neue Posts seit Gestern
Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Mit 5L Reiniger ca. 300€.
- Heute
-
Moin moin! Wir haben unseren A2 vor ziemlich genau einem Jahr erworben. Das Forum hat damals engagiert bei der Suche unterstützt - dafür nochmal vielen Dank! Auch wenn uns der A2 viel Freude bereitet hat, war auch viel (finanzielles) Leid dabei. Innerhalb eines Jahres haben wir 4800€ investiert. Jetzt gibt es Probleme mit der Sicherung für Klimaanlage u.a., wodurch Servolenkung und Tacho ausgefallen sind. Da es mitten in der Fahrt passiert ist, musste ich mich zur nächstgelegenen Werkstatt retten - zufällig Audi. Da kostet die Diagnose allein schon 350€. Reparatur war für 1200€ prognostiziert. Lahmlegen der Klimaanlage, um Auto vorerst wieder fahrtüchtig zu machen, 150€. Wir wollen das nicht mehr machen. Darum gibt es jetzt die Option, dass der Lütte entweder über Audi entsorgt wird (Export/Schrott) oder jemand aus dem Forum ihn für einen fairen Preis übernimmt. Das Auto steht beim Audizentrum Nord in Flensburg und muss bis 10.10.2025 weg, da wir dann ein neues Auto von Audi übernehmen. Danach kann er nicht länger dort stehen und wird dann von Audi "entsorgt". Hier die wichtigsten Eckdaten: Preis: 1500€ VB fänden wir schön, um die eigebauten Neuteile und die neuen Sommer- sowie Ganzjahresreifen (siehe Liste unten) zu würdigen Km: ca 269.600 km Standort: 24941 Flensburg BJ: 10.2000, 1.4 Benziner Motor: AUA Ausstattung: Style Probleme: Aktuell nicht fahrbereit. Kann durch Lahmlegen der Klimaanlage aber kurzfristig wieder hergestellt werden. MKL dauerhaft an > Anlernen der Drosselklappe nicht möglich Ölstab vorne abgebrochen & Ölschlauch schlecht repariert, wodurch Ölstab nicht gut einführbar ist > Nachrüstung Ölstab an Ölmessrohr am Motor Wir sind mit dem A2 in einem Jahr circa 20.000€ km gefahren. Der kann also noch was. Aber er sollte jemanden an seiner Seite haben, der selber Schrauben kann. Weil er uns am Herzen lag, haben wir vieles machen lassen, um sein Leben noch etwas zu verlängern: Reparaturen & Investitionen 2024/2025 (alle Rechnungen vorhanden) Drosselklappenstutzen (Pierburg > trotzdem weiterhin nicht anlernbar - hier braucht es Zeit für Fehlersuche. Fehler: P1581, P0401, P1554) Ölabschneider 2 x Ölwechsel (1x 5W30, 1 x 10W40 > bei 5W30 alle 500km Ölstand niedrig, Wechsel auf 10W40 seeehr viel besser) Zündkerzen (NGK) Stoßdämpfer (beide vorne) Koppelstangen (links & rechts) Radlager (vorne rechts & links) Lambdasonde Bremsleitungen Hinterachse gereinigt & konserviert Feder (hinten rechts) Achsvermessung Ganzjahresreifen Komplettset (Nangkang) Sommerreifen Komplettset (Kumho, 165/65R15 81T) Da der Verkauf nicht geplant ist, sondern sich durch o.g. Umstand ergibt, haben wir keine entsprechenden Bilder und können auch keine nachreichen, weil wir kein Zugang zum Auto haben. Aber ich hänge das an, was ich habe. Bei ernstem Interesse und der Möglichkeit der schnellen Abholung sehr gerne melden. Viele Grüße, Anne
- Gestern
-
Die Ausfahrt am Freitag hätte ich gerne mitgemacht. Leider überkam mich ein komisches Gefühl, als ich von Marco erfahren habe, daß mein TÜV 5Monate schon drüber war🙈Ich komme da etwas durcheinander mit den Terminen🥴 Also ab zur Dekra in Neckarsulm, die bis 18Uhr auf hatten. Der Prüfer dort war mehr als interessiert und hat ALLES kontrolliert. Was fehlte war die ABE für die Osram Leuchten. Knapp ne Stunde war ich dort und habe mich super mit ihm unterhalten. Begeistert war er über die 3Zoll Abgasanlage durchgehend. Sein Kommentar: was für die Ewigkeit. Schön, das es solche Prüfer gibt🍀 Nach den ersten 5km auf der Autobahn der erste Stillstand....Gegenseite Unfall mit Hubschrauber auf der AB. 5 Stunden später in Düsseldorf angekommen...Freitags auf Autostraßen macht keinen Spaß mehr😔 ....dafür ne Menge Eindrücke mitgenommen und viele nette Menschen getroffen. Was will man mehr!!! Danke für den tollen Tag🍀👍
-
Ich hab dieses Motiv, aber auf einem Hoodie: https://spruechefabrik.de/collections/t-shirts/products/einmal-mit-profis-papabar-premium-shirt-unisex
-
Hallo, wer kann einen A2 Dachhimmel von Bremerhaven bis Berlin mitnehmen?
