Zum Inhalt springen

Wird unsere Kugel einmal zum Youngtimer


Wird unsere Kugel eimal zum Young/Oldtimer?  

87 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Wird unsere Kugel eimal zum Young/Oldtimer?

    • Ja
      89
    • Nein
      4


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey Leute,

 

war heute mit meinen A2 im Nagelstudio.

Nach einem Unfall, muss er wieder ein wenig gestylt werden.

 

Bei dem Gespräche meinte der liebe Onkel, nach dem ich kurz mit dem Gedanken spielte Ihn zu verkaufen und das nach 10 Jahren treue, das auf keinen Fall zu tun.

 

Nach Seiner Meinung werden sich die Leute, nach der Kugel zerreißen.

Weil er ja nur in geringen Stückzahl die Welt erblickt hat und die Alu - Karosserie / Bauform schon außergewöhnlich ist.

 

Also, wird der A2 mal ein Youngtimer oder sogar ein gefragter Oldtimer?:racer:

Geschrieben
Also, wird der A2 mal ein Youngtimer oder sogar ein gefragter Oldtimer?

 

Nicht ganz unwahrscheinlich, rel. geringe Stückzahl, zu "Lebzeiten" verkannt, nicht lange gebaut sind ordentliche Pfunde die unsere Kugel in die Waagschale wirft und die auch anderen Fahrzeugen zu Kultstatus verholfen hat.

Wer einen hat sollte ihn sorgsam hegen und pflegen, nicht allzu extrem umbauen und wenn Orig.teile nicht mehr benötigt werden (ich denke an Felgen, Fahrwerke, Radios) diese nicht für`n paar Euro verscheuern.

 

Jürgen

Geschrieben
Hey Leute,

 

war heute mit meinen A2 im Nagelstudio.

Nach einem Unfall, muss er wieder ein wenig gestylt werden.

 

Bei dem Gespräche meinte der liebe Onkel, nach dem ich kurz mit dem Gedanken spielte Ihn zu verkaufen und das nach 10 Jahren treue, das auf keinen Fall zu tun.

 

Nach Seiner Meinung werden sich die Leute, nach der Kugel zerreißen.

Weil er ja nur in geringen Stückzahl die Welt erblickt hat und die Alu - Karosserie / Bauform schon außergewöhnlich ist.

 

Also, wird der A2 mal ein Youngtimer oder sogar ein gefragter Oldtimer?:racer:

Wenn auch die Innereien verrotten, die Alu-Karosserie ist wohl "unkaputtbar".

Las kürzlich folgendes : Im Jahr 1936 wurde im Lago Maggiore wegen nicht bezahlter Einfuhrgebühr von staatswegen ein Bugatti 32 versenkt.Dieser wurde jetzt gehoben.Er war ziemlich verrottet, nur die Aluminium-Karosserie war noch zu 70% erhalten ! :huh: Das Auto wird versteigert .Man erwartet ,dass dafür Summen zwischen 30-50.000 EURO geboten werden !

Also pflegt Eure Alukugel !:janeistklar:

Grüße vom

Dieter

Geschrieben

Ich denke auch, dass unsere Kugel mal ein echter Klassiker wird.

 

Alu rostet nicht!

Aber unverpackte Leuchtstoffröhren und Quecksilber-Thermometer sollte man damit nicht durch die Gegend schaukeln.

 

Alu rockt! Für Heavy Metal ist es ja zu leicht ;)

 

Gruß

Schatz

Geschrieben
...Im Jahr 1936 wurde im Lago Maggiore wegen nicht bezahlter Einfuhrgebühr von staatswegen ein Bugatti 32 versenkt.Dieser wurde jetzt gehoben.Er war ziemlich verrottet, nur die Aluminium-Karosserie war noch zu 70% erhalten ! :huh: Das Auto wird versteigert. Man erwartet ,dass dafür Summen zwischen 30-50.000 EURO geboten werden !

Also pflegt Eure Alukugel!...

 

Der A2 hat Potenzial.

 

Na los, wer traut sich zuerst und versenkt seinen A2?

Vielleicht einer der Finnland-Fahrer an ner dünnen Stelle im Eis? :janeistklar:

Nur ca. 75 Jahre Wartezeit zum Erreichen eines derartigen Wertes wie beim Bugatti dürfte abschrecken :D

Geschrieben

Na ja, in 75 Jahren wäre ich 107... Sollte beim heutigen Stand der Medizin machbar sein :D

Allerdings hab' ich keine Lust, so lange auf die Kugel zu verzichten... :shake:

Geschrieben

Doch ich denke schon das die Kugel das Zeug zum Klassiker hat... welches moderne Auto in der Klasse sticht schon so aus der Masse sowohl technisch als auch optisch?

 

 

Na ja, in 75 Jahren wäre ich 107... Sollte beim heutigen Stand der Medizin machbar sein :D

 

Reds dir nur ein :D *duck´n´renn*

Geschrieben

Der A2 ist sicher jetzt schon ein Klassiker. Irgendwann werden die Preise wieder steigen. ich habe noch die Zeiten der Golf I GTI erlebt. Da glaubte eigentlich niemand daran dass der einmal etwas besonderes wird. Und heute? Wo findet man so einen Golf noch? Der hatte damals das Gewichtsniveau des A2 1.2. Ich denke machmal an die alten Zeiten als die Autos noch nicht so viel Ballast (zu neu-deutsch Sicherheits-Technik) verbaut hatten.

Meiner Meinung nach trägt die Audi interne Brisanz dazu bei, dass der A2 ein Klassiker wird. Die Geschichte zu einem Automodell ist ein wichtiges Puzzleteil.

Geschrieben

Vermutlich ja......zumindest sollte man vom Konzept her davon ausgehen.

Ich denke nur das es zuviele geben wird das er mal etwas wert wird.

 

Ich hadere noch mit mir ob ich ihn nach seiner geplanten Nutzungszeit verkaufe oder in einer Scheune 15 Jahre vergesse......Klassiker wird er eh erst in 30 jahren. Da bin ich über 70zig.

Geschrieben

Klassiker bestimmt,

stellt sich mir aber die Frage wie ich in ~20 Jahren Plus an benötigte Ersatzteile komme. Speziell die elektronischen Bauteile, Helferlein und Airbageinheiten.

Und was noch wichtiger ist, wer kann unsere Kugel dann noch reparieren. Das kriegen viele Werkstätten ja heute schon nicht hin.

Das wird auch ein Hauptgrund für das Erreichen des Kultstatus sein. Eine nicht sehr große Gruppe von A2 Fahrern und Schraubern die sich genügend Wissen angeeignet haben um selbst Hand anzulegen und bei diversen Schraubertreffen den A2 am laufen halten.

Geschrieben
Wirklich selten ist der drei Liter A 2 und danach der 1.6 ...

 

:D

 

Beim 1.6er müßte man noch mal über die Bio Ethanol Unverträglichkeit nachdenken und evtl. umrüsten.

Da ist der Diesel sicher im Vorteil. Je nachdem wo die Reise beim Kraftstoff hingeht.

Geschrieben

Die geringen Stückzahlen und der Fakt das der seiner Zeit um einiges voraus war sprechen dafür das er mal zu einem begehrten Samlerobjekt wird.

 

Zerreißen wird man sich um die seltenen Exemplare FSI 1.4 TDI mit VTG Lader und dem 3L.

 

Gruss Robert

Geschrieben

Ja, das hat rund das fünffache des Schätzpreises ergeben!

http://www.classicdriver.com/de/magazine/3500.asp?id=5326

Wenn ich da mit meinem kleinen Blacky auch so eine Präziose hätte - wage nicht daran zu denken...

 

Der A2 ist m.E. schon ein Klassiker. d.h. Audi hat damit neue Technologien präsentiert, die (leider nur langsam) in neuere Modelle einfliessen.

 

Grüsse Markus

Geschrieben

Ich bin zwar auch der Meinung, dass der A2 durchaus Young-/Oldtimerpotential mit Sammelwert haben wird, aber ...

 

Das gilt aber nicht für die heruntergerittenen Alltagsfahrzeuge, sondern nur für solche mit nachvollziehbarer Historie, Unfallfreiheit, im makellosen Originalzustand und mit sehr geringer Laufleistung. Alle anderen bleiben ganz normale Gebrauchsautos, bis deren Erhalt unwirtschaftlich wird.

 

Realistisch betrachtet werden dann wohl keine 3 % der heute noch existierenden A2 zum Klassiker reifen können.

 

Mir reicht es aber schon, heute ein Auto von gestern zu haben, das optisch und technisch noch auf der Höhe der Zeit ist und wohl auch morgen noch nicht langweilig wirkt. Werstabiler als die anderen Kleinwagen ist der A2 ja unbestritten heute schon.

