Zum Inhalt springen

neue Posts seit Gestern

Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. Ab einstelligen Eurobeträgen ist man mit einem Kabel fürs Notebook dabei, der Rest ist Geschmackssache kabellos übers Handy, VCDS falls über Laptop oder ein kompakten OBD Tester für 20-50€. Autodia zum Beispiel, funktioniert bei VAG agnz gut - einfach mal bei eBay und Co schauen... Wo? Diagnosestecker...
  3. Wenn du das AGR aus der gleichung rausnehmen willst: Dichtplatte rein und Stecker ab. Übe die Dichtplatte gibt es keine Verbennungluft und ohne Stecker registriert das Steuergerät "dem Dumfug" und nimmt das AGR auch aus der Berechnung raus. Ich tippe aber wenn du deienn Rauchgenerator anschließt ( kannst du dir doch in HH leihen) wird es aus der Kurbelgehäuseentlüftung oder ähnlichem rausblasen
  4. Kontrolliere doch bitte ALLE Schläuche auf Risse ( vor allem am Anschluss/ Ende). Noch besser die Steuerschläuche ersetzen. Unter das Auto mußt Du sowieso. Sollten die Ladeluftschläuche undicht sein, wäre Ölnebel ein Indiz. Wenn alles nichts hilft, kannst Du bei mir ein Werkzeug ausleihen, um die gesamte Ladeluftstrecke abzudrücken. Bei Bedarf PN an mich.
  5. Also, ist wohl sauberer, dem würde ich zustimmen. Aber Fortschritt, ein (modifizierter/gechippter/gemappter) 3L braucht dann immer noch 1l weniger Treibstoff und ist 15 (!) Jahre älter... Und anscheinend vom Motor mehrheitlich recht haltbar...
  6. Auf Ebay habe ich heute 4 unbenutzte ECOPIA Sommerreifen 145/80R14 eingestellt. Lagen halt 10 Jahre im Keller...
  7. Finde es zusehends bedenklich wenn jetzt in so vielen Threads (Du hast das ja auch schon im 3L Reifenthread geschrieben) geradezu empfohlen wird, irgendwelche explizit (!) nicht zugelassenen LED Leuchtmittel einzubauen oder nicht eingetragene Rad-Reifen-Kombinationen zu fahren. Da Du die Blendwirkung auf den Gegenverkehr auch nicht beurteilen kannst und hier ausdrücklich steht "nur für Offroad" kann ich auch die Begründung "Risiko überschaubar" nicht nachvollziehen. Ich halte es da mit @Smartrek Man kann auch mal auf andere Verkehrsteilnehmer (Gegenverkehr) Rücksicht nehmen. Muss das Forums insgesamt wissen, ob man sich auf das Niveau begeben will. Audi Tradition und andere schauen hier ja auch mal rein....
  8. Ach so, die Türinnenbleche müssen nach dem Ausbau wieder vernünftig abgedichtet werden.
  9. Danke für den Bericht Die sammlungswürdige Kombi (Lack/Leder) habe ich noch nie gesehen:
  10. Hallo, zum Ölpeilstab gibt es schon Beitragsstränge. Die Länge für den BBY Peilstab kannst Du aus meinem 1. Bild im nachstehenden Beitrag erahnen: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/4518-ölpeilstab-abgebrochen/page/4/# Erahnen deshalb, weil die cm infolge unscharfes Bild nicht ohne weiteres ersichtlich. Der untere, in der Mitte am gelben Ball etwas geknickte ist/war der von meinem BBY. Die Bastellösung habe ich in dem Beitrag dargestellt: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/69007-14-bby-suche-ölpeilstab/?_fromLogin=1# Bei meinem steckt also jetzt nur der abgebrochene Peilstab drin. Bei Kontrollen verwende ich die Bastellösung. Und ansonsten verlasse ich mich auf Ölstandswarnung, welche bisher (ja, 2 x ) ja immer noch funktioniert hat. Seitdem kontrolliere ich öfter...... Grüße Kalla
  11. Auf meinen trifft genau diese Beschreibung zu....
  12. Ja, von wegen Metallflügelrad...Mit dem Mist hab ich mich hier im Forum auch anstecken lassen. Hab einen ZR-Satz mit "Metallpumpe" gekauft, war glaube die selbe Marke wie vom TS. Ende von Lied, nach 31tkm war die Wapu fritte. Ich hab jetzt so wie früher auch immer den kompletten Satz von Gates genommen. Stellt euch vor da war ein Kunststoffrad drauf, hoffentlich schmilzt das nicht (Sarkasmus aus). Ich werde von meiner alten Tugend nicht mehr abweichen und das heißt Gates oder Original.
  13. Naja irgendwas ist schief gelaufen. Am V8 ist es leichter den Riemen zu machen wie am A2. Set von Gates mit allen Rollen und Spannern. Wapu von Pierburg. Alle Schrauben ersetzen und mit Drehmoment angezogen. Rheinfolge nach Elsa, da habe ich auch die Drehmomente her. Zum Anstecken habe ich das Spezialwerkzeug mit dem Bolzen und der Brücke verwendet. Nockenwelleräder wurden nicht gelöst. Der Wagen läuft auch problemlos, nur das sich der Riemen auflöst.
  14. Dazu solltest du bei lechtender Lampe den Fehler auslesen
  15. NSUFahrer

    Spurstangen Wechsel

    Habe am Donnerstag die Spurstangenköpfe gewechselt. Meine waren auch Seitenverkehrt verbaut. Danke an den Hinweis hier im Forum. Mein linkes Traggelenk hat zwar augenscheinlich nicht geklappert oder war locker, aber es war fest. Es konnte sich quasi nicht mehr bewegen. Jetzt zieht der kleine beim Beschleunigen auch nicht mehr nach links...
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.