Zum Inhalt springen
In den nächsten Tagen sind umfangreiche Aktualisierungen des gesamten Systems geplant. Dazu muss der Server mehrmals offline gehen. Wir bitten die damit verbundenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Euer Admin -Artur- ×

Phoenix A2

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    5.933
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2

  1. Auf natürlichem Wege entstandene Fotos würden mich schon mehr reizen. Schwarze, weiße und silberne Kugeln suchen sich dann halt etwas Buntes zum Spielen:D.
  2. Ein Lösen des Radlagers bringt einen hier imho auch nicht viel weiter. Die Bremsbeläge sind oben hinter den Bremskolben und unten hinter einem Steg geführt. Herausziehen der Bremsbacken ist daher nicht so einfach möglich. Eine Idee: Auf der Rückseite der Trägerplatte (da wo die Bremsleitung angeschlossen ist) befindet sie auf "2-Uhr"(links)/"10-Uhr"(rechts) eine Inspektionsöffnung (mit Gummistopfen verschlossen) zur Kontrolle der Bremsbelagstärke. Evtl. kann man durch diese Öffnung zumindest eine der beiden Bremsbeläge weiter in Richtung Nabe drücken um so genügend Luft für die Demontage der Trommel zu bekommen?
  3. Nachfolgend etwas aus der Kategorie "aus 2 mach 1":). Ausgangspunkt war eine hintere Türverkleidung mit 2 defekten (gebrochenen) Cliphalterungen: Was also tun? Eine neue Türverkleidung (376,04€) kam nicht in Frage . Eine gebrauchte Türverkleidung ist in der benötigten Ausführung kaum zu bekommen (schwarz, für el. FH). Ein Einkleben der fehlenden weißen Clipse erschien auch wenig sinnvoll (Clipse haben dann keinen Bewegungsspielraum mehr). Übrig blieb die Idee als Ersatz die Cliphalterung von einer Spenderverkleidung zu transplantieren. Gesagt getan... Verwendete Teile/Werkzeug -Spendertürverkleidung (man. FH) bei denen die gesuchten Cliphalterungen intakt sind. Die einzelnen Cliphalterungen einer Türverkleidung sind in der Höhe/Form individuell so dass nur die Halterungen gleicher Position gegeneinander austauschbar sind. Ob eine hintere Verkleidung für man. oder el. FH ist, ist dabei für die Halterungen egal. -Heißluftfön mit regelbarer Temperatur und 10mm-Düse -dünner Spatel -Bohrmaschine + großer Bohrer -blauer Edding -2-K-Epoxidharzkleber Uhu Endfest 300 -Schraubzwingen Cliphalterungen ablösen Vor dem Ablösen der defekten Halterung wurde erstmal deren Position mit einem Edding markieren, damit die Ersatzhalterung wieder an den alten Platz eingeklebt werden kann. Die Cliphalterung wurde ab Werk augenscheinlich mit einem Epoxidharzkleber an die Türverkleidung angeklebt. Dieser Kleber hat die Eigenschaft bei höherer Temperatur (ab ca. 80°C) wieder weich zu werden. Daher wurde mit dem Heißlüftfön (zunächst 140°C, dann 170°C) die Cliphalterung/Kleber erwärmt bis der abstehenden Kleber weich war. Danach konnte zum Ablösen ein dünner Spatel unter die Halterung geschoben werden (etwas Kraft nötig, aber keine Gewalt). Bei einer Halterung mussten vor dem Ablösen zusätzlich 2 "Kunststoffnieten" aufgebohrt werden. Diesselbe Vorgehensweise wurde dann auch zum Ablösen der Ersatzhalterungen an der Spenderverkleidung angewandt. Ersatz-Cliphalterungen einkleben Vor dem Einkleben sollte(n) die Ersatzhalterung(en) und die Türverkleidung soweit wie möglich von Resten des alten Klebers befreit werden. Zum Einkleben der Ersatzhalterung wurde (wie ab Werk) ein 2-K-Epoxidharzkleber verwendet. Dazu wurden die 2 Komponenten des Klebers (siehe oben) vor Verwendung im Verhältnis 1:1 gemischt. Der angerührte Kleber soll dann bis zu 90min verarbeitbar sein (nicht ausprobiert). Nach auftragen des Klebers auf die Halterung wurde diese jeweils an die markierte, alten Position mit Schraubzwinge fixiert. Nach einem Tag Ruhezeit ist der Kleber ausgehärtet und die Schraubzwingen konnten entfernt werden. Die neu eingeklebten Halterungen sind nun belastbar (um nicht zu sagen endfest). Die Verkleidung hält nun wieder mit allen Clips am Türblech:).
