-
Gesamte Inhalte
4.993 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von morgoth
-
Ich hatte mal zu testzwecken diese hier bestellt: https://www.amazon.de/gp/product/B01AG3I99Y/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 Montage klappt kaum, wegen dem Kühlkörper und wenn da jemand nur einen ticken Ahnung hat sieht er auf 1km Entfernung, dass das keine normalen Halogen Lampen sind. Ich hab das ganze dann wieder zurückgeschickt. Im anderen Scheinwerfer sind übrignes Osram Nightbreaker.
-
Meine Batterie in Bodo ist jetzt auch getauscht, die erste hat somit seit 2001 durchgehalten, das wird die neue nicht mehr schaffen, denk ich. es ist jetzt eine Varta F18 Silver Dynamic mit 85Ah geworden.
-
So nach nun ca 17 Jahren hat die batterie von Bodo wohl den geist aufgegeben. stand vermutlich die letzte Zeit doch zu viel rum.
-
Ich tippe bei den fehlern auf ein kaputtes komfortsteuergerät.
-
Wenn ich nachher dran denk wieg ich mal sportis mit SHZ und Lordose.... schlimm was man so alles rumstehen hat
-
Ich trag mich mal nicht ein, kann es noch nicht sagen ob und wann es geht
-
Jahrestreffen 2018 - Unterkunft (29.06.-01.07.2018)
morgoth antwortete auf Bedalein's Thema in Jahrestreffen
Siehe dazu auch den bearbeiteten Eingangspost. -
Nein, da müsste der Gesetzgeber das allgemein zulassen
-
Der einfüllstutzen ist ein teil mit dem tank und kann meines wissens nicht getauscht werden. nur so am rande, ich hab den umbau mit @HellSoldier schon gemacht und würde es wegen den 8l mehr nicht nochmal machen wollen, der aufwand steht in keinem verhältnis dazu, anders als beim 20l tank von 1.2er. du brauchst auch noch einen anderen ESD bzw die Auspuffrohre, da die anders laufen
-
Sitzt am Bremspedal, ist eine Sache von 5min, man braucht auch wenn überhaupt nur eine kleine Zange
-
Jo die bremszylinder und backen bei audi hauen richtig rein, arbeitszeit sieht nach so 2 stunden aus, das passt schon
-
Kupplung Schleifpunkt Audi A2 - hat der Kupplungsnehmerzylinder 'ne Macke?
morgoth antwortete auf Versysdriver's Thema in Technik
https://www.mein-autolexikon.de/antriebsstrang/hydraulische-kupplungsbetaetigung.html hoffe das ist fachlich fundiert genug -
Kupplung Schleifpunkt Audi A2 - hat der Kupplungsnehmerzylinder 'ne Macke?
morgoth antwortete auf Versysdriver's Thema in Technik
Das teil sitzt definitiv am getriebe. der Geberzylinder gibt den Druck vom Pedal weiter welchen der Nehmerzylinder aufnimmt und damit die Kupplung betätigt -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
morgoth antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Der ist viel zu teuer für 75ps mit 200000km. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
morgoth antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Der steht schon ewig rum. BHC könnte sein, kann aber auch noch ein letzter AMF sein -
Ich würde hier mal stark auf den Kabelbaum der PD Elemente tippen, hatte @A2Hesse auch vor kurzem.
-
Für alu nimmt man Alunieten wegen der Kontaktkorrosion......
- 18 Antworten
-
- nieten
- blechreparatur
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der Taster ist nur aufgeklippst und kann komplett entfernt werden, man braucht schon recht viel kraft dafür.
-
AMF TDI Zahnriemen Sperrplättchen arretiert nicht
morgoth antwortete auf Klausbuberi91's Thema in Technik
Die korrekte Conti Nummer für den AMF mit alter Spannrolle ist die CT1028K2 Nur der Dämpfer selbst hat die Teilenummer 045 109 479 B, damit sollte sich bei Google was finden. Zum Zahnriemensatz brauchst du dann noch eine Wasserpumpe, die ist in den meisten Sätzen für den AMF nicht enthalten. -
Chorus gegen concert getauscht, jetzt nur Dauerstrom?
morgoth antwortete auf Mini Avant's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Bei mir war es ohne Anpassung: Radio schaltet nach einer Stunde ab keine Beleuchtung keine Titelanzeige Radio geht nicht bei Zündung an, an und bei Zündung aus, aus. nicht ausgepinnter Bosepin: vordere Lautsprecher gingen nur nach 1-30 mal An und ausschalten -
AMF TDI Zahnriemen Sperrplättchen arretiert nicht
morgoth antwortete auf Klausbuberi91's Thema in Technik
Das ist dann wohl der falsche satz, der ist für ATL, BHC und späte AMF mit neuer Spannrolle -
AMF TDI Zahnriemen Sperrplättchen arretiert nicht
morgoth antwortete auf Klausbuberi91's Thema in Technik
Moment, hast du die spannrolle und den dämpfer nicht erneuert? -
Querlenker (Blechversion) aus dem Zubehör nicht mehr lieferbar
morgoth antwortete auf Schwaben-Klaus's Thema in Technik
Die passen, es gibt am A2 abgesehen vom 1.2er nur eine Vorderachse. -
Nupi mamawutz Istvan Phoenix A2 (2x) Papahans Karat21 rollerhilde AL2013 McFly cer kuestenbazi DerWeißeA2 jfps morgoth
-
Querlenker (Blechversion) aus dem Zubehör nicht mehr lieferbar
morgoth antwortete auf Schwaben-Klaus's Thema in Technik
Dein A2 hat die neue Blechvariante, gleiche Teilenummer für rechts und links. diese haben extra Traggelenke an den Achsschenkeln. du kannst problemlos die alte Gußvariante mit integriertrn Traggelenken verbauen lassen (die zweiten Teilenummern die du gelistet hast). Da die Traggelenke sowieso getauscht werden sollten hast du quasi keine mehrkosten gegenüber der Blechvariante. Als Hersteller würde ich dir TRW empfehlen, bei den Querlenkern ist dann nur die Auditeilenummer rausgeschliffen.