Zum Inhalt springen

Martin

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    538
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Martin

  1. Habe ich heute ausprobiert und kann es bestätigen. Vermutlich wird ein relativ hoher Luftdurchsatz gemacht um zum einen die Temperaturdifferenz zwischen Vordersitzen und Rücksitzen zu minimieren und außerdem, um eventuell vorhandene Feuchte (durch 4 Personen mit Schnee an den Schuhen) abzuführen. Nur fährt man nicht immer unter diesen Bedingungen... Wenn man jetzt noch eine Sitz-Belegungserkennung für die Rücksitze, einen Temperaturfühler in Nähe der hinteren Passagiere sowie einen Luftfeuchtesensor im Heck einbaut, könnte man die Climatronic noch ein bischen schlauer machen Aber vielleicht würde es bei mir ja schon helfen, wenn ich endlich mal den defekten G263 austausche...
  2. Ich habe mal "mein" Kalt-Anlass-Geräusch aufgezeichnet. Einmal den kompletten Anlass-Vorgang, einmal beschnitten auf das besagte Schnarren. @Rizzla, entspricht das Deinem? Und weiß irgendjemand, was das sein könnte? anlassen.zip
  3. Das kommt mir bekannt vor. Tritt bei meinem A2 nur bei niedrigen Temperaturen auf. Vielleicht ist das Geräusch ja ein regionaler Dialekt Keine Ahnung, wo das Geräusch herkommt. Ich habe es nicht weiter verfolgt...
  4. Letzte GGE im April 2009 bei 107533 km, Fehler aufgetreten vor 1 Woche bei ca. 124500 km.
  5. Was jahrelang einwandfrei funktioniert hat, ging plötzlich nicht mehr Zum Glück stand keiner hinter mir, ich bin ganz schön zurückgerollt! Bisher wurde bei diesem Manöver die Drehzahl angehoben, die Kupplung an den Schleifpunkt gefahren und beim Lösen der Bremse ging es sofort los. Jetzt ändert sich die Motordrehzahl nur minimal, die Kupplung bleibt offen und beim Lösen der Bremse rollt das Auto gnadenlos zurück. VCDS findet keine Fehler im Fehlerspeicher, aber einen Kupplungsnehmerzylinder auf 1.54 Volt. Also deutlich außerhalb der Toleranz. Das werde ich demnächst neu einstellen (warum muss sowas genau zur kältesten Zeit des Jahres passieren!?) und berichten. Eventuell dient dieses Verhalten als ein einfach zu erkennender Indikator für einen verstellten Kupplungsnehmerzylinder.
  6. Ist die Diagnose sicher? Turboladerschäden beim 1.2 TDI sind eigentlich relativ selten, viel öfter gab es Probleme mit dem Unterdrucksystem zur Turboladerverstellung (=>Marderfutter).
  7. Wenn es hier nur um die Erstzulassung geht, muss ich auf Juni ändern... Aber ich finde es eigentlich viel interessanter zu betrachten, welcher A2 als erstes vom Band gelaufen ist. 61 PS Diesel: 2001.06.** Martin 2001.06.** ecoangeluk 2002.11.** Jim Lovell 75 PS Benzin: 2000.06.28 erstens 2000.06.30 Mama von Highlander72 2000.07.17 Bedalein 2000.10.** MC IRC 2000.11.08 Mini Avant 2001.02.** Bobbinho 2001.03.01 Tischaaa 2001.04.27 Nagah 2001.06.1* audi-man18 2004.06.29 HellSoldier 75 PS Diesel: 2000.10.19 azweitdi 2001.06.16 Steppenwolf 90 PS Diesel: 2003.10.24 A2-s-line 2004.02.25 jovi 2005.12.20 hirsetier 110 PS Benzin: 2002.06.** Kugelwiderwillen 2002.11.04 A2 Fahrer 2004.04.** aktc
  8. Ich führe seit dem 1.7.2007 Statistik. In dieser Zeit: 23252 km, 818 Liter => 3.52 Liter/100km Verbrauch im Winter: 3.89 Liter/100km Definition Winter: Monat des Tankdatums = Jan, Feb, Mar
  9. Bei diesem Wetter ohne ABS zu fahren würde ich nicht machen wollen. Und gerade beim 1.2 TDI mit der schwach belasteten Hinterachse wäre ich auch auf trockener Fahrbahn vorsichtig. Es hat schon einen Grund, warum man ESP nicht ausschalten kann... Ein weitergehendes Risiko sehe ich aber nicht - wenn Fehler auftreten, schaltet sich das Steuergerät ab. Fehlerhafte Bremseingriffe dürfen und werden nicht passieren. Zum eigentlichen Fehler: "ABS Steuergerät antwortet nicht" - war das die Meldung von VAG-COM, oder ist das ein Fehler, der im Kombiinstrument abgelegt ist? Wenn Du auf's ABS-Steuergerät nicht drauf kommst, was genau steht im Fehlerspeicher des Kombiinstruments? Hast Du Dir das Steuergerät mal angeschaut? Wir hatten hier mal einen Fall von Korrosion
  10. Der 1.2 TDI hast sowas ähnliches serienmäßig: nennt sich Start-Stop-Automatik
