Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Falls hier noch jemand liest...

Habe selbes Problem am A2 3L.

Meine Frage:

Ist es normal, dass zwar Cockpit-Beleuchtung noch angeht, aber weder Abblendlicht noch Fernlicht (Fernlicht nur beim heranziehen des Blinkerhebels / Lichthupe)

Glühbirnen sind alle in Ordnung, Sicherungen auch!

Danke!

Geschrieben (bearbeitet)

https://www.ebay.de/itm/292143266755?_trksid=p2332490.c100903.m5276

 

Kaufen, elektrisch anstecken und testen, wenn es dann funkionoert ist de Lischschalter, den kannst du mit handwerklichem Geschick in deinen Schalter einbauen, muss das Loch ein bisschen größer efräst werden.

 

 

Oder einen originalen Lichschalter besorgen, die werden aber leider sehr hoch gehandelt, wenn der softlack ok ist.

 

https://www.b-parts.com/de/autoteile/innenraum/schalter-audi-a2-8z0-14-8z1941531e-8z1941531e-04053323-2000-2001-2002-2003-2004-2005-5601480

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben

Also, habe den Schalter probeweise gegen einen vom Golf IV getauscht. Daran liegt's nicht...

Und nochmal zu meiner Frage:

Ist es üblich das bei defektem Schalter zwar Cockpit-Beleuchtung noch angeht, aber weder Abblendlicht noch Fernlicht (Fernlicht nur beim heranziehen des Blinkerhebels / Lichthupe).

Rücklichter gehen auch normal an...

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Auch mein Lichtschalter ist durch. Also bei einem Bekannten den Lichtschalter eines Golf 4 besorgt. Der aber passt mechanisch nicht. Teilenummer: TC4 1C09415341 Für mich scheint die Nummer gleich wie oben. Ein Folgebuchstaben habe ich nicht gesehen (vielleicht doch C1?). Ich habe vergeblich versucht herauszufinden, welche verschiedenen Schalter am Golf 4 verwendet wurden.  Worauf muss ich achten? Vermutlich kann man sich auf die Bilder der Anbieter nicht verlassen.

 

anbei vergleichende Bilder (Links defekter Schalter und rechts Golf IV sowie Frontpanel des Golf IV) 

TC41C0941531A.thumb.jpg.91879c76704501c8f10d79cd9689d18d.jpgTC41C0941531_hinten.thumb.jpg.174ff4298c0f32dca4d99ff89ee94622.jpg

TC41C0941531_Front.thumb.jpg.522f689636a2bee34cd16489518daf60.jpg

TC4 1C0941531_Front.jpg

  • 2 Monate später...
Geschrieben

@stschw hat bei dir die Nebelschlussleuchte mit dem TC4 1C0941534 funktioniert?

 

Ich hatte diese Woche das von Hekto-A2 verlinkte Teil 1C0941531A eingebaut, allerdings hat bei mir die Nebelschlussleuchte nicht geleuchtet. Fahr- und Abblendlicht haben funktioniert. Mechanisch passen die Clips auch nicht, von der Form ist er aber passend. @windsack hat bei dir die Nebelschlussleuchte geleuchtet oder hast du dafür noch etwas umgelötet? Mit dem Originalschalter leuchtet meine Nebelschlussleuchte.

 

Ich bestelle mir jetzt der Wiki folgend den TOPRAN 114 259 und werde den 1C0941531A sehr wahrscheinlich zurücksenden.

Geschrieben

Der TOPRAN 114 259 passt perfekt. Die mechanischen Clips sind kompatibel mit der A2 Lichtschalter-Abdeckung. Fahrlicht, Abblendlicht und Nebelschlussleuchte funktionieren alle. Gekauft habe ich ihn über eine Google Suche nach "TOPRAN 114 259". Ich versuche mal, die Wiki zu aktualisieren.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Joachim_A2:

Danke.

Wenn der "TOPRAN 114 259" so schön passt, würden wir nur noch einen ebenfalls so schön passenden für 'mit Nebelscheinwerfer' benötigen.

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?search=2270-2104&pv=lrm-wbz182125w&utm_source=google&utm_medium=cpc&campaign.id=16655398531&gad_source=1&gad_campaignid=16651346364&gclid=Cj0KCQjwucDBBhDxARIsANqFdr2xn9q0XJ2cOwmFXS6PHn13EwE-2iZaW7t54GiUBLn_cOnGAB976JsaAifVEALw_wcB

 

Müsste der sein

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb A2RJ:

Ich habe auf der Internetseite nachgeschaut und festgestellt, dass der Schalter nicht für meinen A2 passt - leider 😥

 

Wie meinst du das? A2 ist nicht gelistet? Das ist er beim Topran auch nicht, es geht ja hier um retrofit. Keiner der "runden" Schalter passt im A2, man muss es in die A2 Schalterblende umbauen.

