Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Großer Schraubendreher und feste Hebeln Trau dich 😉
- Heute
-
Ich muss die Spurstangenköpfe am 1.4 Benziner (bby, Bj. 12/2004) tauschen. Sind diese Teilenummern aktuell und zutreffend für meinen A2? Spurstangenkopf Vorne Rechts (PR-1N2): 8Z0 423 812 A Spurstangenkopf Vorne Links (PR-1N2): 8Z0 423 811 A Hier ist immer wieder von Modellen mit schmalem Konus die Rede. Welche sind die Richtigen? Arno
-
Okay danke 😀
- 119 Antworten
-
- abblendlicht
- lenkstockschalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Sehr gute Erklärung, bin gerade dabei das abzuarbeiten.
-
Abblendlicht ausgefallen - Lichtschalter überbrücken
A2 HL jense antwortete auf ningo's Thema in Technik
Funktioniert beim topran sogar der Mechanismus um die Blende mitsamt Schalter rein und rauszubauen?- 119 Antworten
-
- abblendlicht
- lenkstockschalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Danke Dir. Ich bin noch nicht soweit, wirklich rohe Gewalt anzuwenden. Vielleicht gibt es noch einen Tipp zu den Keilen-ich hab schon den größten Schraubendreher genommen.
-
Abblendlicht ausgefallen - Lichtschalter überbrücken
A2 HL jense antwortete auf ningo's Thema in Technik
Siehe/probiere es selbst 🙄 Du hast es nicht verstanden.- 119 Antworten
-
- 1
-
-
- abblendlicht
- lenkstockschalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich hab das leider auch erst einmal gemacht, und damals rohe Gewalt angewendet. Die Folge war, dass die Sicherungsplättchen der Backen aufgegeben haben, und die Trommel runter ging. der Nachteil war, dass sich die Führung (Alu) für die Bremsbacken am Radbremszylinder ebenfalls verabschiedet hat, worauf ich die dann mit getauscht habe. Um die Keile nach oben zu drücken würde ich mir den längsten und dicksten Schlitzschraubenzieher suchen, den du hast, und dann durch ein Loch der Radbolzen per Hebelwirkung versuchen die nach oben zu drücken. Da hätte ich auch keine Hemmungen, du hast ja alle Teile neu da.
-
Abblendlicht ausgefallen - Lichtschalter überbrücken
Joachim_A2 antwortete auf ningo's Thema in Technik
Na ja, das ist aber nun ein grundsätzliches Problem bei unseren A2. Auch dieser "TOPRAN 114 259" ist gemäß meiner Recherche bei verschiedenen Anbietern ebenfalls NICHT kompatibel mit unseren A2. Passt aber dennoch. Damit ist auch diese Aussage... nicht zwingend richtig; weil eben in der Teile-Kompatibilitätsdatenbank (der Anbieter) für dieses Produkt der A2 nicht aufgeführt ist. Das heißt im Ergebnis aber nicht, dass einige Teile, die als 'inkompatiblen' (aufgrund einer Datenbank-Eintragung) gelistet sind, in der Praxis nicht doch passen. Genau diese Situationen machen aber eben ein solches A2-Forum aus, wo User eine praktische Erfahrung mitteilen, dass bestimmte 'inkompatible' Produkte trotzdem 1:1 in den Audi A2 passen. Natürlich wäre es ideal, wenn statt "müsste passen" ein "passt 1:1" bestätigt würde / werden könnte. Dann wäre auch dies einen Eintrag im A2-Wiki wert!- 119 Antworten
-
- 1
-
-
- abblendlicht
- lenkstockschalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Moin. Ich krieg die Trommel nicht runter und die Keile auch nicht zurückgestellt
-
Hallo Socke!! hast du die Trommel denn schon unten?? Die Innereien werden dann doch komplett getauscht. VG
-
Ich will die Bremstrommel HA incl. Beläge (1.4l bby) tauschen. Der Keil ist auf beiden Seiten so fest, dass er sich keinen Deut bewegen lässt. Habt Ihr einen Tipp für mich wie ich die gelöst bekomme?
-
- 119 Antworten
-
- abblendlicht
- lenkstockschalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Klassiker-Tage Schleswig-Holstein 24. - 25. Mai 2025 - A2 dabei!