  11. Ob das in der Praxis funktioniert weiß ich auch nicht... Denn auch bei mir dauert der Gangwechsel recht lange - zumal der Rückwärtsgang auch nur dann eingelegt wird, wenn das Auto wirklich steht. Mit einer Wandlerautomatik funktioniert das hingegen ziemlich gut. Wahrscheinlich ist diese Entsperr-Funktion einfach eine allgemeine Anforderung an Automatikgetriebe, die immer implementiert wird...
  12. Wenn ich mich richtig erinner', hat das Getriebesteuergerät eine extra Aufschaukel-Funktion: Normalermeise muss man zum Einlegen einer Fahrstufe das Bremspedal drücken. Aber wenn man jeweils nur kurze Zeit den Ganghebel in der jeweiligen Position hat, bleibt der Hebel entsperrt, so dass man schnell wechseln kann. Ausprobiert habe ich aber noch nie, weil ich bisher noch nie stecken geblieben bin...
  13. 61 PS Diesel: 2001.05.* Martin 2002.11.* Jim Lovell vorläufig noch mit BJ 2003 75 PS Benzin: 2000.06.28 erstens 2000.07.17 Bedalein 2000.10.** MC IRC 2000.11.08 Mini Avant 2001.03.01 Tischaaa 2001.04.27 Nagah 2001.06.1* audi-man18 2004.06.29 HellSoldier 75 PS Diesel 2000.10.19 azweitdi, 1. Hand, ein Briefeintrag 90 PS Diesel 2003.10.24 (Herstellungsdatum; EZ: 05.12.2003) A2-s-line 2004.02.25 jovi 2005.12.20 hirsetier 110 PS Benzin 2002.11.04 A2 Fahrer
  14. Das Thema hatten wir schon einmal: A2 1.2/Lupo 3L Druckspeicher Preiserhöhung - A2 Forum
  15. Ich würde sagen, das ist der falsche Adapter - oder haben Kombiinstrumente ohne FIS etwa kein Infotainment-CAN ? Baujahr 2002 haben zwar noch kein Infotainment-CAN-Kabel zum Radioschacht verlegt, aber Du kannst (zumindest bei einem Kombiinstrument mit FIS) das CAN-Signal am Kombiinstrument abgreifen. Martin - der ebenfalls ein RNS-E nachgerüstet hat
  16. Zähl einfach die Ventile auf dem Ventilblock. 8 Ventile = ABS ohne ASR
  17. Ich habe es aus dem Audi Reparaturleitfaden "5 Gang-Schaltgetriebe 085 DS", Ausgabe 10.2008 ; Seite 3
  18. Die haben Dir nicht etwa erzählt, sie hätten einen Liter Hydraulikflüssigkeit nachgefüllt?! Dann würde ich mal schnell den Freundlichen wechseln... Wer weiß, wo die das reingeschüttet haben. Wenn die Scheibenreinigungsanlage ab jetzt stark schmiert weißt Du's ... Das Gesamte Hydrauliksystem hat ein Füllmenge von 0,41 l.
  19. Hallo Gori, Ich kann leider keine Werkstatt empfehlen, eher im Gegenteil (Pilgerfahrt nach Aachen - oder 9,7 l/100km mit 1.2 TDI) Mit der Mechnanik eines Getriebes kenne ich mich auch selbst überhaupt nicht aus, tut mir leid.
  20. Bevor das Vorgänger-Forum von diesem hier aufgesetzt wurde, lief schon das Forum des englischen A2 owners club. Das gibt es wohl schon seit Ende 2000, mir war es im Frühjahr 2002 begegnet.
  21. Das Gasgeben beim Runterschalten ist kein klassisches Zwischengas, denn dafür müsste die Kupplung vor dem Einlegen des Ganges noch mal kurz geschlossen werden. Der Motor wird lediglich vor dem Einkuppeln auf die Zieldrehzahl gebracht, so dass mein Schließen der Kupplung kein Ruck entsteht.
  22. Die Pumpe-Düse-Elemente stehen mit dem Öl-Kreislauf garnicht in Verbindung! Die werden mit Diesel geschmiert.
  23. Ich würde auch erst mal versuchen, die Ventile zu entrosten, wie Christoph es beschreibt. Hast' ja nichts zu verlieren - einen Ersatz-Hydraulikblock kannst Du immer noch kaufen... Aber natürlich vorsichtig vorgehen, denn die geringste plastische Verformung des Ventils dürfte den Exitus des Ventilblocks bedeuten. Wenn ich mir das so recht überlege, müsste das Ventilgehäuse eigentlich auch aus Alu sein, denn sonst würde es ja das Magnetfeld der Spulen abschirmen.
  24. Wie hat die Werkstatt denn die Korrosion festgestellt? Ich bin überrascht, dass die Werkstatt eine solche Diagnose überhaupt durchführen kann... Was genau soll korrodiert sein? Die Pumpe? Die Ventile? Von außen kann man da nämlich nichts sehen - und der Ventilblock ist aus Aluminium, da korrodiert nichts. Mal abgesehen davon, wie soll die Korrosion abgelaufen sein? Selbst wenn die Bremsflüssigkeit Wasser gezogen hat, dann hätte ich erwartet, dass man außerdem noch Sauerstoff braucht, damit Eisen korrodiert. Und Luft sollte im Bremssystem nun wirklich nicht vorhanden sein. Ich bin da etwas skeptisch, was diese Diagnose angeht...
  25. Der Druckspeicher ist wirklich teurer geworden: A2 1.2/Lupo 3L Druckspeicher Preiserhöhung - A2 Forum
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.