  4. Teilenummer des Flatterventils (für 1.4): Ventil - 036 103 175 C - 12,67€ *Die benötigte Schraube ist im Teilekatalog nicht eindeutig zu finden. Da evtl. nochmal beim Teiledealer anfragen. Evtl. ist es der gleiche Typ wie für den Ventildeckel.
  5. Glückwunsch:). Hört sich nach einer echten Reifen-Alternative zum 145er an. Reifendruck ist der gleiche wie vorher (wie hoch?)? Beobachte mal über weitere Tankfüllungen wie sich der Spritverbrauch mit diesem Reifen verhält. Sollte er wirklich genauso sparsam (oder gar sparsamer sein) sein, werde ich mir diesen Reifentyp für den Fall der Fälle vormerken.
  6. Fenster auf/zu geht mittels FFB ab Werk. OSS nur mit dem Schlüssel im Schloss. Es gibt(gab?) ein Zusatz-Steuergerät zu kaufen welches unter anderen die OSS-Funktionen via FFB ermöglicht: Remotekey - OSS / Tankdeckel per Funkfernebdienung
  7. Wenn die Passhülsen selbst intakt sind, steht das Getriebe wohl (minimal) anders zum Motor als Vorher. Hat sich eventuell beim vorherigen Zusammenbauversuch mit dem nicht arretierten Ausrückhebel die Zentrierung der Kupplung verschoben?
  8. Der Stecker ganz links ist nicht derjenige Stecker welcher zum Schloss geht (dein Bild 2). Da läuft u.a. Stromversorgung und CAN-Bus drüber. Der kleinere schwarze Stecker direkt daneben geht zum Türschloss (12-polig). Da sollten sich dann auch die oben genannten Kabelfarben finden lassen. PS: Warum stehen die Bilder oben auf dem Kopf?
  9. Der Repleitfaden sagt hierzu folgendes: "Die Trennstelle ist durch eine Eindrückung auf dem Umfang des Abgasrohres gekennzeichnet." Wenn ich das Bild dazu richtig deute befindet sich die Trennstelle kurz vor der Hinterachse (nahe des hinteren linken Achslagers).
  10. Ab Werk ist das Abgasrohr zu einem Teil zusammen geschweißt (beim TDI ab Turboladerflansch). Zwischen Katalysator und Nachschalldämpfer gibt es wohl eine Solltrenntrelle. Die Solltrennstelle ist aber nur dafür gedacht das Abgasrohr mit Kat bzw. den Nachschalldämpfer zu tauschen ohne sich Gedanken um die richtige Trennstelle zu machen (Rohrlänge). Auch hier muss das Rohr aufgetrennt werden (Rohrschneider). Das Flexrohr gibt es beim VAG-Teiledealer nicht einzeln. Muss nur das Flexrohr getauscht werden gibt 2(3) Optionen: a)neues universelles Flexrohr mit passendem Maß einschweißen b)gebrauchtes BHC-Abgasrohr inkl. Kat einschweißen c)neues BHC-Abgasrohr inkl. Kat einschweißen (BHC: Abgasrohr mit Kat - 8Z0 253 057 GX - 797,30€)
  11. Herzlich Willkommen aus dem Münsterland und gutes Gelingen bei der A2-Suche:).
  12. Was meinst du in diesem Zusammenhang mit alle Lager? Für die Querlenkerlager muss z.B. die Antriebswelle nicht raus, dafür der Aggregateträger abgesenkt/abgenommen werden. Danach ist dann auch eine Achsvermessung erforderlich.
  13. Da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen:rolleyes:. Korrektur siehe oben. Finde ich auch, solange ich dieses Intervall nicht ausreizen muss.
