Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Vielen Dank für Eure Rückmeldungen! es ist einfach sehr merkwürdig. In meinem Eingangspost hatte ich sehr viele Messwerte im Vergleich zu den Sollwerten in eine Tabelle aufgelistet. Der A2 1.4 TDI AMF meines Bruders macht ja Probleme. Ich habe einen BHC und hatte auch die Werte ausgelesen und verglichen. das Problemauto hat deutlich weniger Leistung und qualmt. Und wenn er warm ist, wird’s schlimmer bis der Motor ausgeht. habe jetzt einen neuen Akku für meinen VCDS Laptop gekauft und dann kann auch währen der Fahrt geloggt werden. Vorher wird aber folgendes gemacht: - Kraftstofffilter tauschen - Kurbelgehäuseentlüftung und Ventildeckelentlüftung überprüfen - Kompressionsprüfung warmer Motor - Druckverlustprüfung - Turbolader auf Spiel und Ölverlust prüfen
  3. Also kurz gesagt... wenn er zwischen -3 und +3 ist sollte da kein Motor mit Rauch und generellen Problemen rauskommen
  4. ...der sollte eigentlich 0° oder leicht im Negativen sein . -3° ist zu viel...zumindest nach den Toleranzvorgaben. Manni war schneller....
  5. Er soll auf 0 sein..... für maxiale Leistung gilt leicht negativ, am Besten durch den Zündverzug) . So sah mein BHC frisch nachdem Zahnriemenwechsel aus: +1,7 ist da nun nicht so weit aus dem Soll
  6. Heute
  7. VCDS auf Deutsch einstellen macht die sache einfacher. Synchronisationswinkel (oben ganz rechst) sollte negativ um -3 sein. Positiv heißt er ist zu spät eingestellt.
  8. Dann höchste Eisenbahn, da wäre jetzt schon der zweite Wechsel fällig gewesen
  9. Wenn der N255 sporadisch nicht leichtgängig ist, werden die Befehle des Steuergeräts nicht mehr ausgeführt, dafür ist aber nicht das Steuergerät verantwortlich. An einem meiner A2 war es so, dass nach nur 10km Fahrt die Kupplung anfing, immer härter zu schalteten, immer weniger getrennt zu werden, bis der Motor fast abgewürgt wurde und ich froh war, gerade noch nach Hause gekommen zu sein. Ich hatte den Wagen mit 511tkm mit Getriebeschaden gekauft. Nachdem das Getriebe überholt und eingebaut war, ergaben die ersten Probefahrten dieses Fehlerbild. Es war der erste N255, der überholt wurde und der Erfolg war eine Überraschung. Eine Zufallsentdeckung, dass die Überholung ein angenehmeres Anfahren und Schalten bewirkt, als intakte, originale Hydraulikeinheiten. Aktuell hat er 580tkm auf der Uhr. Im zweiten meiner A2 war es so, dass sich der Schleifpunkt genau gegenteilig nach einer GGE langsam veränderte. Ein Lösen der Bremse brachte immer weniger Krieschen. Beim Anfahren ging die Drehzahl irgendwann auf über 2.500 UPM, bis sich das Auto in Bewegung setzte. Die Kupplung schliff dabei lange Zeit, ehe sie kraftschlüssig wurde. Auch hier wurde der N255 überholt. In beiden Fällen brachte die Überholung des N255 zuverlässige Abhilfe. Das Fahrverhalten ist jetzt bei beiden Autos absolut gleich und besser als original. Eines der beiden Verhalten ist bei vielen anderen 1.2ern, die ich gefahren habe, mehr oder weniger in abgeschwächter Form der Fall. Es ist daher gar nicht selten. Das gezeigt Beispiel von Mankmill suggeriert, dass er glaubt, dass dieses Problem wohl niemals besteht und bestehen wird und dass eine solche Überholung nicht ratsam sei. Dabei lässt sich diese Überholung so nebenbei natürlich auch "Profionell" durchführen. Genau deshalb biete ich eine Schulung an. Wenn es der N255 ist, dann ist er es, wenn nicht, dann ist er es eben nicht. So einfach ist es. Und noch mal: Feststellen kann man es einfach durch Tausch der Hydraulikeinheit. Bei dieser Art von Problembeschreibungen wäre es profihaft, einen probeweise Tausch der Hydraulikeinheit zu raten, um die Suche nach der Ursache abzukürzen. Die Überholung des N255 ist nicht einfach und muss gut gemacht werden. Das wird die meisten Besitzer überfordern. Angeboten wird es auch nirgendwo. Da braucht es einer motivierten, handwerklich geschickten Person, damit es keine Verschlimmbesserung wird, und in die Hose geht. @Mankmill: Wenn Du einmal in der Gegend von Euskirchen sein solltest, kannst Du mich gerne besuchen und mit meinen Autos probefahren.
