halloween Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 Hab ich doch schon längst... Man kann den ausbauen, was aber mit einigen Schwierigkeiten verbunden ist, daher traue ich mir das selbst nicht ganz zu. Wenn man den Anlasser reinigt und neu schmiert, dann läuft der wieder wie neu und man spart sich die 100 Euro für einen neuen. Aber so akut ist das Geräusch noch nicht, ich könnte auch noch bis zum nächsten Treffen warten, wenn wieder ein paar Profis dabei sind. Zitieren
Bedalein Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 Hey. Uii, jetzt hab ich hier aber was verpasst! Zum Anlasser: Der wurde bei mir beim ersten Schraubertreffen von den Amigos getauscht. Und ich muss sagen, dass die Profis zu mehreren richtig lange beschäftigt waren. Um an den dranzukommen muss man auch am Getriebe vorbei. Das ging nicht einwandfrei. Ich habe meinen alten Anlasser noch hier rumliegen, den kann ich gerne mitbringen, dann kannst Du den zerlegen und drauß lernen. Ich würde das reinigen nicht unbedingt an einem Tag machen, da das schon recht viel Arbeit ist. Vorallem, was ist, wenn Du den Anlasser nicht mehr zusammenbekommst? Kugel nach Hause schieben? Ich geb Dir meinen Alten, den kannst Du zerlegen und wenn Du Erfolg hast auch einbauen. Und zu Deinen anderen Fragen haben Dir ja die meisten schon geholfen! @all: Vielleicht könnte man das nächste Schraubertreffen und den Getriebe-Tag direkt hintereinander legen, dann könnten die, die von weiter weg kommen über Nacht bleiben. Vorausgesetzt die Amigos packen das überhaupt, bzw wollen es!? Nur mal ne Idee.. Zitieren
halloween Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 Muß bzw. sollte man vorher einen Termin mit den Amigos ausmachen, dass die auch schon Bescheid wissen, was zu reparieren ist oder wird das erst vor Ort ausgemacht? Sind die Amigos auch hier im Forum aktiv? Welche User sind das denn und an wen müsste ich mich wenden? Zitieren
hirsetier Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 Damit man weiß, was zu tun ist, gibt es ja die Liste der Teilnehmer incl Arbeiten. Wenn man wobei hilfe braucht, schreibt man das dazu. Die Amigos rühren sich dann schon, obs zu viel wird (hoffe ich doch mal ) Und ja, die sind hier aktiv (3 von 4). Wenn man hier paar Seiten (so Seite 3) ließt, erkennt man schnell, wer zu den Amigos gehört Zitieren
troub Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 @halloween was haste denn für lackprobleme?? nur beulen und kratzer? wegen den beulen / dellen kann ich dir nicht weiterhelfen (es sei denn du willst sie nicht ausgedrückt sondern lackiert haben). für kratzer kann ich bischen politur mitbringen und schleifpapier. aber keine garantie... wenn die zu tief sind bekommt man die nicht raus... also wieder lackieren ;-) grüße Zitieren
halloween Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 Hab den Wagen ja erst gekauft und der hat ein paar kleine Schrammen vorne rechts am Kotflügel bzw. Schutzblech (heisst das so?). Muß das noch genauer anschauen, obs bis auf die Grundierung geht oder nur oberflächlich ist. Ich hab silber-metallic, kann man da auch ausschleifen? Zitieren
troub Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 grundsätzlich kannst du jeden lack ausschleifen denn du verringerst nur die klarlackdicke. wenn die kratzer bis zum basislack oder gar bis auf die grundierung gehen ist es unmöglich diese wegzupolieren. wir schaun mal am 12ten wie es aussieht und dann kann ich dir genaueres sagen. Zitieren
Audi-IN-A2 Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 <. 1. Amigo habe ja leider keine zeit am 12. aber bin für fragen gerne offen. ich würde die 2 tage nicht gleich hintereinander machen. wie soll das den gehen? samstag, sonntag? mit den getrieben kriegen wir hin. müsste nur die getriebekennnummer wissen vom atl. dann kann ich mal guggen. der andi rührt sich ja nimmer:kratz:. Gruss 1. Amigo, Andi:janeistklar: Zitieren