Geschrieben
Ich bin zwar auch der Meinung, dass der A2 durchaus Young-/Oldtimerpotential mit Sammelwert haben wird, aber ...

 

Das gilt aber nicht für die heruntergerittenen Alltagsfahrzeuge, sondern nur für solche mit nachvollziehbarer Historie, Unfallfreiheit, im makellosen Originalzustand und mit sehr geringer Laufleistung. Alle anderen bleiben ganz normale Gebrauchsautos, bis deren Erhalt unwirtschaftlich wird.

 

Realistisch betrachtet werden dann wohl keine 3 % der heute noch existierenden A2 zum Klassiker reifen können.

 

Mir reicht es aber schon, heute ein Auto von gestern zu haben, das optisch und technisch noch auf der Höhe der Zeit ist und wohl auch morgen noch nicht langweilig wirkt. Werstabiler als die anderen Kleinwagen ist der A2 ja unbestritten heute schon.

 

 

genau so ist es.

da wir unsere kugeln regelmäßig nutzen (besonders die TDI´s werden ja hauptsächlich zum Kilometerschrubben mißbraucht), wird nich unbedingt ein sammlerwert bei rausspringen.

Der -meiner Meinung nach- größte Vorteil am A2 ist das frische und immernoch moderne Design. Ein 2000er A2 kann immernoch als aktueller Neuwagen durchgehen. Bei einem 2000er Polo sieht das schon anders aus.

Geschrieben

Diversen Zeitschriften im letzten Jahr konnte man ja schon eindeutig entnehmen: der A2 hat alle Gene für einen komenden Klassiker. Wobei sicherlich der A2 3L hier noch hervorsticht...

 

Bis dahin ist mein jetzt 23 Jahre alter Golf II auch schon mehr Wwert als die jetzigen 500 - 700 €; na, jetzt steht er erst mal seit 6 Jahren trocken in einer Tiefgarage (nachdem ich ihn mängelfrei durch den TÜV chauffierte....).

 

Vielleicht von Interesse, was künftige Reparaturen angeht: im Sektor "Bosch-Service" gibt es heute schon eine Ausbildungsinitiative für Meister der KfZ-Technik "Old- und Youngtimer". Da werden Weber-Doppelvergaser und Kugelfischer / Bosch-Jetronic Einspritzanlagen nach allen Regeln der Kunst neu vermittelt.

Für die Fahrzeuge jetziger Generation, insbesondere solche mit Langzeitqualitäten (Audi 80 B4, Golf II, A2...), wird es sicherlich auch eine Nische bzgl. Reparaturmöglichkeiten geben. Der Sektor Oldtimer hat sich stabiler als Immobilien erwiesen und ist für die Ausrüstungsindustrie mittlerweile ein fester Markt, mit dem man rechnen kann.

Geschrieben

Der -meiner Meinung nach- größte Vorteil am A2 ist das frische und immer noch moderne Design. Ein 2000er A2 kann immer noch als aktueller Neuwagen durchgehen. Bei einem 2000er Polo sieht das schon anders aus.

Das Design des A2 ist zeitlos und irgendwie besonders.

Aber jetzt versuchen andere Hersteller, wie z.B. KIA mit dem "Venga" -desingned by Mr. Schreyer (ex VW/Audi) - den A2 zu kopieren.

Ob das gelungen ist, darf der werte Betrachter beurteilen ! :kratz:

Grüße vom

Dieter

Geschrieben

Hallo,

 

bei den Langzeitqualitäten kommt der Typ 89 vor dem B4, ich hatte beide recht lange und der Typ 89 hatte weniger als die Hälfte an Wartungs und Rep.-Kosten.

Vor dem Golf 2 kommt der T3 Bulli. Die gut erheltenen Exemplare des T3 werden heute schon ganz gut gehandelt, ganz zu schweigen von der schwed. Version des 16" Syncro-Doka.

Geschrieben

Die Frage ist meiner Meinung nach nicht ganz richtig, denn alle Autos solange überhaupt noch registriert werden automatisch Youngtimer. Es gibt zwar keine feste Definition, aber solange sie keine Oldtimer sind, siond sie Youngtimer :D

 

Und solange ist es bis dahin nicht mehr hin :D 20-30 Jahre gelten als Alter dafür.

 

Gruß Audi TDI

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Suche Ölabscheider für 1.6 FSI

    2. 12

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 12

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    4. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 0

      Schraubertreffen in Legden im April 2025

    6. 12

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    7. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.