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb A2 HL jense:

 

Wie meinst du das? A2 ist nicht gelistet? Das ist er beim Topran auch nicht, es geht ja hier um retrofit. Keiner der "runden" Schalter passt im A2, man muss es in die A2 Schalterblende umbauen.

Siehe/probiere es selbst 🙄

20250524_124336.jpg

Geschrieben

Na ja, das ist aber nun ein grundsätzliches Problem bei unseren A2.

 

Am 23.5.2025 um 08:50 schrieb Adam B.:

Der TOPRAN 114 259 passt perfekt. Die mechanischen Clips sind kompatibel mit der A2 Lichtschalter-Abdeckung. Fahrlicht, Abblendlicht und Nebelschlussleuchte funktionieren alle. Gekauft habe ich ihn über eine Google Suche nach "TOPRAN 114 259". Ich versuche mal, die Wiki zu aktualisieren.

Auch dieser "TOPRAN 114 259" ist gemäß meiner Recherche bei verschiedenen Anbietern ebenfalls NICHT kompatibel mit unseren A2. Passt aber dennoch.

 

Damit ist auch diese Aussage...

vor einer Stunde schrieb A2RJ:

Siehe/probiere es selbst 🙄

20250524_124336.jpg

nicht zwingend richtig; weil eben in der Teile-Kompatibilitätsdatenbank (der Anbieter) für dieses Produkt der A2 nicht aufgeführt ist.

Das heißt im Ergebnis aber nicht, dass einige Teile, die als 'inkompatiblen' (aufgrund einer Datenbank-Eintragung) gelistet sind, in der Praxis nicht doch passen.

 

Genau diese Situationen machen aber eben ein solches A2-Forum aus, wo User eine praktische Erfahrung mitteilen, dass bestimmte 'inkompatible' Produkte trotzdem 1:1 in den Audi A2 passen.

 

Natürlich wäre

vor 14 Stunden schrieb A2 HL jense:

Der oben gelistete topran passt im identischen Fahrzeug, nur ist der hier mit NSW, deswegen dachte ich, das müsste passen.

es ideal, wenn statt "müsste passen" ein "passt 1:1" bestätigt würde / werden könnte.

Dann wäre auch dies einen Eintrag im A2-Wiki wert!

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb A2 HL jense:

Wie bekommt man den originalen Schalter raus? Ich habe nur die Version mit Kopf absägen gefunden, das geht doch auch anders, oder?

Schau mal ins Wiki, da gibt's unter Kategorien - Elektrik - Schalter - Lichtschalter  - ausbauen ein Video 😎

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Minuten schrieb A2RJ:

Lichtschalter  - ausbauen

 

Ich meinte, den Lichtschalter aus der Blende ausbauen ...

 

Das Runde muss aus dem Eckigen...

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb A2 HL jense:

 

Ich meinte, den Lichtschalter aus der Blende ausbauen ...

 

Das Runde muss aus dem Eckigen...

Das wird in dem Video doch beschrieben 🙄

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb A2RJ:

Das wird in dem Video doch beschrieben 🙄

 

Nein wird es nicht, so wird beim A2 der eckige Schalter ausgebaut. In diesem ausgebauten Teil kann nun der runde Schalter ersetzt werden. Vielleicht liest du dich Mal ein ... ?? Wäre glaube ich sinnvoll!!

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb A2RJ:

Keiner der "runden" Schalter passt im A2, man muss es in die A2 Schalterblende umbauen.

 

Hatten wir aber auch schon. Das Teil aus dem Video oder ein ähnliches muss in die Blende vom A2 eingebaut werden.

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb A2 HL jense:

 

 

vor 21 Minuten schrieb A2 HL jense:

 

Nein wird es nicht, so wird beim A2 der eckige Schalter ausgebaut. In diesem ausgebauten Teil kann nun der runde Schalter ersetzt werden. Vielleicht liest du dich Mal ein ... ?? Wäre glaube ich sinnvoll!!

