Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

die Reifen sind nur hinten sehr laut, es brummt und vibriert ab 60kmh bis 150. Es ist so laut dass man Kopfschmerzen bekommt.

Sollte nochmals gewuchtet werden ?

Was kann das sein ?

Grüße

Steve

Geschrieben

Hast du vielleicht beim Wechsel der Reifen die gleiche Laufrichtung missachtet. Also rechte Seite mit linker Seite verwechselt?:kratz:

Geschrieben

Die Reifen sind neu und wurden gewuchtet beim Aufziehen.

Nur ein Felgensatz, so daß eiin Umziehen auf Winterreifen und dann wieder zurück auf Sommerreifen schnell 80-100 Euro kosten würde.

Gibt es eine andere Möglichkeit, muessen die nachgewuchtet werden oder haben die hohen AUsschuss ?

Gast Audi TDI
Geschrieben

Schau Dir mal das Profil genau an, ob sich ein Sägezahn gebildet hat. Ist bei den Hinterachsen am A2 nicht unüblich.

Geschrieben

Ich tippe auf Höhenschlag, d.h. der Reifen ist in seine inneren Strucktur beschädigt. Passiert wenn man z.B. eine scharfe und hohe Bordsteinkannte überfährt oder über einen Gegenstand fährt. Den Reifen kann man dann wegwerfen. Erst mal Sichtkontrolle ob es sichtbare Schäden wie Beulen, Schnitte im Profil oder Seitenwand gibt. Auch mal schauen ob eine große Schraube o.ä. im Profil steckt.

 

Zur Kontrolle auf Höhenschlag: Einfach aufbocken, einen Schraubenzieher am Boden abstützen und nahe an das Profil halten. Dann den Reifen drehen und kontrollieren ob sich der Abstand beim Drehen ändert, d.h. ob er unrund ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn es vorher das Problem nicht gab und nun die neuen Reifen montiert wurden und diese nun Laut sind, kann die Ursache eigentlich nur bei den Reifen selbst liegen. Wenn die nicht gewuchtet wären, würde man das im Lenkrad (VA) oder in der Karosserie/Unterboden (HA) merken, aber Lärm macht das gewöhnlich nicht ...

 

Aber ungewöhnlich ist es schon das ein Bridgestone Reifen so laut ist, wäre es ein Billigreifen könnte ich es mir vorstellen, aber so eigentlich nicht.

Du kannst eigentlich nur die Laufrichtung und Luftdruck prüfen und ggf mal die Reifen achsweise tauschen und schauen ob sich was verändert.

 

Gruß

Karsten

Bearbeitet von Ringfuchs
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Merci für die Antworten !

Reifenhändler hat mir den Sägezahn gezeigt. Durch drüberfühlen über die Aussenkante einmal rechtsherum und dann linksherum dann spürt man den sägezahn.

Habe jetzt Innerhalb der Hinterachse getauscht, ist lauter geworden soll

sich aber nach abfahren des Sägezahnes reduzieren.

Das komme häufig auch bei den Passats vor, duch die zu geringe Belastung beim Kombi HA und dto. ausch beim A2. Nun versuchen wir es nochmal 1-3TKM und dann muss eine andere Lösung her, da meiner Frau die Ohren abfallen.

PS Reifendurck 2,5 vorn 2,3 Hinten.

Geschrieben
...

Das komme häufig auch bei den Passats vor, duch die zu geringe Belastung beim Kombi HA und dto. ausch beim A2. ....

 

Kann ich für meinen Dienstwagen Passat Variant gerade bestätigen ... bis zum September muss ich es noch ertragen (ist noch leise), dann kommt der neue.

 

Als ich auch an meinen Dienstwagen die Räder selbst getauscht hatte, gab es da keine Probleme (habe bei jedem Wechsel Vorder- und Hinterrad getauscht). Seit ich den Reifenwechsel- und Einlagerservice in Anspruch nehme, bleiben die Räder auf den ursprünglichen Achsen (der Reifenprofi machte das einfach so - ohne zu fragen).

 

Der Reifenprofi ist clever, denn so konnte er mir doch tatsächlich im März nach 2,5 Jahren 2 neue Vorderreifen verkaufen. Bei gegenseitigem Tausch komme ich locker mit der Erstbereifung (Sommer & Winter) über die ca. 120.000 km in 3 Jahren.