Deichgraf63 antwortete auf 3ltdi's Thema in Allgemein
Ich finde das eine Klasseleistung, was Ihr da so schnell auf die Beine gestellt habt, leider habe ich von heute auf morgen Nachtschicht, sonst wäre ich sicher einmal vorbeigekommen. Da die Techno Classica Geschichte ist, haben es lokale Messen vielleicht auch leichter, sich zu etablieren. Neumünster ist für jeden in Schleswig-Holstein zentral, auch von Hamburg und Dänemark gut zu erreichen, das restliche Skandinavien kommt auch relativ entspannt dorthin. Wer mit der Bahn anreist, kommt vom Bahnhof Neumünster mit dem Bus der Linie 5 "Einfeld ü.Roschdohler Weg" direkt dorthin, der Bahnhof Neumünster hat Direktverbindung nach Hamburg, Heide, Kiel, Flensburg, Bad Oldesloe und Kaltenkirchen, liegt richtig zentral. Die Sitze sind sicher sehr originell, aber eben sicher auch nicht gerade bequem. Der A2 gehört derzeit leider zu den Modellen, die häufig geschlachtet werden, weil irgendetwas defekt ist und man nichts mehr investieren will, so man nicht zu uns A2-Geschädigten gehört. Oft dabei übrig sind ja die Sitze. Es bräuchte jemand, der mit Holz (Auch OBS- oder Spanplatten) umgehen kann. Man baue eine (aus Gewichtsgründen unten offene Kiste, da kann man auch Material zum Transport hineinlegen) Kiste, die etwas größer als die Sitzfläche ist, beziehe die mit grauem Nadelflies. Dann nehme man aus einem geschlachteten A2 die vier im Wagenboden pro Sitz vorhandenen Aufnahmen, baue diese in die Kisten so ein, daß sie zu einem der Rücksitze passen. Den Sitz kann man dann wie im Wagen einsetzen, für die Arretierung der Rücklehne müßte man sich noch etwas einfallen lassen. Durch die Kiste unter dem Sitz hat man eine angenehme Sitzhöhe, es ist A2-typisch, man sitzt sehr bequem und zu Transport kann man die Sitze ja prima zusammenklappen, große Mülltüte als Staub- und Schmutzschutz, fertig. Das kann man mit Einzelsitzen, aber sicher auch mit einer 2er-Bank der dreisitzigen Rücksitzanlage machen. Ich danke allen für ihren Einsatz dort, wünsche viele Besucher, gute Gespräche und einen aufkommenden Mangel an Beitrittformularen für den Club. Das wird sicher interessant, die "so einen hatte ich (mein Vater, Onkel, Bruder, Kollege...) auch mal, war ein tolles Auto..."-Besucher sind obligatorisch, man wundert sich da, wie viele das sind, ich kenne das aus meiner aktiven K70-Zeit, davon wurden ja auch nur gut 210.000 gebaut, aber erstaunlich viele hatten mal einen K70 oder kannten jemanden... Dazu kommen dann all die tollen Geschichten, die mit den Autos erlebt wurde. Und es kommen dann auch die, die Teile oder ganze Auto anbieten, hoffentlich auch welche, die einen A2 suchen, meist natürlich einen 90 PS Diesel in papaya, okay, mandelbeige-metallic geht auch, mit funktionierenden OSS, Vollausstattung, S-Line Plus, unter 100.000 km und unter 5.000€ ... mit frischem TÜV, gerade frischem Zahlriemen und Garantie. Auch bei angebotenen Teilen kommen eben oft Angebote, die man freundlicherweise nur mit einem gequältem Lächeln beantwortet. Eines ist so ein Messestand immer: Unterhaltsam und interessant. Die Porsche 924 und 944 wurden übrigens auch in Neckarsulm gebaut, an diesen Modellen hat Audi die Vollverzinkung gelernt, die es inzwischen ja seit 20 Jahren auch nicht mehr gibt, dennoch glauben das immer noch viele. Also, viel Spaß und danke Uli -
Die "so einen hatten wir auch mal" Fraktion ist zahlreich vertreten Club Visitenkarten sind auch am Start...
-
Klassiker-Tage Schleswig-Holstein 24. - 25. Mai 2025 - A2 dabei!
Zweierlehrling antwortete auf 3ltdi's Thema in Allgemein
soll doch, lt. Future Classic Podcast, selbst schon angefangen haben A2 zu sammeln (bei 5'25") -
Abblendlicht ausgefallen - Lichtschalter überbrücken
A2 HL jense antwortete auf ningo's Thema in Technik
Wie meinst du das? A2 ist nicht gelistet? Das ist er beim Topran auch nicht, es geht ja hier um retrofit. Keiner der "runden" Schalter passt im A2, man muss es in die A2 Schalterblende umbauen.- 119 Antworten
-
- abblendlicht
- lenkstockschalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich habe auf der Internetseite nachgeschaut und festgestellt, dass der Schalter nicht für meinen A2 passt - leider 😥
- 119 Antworten
-
- abblendlicht
- lenkstockschalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
- Gestern
-
Abblendlicht ausgefallen - Lichtschalter überbrücken
A2 HL jense antwortete auf ningo's Thema in Technik
Der oben gelistete topran passt im identischen Fahrzeug, nur ist der hier mit NSW, deswegen dachte ich, das müsste passen.- 119 Antworten
-
- abblendlicht
- lenkstockschalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[Lupo 3L] Trommelbremsen. Korrekte Radbremszylinder?
DerWeißeA2 antwortete auf alias's Thema in Technik
Die großen Bremszylinder bekommst du doch gar nicht verbaut bei den 180er Trommeln? -
Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025
AudiA216RS antwortete auf Nupi's Thema in Jahrestreffen
Ich kann da nicht ganz folgen. Es gibt glücklicherweise doch noch Mitglieder gibt die etwas planen und sich Gedanken machen. Respekt und Daumen hoch. Dann kommt jedoch die Fraktion "bla, bla, bla " ins Rennen die alles in Frage stellt. Schade Der Fokus sollte in Zukunft genau auf diese Mitglieder ausgerichtet sein die mit Ihrem unfassbaren Wissen und entsprechender Planung jedes Treffen zu einem unvergesslichem Erlebnis machen. -
Besten Dank für die Turbo-schnellen Tips. Tja, da hat Bosch wohl die falschen RBZ mit 17,5 mm verbaut - also auf Dauer mehr Verschleiß der hinteren Beläge, genial! Witzigerweise zeigt Classic Parts für die originalen 1H0 611 053 A nicht einmal den Lupo - schon gar nicht den 3L - an. Wenn ich mich richtig erinnere, ist der WC594 ein Stahl-RBZ - bekomme ich Probleme? Danke nochmals.
-
das wäre cool als Dauerlösung. nehme ich gerne ab. Wie schnell könntest du verschicken? wie es aber aussieht, muss morgen doch noch a oder b oder c machen....
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik