Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
So sieht es aus! Inzwischen lahmt auch immer mehr die Ersatzteilversorung bei Drittanbietern. Natürlich: mit ein bisschen Suche findet man irgendwo ein "brauchbares" Ersatzteil, das auch nicht mehr zwingend OEM-äquavalent ist. Es ist aber die Frage, wie viel Zeit man benötigt. Wenn der A2 quasi täglich zur Verfügung stehen muss und nicht auch mal ein paar Tage unrepariert stehen kann, ist er eben eher nicht mehr als Alltagsauto zu empfehlen. Stichwort "Werkstatt": bei Audi findet man kaum noch Mechatroniker, die sich mit dem A2 noch auskennen. Sehr viele davon sind inzwischen auch in Rente. Und wenn bei Audi keine Teile mehr zu bekommen sind, wird eine dortige Reparatur auch schonmal abgelehnt (eigene Erfahrung). Eine freie Werkstatt muss sich mit dem A2 ebenfalls auskennen, und auch dann können wg. der Ersatzteilbeschaffung schonmal mehr als nur ein paar Tage vergehen, bis man den "Daily User" wieder unterm Allerwertesten hat. Und Karosserieteile? Kann man gleich vergessen (wenigstens, so lange sie neu sein sollen). A2-spezifische Gebrauchtteile (Verschleißteile) sind, sofern es sie nicht mehr neu zu kaufen gibt, oft auch keine bessere Lösung als das Teil am eigenen fahrzeug, das in etwa genau so alt oder verschlissen ist. Fazit: wer nicht selbst schraubt / schauben kann / schrauben will, der sollte sich nach einem anderen Fahrzeug umsehen. Wer auch keine "kriegswichtigen" Teile bevorraten kann, sowieso. Ich kann es nicht ändern, es ist leider so.
- Heute
-
1,2 TDI ANY Laufgeräusche Getriebe. Bitte mitdenken.
Clemens Heckner antwortete auf Clemens Heckner's Thema in Technik
Das ist ja mal ein Angebot!!! -
Mich wundert nichts mehr, da frage ich mich, ob die noch alle Tassen im Schrank haben, VW verbaut Billigreifen, der Tod fährt mit, ausnahmsweise sogar ohne Aufpreis! Was nützt das ganze Assistenzgeraffel, wenn hier so mit dem Leben der Kunden gespielt wird. Solche Todesschluffen würde ich mir nicht einmal auf die Sackkarre ziehen. Gruß Uli
-
Da hast du vielleicht ein Montagsexemplar erwischt, im allgemeinen sind die Autos vergleichsweise zuverlässig! Ich finde das kann man schon machen! Einen Schrauber oder eine neue Werkstatt in der Nähe zu haben, die nicht abwinkt, wenn es ein Teil nicht mehr gibt, ist natürlich existentiell. Wobei die Entfallteilepeoblemstik bei den 1,4er Benzinern auch am kleinsten ist. Und dann gibt es oft im Forum eine brauchbare Lösung.
-
nichts wirklich neues! sieht selbst ein Laie schon beim Vergleich eines A3 von vor 15 Jahren zu den heutigen Modellen. Rostvorsorge Katastrophal und Technik wird auch schlechter
-
Das habe ich heute im Internet gefunden 😥 https://www.news38.de/wolfsburg/vw/article300571940/vw-audi-ranking-kundenstimmen-marke.html
-
Das ist jetzt die Vergangenheit aber man muss ehrlich zugeben das die Zahl der Mängel eher deutlich zunehmen als abnehmen wird. Die Zeit als sorgenfreies Alltags- bzw. Erstauto hat der A2 meiner Meinung nach nun schon hinter sich, vor allem wenn man auf gewöhnliche Werkstätten angewiesen ist. Was ich vor allem damit sagen wollte, man steht mit einem ordentlich gewartetem A2 leider nicht viel besser da was die aufgezählten Probleme oben angeht. Wichtig sind vor allem Ölwechsel und die Fahrweise. Letzteres lässt sich kaum nachprüfen als Käufer. Mit einem anderen Kleinwagen der 5-7 Jahre alt ist, wird man deutlich weniger Sorgen haben wenn man nicht grade zu einem ölgetriebenen Zahnriemen greift. Konträr dazu muss man leider auch sagen das die Langzeitqualität immer weiter abbaut je jünger die Baujahre sind, auch weil immer mehr Elektronik reinkommt. So sollen die Elektroautos aber wenigstens beim Motor deutlich weniger Probleme machen, nachdem diese ganzen Umweltauflagen in Form von KAT, AGR,Geräusche etc. den Verbrennern den garaus gemacht haben.