Kommt Zeit kommt Rat, noch funktioniert der Lichtschalter, im A2, noch einwandfrei. Ich habe auch nicht vor ihn zu wechseln! 🤩

Geschrieben

Wenn man nicht den orginal Schalter vom A2 nimmt, läuft es immer darauf hinaus, dass man einen anderen Schalter in die Blende vom A2 frickeln muss.

 

Alternativ kann man sich auch einen ranzig aussehen, aber funktionierenden Schalter nehmen, und das Schaltwerk umbauen. Das Schaltwerk ist nur aufgesteckt und kann durch lösen von 4 Haltnasen vom Knopf/Drehgriff/Blende abgenommen werden.

 

SchaltwerkKnopf.thumb.jpg.6e2aba3003d5ba77d09b2be0970d90e4.jpg

 

Schaltwerk.thumb.jpg.3428be0bb819cfec136281f3acb96c23.jpg

 

 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb janihani:

Wenn man nicht den orginal Schalter vom A2 nimmt, läuft es immer darauf hinaus, dass man einen anderen Schalter in die Blende vom A2 frickeln muss.

 

Alternativ kann man sich auch einen ranzig aussehen, aber funktionierenden Schalter nehmen, und das Schaltwerk umbauen. Das Schaltwerk ist nur aufgesteckt und kann durch lösen von 4 Haltnasen vom Knopf/Drehgriff/Blende abgenommen werden.

 

SchaltwerkKnopf.thumb.jpg.6e2aba3003d5ba77d09b2be0970d90e4.jpg

 

Schaltwerk.thumb.jpg.3428be0bb819cfec136281f3acb96c23.jpg

 

 

Habe ich das wenigstens richtig verstanden ?

20250525_080027.jpg

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb A2 HL jense:

das Teil, wo bei dir altes steht wird getauscht, links wird getausch, rechts bleibt erhalten, das hilft bei defetkem Schlater, ändert aber nichts an der Optik.

 

 

Okay, dann werde ich nur das Schaltwerk tauschen, wenn mein Lichtschalter irgend wann mal ausfällt, denn der Drehknopf sieht noch sehr gut aus und dass nach 20 Jahren. 

Danke für deine Erläuterung 😎😍

20250526_124537.jpg

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb A2RJ:

Der Schalter ist mit  Softlack 🤩

 

Baujahr 2005, das ist der haltbare Softlack... Bei uns auch so.
Der Softlack aus 2003 hingegen... O.o

Geschrieben

Unser ist 2004, Klimaanlage sieht aus wie neu. Kein Wunder, ist ja auch seit 21 Jahren im Automatikbetrieb. Der Lichtschalter allerdings wird bei jeder Fahrt angefingert und ist in großen Teilen einfach nur noch weiß. Auch ohne lange Fingernägel und Hautcremeangriff...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann bestätigen dass die Lichtschalter passen, ganz konkret die Modelle von Hajus

 

Mit Nebler:

 

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/HAJUS/9191057

 

Ohne Nebler:

 

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/HAJUS/9191053

 

 

Passendes Fahrzeug ist der SEAT ALHAMBRA (7V8, 7V9)

 

Man muss, am besten mit Hilfe von Zahnstochern vorsichtig die Blende vom neuen Schalter abmachen und kann den Schalter ohne weitere Modifikationen 1:1 in die Blende einklipsen an den originalen Punkten. Die Befestigung um den Schalter im Auto einzurasten sieht auch 1:1 identisch auch und ist an der richtigen Position.

 

Ob die vorderen Nebler damit auch leuchten, kann ich nicht prüfen, ich habe kein Fahrzeug mit Neblern vorne zum testen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Screenshot_2025-05-28-17-04-10-150_com.miui.gallery-edit.jpg

Screenshot_2025-05-28-17-05-08-425_com.miui.gallery-edit.jpg

Screenshot_2025-05-28-17-03-33-886_com.miui.gallery.jpg

 

Beim Schalter mit Nebel fehlt zudem eine Raste für die Blende, obwohl die Blende die Aussparung hat.

 

IMG_20250528_171227.jpg

IMG_20250528_171213.jpg

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben (bearbeitet)

Die beiden Schalter mit vs. Ohne Nebler  sind optisch  komplett unterschiedlich, auch die Symbole auf den Blenden, die scheinen aus unterschiedlichen Fabriken zu stammen.

 

Screenshot_2025-05-28-17-07-49-336_com.miui.gallery-edit.jpg

 

Passen aber beide einwandfrei in die Blende.