  14. Nachfolgend die benötigten Kabel bis zum Stecker der B-Säule inkl. Kabellänge (gerundet auf volle Meter da die Bestelleinheit meist 1 Meter ist) und benötigter Crimpkontakte . Beispiel-Bezugsquelle ist bei den einzelnen Teilen verlinkt (in meinem Fall waren es insgesamt 3 unterschiedliche Händler: Autoteile-Plauen (Kabel, Gewebeband), Daytrade (Crimpkontakte), eBay(MQS-Crimpkontakte)). Signalkabel zur B-Säule parallel zu vorderen Türsteuergeräten (netto werden ca. 1,8-1,9m pro Seite benötigt) 2x 2m 0,5mm² Rot/Gelb => Stromversorgung Türsteuergerät 2x 2m 0,5mm² Rot/Grau (alternativ 0,35mm²) => Freigabesignal 2x 2m 0,5mm² Orange/Grün (alternativ 0,35mm²) => CAN-Bus High 2x 2m 0,5mm² Orange/Braun (alternativ 0,35mm²) => CAN-Bus Low Benötigte Crimpkontakte ab MJ2002 (inkl. Zwischenstecker an A-Säule): 8x Micro Quadlock System (MQS) Männlich, 8x Micro Quadlock System (MQS) Weiblich Masse/Stromversorgung Fensterhebermotoren 1x 3m 2,5mm² Rot => Dauerplus bis zur 30A Sicherung Beifahrerseite 1x 5m 2,5mm² Rot/Schwarz => Ab 30A Sicherung bis B-Säule Fahrerseite 1x 2m 2,5mm² Rot/Schwarz => Ab 30A Sicherung bis B-Säule Beifahrerseite 2x 2m 2,5mm² Braun => Masse Türsteuergerät + Fensterhebermotor (zu Massepunkt A-Säule) Benötigte Crimpkontakte: 2x Standard Power Timer Weiblich, 4x Standard Power Timer Männlich, 3x M6 Ringkabelschuh Erweiterung Kabelbaum Türverkleidung Fahrertür 1x 2m 0,35mm² Blau/Lila => Sperrschalter (KISI) 1x 2m 0,35mm² Weiß/Schwarz => Sperrschalter (KISIF) 1x 2m 0,35mm² Gelb/Schwarz => Schalter FH Hinten Links 1x 2m 0,35mm² Grün/Gelb => Schalter FH Hinten Rechts Benötigte Crimpkontakte: 8x Micro Quadlock System (MQS) Weiblich Gewebeband zur Bündelung: Polyestervliesband schwarz 19mm
  15. Nachdem diese Symptome schon eine Weile bei meiner Kugel zu bemerken waren, hatte ich vor dem JT endlich Zeit den Regler zu wechseln. Die schwankende Lüfterdrehzahl und der Fehlerspeichereintrag sind mit den Austausch des Reglers behoben. Regler Die Arbeitsschritte sind in diesen Thread schon mehrfach sehr gut beschrieben. Als Werkzeug kam der kleine Proxxon-Kasten (Torx 15/25), eine 5,5er-Nuss sowie ein Teleskop-Magnethalter zum Einsatz. Folgende Tipps/Erkenntnisse kann ich noch ergänzen: 1.Um den Lüfter abzunehmen mussten hier nur 4 Schrauben gelöst werden (Bilder 1/2). 2.Die berüchtigte 5.Schraube 4.Schraube vor dem Querträger hinter dem Armaturenbret kann auch mit einem Teleskop-Magnethalter gut nach Ausschrauben sowie vor Einschrauben gehalten werden (Bild 3). 3.Der neue Regler aus dem Zubehör (siehe hier) ist anscheinend identisch mit dem Originalregler, zumindest kann man im Gegenlicht die gleiche Aufschrift wie auf dem alten Regler erkennen (Bilder 4/5/6). Lüfter Neben dem Regler habe ich in diesem Zuge auch den Lüfter selbst gegen ein Gebrauchtteil (20€, Laufleistung 140Mm) von Verwerter getauscht, da der alte Lüfter schon angefangen hat Lagergehäuse zu machen. Komplett auseinander nehmen um die Lager zu schmieren geht beim Lüfter wohl nicht. Ich habe es zwar probiert, bin aber nur bis zum Ausbau des Lüfterrades vorgedrungen. Das äußere Schmieren der Lager hatte nicht den gewünschten Effekt. Der gebrauchte Lüfter läuft merklich leichter, was auch bei Betrieb an einem Labornetzgerät getestet wurde: Alter Lüfter (Laufleistung >300Mm) läuft an bei ca. 1A @ 2,2V. Neuer gebrauchter Lüfter (Laufleistung ~140Mm) läuft an bei ca. 1A @ 1,5V