-
Servus, leider noch nichts finales bei rausgekommen. Aber es ist schon ziemlich wenig was dort rauskommt. Aber leider bin ich noch nicht dazu gekommen mich weiter zu kümmern. Hast du ein Foto von deinem Leck? Wie viel kommt bei dir raus?
-
Kann ich auch so bestätigen und doch ist auch unserer seit Beseitigung der Kinderkrankheiten eines der zuverlässigsten Autos die ich hatte . Spult pro Jahr ca. 25-30000 ab. Gekauft 2020 mit ca.140000 jetzt 2025 ca. 282000km und noch immer mit Kompressionswerten eines Neuwagens. Ich würde mich nicht von den Kilometern schrecken lassen, sondern wie schon oft erwähnt auf Pflege und Wartungszustand achten als auch auf vernünftige Ausstattung.
-
Also als Einsteiger würde ich auch zur Brot und Butter Motorisierung greifen. 75 Ps Wanderdüne als Diesel oder Benziner ist eigentlich egal. Die FSI und 3L sind auch in dieser Community ein Stück weit Exoten und man sollte die Möglichkeit und Fähigkeit besitzen selbst Hand anzulegen. Von daher lieber die 1.4 Liter Fraktion ins Visier nehmen. Aktuell habe ich einen BAD, einen ATL und einen BHC im Dunstkreis. Wenn der Wartungszustand immer oben gehalten wird laufen alle problemlos. Mein FSI ist zusammen mit meinem ehemaligen V8 (D11) das zuverlässigste Auto ever. Hat jetzt auch 300k runter und läuft wie ein Uhrwerk. Aber du wirst sehen jeder hier im Forum hat Glanz- und Heulzeiten mit seiner Alukugel gehabt, unabhängig von Motor und Ausstattung. Suche und finde einen und dann sieht man weiter wie sich diese Lovestory entwickeln wird. Enthusiasmus habt ihr ja schon und ihr springt nicht gleich auf die erste Möhre an, das ist schon mal sehr gut. Good luck.
-
Markieren mal die Teile nach denen 200tkm Ruhe ist Einfach einen Neuwagen kaufen und dann den Wertverlust betrachten. Richtig billig. Und dann eben neue Autos dazunehmen Unser Touran BJ 2014 ist 10 Jahre jünger und hat ne neue Hinterachse. Wieso das denn ??? Kauf doch einfach ein neues Auto statt da 2500 Eur zu investieren Der Rat bedingt immer, dass es eine Alternative gibt. Das ist vielen aktuell nicht klar. Ein TSI von VW der mit 100-150tkm eine Nusstrahlung der Ansaigbrücke braucht oder der Diesel der mit 250tkm einen DPF und dann AGR, AGR Kühler muss der Motor raus. Juhu
-
Ich muß aber sagen, daß ich in 30 Jahren Auto fahren eigentlich noch nie ernsthafte Probleme hatte, die durch Wartung hätten vermieden werden können. Da gab es: - eine kalte Lötstellen im Zündsteuergerät - eine kalte Lötstelle im Benzinpumpenrelais - eine defekte Benzinpumpe - ein zerbröselter Katalysator - ein vermutlich durch hochgeschleuderten Müll zerrissener Rippenriemen (Einschlagspuren auf den Rollen waren zu sehen) - ein gerissener Zahnriemen, der sowohl laut km wie auch nach Alter noch völlig im Rahmen war - zwei abgerauchte Lichtmaschinen - oder jetzt beim silbernen A2 ein von jetzt auf gleich defekter Drehratensensor G202 Das spricht natürlich nicht gegen regelmäßige Wartung aber sagt einem, daß immer etwas kaputt gehen kann. Man kann ja nicht alles alleine aufgrund seines Alters tauschen.