Kane.326 Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 ich helf euch schon ^^ .. immerhin hab ich schon jede Schraube am A2 geöffnet und teilweise wieder reingedreht Zitieren
Bedalein Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 Meine Schrauberwerkstatt hätte Sonntags auch offen. Das ist halt die Frage, ob Ihr Euch das auch antun wollt. Bei mir steht keine Getriebeumbau an, ich würde aber helfen wo ich kann. --> Und Kane is ja auch noch da! Zitieren
fendent Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 Mein 1.4TDI ATL hat Getriebekennbuchstaben GRJ. Zitieren
A2-D2 Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 Nich nur deiner, jeder ATL hat diesen GKB, weil es nur einen gibt am 90PS-Motor. Zitieren
Audi-IN-A2 Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 ok dann schau ich mal was ich so rausfinden kann. Andi Zitieren
dieselzerstoiber Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 Sorry Andi, hab mal versucht im Motorraum was zu sehen, bin aber kläglichst gescheitert weil ich saubere Hände behalten wollte und wenig Zeit hatte. Heute kriegst du dann die andere besprochene Nummer und hoffe du kannst damit was anfangen. Der andere Andi Zitieren
Audi-IN-A2 Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 ok. ich bleib dann weiter am ball. Gruss Andi Zitieren
termite3000 Geschrieben 28. November 2009 Geschrieben 28. November 2009 muss mich leider wieder abmelden. haben dieses wochenende schon lange mit besuch aus dem ausland verplant. da war mal wieder der wunsch vater des gedanken. schade - aber allen anderen wünsch ich viel spass und erfolg beim schrauben! gruß, T Zitieren
a2-701 Geschrieben 29. November 2009 Geschrieben 29. November 2009 Leider bei mir auch, aus die Maus... muss einen Familientermin warnehmen. Nur zum Vormittags vorbeikommen, ist es ein bisschen weit weg. 1. deckwise Arbeiten: Stabigummis tauschen, Getriebeölwechsel Hilft bei: allem wozu man Handschuhe braucht... kommt um: glei in der früh! sonstiges: Kennt sich jemand mit AGR Flexrohr und Anlasser aus? 2. Degimon Arbeiten: event. Nebelscheinwerfer anschliesen denn für Strom bin ich zu ... Hilfe bei :Stabi ,Fahrwerk usw. kommt um : Wanns halt wieder anfängt sonstiges: bin dafür das wir für die schrauber eine Sammelbox aufstellen , denn das artet ja schon in Stress aus 3. Beda Arbeiten: GRA (diesmal ned die billige); FIS; Ölwechsel Hilft bei: Elektronik, Drosselklappe, Getriebeölwechsel, und was nich alles.. Kommt: wieder in den frühen Morgenstunden sonstiges: bringt wieder nen Kasten Spezi 4. A2Hesse Arbeiten: Stellmotor Defrosterklappe tauschen, Türfeststeller kontrollieren, Kofferraumbeleuchtung, Schalter für Innenraumbeleuchtung Tür hinten rechts Hilft bei: moralische Unterstützung für verzweifelte Schrauber, doofe Sprüche ausdenken, leichte Schrauberarbeiten Kommt: sobald mein A2 aufn Hof rollt (is ja ein Stück) Sonstiges: kann Club-Klamotten mitbringen zur Anprobe, Äppelwoi (falls gewünscht) 5. troub arbeiten: stabi (evtl tauschen da gummi rausrutscht), türscharniere, langer 5ter gang (wenn möglich), hupe einbauen, zigarettenanzünder reparieren, schaun wo komische geräusche herkommen hilft bei: bremse, lackierarbeiten (falls gewünscht), alles was anfällt kommt: sobald es losgeht sonstiges: bin da... wo? 6. fendent arbeiten: Unterbodenspoiler, langer 5ter Gang (wenn möglich und mir jemand die Teile gegen barzahlung mitbringen kann) hilft bei: wo ich mich nützlich machen kann kommt: sobald es geht sonstiges: Ich bringe noch Teile mit, die ich zum Verkauf anbiete wie Concert II, CD Laufwerk mit CD Deutschland 2005 für kleines Navi. Werkstattbücher nehm ich auch mit 7. KANE.326 biete jedem meine Hilfe an! (ich komm sogar in Arbeitsklamotten ) Zitieren
Bedalein Geschrieben 29. November 2009 Geschrieben 29. November 2009 Wird wohl ne kleine Runde, aber trotzdem werden wir unsern Spaß haben!!! Zitieren
sisebas Geschrieben 30. November 2009 Geschrieben 30. November 2009 ist das 3. Schraubertreffen München in der Hobbywerkstadt in Pullach nun fix oder erst noch Speukulation? Ich hätte folgendes vor: Warum qualmt die Kugel so? Ladeluftkühler /Schläuche kontrollieren Lastwechselklacken wir immer stärker, Ursache suchen durch Probefahrt mit den echten A2 Kennern? (hoffentlich hat einer Zeit) Zitieren
Bedalein Geschrieben 30. November 2009 Geschrieben 30. November 2009 Definitiv am 12ten in Pullach, ab 09:00. Wir sind bei der Werkstatt auch schon angemeldet. Zitieren
Kane.326 Geschrieben 30. November 2009 Geschrieben 30. November 2009 @sisebas .. da kenn ich mich sehr gut aus hatte schon genug ladedruckverlusste Zitieren
Bedalein Geschrieben 2. Dezember 2009 Geschrieben 2. Dezember 2009 Ich hab heute Öl und Filter gekauft. War beim Konrad Autoteile Fachmarkt. Der Filter hat 6,74 € gekostet. Dazu habe ich ein Kanister Helix Premium 5W-40 gekauft. Da war ein 1 Liter Kanister als Zugabe dabei. Habe also 5 + 1 Liter für 46,90€ gekauft. Wenn jemand noch Öl braucht kann ich gerne nochmal eines holen. Zitieren
halloween Geschrieben 2. Dezember 2009 Geschrieben 2. Dezember 2009 Hm, ich kaufe immer 20 Liter 0W40 von Fuchs, das kostet mich 90 Euro. Kann man 0W40 eigentlich im A2 auch fahren (1.4 Benziner 75 PS)? Oder ist das nicht freigegeben? Zitieren
Bedalein Geschrieben 3. Dezember 2009 Geschrieben 3. Dezember 2009 0W-40 geht. Es muss halt die Freigabe für Audi haben, dann ist es kein Problem. Aber gleich zwanzig Liter. Die würden ja bei mir fast 6 Jahre reichen! Zitieren
halloween Geschrieben 3. Dezember 2009 Geschrieben 3. Dezember 2009 Ich hab ja 2 Autos... Also reichts gerade mal 2 Jahre. Bekomm das von einem Bekannten, der in einem Autozubehör-Shop arbeitet und super Konditionen bekommt. Das Öl haben die da in einem größeren Gebinde und füllen das dann für mich ab in handliche 20 Liter-Kanister. Hab auch einen Aktivkohle-Innenraumluftfilter für 13 Euro bekommen (original MANN-Filter) - günstiger hab ich ihn bei uns in der Nähe nirgends gefunden, nicht mal bei Stahlgruber, wo ich % bekomme. Wenn jemand mal was brauchen sollte, dann einfach melden. Ich kann den Kontakt herstellen. Lass mir von ihm auch immer alles schicken, da ich weiter weg wohne. Zitieren
Bedalein Geschrieben 3. Dezember 2009 Geschrieben 3. Dezember 2009 Bei mir der Rest wohl auch in den A3 laufen. Der hat ja auch ordentlich Durst.. Zitieren
Bedalein Geschrieben 5. Dezember 2009 Geschrieben 5. Dezember 2009 So, Vorfreude ist ja bekanntlich die größte Freude! Wer sieht, was ich vergessen hab ins Bild zu legen!? Zitieren
halloween Geschrieben 5. Dezember 2009 Geschrieben 5. Dezember 2009 Kasten Spezi? Und vielleicht einen neuen Ölfilter? Zitieren
Bedalein Geschrieben 5. Dezember 2009 Geschrieben 5. Dezember 2009 Richtig!!! Der Ölfilter ist irgendwo unterm Rücksitz liegen geblieben, aber da darf er auch bleiben! Und der Kasten Spezi steht noch im Supermarkt.. Zitieren
Audi-IN-A2 Geschrieben 5. Dezember 2009 Geschrieben 5. Dezember 2009 der schlauch für dei kurbelgehäuseentlüftung passt aufjedenfall schonmal. Andi Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 5. Dezember 2009 Geschrieben 5. Dezember 2009 Wo ist der Blankoantrag für den ADAC wenn er danach nicht mehr anspringt Zitieren
Bedalein Geschrieben 5. Dezember 2009 Geschrieben 5. Dezember 2009 Da sieht man mal wieder warum Du ein Amigo bist! Gutes Auge! Ich hoffe, dass das auch alle Schläuche sind, die angefressen wurden... --> Tss, anspringen wird er. So ein Schläuchlein schaff ich grad noch zu wechseln! Zitieren
Audi-IN-A2 Geschrieben 5. Dezember 2009 Geschrieben 5. Dezember 2009 wichtig ist das du unbedingt die zündung auslässt beim wechsel der lenkstockschalter. sonst kann es zu den problemen von achim führen. wenn die zündung aus bleibt. passiert da garnix. Gruss Andi Zitieren
Bedalein Geschrieben 5. Dezember 2009 Geschrieben 5. Dezember 2009 Hatte ich auch vor. Batterie wird ja auch abgeklemmt. Aber danke für den Tipp. Gibts noch was zu beachten? Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 5. Dezember 2009 Geschrieben 5. Dezember 2009 Falls ihr den Schleifring verstellt, der geht exakt 2,5 Umdrehungen nach rechts und links und immer schön die Pins abzählen und natürlich den passenden Anschlussplan nehmen. Zitieren