Geschrieben
Die Reifen sind neu und wurden gewuchtet beim Aufziehen.

Nur ein Felgensatz, so daß eiin Umziehen auf Winterreifen und dann wieder zurück auf Sommerreifen schnell 80-100 Euro kosten würde.

Gibt es eine andere Möglichkeit, muessen die nachgewuchtet werden oder haben die hohen AUsschuss ?

Lass beim nächsten Mal auf einen eigenen Felgensatz umrüsten. Stahlfelgen sind erstaunlich billig. Und Umspannen tut den Reifen auch nicht gut. Nach zwei Jahren hast Du das kostenmässig sowieso raus. Wenn Du aus optischen Gründen A2-LM-Felgen haben willst, einfach auf ein Angebot im Netz warten.

Geschrieben
Lass beim nächsten Mal auf einen eigenen Felgensatz umrüsten. Stahlfelgen sind erstaunlich billig. Und Umspannen tut den Reifen auch nicht gut. Nach zwei Jahren hast Du das kostenmässig sowieso raus. Wenn Du aus optischen Gründen A2-LM-Felgen haben willst, einfach auf ein Angebot im Netz warten.

:D es handelt sich hier um den "Wahren A2" den 1.2er....

für die vielen Unwissenden -- auch hier im Forum --:idee:

 

den gibt es nur mit einer zulässigen Reifengrösse: 145/80/R14 76T

mit nur einer passenden Felge "Schmiedeleichtbaurad Leichtmetallräder 4,5 J x 14 " NP nicht unter 250€ das Stück!:jaa:

 

auch gebraucht wird der Felgensatz nicht unter 400,--€ - 450,--€ gehandelt.:huh:

Geschrieben

ein gebrauchter Felgensatz vom Lupo 3l (darauf achten, dass es die 4,5 J sind), bekommst du auch für unter 300 Euro im Netz, eine Überlegung wert sind 165er Reifen, laufen komfortabler und haben in der Kurve eine deutlich höhere Traktion, der Verbrauch ist ca. 0,3-0,5 Liter höher.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Merci für die Antworten !

PS Reifendurck 2,5 vorn 2,3 Hinten.

 

:eek:Für die 145er Reifen ist dieser Reifendruck viel zu niedrig!

 

Dabei laufen die Kanten zu schnell ab (v.a. vorne innen) und die Reifen werden zu sehr gewalkt --> Sägezahnbildung möglich.

 

Versuche es mit 3.0 vorne und 2.9 hinten. Ich hatte noch nie Probleme mit Sägezahnbildung bei diesem Reifenluftdruck.

Geschrieben
:eek:Für die 145er Reifen ist dieser Reifendruck viel zu niedrig!

 

Dabei laufen die Kanten zu schnell ab (v.a. vorne innen) und die Reifen werden zu sehr gewalkt --> Sägezahnbildung möglich.

 

Versuche es mit 3.0 vorne und 2.9 hinten. Ich hatte noch nie Probleme mit Sägezahnbildung bei diesem Reifenluftdruck.

 

Fahre auch mit dem Druck... Vorteil: wird gleichmäßig abgefahren und einen Sägezahn habe ich beim 1.2er noch nicht gehabt...

Nur der Komfort leidet ein bisschen...

aber wie sagt man hier im Norden..."nur die harten kommen in den Garten":D

Geschrieben

Zu den Reifendrücken habe ich auch was interessantes festgestellt.

Bei ATU in der Werkstatt hängt ein Poster mit "allen" Reifendrücken der verschiedenen Fahrzeuge und ihren verschiedenen Reifen-Dimensionen.

Die typischen A2 Winterreifen (155er) und die 145er vom 1.2er standen nicht mit auf der Liste.

Geschrieben

Reifendrücke kommen von den Reifenherstellern, d.h. bei gleicher Dimension sind je nach Reifenhersteller unterschiedliche Drücke empfohlen! Ich frage immer beim Hersteller nach und lass mir das schriftlich geben.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

1,2TDIi 3l

Habe mit verschiedenen Drücken versucht, aktuell 2,9 bar die starken Vibrationen wandern im hinteren Bereich des Fzgs zwischen 60 und 120kmh umher je nachdem was gerade die Resonanzfrequenz ist und verschieben sich mit steigendem Luftdruck im Geschwindigkeitbereich weiter nach oben.

Was könnte der Fehler/Lösung sein ?