-
Wie ihr immer bei Autodoc und Co einkaufen könnt. Ich finde die total unübersichtlich Hier nachsehen: https://www.x1-autoteile.de/index.php?site=carproducts&carId=13359&groupnode=104319 Dann da bestellen: Und dann wie gesagt die WP von VW: Ob du nun einen frühen AMF mit hydraulischem Spammer hast oder nicht mußt du nachsehen
-
Wie kommst Du auf 1500L? Es sollten 500L sein.
-
https://www.audi-mediacenter.com/de/pressemitteilungen/kleines-raumwunder-grosser-sparkuenstler-25-jahre-audi-a2-16857
-
Ich bin kein Fan von den neuen (Strahl)Düsen. Zum einen ist es echt mühselig die 4 Düsen einzustellen und zum anderen sprühen die 4 Wasserstrahlen die Scheibe nicht so gut/schön ein, wie es die alten Fächerdüsen gemacht haben. Die Fächerdüsen lassen sich auch einfacher einstellen.
-
Hallo Ich suche für meinen A2 für 15 Zoll Alufelge die Radnabenkappe Teile Nr.8Z0601165C in brauchbarem Zustand alle Halter sollten vollständig und der Deckel ohne Dellen Und für Kofferaumboden die obere Abdeckung 2.Ebene wenn möglich schwarz oder auch andere Farben anbieten Bitte kurze Nachricht wer was hat.
-
Das glaube ich auch. Das TSG meldet die offene Tür nicht korrekt, aus welchem Grund auch immer. Damit kann ich leben, wenn ich nicht gerade im Italienurlaub meine Tasche mit dem Autoschlüssel hinten hineinstelle, die Türe zuwerfe und dann staunend vor verschlossenen Türen stehe. Drei Stunden später konnten wir dann mit zerstörtem Dreiecksfenster losfahren. Mein Autodia meldet in Verbindung mit dem alten KSG stets keine Verbindung zum Türsteuergerät, mit dem Ersatz hingegen etfällt diese Fehlermeldung. Daher denke ich, dass das ratternde Relais am Stromverlust schuld ist.
-
Steht das nicht in allen GGE Anleitungen, dass man die Pumpe absteckt und den Druckspeicher löst, um den Wert von 1,8V einzustellen? Falls nicht, dann los wie beschrieben. Danach natürlich den Druckspeicher wieder anziehen, die Pumpe anstecken und die GGE durchführen.
-
Leitfaden Bremse richtig mit dem Diagnosegerät entlüften
silberne_schildkroete antwortete auf A2-D2's Thema in Technik
Zur Sicherheit nachgefragt: - Hab ohne Entlüftungsgerät das VCDS Entlüftungsprogramm gestartet, und - bei Aufforderung die Bremse bis zum bestehenden Druckpunkt (Bremse hat von sich aus Druck Druck drauf) durchgedrückt. - feste gegen gehalten... Die Hydraulikeinheit pumpt ABER wenn ich nicht langsam mit dem Fuß mit gehe bzw. Den Fuß feste gegen halte, hört sich die Hydraulikeinheit so an, als würde sie sich zum Schluss abwürgen. Drücke ich da zu fest bzw. sollte ich etwas mehr nachgeben? -
[1.4 BBY] P0201 P0202 P0203 P0204 Einspritzventile elektrischer Fehler im Stromkreis
_Manni_ antwortete auf superstone's Thema in Technik
Mein Reden Ich hatte das ja identisch im Diesel: Hauptrelais für MotorECU Abstellklappe und Nockenwellensensoren. Nach einer defekten Abstellklappe (ich tippe auf Kurzschluss) hatte das Relais auch Pittings und der Vorbesitzer Probelem mit a.) Neue Abstellklappe Motorfehler sporadisch b.) Anspringschwierigkeiten --> Wenn das Relais einen zu hohen Eigenwiderstand hat wird es warm --> noch mehr Widerstand --> Spannung fällt an den nachfolgenden Bauteilen ab. Und so ein wegbrechender Positionssensor macht natürlich schön Verwirrung. Also Leute: Nicht nur die Achsen udn Querlenker werden 20 Jahre. Auch Relais
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik