-
Gesamte Inhalte
5.969 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2
-
In der Originalfirmware des Mstg ist der Tempomat deaktiviert und nicht via VCDS aktivierbar. Tempomat geht erst nach inoffiziellem Firmware-Update. Siehe auch:
- 18 Antworten
-
- 2
-
-
Welcher Grenzwert wird den aktuell beim Trübungswert angesetzt? Immer noch die pauschalen 2,0 oder schon der motorspezifische "Plakettenwert". Der Liegt beim ANY unter 1,0.
-
Bremsscheibenwechsel Eintragung erforderlich?
Phoenix A2 antwortete auf mori111's Thema in Verbraucherberatung
Die genannten Bremsscheiben und der dazugehörige Belagsatz sind Serienersatzteile und baugleich zu den Originalteilen (laut ATE-Katalog passend für den A2). Somit keinerlei Eintragung erforderlich. -
Moderator: Nein, ein Foto direkt aus dem Repleitfaden geht aus Urheberrechtsgründen nicht.
-
Danke, dass hatte ich leider auf die Schnelle nicht gesehen!
-
Scheinwerfer ist afaik mit TX30-Schrauben befestigt.
-
[1.4 TDI] Springt manchmal schlecht an und geht während der Fahrt sporadisch aus
Phoenix A2 antwortete auf Thema in Technik
Wem beim Wechsel des G40 ebenfalls die Schutzkappe für die Wartungsöffnung/Kabeldurchführung zu Bruch geht (Weichmacher nach >10 Jahren wohl fast vollständig weg): Ersatz gibt es für wenige Euro an der Teiletheke. Teilenummer: 038 971 904 Ausbau dieser Kappe nur bei warmen Motor bzw. Kappe gezielt Aufwärmen kann das Bruchrisiko vermindern. -
Diese Zeiger sollten beim Test bei 90° und 1/2 Tank stehen.
-
So steht es auch im Reparaturleitfaden: "Verschraubungen mit Gummimetalllagern müssen bei auf Rädern stehendem Fahrzeug angezogen werden. Andernfalls wird das Gummimetalllager verspannt, eine geringere Lebensdauer ist dann die Folge."
-
any 1.2 TDI [ANY] schaltet 1x nicht, nach Nachtfrost
Phoenix A2 antwortete auf TomB's Thema in Technik
Welchen Zusammenhang siehst du zwischen einer schwachen Batterie und dem Hydraulikdruck bei laufendem Motor?- 39 Antworten
-
- fehler a2 automatik
- automatik
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Teilnehmerliste: Vom A2 Forum hier: Durness(Email angekommen) McFly (Email angekommen x 2 ) Pater B (+2 Kids je nachdem) André (Leon) +1 (Email angekommen) HerrMausD (+1) (bestätigt) Pocoloco / Petra (not the redsnail )(Email angekommen) Ingo A2magica (mit A2-ATL) (Email angekommen) seinelektriker (mit A2-BAD)(Email angekommen) DmdGt (+1) Phoenix A2 Madzek ohne Auto Bei FB oder in der Arbeit: Mikael W (Email angekommen) Mikael N (Email angekommen) Pekka (Email angekommen) Arnoud (Email angekommen) Tony Vadim (bei FB bestätigt) Alex (bei FB bestätigt) Valtteri (bei FB bestätigt) Kimmo Jarno (bei FB bestätigt) Greg (bei FB bestätigt) Olli? Jouni? Paco? Eugene? Marko?