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben

Könnte man nicht die neuen Ringe der Blenden auf die alte Blende aufsetzen? Beim Softlackschalter ist ja meist der innere Bereich mit den Symbolen stark in Mitleidenschaft gezogen, das drumrum kann man einfach lackieren. Und dann in den roten Kringel die neue Blende ein- oder aufsetzen:

image.thumb.png.342c7e0532374463c846efb464e76462.png

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb McFly:

Könnte man nicht die neuen Ringe der Blenden auf die alte Blende aufsetzen? Beim Softlackschalter ist ja meist der innere Bereich mit den Symbolen stark in Mitleidenschaft gezogen, das drumrum kann man einfach lackieren. Und dann in den roten Kringel die neue Blende ein- oder aufsetzen:

image.thumb.png.342c7e0532374463c846efb464e76462.png

Ja, wenn man den Ring entsprechend runter fräsen kann, der baut ca. 1cm auf , würde das sicher gehen. Ich wüsste aber nicht, wie man das gleichmäßig absägen könnte. 

 

Man müsste dann den Softlack entfernen von den Symbolen oder noch besser Löcher bohren, damit die neue Blende auch leuchtet.

 

Ein Aufkleber ist aber vermutlich einfacher. So werde ich es mit dem abgebildeten Schalter versuchen.

IMG_20250529_002225.jpg

IMG_20250529_002212.jpg

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben

Man müsste sich eine Hilfsvorrichtung bauen die den Ring von innen spannt um ihn auf der Drehbank, Fräse, oder hilfsweise Ständerbohrmaschine drehen zu lassen. Dann abdrehen, oder mit Dremel, Fächerscheibe oder ähnlichem den Steg außen gleichmäßig runterschleifen während das Teil rotiert. 

 

Gibt es die Aufkleber bei eBay noch? Was ich gefunden habe sah sehr nach gebastelt aus weil man die erst aus einem Bogen gestückelt ausschneiden müsste, und dann verbleiben doch überall Kanten. Kann mir nicht vorstellen das das lange schick bleibt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten schrieb McFly:

Man müsste sich eine Hilfsvorrichtung bauen die den Ring von innen spannt um ihn auf der Drehbank, Fräse, oder hilfsweise Ständerbohrmaschine drehen zu lassen. Dann abdrehen, oder mit Dremel, Fächerscheibe oder ähnlichem den Steg außen gleichmäßig runterschleifen während das Teil rotiert. 

 

Gibt es die Aufkleber bei eBay noch? Was ich gefunden habe sah sehr nach gebastelt aus weil man die erst aus einem Bogen gestückelt ausschneiden müsste, und dann verbleiben doch überall Kanten. Kann mir nicht vorstellen das das lange schick bleibt.

 

Aufkleber sind leidernicht lieferbar, der eBay Verkäufer ist in Urlaub, was anderes habe ich nicht gefunden.

 

Bei Ali gibt's es nur komische zweigeteilte.

 

Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden:
US $6.88 | Auto Fenster Klimaanlage Schalter Taste Reparatur Aufkleber Für A2 1996-2003 Auto Innen Ersatzteile
https://a.aliexpress.com/_Ez1bVcA

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb A2 HL jense:

Ich habe nicht das passende Werkzeug, aber machbar ist das bestimmt. Modellbauer können das bestimmt. Und dann noch einen passenden Aluring, dann sieht es aus als wäre es original :-)

Den passenden Aluring, für den A2 Lichtschalter, gab es mal bei Aluringe24, aber z.Zt ausverkauft. Vielleicht sollte man, den Hersteller der sehr freundlich ist, mal anrufen, er stellt bestimmt wieder Aluringe für den A2 her. Wäre doch cool wenn dass noch klappen würde! 🤩

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 3

      Bald A2 Besitzer hat Frage zu 1.4 Schaltgetriebe

    2. 53

      [1.4 TDI AMF] Schaltseil gerissen. Alternativen?

    3. 53

      [1.4 TDI AMF] Schaltseil gerissen. Alternativen?

    4. 3

      Bald A2 Besitzer hat Frage zu 1.4 Schaltgetriebe

    5. 3

      Bald A2 Besitzer hat Frage zu 1.4 Schaltgetriebe

    6. 7

      Onlinehändler - welcher?

    7. 3

      Bald A2 Besitzer hat Frage zu 1.4 Schaltgetriebe

    8. 7

      Onlinehändler - welcher?

    9. 7

      Onlinehändler - welcher?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.