-
Wie unterschiedlich das ist, ich hatte noch keine Probleme mit Tankklappenschalter, abgebrochenem Scheinwerferhalter, Flexrohr, Katalysator, Heckklappendämpfer, Querlenker (kommen aber absehbar neu, da Manschetten der Traggelenke zerbröseln), ausgerissenen Mutter am Domlager, spinnende FFB der ZV. Den "Rest" kenne ich, wobei ich z.B. die Mikroschalter der Türschlössel gepflegt ignoriere, solange die Türen ver- und entriegeln. Während ich das schreibe, hat die Tochter gerade ein Bild von ihrem A2-Cockpit (ist ein BBY) geschickt... Gruß Uli
-
Danke. Aber die Themen aus dem Forum habe ich schon alle hinter mir... ohne Erfolg (inkl. kompletter Entkernung und im Kofferraum sitzend während jemand anders Fährt). Im entkernten Innenraum ist es höhrbar, aber absolut NICHT lokalisierbar.
- 14 Antworten
-
- hinten rechts
- klappern
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
1,2 TDI ANY Laufgeräusche Getriebe. Bitte mitdenken.
3LFan antwortete auf Clemens Heckner's Thema in Technik
Wenn Du möchtest, können wir per PN in Kontakt treten. Ich könnte während der Montagearbeiten beratend tätig sein. -
Man kann zwar Zahnriemen, bremsen vorn, Auspuff in der Wartung gut eingrenzen aber es gibt beim a2 so unendlich viel was niemand einer Wartung unterzieht aber häufig kaputt geht zb: Benzinpumpe Zündspule Antriebswelle Türschloss microschalter Funkfernbedienung spinnt Türbänder Scheibenwischer Klimasteuergerät/Stellmotoren Komfortsteuergerät Halterung Scheinwerfer Blinde scheinwerfer Ölsensor Ölpeilstab abgebrochen Lichtmaschine Regler Masseband Tankknopf Domlager Koppelstangen Lager stabi Stoßdämpfer BremsscheibenBeläge vorn Ausgerissene Mutter domlager Querlenkertausch ( manchmal inkl Konsole) Oss defekt Seilsystem ganghebel Radlager (2x hinten) Ölabscheider undicht Drosselklappe/agr zugesifft Kat/Lambdasonde Dämpfer heckklappe Flexrohr Trommelbremse ungleichmäßig Handbremsseile schwergängig/rost Meiner hat 190tsd und trotz schonender Fahrweise und bj 2005 hatte ich schon einiges davon (fett markiert) in nur 50tsd km. In einer Werkstatt wäre das sehr teuer geworden.
-
1,2 TDI ANY Laufgeräusche Getriebe. Bitte mitdenken.
Clemens Heckner antwortete auf Clemens Heckner's Thema in Technik
Merci Männers, bekomme vom Eric ein Getriebe. Und ich danke allen, die mir mit know how und mit Getriebeangeboten geholfen haben! Jetzt muss ich nur noch meiner Werkstatt erklären, wie so ein Getriebewechsel beim 1,2 TDI ANY vor sich geht. Das ist eben kein Golf oder Mercedes Baby Benz. Da muss auch ich mich erst mal schlau machen. Bis dahin: Herzlichen Dank und Gruß Clemens -
Sagen wir mal so: Mit zunehmendem Alter und zunehmender Laufleistung kommt es zunehmend auf Wartung und Umgang mit dem Fahrzeug an. Mein A2 hat ja mit 24 Jahren nun rund 399.100 km gelaufen. Natürlich geht mal etwas kaputt, normale Dinge wie Batterie, Zündspule usw. "hoch auf dem gelben Wagen" waren der A2 und ich aber nur einmal: Antriebswelle gebrochen. Wenn ein altes Auto aber nur Wartung nach dem Plan "Wartung heißt warten, bis das Auto liegenbleibt oder es keine AU-/HU-Plakette gibt", dann wird man reichlich Anlaß zur Klage wegen mangelnder Zuverlässigkeit haben. Bei einem Gebrauchtwagen muß man damit rechnen, daß man da erst einmal "Grund" hineinbekommen muß, denn es ist sicher nicht selten, daß der Vorbesitzer angesichts des anstehenden Fahrzeugwechseln gewisse Dinge nicht mehr machen ließ und z.B. viele Arbeiten überfällig sind, vor allem kostspielige Arbeiten wie Zahnriemenwechsel oder beim Diesel die Ölpumpenkette. Gerade die Dinge sollte man vor dem Kauf erfragen und wenn diese, wie auch Inspektion, Bremsflüssigkeitswechsel und Klimaservice "fällig" sind, gleich vom geforderten Kaufpreis abziehen, so der Verkäufer diese Dinge nicht schon am besten schon in der Annonce erwähnt hat und eben auch, daß das eingepreist ist. Gruß Uli
- Gestern
-
Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm
powdertiger antwortete auf morgoth's Thema in Treffen
Ein Abendessen wurde nicht gebucht. Es geht darum herauszufinden wie viele Abendesser es werden können um dann ggf. ausreichend Platz organisieren zu können. Ob Abendessen und Trinken im Brauhaus in Neckarsulm und Übernachten in Langenbrettach gut zusammenpassen, da mögen sich die anderen zu äußern. Persönlich macht mir das nichts aus. -
Na ja.... Ich finde persönlich "Man muss eben dem Alter die Wartung anpassen" Ich habe nun bald 30tkm auf meinem A2 und bin 1x liegengeblieben. Schlagloch und Druckverlust im Reifen. was aber imme rtrügerisch ist: Du fährst ein min 22 Jahre altes Auto. Deine 100tkm haben nichts mit "gerade mal" zu tun Daher finde ich gerade immr Kaufempfehlungen schwierig, wenn es nur auf die km Laufleistung geht.
-
1,2 TDI ANY Laufgeräusche Getriebe. Bitte mitdenken.
_Manni_ antwortete auf Clemens Heckner's Thema in Technik
Differentialwelle und Getriebeabgangswelle. Die drehen ja immer mit identischer geschwindigsabhängiger Drehzahl -
