Zum Inhalt springen

2001er 1.4TDI. Kostenvoranschlag ok?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

nachdem (mit eurem Support) unser 1.4TDI 75PS eine neue Kupplung bekommen hat, hat der TÜV meiner Werkstatt allerdings einiges zu meckern gehabt.

 

Mein Sohn hat sich daraufhin einen KV von der Werkstatt machen lassen. Amüsant ..

 

Gut - das der Kleine durchgefallen ist war ja klar. Keine AU durchgeführt.

Dies beruht darauf, das der A2 knapp 290tkm auf dem Buckel hat. Und ich prinzipiell alle 100tkm den ZR & WP wechseln lasse.

Alter Zahnriemen - TÜV dreht zur AU den Motor richtig hoch - maybe peng des ZR ... nö. Erst wird ZR & WP gewechselt, dann AU.

 

Allerdings hat der nette TÜV'er noch ein paar andere Kleinigkeiten gefunden, die dem Alter entsprechend natürlich auch dann vorkommen dürfen.

 

- Scheinwerfer beide Seiten erneuern. OK, wurden beim letzten TÜV schon bemängelt aber da noch einmal durchgewunken.

Allerdings werde ich die bestimmt nicht von der Werkstatt austauschen lassen. 300€ (netto) für einen Scheinwerfer ist halt Werkstattpreis.

Zudem Austausch der Scheinwerfer für €115 Arbeitspreis ist :D  netter Joke. Wir wissen ja alle wie einfach das ist.

So wie ich gesehen habe werden hier im Forum auch die Valeo 87671 und 2 empfohlen. Für die Hälfte des Preises (Amaz..).

Sind diese weiterhin eure Empfehlung?

 

- Feder vorne rechts gebrochen, müssen links und rechts neue rein. Ok - bei der Laufleistung.

Mache ich nicht selber. Habe zwar irgendwo noch Federspanner rumliegen, aber die Bandscheibe des alten Mannes sagt NEIN zu dieser Arbeit.

 

- Achsmanschette defekt. Klar, passiert. Haben ich an meinen alten Autos früher oft gehabt und selbst gewechselt.

Aber auch hier sagen die Bandscheiben NEIN zum Selberwechseln.

 

- Beleuchtung instand setzen. Für 10€? Gerne. Denn laut TÜV Blatt ist die Kz Beleuchtung ohne Funktion, sowie bei beiden Blinkerbirnen hat sich die orange Beleuchtung gelöst.

Wenn die das für 10€ inkl. Teile machen wollen - gerne! (Werde aber vorher mal einen Blick darauf werfen...)

 

- Trommelbremsensatz erneuern. Jaja, alle paar Jahre das gleiche Spiel. Sind wohl die Zylinderchen wieder mal undicht (bzw. am Ende). 

Habe ich bestimmt schon 3-4 Mal machen lassen. Aber der Teilepreis war auch schon mal besser ... aber ok, alles wird teurer.

 

- Kühlwasser. Na, da habe ich noch ein paar Liter im Keller stehen 9_9

 

Ich habe Euch einmal den KV angehängt. Was sagt Ihr? Sind die Preise so ok, oder könnte ich an der einen oder anderen Ecke noch etwas sparen?

 

Vielen lieben Dank für eure Einschätzung!

 

Gruß aus dem Vogelsberg,

Uwe

 

 

 

KV A2.pdf

Bearbeitet von ZJGuy
Geschrieben

Bei der Laufleistung würde ich über die Ölpumpenkette nachdenken.

Sonst siehts, bis auf die von dir erwähnten Punkte, soweit okay aus.

 

Ich vermute aber das die 10€ fürs Leuchtmittel instand setzen nur ein Richtwert sind und sie dir dann den richtigen Preis berechnen werden.

Geschrieben

Jepp....

 

Der letzte Schlachter den ich hatte war genau die Story... bei kurz vor 300 tkm nochmal Zahnriemen und da sogar vorne neue Stoßdämpfer und Bremse und mit 315 tkm geweint, da die Kette gerissen ist.

 

"Ich hab es dir gesagt".. ist leider blöde.. aber ich hatte es wirklich gesagt ;) 

Geschrieben

Wobei auf dem KV noch 

 

- Wasserpumpe + Zahnriemensatz für 308€

- Zahnriemensatz für 204,47€ steht.

 

Wieso der ZR Satz doppelt? Wisst Ihr das?

Ansonsten frage ich einmal den Händler.

 

Zudem gibt es diesen oben genannten Satz auch für knapp 90€ beim Autodoc.

 

Gibt es da einen Unterschied?

 

Zudem gibt es die Federn (z.B. Eibach) für 40€, den Bremsbackensatz Trommelbremse für €80 (alles Autodoc).

 

Optimierungspotenzial beim Schrauber wäre da somit noch vorhanden.

 

Meinem Schrauber ist das egal, der baut auch die Teile ein die ich besorge. Gibt dann aber keine Garantie darauf, da die Teile nicht von Ihm kommen.

Geschrieben

Lass dich aber nicht verführen von BestQuality...

 

Ich habe verbaut: VW Original Wasserpumpe / INA Zahnriemensatz / Bremsenkomplettset von Ferrodo

Geschrieben

Ich vermute das erste ist die Arbeit, das zweite das Material. 

 

Meiner Erfahrung nach kosten die Teile in der (freien) Werkstatt in der Regel 50% - 100% mehr wie im Netz. 

 

Unten im Angebot steht Zahnriehmensatz Powergrip. Das dürfte Gates sein. Damit kannst du 1:1 vergleichen.

 

Daher kommt das schon hin. 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb HellSoldier:

Meiner Erfahrung nach kosten die Teile in der (freien) Werkstatt in der Regel 50% - 100% mehr wie im Netz. 

 

Jepp.... Das liegt einfach am Teilehandel Matthies / WM Autoteile. Dort haben die Werkstätten dann auch Versandflat mit "Overnight" also bis 20 Uhr bestellt = 6 Uhr vor der Werkstatt und kostenlose Mehrfachbestellung + Retoure.

 

Das alles kostet dann + ein wenig Gewinn ist man bei 100% Aufpreis.

 

 

Geschrieben

Ich würde fragen, ob du die Teile nicht vielleicht selber besorgen kannst, der Arbeitslohn scheint mir auch ok sein für mit Rechnung.

 

Kommt da die MWST oder ist die schon drin?

Geschrieben

Thanks,

 

damit komme ich schon weiter.

Nein - ich will mich hier nicht totsparen. Aber bei gewissen Positionen sehe ich hohes Optimierungspotential.

 

Ganz besonders bei den Scheinwerfern. Das sind fast €500 weniger wenn ich das selber austausche.

 

Auch danke für den Tipp mit dem Gates Riemen. Der große Satz von Gates kostet beim Autodoc 165€, bei meiner Werkstatt (siehe oben) €384 (brutto).

Sind über €200 gespart.

 

Über die anderen Teile sehe ich mal hinweg.

 

Nein - meine Werkstatt hat keine Probleme Teile die ich besorge einzubauen. 

 

Habe ich bei meinem alten 5er (530xd Touring Vollausstattung, Gott habe ihn selig, tolles Auto) auch so gemacht. Da war mal der ABS Ring an der linken vorderen Antriebswelle kaputt.

Die Welle sollte bei BMW €800 kosten, im Inet habe ich die für knapp über €200 bekommen. Die hat bis zum Ende tadellos funktioniert.

 

vor 38 Minuten schrieb A2 HL jense:

Kommt da die MWST oder ist die schon drin?

 

Danke für die Frage. Nein, im Angebot ist alles Netto.

Geschrieben (bearbeitet)

Ne... Oben sind auch 31 AWs dafür gesetzt...

 

Irgendein Fehler ...

 

Wahrscheinlich wollte er die Wasserpumpe und Zahnriemen einzeln auf den KV setzen und hat nun die großen und kleinen Satz draufgesetzt

Bearbeitet von _Manni_
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb A2 HL jense:

Das ist sicher ein Fehler, einmal Zahnriemensatz reicht :-)

 

 

Die Position lasse ich dann durch die Ölpumpenkette austauschen ;)

Das überlasse ich aber dann der Werkstatt, sonst bestelle ich noch die falsche Kettenlänge.

Geschrieben (bearbeitet)

Berichte dann gerne zu den Mehrkosten, die die Ölpumpenkette verursacht hat. Bei meinem AMF steht das beim nächsten ZR-Wechsel auch an und ich werde das wohl in der Werkstatt machen lassen, denn ich weiß nicht so ganz, wie ich das bei mir in der Einfahrt ohne Motorkran hinbekommen soll. Denn laut einer im Forum geteilten Reparaturanleitung bekommt man zwar den ZR-Wechsel gut hin und man kann dafür den Motor von unten an der Ölwanne einfach mit einem Wagenheber anheben, aber für den Kettenwechsel muss ja die Ölwanne ab...

In einer Selbstschrauberwerkstatt traue ich mir das auch nicht zu, denn oft genug stand ich vor unvorhergesehenen Herausforderungen und das Auto war dann länger als geplant und mehrere Tage auseinandergebaut, falls ich auf ein Teil warten musste. Und beim ersten selbst durchgeführten ZR- und Kettenwechsel sind ungeplante Probleme eigentlich vorprogrammiert

Bearbeitet von luca_f
Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb luca_f:

Berichte dann gerne zu den Mehrkosten

 

Mache ich. Werde morgen dort mal vorbeifahren.

Mal sehen was die dazu sagen (z. B. Getriebe raus ja oder Nein).

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb luca_f:

Berichte dann gerne zu den Mehrkosten, die die Ölpumpenkette verursacht hat. Bei meinem AMF steht das beim nächsten ZR-Wechsel auch an und ich werde das wohl in der Werkstatt machen lassen, denn ich weiß nicht so ganz, wie ich das bei mir in der Einfahrt ohne Motorkran hinbekommen soll. Denn laut einer im Forum geteilten Reparaturanleitung bekommt man zwar den ZR-Wechsel gut hin und man kann dafür den Motor von unten an der Ölwanne einfach mit einem Wagenheber anheben, aber für den Kettenwechsel muss ja die Ölwanne ab...

 

 

Geht eigentlich ganz gut.....erst die beiden Schrauben auf der Schwungradseite raus......dann alles auf OT stellen, Zahnriemen runter - Motorlager wieder montieren (einfach nur handfest) und schon kannst du bequem die Ölwanne abbauen.....

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb luca_f:

man zwar den ZR-Wechsel gut hin und man kann dafür den Motor von unten an der Ölwanne einfach mit einem Wagenheber anheben, aber für den Kettenwechsel muss ja die Ölwanne ab...

So sieht es aus.

 

Ölschlauch ab / Spacer vom Lager raus und ein  Brett rein und das ganze neigt sich nochmal 5cm tiefer und man kann noch besser montieren:

 

Screenshot_20240527-101148.png

 

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 21

      2001er 1.4TDI. Kostenvoranschlag ok?

    2. 21

      2001er 1.4TDI. Kostenvoranschlag ok?

    3. 5

      Audi A2 1.4 BBY 2003 - Gebläsemotor / Lüfter

    4. 5

      Audi A2 1.4 BBY 2003 - Gebläsemotor / Lüfter

    5. 21

      2001er 1.4TDI. Kostenvoranschlag ok?

    6. 5

      Audi A2 1.4 BBY 2003 - Gebläsemotor / Lüfter

    7. 21

      2001er 1.4TDI. Kostenvoranschlag ok?

    8. 5

      Audi A2 1.4 BBY 2003 - Gebläsemotor / Lüfter

    9. 5

      Audi A2 1.4 BBY 2003 - Gebläsemotor / Lüfter

    10. 5

      Audi A2 1.4 BBY 2003 - Gebläsemotor / Lüfter

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.