Geschrieben

Stoßdämpfer sind noch i.O.?

Die Reifen sind auch gut gewuchtet?

Radlager ist auch i.O.?

 

Probier es mal mit Winterreifen. Besorge dir bei der Gelegenheit noch einen Felgensatz.

Geschrieben

Erstmal wie von a2-701 beschrieben vorgehen. Wenn Du wirklich von Resonanz ausgehst:

 

Die Resonanzfrequenz kannst Du durch die Veränderung der Masse verschieben.

Vermutlich sind die Reifen nicht für leichten Magnesiumfelgen ausgelegt und die Anregung fällt in den Frequenzbereich der normalen Fahrgeschwindigkeiten.

 

Du könntest probieren die Masse des Reifens durch zusätzliche Wuchtgewichte zu erhöhen, um so die Resonanzfrequenz zu verschieben.

Die Gewichte musst Du natürlich so anbringen, dass trotzdem keine Unwucht auftritt. Sprich: Mehre Wuchtgewichte über den gesamten Radius in gleichem Abstand anbringen.

Geschrieben

@Beda...

der oben beschriebene Sommerreifen, ist der einzige zur Zeit erhältliche Sommerreifen und darf auch nur auf der Leichtmetallräder 4,5 J x 14 Schmiedeleichtbaurad gefahren werden. Warum soll der Reifen für die Felge nicht ausgelegt sein?:kratz:

Geschrieben

Bin ja jetzt kein 1.2 Nerd, aber ich könnte mir vorstellen, dass der Reifen für Alufelgen ausgelegt ist. Die Magnesiumfelge (AlSi1MgMn) besteht zwar auch zu gut 97% aus Alu, aber die Eigenschaften sind schon deutlich unterschiedlich.

 

Wie das bei Schwingungen aussieht, kann wohl nur der Hersteller sagen.

 

Ansonsten: Probieren geht über studieren! ;)

Geschrieben

mein Gedanke ist, das die Reifen - da nur ein Felgensatz vorhanden -

einmal in (oder mit) der verkehrten Laufrichtung montiert wurden.

 

Also zweiten Reifensatz testen...

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

habe nach einer Autobahnfahrt auch ein wummern & vibrieren ab 80km/h vorne rechts.

Habe dann vorne zum testen einen Winterreifen montiert und alles lief wieder ruhig, also liegt es am Rad.

Dachte daher dass ein Wuchtgewicht abgefallen ist und habe den Reifen neu wuchten lassen. Der Mechaniker hat auch gemeint, dass es kein Wunder ist dass die Wuchtgewichte abprellen bei 2,8 bar Druck und leichten 1000kg Fahrzeuggewicht. :rolleyes:

Zuhause wieder den neu gewuchteten Reifen montiert und das wummern ist wieder da. :(

Tippe daher auf einen Höhenschlag, ärgerlich auch deswegen weil ich eigentlich diesen Spätsommer keine Reifen mehr kaufen wollte.

 

Ist es wirklich wahr, dass es nur den Bridgestone Ecopia Sommerreifen für den 1.2TDI gibt/gab? Ich bin nicht sehr begeistert von dem Reifen, da auch der Vorbesitzer mit dem Reifen einen Reifenplatzer hatte.

Umtypisieren von 145 auf 155er möchte ich nicht weil das in Österreich eine Reise von Pontius nach Pilatus bedeutet.

 

Gruss Pappl

Bearbeitet von PAPPL
Geschrieben
Ist es wirklich wahr, dass es nur den Bridgestone Ecopia Sommerreifen für den 1.2TDI gibt/gab?

Ja es gibt nichts anderes.

Ich bin nicht sehr begeistert von dem Reifen, da auch der Vorbesitzer mit dem Reifen einen Reifenplatzer hatte.

Die Wahrscheinlichkeit, das der Platzer einer Vorschädigung geschuldet ist, dürfte deutlich höher sein als der Bezug zum Hersteller des Reifens. :D

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 11

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    2. 1.451

      LED anstelle H7

    3. 11

      [1.4 AUA] 3. Gang läßt sich schlecht einlegen, speziell beim runterschalten und wenn der Motor warm ist

    4. 11

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    5. 19

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    6. 1

      FSI Motorteile

    7. 10.606

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    8. 10.606

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    9. 11

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    10. 4.511

      Zeigt her eure A2!

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.