-
Hier gibt es den passenden Thread dazu:
-
Auch von mir ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer für den angenehmen Schraubertag. Natürlich ebenfalls Danke an Alexander für die wieder einmal gut vorbereitete Werkstatt. Schön war, dass gerade bei der langen Anmeldeliste (>20 Teilnehmer) die Werkstatt von Beginn an ganztätig voll genutzt wurde (volle Bühnenbelegung von 8 bis 18 Uhr). Dennoch bleibt festzuhalten, dass die Kapazität der Werkstatt begrenzt ist (nicht alle sind zum Zuge gekommen). Kurznotizen vom Treffen: -Respekt an diejenigen welche sich nicht gescheut haben bei der aktuellen Witterung ihre Kugel vor dem Treffen noch extra auf Hochglanz zu pflegen(meine Kugel gehörte nicht dazu). -Eine Inspektionskamera kann bei vielerlei Dingen nützlich sein, z.B. um während des Absteckens vom Nockenwellenrad beim Zahnriemenwechsel. -Licht kann man kaum genug beim Schrauben haben, vor allem für Arbeiten unter dem Auto eignet sich eine mobile Röhrenleuchte ganz gut (Danke @msstona für die Inspiration). -G40 ist nicht gleich G40: Der neue Nockenwellengeber führt beim Synchronisationswinkel zu einen um ca. +2° größeren Wert. Dem wird beim nächsten Mal nochmal auf den Grund gegangen (u.a. mechanische Prüfung der Steuerzeit aka Abstecken). -Ich sollte meine Niederländischkenntnisse auffrischen, die rege Beteiligung aus NL freut mich jedenfalls.
- 82 Antworten
-
- 12
-
-
-
Bin mir nicht sicher ob hier direkt ein defekter Anlasser erkannt wurde oder ob es ein Folgefehler durch den ständig laufenden Anlasser z.B. wegen Überlastung der Lichtmaschine ist. Da könnte etwas im Fehlerspeicher zu finden sein. Zur Diagnose der Ursache könnte man bei ausgebautem Anlasser die Batterie wieder anklemmen und das Signal vom Zündanlassschalter prüfen. Wenn hier dauerhaft ein Signal anliegt (Zündung eingeschaltet + beim Treten der Kupplung?), stimmt etwas nicht. Dann Verkabelung+Zündanlassschalter prüfen.
-
Weißt du noch welche Warnlampe aufleuchtete? Der Anlasser hängt direkt an der Batterie. Der Magnetschalter vom Anlasser wird allein über das Signal vom Zündanlassschalter gesteuert. Wenn der Anlasser ungewollt während laufendem Motor anfängt zu laufen, liegt sehr wahrscheinlich ein Signal am Magnetschalter an. Mögliche Ursachen dafür imho: 1.Zündanlassschalter defekt 2.Kurzschluss beim/im Kabel vom Zündanlassschalter zum Magnetschalter 3.Kurschluss im Anlasser Evtl. das Kabel zum Magnetschalter einmal im Motorraum verfolgen ob dieses irgendwo beschädigt ist.
-
Hast du ein Beispiel für einen Körner mit Diantmantspitze?
-
Gibt es spezielle Körner für Hartmetall? Ich frage weil mir ein handelsüblicher Körner bei einem Hartmetall recht schnell stumpf geworden ist.
-
@Spiderdread: Sehe nichts was dagegen spricht, also gerne anmelden und dabei sein. Am nötigen Werkzeug wird es nicht mangeln.
-
Motorbrücken sind 2 an der Zahl in Legden vorhanden.
-
Eine Warteliste wird es diesmal wohl geben.
-
Der Metallring ist ein Sicherungsring welcher beim Einpressen des Lagers in einer Nut im Radlagergehäuse einrastet. Seit einiger Zeit hat SKF das Design des Lagers umgestellt und kommt ohne Sicherungsring aus. Das heisst das Lager ist so Einbaufertig und kann verwendet werden. Siehe auch:
-
Wie ist der aktuelle Status der Sammelbestellung?
- 88 Antworten
-
Zuletzt habe ich diese Federn beim ATL verbaut: 1K0 615 295 und 1K0 615 296.