  16. Kann mich meinen Vorrednern nur weitestgehend anschließen. Es war wieder mal ein gelungenes Jahrestreffen-Wochenende:). Besonders in Erinnerung geblieben ist mir u.a. die Einfahrt des 100 Jahre alten Kaiserwagens der Wuppertaler Schwebebahn, komplett ausgestattet mit authentischen Lokführern sowie Kaffee und Kuchen:cool:. Auch die Fahrt im großen Konvoi hat mir diesmal sehr gut gefallen (konnte meine normale Fahrweise fast beibehalten:janeistklar: => 40km/l). Erkenntnis: Man sollte im Zweifelsfall im Konvoi besser nicht auf sein Navi hören:rolleyes:. Gespannt bin ich auf den Zusammenschnitt des Filmteams (@cer: Falls das spezialgelagerte Sonder(blitz)foto kommen sollte, könnte man dies ja als Gag mit einfließen lassen;)). Möchte nicht versäumen auf das künstlerisch wertvolle Roadbook hinzuweisen. Da entdeckt man auch beim xten Anschauen immer wieder neue Details:jaa:. Abschließend ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die zu diesem Jahrestreffen beigetragen haben. Allen voran natürlich dem Orga-Team:TOP:-ORDEN-! PS: Mein Monatspensum an Smilies ist dann hiermit erstmal erschöpft:D.
  17. Elektrisch geheizt werden sollte schon über externer Stromquelle, eine evtl. Ansteuerung der Innenraumlüftung kann über die Batterie versorgt werden. Bei Kurzstrecke dann zur Not mit Batterieladegerät. Die Idee von Wolfgang gleich einen 220V Defa-Heizlüfter im Innenraum einzubauen hat auch ihre Vorzüge. Ist auf jeden Fall leichter zu verkabeln.
  18. In etwa sollte der abgelegte Laufleistungswert im Getriebesteuergerät schon stimmen. Hier sieht es ganz danach aus, als ob das Steuergerät beim Vorbesitzer schonmal ausgetauscht wurde. Btw: Der Lausleistungszähler im Getriebesteuergerät zählt nur bis 255tkm, danach bleibt der stehen.
  19. Möglicherweise ist der Übergang zwischen Trägerblech (befindet sich direkt hinter der Verkleidung) und Tür nicht mehr Dicht. Dies kommt sonst aber eher nach Demontage/Zusammenbau des Türabschlussbleches vor, wenn eine dabei beschädigte Dichtung nicht ersetzt wird.
  20. Das wäre auch mein Ansatz wenn wie bei der originalen Standheizung auch der Innenraum über die gleiche Heizquelle erwärmt werden soll. Und wegen Kurzstrecke dann zusätzlich ein Batterieladegerät einbauen welches wie der Motorvorwärmer extern mit Strom versorgt wird.
  21. Jole130489 2 Personen Nupi Tatzino durnesss Phoenix A2
  22. Könnte sein, dass das Türsteuergerät in der Fahrertür elektronisch von der Außenwelt abgeschnitten ist (z.B. durch Kabelbruch/Kurzschluss im Türkabelbaum/Durchführung zur A-Säule). Was funktioniert noch in der Fahrertür (Spiegelverstellung, Fensterheber, Schalterbeleuchtung etc.)? Wurde die Batterie schonmal ab-/angeklemmt?
  23. Ist das Fahrertürschloss verriegelt, d.h. greift man mit dem inneren Türöffnerhebel ins Leere? Wie verhält sich der äußere Türgriff?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.