Bedalein Geschrieben 5. Dezember 2009 Geschrieben 5. Dezember 2009 Den Schleifring werd ich versuchen nicht zu bewegen. Wollt seine Position auch markieren, wenns was bringt. Anschlussplan hab ich. Und ich hoffe der Hiase kommt, der hat das bei sich ja schonmal gemacht! Ausserdem ist Kane auch da. Und Degimon. Und alle anderen! ich werd schon nicht da bleiben müssen! Zitieren
Flo Geschrieben 5. Dezember 2009 Geschrieben 5. Dezember 2009 @bedalein am wichtigsten finde ich vor Abbau des Lenkrades selbiges exakt geradezustellen. Das hatte ich bei meinem letztes Mal nicht gemacht - wenn ihr Euch erinnert... Höchstwahrscheinlich komme ich auch vorbei, habe aber an meinem bisher nichts vor - allenfalls Radlager links vorn. Ich habe mein VAG-Com wieder dabei. Zitieren
Bedalein Geschrieben 5. Dezember 2009 Geschrieben 5. Dezember 2009 Jaaa, da erinnere ich mich! ich muss mir das auch mal anschauen, wie es um mein schiefes Lenkrad steht. Letztes Jahr wurde Spur eingestellt. Er fährt exakt gerade aus. Auch bei hohen Geschwindigkeiten. Aber das Lenkrad ist leicht geneigt... Zitieren
Audi-IN-A2 Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 Und Degimon. nö der kommt auch net:( Zitieren
Bedalein Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 Ach ja stimmt, da war was. Aber er steht noch auf der Liste! Zitieren
Degimon Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 (bearbeitet) Ja weil ich zu doof bin mich zu entfernen. @ Bedalein. Sichere den schleifring mir zwei stück tesaband oben und unten im eingebauten zustand. Damit stellst du sicher das er sich auf alle fälle nicht verdreht . Trotzdem vorsichtig sein beim ausbauen. Am Lenkrad und an der Lenkseule ist in kleiner strich zur lenkrad mittelstellung. dann ist das lenkrad auf alle fälle gerade.Musst genau schaun. Dann dürftest du keine Probleme haben Bearbeitet 6. Dezember 2009 von Degimon Zitieren
Bedalein Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 Super werde ich machen. Ich nehm glaub ich direkt n Panzertape mit! Bin ja mal gespannt.... Zitieren
Kane.326 Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 mach dir kein stress .. habs schomal gemacht Zitieren
Bedalein Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 Na gut. Das beruhigt mich dreimal! Zitieren
phoebus Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 @bedaleinam wichtigsten finde ich vor Abbau des Lenkrades selbiges exakt geradezustellen. Das hatte ich bei meinem letztes Mal nicht gemacht - wenn ihr Euch erinnert... Schaden tuts nichts, ist aber meiner Meinung nach völlig egal, solange das Lenkrad wieder Kerbe auf Kerbe steht und der Schleifring zwischen dem Aus-und Einbau nicht verstellt wird. Man kann den Schleifring nur um 360° verstellen, sonst bekommt man nämlich das Lenkrad nicht mehr aufgesetzt. Zitieren
fendent Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 Wie ist es jetzt mit den Werkzeugen für die Getriebeanpassung. Hat es dort ein Abzugwerkzeug? Zitieren
Bedalein Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 Puh.. Das ist jetzt mal ne gute Frage. Ich werde dort mal vorbeifahren und nachfragen. --> Ich weiß nur dass ich mir extra für den GRA-Einbau nen XZN Bitsatz gekauft hab Zitieren
Flo Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 Das mit dem Lenkwinkelsensor zu Lenkrad ist richtig, da sind zwei Positionierstifte, die in das Lenkrad eingreifen. Die Kerben muß ich mir bei Bedalein ansehen - ich wusste nicht, daß Lenksäule und Lenkrad markiert sind - deshalb hat man viele Möglichkeiten die Vielzahnverbindung falsch aufzusetzen. Markieren mit Stift ist bei Bedalein auch nur bedingt möglich, wenn sein Lenkrad z.Zt. schief sitzt. PS: Den XZN-Bitsatz hätt's sicher nicht gebraucht. Der Betreiber der Hobbywerkstatt hat so ziemlich alles da, was man brauchen könnte. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.