  10. Hallo zusammen, suche ein Funktionierendes 1.6 Getriebe mit nicht alzuviel Km. Idealerweise im Umkreis von 100km im Raum Schaumburg. Bitte alles anbieten :-) Bleibt gesund Micha
  11. Vermutlich erster Filter, 208000 km Gruß
  12. Muss ich nicht. Zwei Jahre Gewährleistung auf das Teil. Und wenn ich Motorsport dran schreibe muss ich schlagartig gar nichts mehr. diese kupplungsfuehrungshuelse war beim Austausch meines getriebes schon eingelaufen, aber nicht dramatisch - im Endeffekt ist der Trick die Härte und Zähigkeit des Materials. Härtel für den verschleiss und Zähigkeit wegen potenzieller Brüche. geheimtipp: das 02M Getriebe hat nen zentralausrücker 😛
  13. Bei mir war das damals die Benzinpumpe im Tank. Müsste es hier ein paar Themen zu geben.
  14. Danke. die Werte vom Messwertblock 4 sind innerhalb der Sollwerte. Dann kann ich das ausschließen.
  15. Gestern
  16. Danke, das war es wohl tatsächlich, ich hatte während der Fahrt an den Knöpfen rumgespielt um das Datum zu stellen, habe das dann aber doch nicht gemacht, war zu viel Ablenkung, da muss ich wohl die Warnung gesetzt haben, die Funktion kannte ich noch nicht. Auf dem Rückweg ist es nicht mehr aufgetreten.
  17. Du kanst den Synchronisationswinkel auch per VDS auslesen
  18. Laufleistung? Noch der erste Filter?
  19. Ja ich habe es gelesen und ich habe schon wirklich viele Pumpen überholt. Da war alles dabei, von fast neu bis weit über 300.000 km und keine Einzige brauchte eine spezielle Behandlung am N255. Insofern bin ich weiterhin skeptisch. Auch hat das eine N255 das ich nach der "Überarbeitung" sehen durfte, Eindruck hinterlassen. Aber wenn die Theorie stimmt, müssten ja irgendwann zunehmend Pumpen mit Problemen bei mir einlaufen, die ich nicht in den Griff bekomme. Was die Fehlerbeschreibung von Flo angeht - auf die Du Dich beziehst - bin ich auch vorsichtig. Sein Auto war nicht in den besten Händen und ich kenne von den Topals einige sehr abenteuerliche Geschichten. Allein die kurzen Distanzen zwischen den vermeintlichen Kupplungswechseln machen mich sehr stutzig. Eine Kupplung hält >300.000km, eine Führungshülse ~250.000, ein originaler KNZ ~250.000km ein KNZ mit Datumsstempel >2006 hält 50-80.000km. Bei Gangstellern und Pumpen habe ich noch keine Grenznutzungsdauer ermitteln können. Alles was ich gesehen habe, lässt sich überholen und geht dann wieder an den start.
  20. Hallo zusammen, ich habe ab und zu das Problem, dass beim normalen fahren kurz für eine Sekunde der Motor kein Gas mehr annimmt. Ist jetzt erst 2 -3 Mal passiert in einem halben Jahr, ist aber immer eine blöde Situation. Kennt das jemand oder kann mir da einen Tipp geben. Benzinpumpe, Benzinfilter ..? Keine Fehlereinträge, keine gelbe Warnlampe. Danach geht alles normal weiter, als ob nichts gewesen wäre. Gruß Thomas
  21. Ich wäre froh wenn mein Problem derartig eindeutig wäre. Dann wüsste man ja wenigstens genau was los ist. Bei mir ist es ja anscheinend weniger ein Problem des Könnens als des Wollens vom Steuergerät aufgrund sporadisch verdödelter Lernwerte.
  22. Die Ursache ist ein klemmender N255. Eine Überholung dessen heilt das Problem für immer. Beweislastig testen kann man es durch einen Quertausch der Hydraulikeinheit. (Achtung - Jeder Tausch macht eine GGE erforderlich!) Da die ganze Flotte an 1.2er und damit die Hydraulikeinheiten altern, wird dieses Problem zukünftig bei immer mehr Fahrzeugen auftreten. @ Mankmill: Falls Du das hier liest, ich mache Dir ein Angebot: Wir machen gemeinsam eine solche Überholung, dann kannst Du es zukünftig anbieten. Ich wüsste nicht, wie anders Fahrzeuge mit diesem Problem repariert werden könnten.
  23. Geschwindigkeitswarnung im Kombiinstrument?
  24. Moin, ein piepsen vom KI während der Fahrt als wäre ein Fehler aufgetreten aber ohne Anzeige von Fehlern? Hatte ich jetzt 3 Mal völlig aus dem Nichts ... Was könnte das sein?
  25. Die Steuerzeiten habe ich eben kontrolliert. Die Aussparung der Nockenwellenanzeige steht nicht mittig auf der 3Z Markierung, sondern direkt auf einer Kante (besseres Bild habe ich nicht hinbekommen). das werde ich Montag anpassen, dass der Zeiger mittig zur Aussparung steht. Kann mir schwer vorstellen, dass dies der Fehlergrund ist.
  26. Hört bitte auf irgendwelche Links zu diesem elektro-A2 Gerücht zu posten! Das ist nicht im Sinne des Start-Postings. Es geht hier um das Modell, welches zwischen 1999 und 2005 gebaut wurde, welches auf anderen Seiten erscheint.
  27. Gerade im Internet gefunden https://www.smartdroid.de/das-ist-der-vollelektrische-audi-a2-e-tron/
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.