14. Audi A2 Schraubertreffen am 09.08.2025 in 59510 Lippetal / Cool down . . .
flugmichel antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
AudiA216RS möchte: mit seinem Team ein guter Gastgeber sein und wir versuchen wie immer zu helfen wo wir können benötigt: Die ein oder andere Info was ihr plant um planen zu können. Ansonsten habe ich von den Dachdeckern nebenan folgendes gelernt: Wir fangen einfach mal an und gucken was sich daraus entwickelt stellt bereit: Kaffee, Tee, und ein paar Kaltgetränke. Alles weitere gibt es aus des Backstube meines Nachbarn oder optional aus dem Penny bzw. frisch renoviertem REWE nebenan A2 Papayaorange möchte: das Team unterstützen damit sich alle Teilnehmer wohl fühlen und wird helfen wo er kann. Gerade im Bezug auf logistische Lösungen euer Ansprechpartner Nummer 1 benötigt: Eure Fragen und Wünsche um effektiv am guten Verlauf des Treffens mitwirken zu können bringt mit: Buntstifte für die Vorzeichnung seines "25 Jahre Audi A2" Tattoos ElchA2 möchte: Stoßfänger und Kotflügel vorn ersetzen benötigt: Bühne, Ein wenig Unterstützung bringt mit: Cateringfee Lilly Fred_Wonz möchte: Getriebe ersetzen benötigt: Bühne und ein wenig psychologische Unterstützung Fidibus möchte: Klimaanlage warten und Türen abdichten benötigt: Klimagerät und ein wenig Unterstützung sliner möchte: Sensor für Ölstand tauschen, Fehlerspeicher auslesen, Klimaanlage prüfen benötigt: Klimagerät, Bühne und ein wenig Unterstützung OldButGood möchte: Klimaanlage prüfen, Scheinwerfer ersetzen und ein paar Kleinigkeiten prüfen benötigt: Klimagerät und als Neuling etwas mehr Unterstützung HEY-A2 möchte: Tandempumpe ersetzen, Querlenker und Stoßdämpfer vorn ersetzen, Fehler für Airbag beheben benötigt: Bühne, Achsmessstand, und ein wenig Unterstützung Olsta möchte: Klimaanlage prüfen und vorhandene Fehler beheben, Knacken der Vorderachse prüfen/beheben benötigt: Klimagerät, Bühne und ein wenig Unterstützung Durness möchte: Klimaanlage instand setzen, Als neuer 1. Vorsitzender eine kurze Rede zur Lage der A2 Nation halten benötigt: Klimagerät und ein wenig Unterstützung Opöl möchte: Spur einstellen und Ölverlust beseitigen benötigt: Achsmessstand, Bühne und ein wenig Unterstützung Zweierlehrling möchte: Klimaanlage prüfen und ggf. reparieren benötigt: Klimagerät und ein wenig Unterstützung A2-Aluflitzer möchte: Klimaanlage prüfen und ggf. reparieren, Vorderachse auf Vordermann bringen benötigt: Bühne, Klimagerät, ggf. Achsmessstand und ein wenig Unterstützung Seb Gurkyh möchte: Ölservice und Bremsanlage instand setzen benötigt: Bühne, Klimagerät und ein wenig Unterstützung Nupi möchte: Schalter Fensterheber ersetzen, Servicerückstellung, Dachhimmel kleben benötigt: Fred Wonz un seinen Spezialkleber Stellplatz und VCDS Auditom möchte: Klimaservice ausführen und Lenkrad tauschen benötigt: Klimagerät und ein wenig Unterstützung A2auweia möchte: Ölabscheider tauschen, Spur einstellen, Leerlaufschwankungen beheben benötigt: Bühne, Achsmessstand und ein wenig Unterstützung Doreen08 möchte: OSS prüfen ( falls möglich ) und nette Leute kennen lernen benötigt: Stellplatz CJB möchte: Anhängekupplung nachrüsten benötigt: Bühne und etwas mehr Unterstützung Meeuwis möchte: Spur einstellen, 2 Reifen montieren benötigt: Achsmessstand und Reifenmontage A2_Seppel möchte: Klimaanlage prüfen und instand setzen und sich als Neuling das Meeting anschauen benötigt: Klimagerät und ein wenig Unterstützung Spur einstellen Mike Brachtvogel möchte: Ölverlust prüfen und weitere Arbeiten besprechen benötigt: Bühne ein wenig Unterstützung Murloc möchte: Klimaanlage checken und viele A2 Fahrer kennen lernen benötigt: Klimagerät und nette Gesprächspartner flugmichel möchte: einfach vorbeikommen, was spezielles habe ich nicht benötigt: zunächst einmal nichts -
1,2 TDI ANY Laufgeräusche Getriebe. Bitte mitdenken.
3LFan antwortete auf Clemens Heckner's Thema in Technik
Ich meine, der Fall ist geklärt. Wird das Getriebe aufgemacht, ist das Ergebnis wie vorhergesagt. Das schabende Geräusch beim Schiebebetrieb ist eindeutig und alle weiteren Beschreibungen passen genau dazu. Leider.
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik