange, lange fährt und gut aussieht. Gruß Uli
  23. Ich hatte die Firma bgg-automotive mal angeschrieben, die die VDO- und Kienzle-Radios vertreibt und mal gefragt, ob eine Version mit roter Tastenbeleuchtung angedacht ist, immerhin sind Audi, BMW und meines Wissens auch Honda rote Tastenbeleuchtungen haben, im Endeffekt auch VW. Meine Frage hatte ich auch dahin erweitert, daß es dann vielleicht auch sinnvoll sei, eine Version zu haben, bei der man die Beleuchtung stufenlos von grün über orange nach rot verstellen kann, das gabe es von Blaupunkt schon vor vielen Jahren, sollte also technisch kein Problem sein und man könnte auch die Fahrer älterer VWs und z.B. von Skoda und Lancia mit passende Radios versorgen, die rein orangene Version könnte man dann einsparen. Hier ist die Antwort: "Leider Gottes ist es tatsächlich so, dass Dinge, die vor 20 Jahren möglich waren, heute nicht mehr ohne weitere möglich sind. Nach Rücksprache mit dem Hersteller ist eine Variante mit rotem Display leider nicht in Planung. Hier können wir leider nichts machen. Inwieweit man als Hobbybastler hier selber hinter der Blende mit entsprechenden LED's etwas "austauschen" kann, kann ich Ihnen leider nicht sagen, denke aber, dass es durchaus möglich sein könnte." Soviel zum Thema "früher war alles besser". Und ob so ein Umbau bei der SMD-Seuche heute noch von einem engagierten Bastler zu machen ist, da habe ich auch so meine Zweifel. Gruß Uli
  24. Nein, das war wohl im diffusen Licht eine Fehldiagnose, es war "nur" die Masseleitung, nun bin ich knapp 110€ los, aber habe meinen Audi A2 wieder, nein, ich wollte nicht gegen einen Polo 1.2 TSI Blue Motion tauschen. Bei mäßiger Geschwindigkeit noch in etwa so sparsam wie mein 1.4er, aber schnelle Fahrt bedeutet schnell 9l/100km allein schon nach der Verbrauchsanzeige. Seine Start-Stop-Automatik kann er auf meinem Arbeitsweg nicht nutzbringend zum Einsatz bringen. Der 4. Gang ist in etwa so übersetzt wie der 5. meines A2, der 5. sorgt für ein etwa 500 U/min niedrigeres Drehzahlniveau. Der Polo hätte wohl richtig schlechte Karten gegen den A2, wenn der auch so einen langen Gang hätte, auf der Autobahn bringt das schon einiges. Also mal wieder typisch VW: Viel Aufwand, Wenig erreicht Gruß Uli
  25. Heute war ich auch dran, bei einem Kilometerstand von gut 252.000km, fahre vor die Garage, mache das Tor auf, will anfahren und der A2 geht aus. Der erste Reflex ist "Trottel, Du hast ihn abgewürgt" und neu starten. Doch nichts, beim Einlegen der Zündung alles normal, aber der Anlasser tut keinen Mucks. Das Surren der Kraftstoffpumpe und gelegentlich auch das AGR-Ventil ist bei weiteren Versuchen noch zu hören. Also gleich meine wirklich freundliche freie Werkstatt angerufen, 10 Minuten später kamen zwei Mitarbeiter vorbei, gemeinsam starteten wir den A2 durch anschrieben. Ich bin dann im A2 mitgefahren, dort hat man etwa eine halbe Stunde gesucht und die abgerissene Masseleitung als Fehler diagnostiziert. Irgendwie hat es wohl auch die dicke Sicherung hinten an der Batterie mit zerrissen. Das Teil wurde bestellt, kommt vom Zentrallager in Kassel und ich fahre kostenlos gerade einen Polo Bluemotion TSI. Das Gepiepse in dem Wagen nervt aber ungemeint, während der Fahrt auf meiner schmalen Auffahrt Daueralarm des PDC, dann steige ich aus, um das Tor aufzumachen, da piepte dann noch irgendetwas dazu, ein echtes Konzert mit schrägen Tönen. Und dann mußte ich neu starten, aussteigen bedeutet wohl bei Bluemotion "Motor aus". Ich freue mich schon wieder auf meinen A2, der bekommt dann in derselben Werkstatt in der kommenden Woche noch eine AHK verpaßt, meine Verlobte hat einen Baumarkanhänger und der Umzug steht an. Und 70km einfach mit einem Kia Picanto mit Anhänger ist nicht so der Bürner, das macht der als Wanderdüne gescholtete A2 dann doch besser. Aber ich danke dem Herrn, ich bin nicht unterwegs liegen geblieben, die Werkstatt hatte noch offen, es hat nicht geregnet und ich war zuhause. Praise the Lord! Gruß Uli
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.