Zum Inhalt springen

neue Posts seit Gestern

Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. Der Autor des Audi A2 Buches, Dirk-M. Conradt schaut ebenfalls bei diesem Event vorbei. Er hat mir heute Mittag per Mail zugesagt.
  3. Die halten wenn die Handbremsseile nicht klemmen, gut 120.000-150.000km. Ich gehe davon aus dass es die selben wie aus dem Glaspalast sind, da sich für so ein Nieschenprodukt die anbietung von Aftermarket Teilen sonst kaum rentiert.
  4. Jup, die Aliexpress Version für bis zu 25€. Software ist allerdings eine gehackte, die von keinem Virenscanner akzeptiert wird. Das ganze auf einem gebrauchten eePC (kleiner Laptop, meist mit Touchscreen) aufgespielt, der keine Verbindung zu anderen PCs hat. Ich habe für so Fälle einen alten Dell Latitide D610 mit Win XP, bzw. in der Wrkstatt einen alten PC unter XP. Beide ohne Internet.... Mein originales VCDS ist auf einem eePC und Win10. Das alte VCDS HEX+CAN-USB USB-Kabel 1,5 m, Standard gibt es immer noch für 259€ bei PCI-Diagnostic. Das sollte dann ohne Limit sein.
  5. O.K., da ist der Koppelriemen im Sack! Das verdoppelt die Chance, daß es ohne Ventilschaden ausgegangen ist. In diesem Fall ist nur die Auslassseite betroffen. Neue Riemen montieren und vorsichtig durch drehen. Kerzen raus und Kompressionstest machen. Evt. mit einer billigen Kamera in die Zylinder und schauen, ob auf den Kolben Spuren der Ventile zu sehen sind.
  6. Einfach mal im passenden Unterforum stöbern: Fahrwerk, Reifen und Felgen - Audi-A2-Club-Deutschland e.V.
  7. Einfache Frage: Ist der Kupplungsausrückhebel einmal genau auf Hahrriss besehen worden? Der Eisenkern im Magneten hat an einer Seite ein großes Lager, auf der anderen Seite ein sehr dünnes Lager. Wenn das dünne Lager Spiel bekommt, verkanntet der Kern im dicken Lager und das führt zu Blockaden. Wissen tue ich nur daher, da meiner das Problem bei 515tkm hatte. Die Kupplung wurde nicht mehr ganz geöffnet, genau wie bei dem aktuellen Fall hier. Dieses auszuschließen ist halt relativ einfach.
  8. Gewinde reinschneiden, Schraube rein kleben, fertig!
  9. Auch wenn der Thread schon recht alt ist, es gibt wohl auch eine Möglichkeit Verkokungen im Motor (Benziner & Diesel) mit Knallgas zu beseitigen... siehe: Wasserstoff Motorreinigung. Praktisch zu sehen war das ganze entweder bei "Die Tuning-Profis" (17.08.2025, 16:00 Uhr; VOX) oder danach bei "Die Tuning-Profis" in "auto mobil" (17.08.2025, ab ~17:50; VOX). Hört sich wie immer gut an - ob der Dreck, der über den Auspuff entsorgt werden soll, kat- bzw. Partikelfiltergängig ist...?
  10. @ZJGuy Als ich vor sieben Jahren meinen A2 FSI als Bastlerfahrzeug kaufte, hatte ich mich zuvor mit Mesut Celik beraten, was wohl die Ursache des Ruckelns und der MKL bedeuten könnte. Natürlich war es ein Einspritzventil, das er dann zu einem fairen Kurs ersetzt hat: https://www.golocal.de/niddatal/reifendienste/celik-sahin-autoreifenservice-assenheim-68PtT/#google_vignette
  11. Gestern
  12. Hallo Unwissender, haben Sie noch eine Heckverkleidung in Grau (Hellgrau Platin)? MfG
  13. Ist der beifahrerseitige Antriebswellenflansch fest? Bei mir hat sich die Kegelschraube gelöst und der Flansch war komplett lose.
  14. Öldruck messen. Kann auch sein, dass deine NW verschlissen sind. Dann sind die Lagerstellen auc hoft betroffen: Da geht der Öldruck dann "flöten"
  15. delphin

    KSG oder TSG defekt?

    Ich habe habe das Gerät geöffnet und die Sicherungen sahen in Ordnung aus. Dann habe ich die Messung bei geschlossenem Auto gefilmt. Zu Beginn steht eine knappe Sekunde 138 mA im Display danach sinkt der Wert rasch schrittweise auf 0.1 mA immer mit Minuszeichen. Die ZV reagiert aber nicht, erst als die Batterie ordentlich angeschlossen ist. Umgekehrt gepolt bleibt die Anzeige auf -1 stehen. Die Spannung in der Batterie nimmt pro Tag maximal im Hunderdstelbereich ab. So kann sie in 14 Tagen unmöglich leer werden. Ich beobachte mal weiter zur Zeit scheint kein STG übermässig Strom zu ziehen. Wenn ich etwas herausfinde, schreibe ich wieder. Vielen Dank für eure Hinweise! Superforum!
  16. Schönen Sonntag zusammen bin im Gewerbegebiet unterwegs und konnte ein paar Aufnahmen machen Das Geräusch konnte ich quasi nur im 1 Gang provozieren bei anfahren mit hoher Drehzahl sowie beim gezielten Bremsen dann macht es sich als „knack knack knack“ bemerkbar vielleicht erkennt jemand etwas beim Abhören mit Kopfhörern danke https://voca.ro/1k3rWjfoWeJh
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.