-
Hardy möchte: Klimastellmotoren finalisieren, Massepunkte checken und diverse Kleinarbeiten wenn die Zeit reicht benötigt: hab alles dabei bringt mit: Gute Laune, Getränke und was zu Essen Nupi möchte: Ölwechsel beim Blauen machen benötigt: eine Bühne bringt mit: diverses Werkzeug, was zum Fehler auslesen, was aber nicht funktioniert, etwas Nahrung Pocoloco möchte: anderen helfen benötigt: nix bringt mit: Scooby Räubermutti möchte: Bremsscheiben und Beläge vorne tauschen benötigt: nix bringt mit: Werkzeug und Kleinkram, was zu essen remote möchte: Motorlager wechseln benötigt: Hilfestellung bringt mit: Werkzeug, Kekse Fred Wonz möchte: _Bremsen hinten erneuern , Öl wechseln und Gewinde der Ölwanne erneuern. benötigt: _vielleicht kurz Hilfe_ bringt mit: Werkzeug und Essen :-) Vox1100 möchte: Bremsen hinteren erneuen, Ölverlust beheben: Bühne_ bringt mit: Cola,lekkers aus Holland 75-PS-pro-Tonne möchte: Getriebeöl wechseln und Inspektionsarbeiten für die man besser eine Bühne hat, Gewindefahrwerk nochmal einstellen benötigt: kurz die Bühne, evtl. kurz Hilfe bringt mit: Werkzeug, OBDEleven Pro zum Auslesen bzw. Codieren Msstona möchte: hilfe benötigt: .. bringt mit: Bolussen Lumpsack möchte: Handschuhfach austauschen benötigt: jedes erdenkliche Know-how (Ersatzteil ist vorhanden).. bringt mit: Neugierde auf die A2-Freunde heavy-metal möchte: Auspuffschelle MSD/ESD wechseln (kann nur bis ca. 15.30 Uhr) benötigt: Bühne und helfende Hände (Fred Wonz?) bringt mit: Getränke, Drehmomentschlüssel, Klauenabzieher, 17er-Inbus (G-Öl-Wechsel) Spinazie möchte: meine Drosselklappe reinigen and Motorsteuergerät tauschen benötigt: jemanden , der mir helfen kann mit die Wegfahrsperre (WFS) anlernen? Hintergrund ist natürlich dass ich dann das "EG" updaten lassen kann Shirear möchte: Anlasser ausbauen schmieren und wieder einbauen, Benzinfilter und Zündkerzen austauschen, Drosselklappe reinigen und mit VAG-COM anlernen benötigt: Bühne und helfende Hände VCDS Experte bringt mit Cola,lekkers aus Utrecht Dieselianer möchte: die Bremsen machen.--Vorne und hinten; Ölwechsel benötigt: Bühne, Unterstützung bei Bremsflüssigkeitsnachfüllen--Entlüften oder wechseln etc. bringt mit: Gutes >Schappi< wie Frikadellen mit Senf und Brötchen Norge-Venn möchte: klönen oder zuschauen, Reifen von den Felgen ziehen lassen(?) benötigt: ? bringt mit: 34l Dieseltank ekkels34 möchte: Domlager (LV) wechseln, Bremse hinten, ZV hinten rechts und Pendelstütze prüfen benötigt: Bühne bringt mit: Gideon, Werkzeuge (AutoDia), Abzieher für die Wischerarme, Vielzahn M12, VCDS-Lite, etwas zu Trinken. OPÖL möchte: Bremsscheiben und Klötze vorne wechseln, Luftfilter tauschen und @Shirear zuguggn (Anlasserwartung steht auf der Liste) benötigt: Bühne und ein bisschen Hilfe bringt mit: Mal schauen. Mini Schnitzelchen oder Frikadellen. johnstruck möchte: Zahnriemen wechseln, benötigt: Bühne und Tips, welche Teile ich dazu bestellen muss. (Riemen, Spannrolle (?),... Teilenummern wären natürlich einfach genial) .bringt mit: Gute Laune, was zu essen, Bremsenreiniger,.. Jogi67 möchte: Hitzeschutzblech Auspuff befestigen, Klappergeräusche beim Türzuschlagen lokalisieren benötigt: Bühne und Tips. bringt mit: Gute Laune, verschiedene Werkzeuge, was zu Essen und Trinken Phoenix A2 möchte: G40 wechseln, mit anpacken wo gewünscht benötigt: ggf. Bühne bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS
-
Das Reparaturteil ist nicht einfach ein flaches Stück Metall sondern hat auch noch eine "Welle"/Höhenunterschied drin, könnte mir vorstellen dass das Originalteil in Stanz-/Biegetechnik hergestellt wird. Foto davon kann ich beizeiten machen.