-
Aktivitäten
-
99
[1.2 TDI ANY] Jemand da der seinen Querlenker/Dreieckslenker gewechselt hat?
Meyle one looks like Audi S3 bushing Lemforder 39406 -
99
[1.2 TDI ANY] Jemand da der seinen Querlenker/Dreieckslenker gewechselt hat?
https://www.amazon.de/Meyle-Lagerbuchse-Querlenker-1006100027-HD/dp/B00ELMHQPA Die Meyle scheint es noh zu geben. -
-
63
Tieferlegungen: Bilder und Daten - Diskussion
Die Frage mit dem Komfort: Natürlich ist es deutlich straffer als mein 20 Jahre altes original Fahrwerk. Einen anderen Vergleich habe ich leider nicht. Daher würde ich gerne mal mit einem KW oder st fahren. Auf guten Straßen ist das Fahrwerk super und nicht zu hart. Bei kurzen Fahrbahnunebenheiten wie z.B. Schienen oder so fährt es erstaunlich gut und federt das gut weg. Hat die Straße leichte und kurze Wellen, dann werden die schon sehr sportlich übertragen. Ich habe das Fahrwerk aber auch fast auf die maximale Tiefe eingestellt. Generell macht das Fahrwerk von der Verarbeitung einen guten Eindruck. Die Eibachfedern sind ordentlich dick rot gepulvert. Das Federbein vorne ist Gelbvezinkt, was ich eigentlich ganz gern mag. Und die Qualität eines Herstellers zeigt sich ja immer erst, wenn etwas nicht passt. Also ich habe mit den vorderen Federbeinen angefangen, weil das ja bekanntlich schwieriger ist. Ich empfehle sich den Spreizer von Hazet zu kaufen, der kostet nicht die Welt und macht die Sache einfacher. Ich habe vorne ohne Bühne fast einen Tag gebraucht, habe mir aber auch Zeit gelassen. Es hat alles gepasst. Dann wollte ich schnell noch hinten machen…da haben leider die Verstellblöcke nicht gepasst. Doof war, dass ich einen Tag vor Weihnachten mit dem Umbau angefangen hatte. Eine Reklamationsemail an MTS verfasst und dann schon zwischen den Jahren eine Antwort bekommen, dass der Fehler bei ihnen liegt. Passende Versteller müssen sie noch anfertigen, also nicht auf Lager… Und Anfang der zweiten Januar Woche waren die passenden Versteller bei mir. Das nenne ich mal einen schnellen Service. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Fahrwerk. Ich hätte gerne mal einen Vergleich zu was teurerem. Auf der Verpackung der hinteren Dämpfer stand „Gas“: Also gehe ich davon aus, dass das Gas mit im Spiel ist. Gruß Bernhard -
5
Motor fest?
Das wäre auch nicht geräuschlos vonstatten gegangen. -
5
Motor fest?
Wenn ein Motor sein ganzes Öl verliert gibt das eine Riesensauerei, das fällt auf. War es denn so dass ständig riesige Ölpfützen da waren? Blockieren kann auch ganz andere Ursachen haben: z.B. gerissener Zahriemen - in Deinem Fall nicht, denn er sprang ja nochmal an. Es kann aber auch sein dass es die Kupplung zerlegt hat und sich was verklemmt hat. Trennt die Kupplung sauber, kann man das Auto ganz normal schieben wenn jemand die Kupplung tritt oder ist das auch blockiert? -
5
Motor fest?
Ob die Batterie hinüber ist, kann man messen, zuvor mit einem externen Ladegerät aufladen (lassen). Meine Erfahrung: Eine nur leere Batterie sorgt für ein schlappes Durchdrehen des Motors, es reicht nicht mehr zum Anspringen. Gehen beim Startversuch auch die Intrumentenbeleuchtung in die Knie und "spielen" die Kontrolleuchten "verrückt", dann ist die Batterie definiv hinüber. Warum die Überwachung des Öldrucksensors nicht funktioniert hat, ist auch merkwürdig. Ist da vielleicht einfach einmal ein Billigteil eingebaut worden? Wenn der Motor durch zu niedrigen Ölstand beschädigt sein sollte, dann müßte mindestens die Öldruckkontrolle, wenn auch nur kurzfristig gewarnt haben. Wichtig ist auch, daß Du mal die Masseleitungen im Motorraum prüfst, eine ist hinter dem linken Scheinwerfer. Wenn da ein Mangel herrscht, dann bekommt der Anlasser auch keinen ausreichenden Strom. Ich hatte auch mal eine defekte Masseleitung an meinem AUA, das Auto sprang nicht an, meine Werkstatt angerufen, die kam mit dem Abschlepper, man schob den Wagen, der keinen Mucks tat, rückwärts von der Auffahrt, um ihn auf den Abschlepper, der auf der Straße stand, aufzuladen. Der Mann ab Lenkrad machte noch einen Startversuch - und der war erfolgreich. Durch die leichte Erschütterung an niedrigen Kantstein gab es wohl wieder Kontakt, der A2 lief. Oder war es sein stolz, die Werkstatt auf eigener Achse erreichen zu wollen, ging das über seine Ehre, auf dem Abschlepper zu landen? Ach, mein AUA hat mittlerweile über 362.000 Kilometer gelaufen, seit der Inspektion bei knapp 360.000 hat er auch noch keinen Ölnachfüllbedarf gemeldet. By the way: Da werde ich gleich trotzdem einmal den Ölstand messen. Kleine Anektode von vorgestern: Unsere Ältere hat nun seit etwa zwei Jahren den Führerschein, ich glaube, die einzige Fahrt nach der Prüfung war mal - in meinem Beisein - mit dem A2. Meine Frau und beide Mädels hatten immer geäußert, daß sie den A2 nicht leiden mögen. Nun haben wir am Sonntag darüber gesprochen, daß die Ältere ein Auto will, ich wolle potentielle Modell aufzählen und begann: "Ok, der A2 kommt dann wohl nicht in Frage.." Sie: "Ey, warum nicht, der fährt sich richtig gut und sehr leicht." Sie WILL EINEN A2! Mit fehlen die Worte, nun suchen wir einen in der Nähe... Gruß Uli -
5
Motor fest?
Das verstehe ich nicht. Du hattest doch Öl nachgefüllt. Wieviel war das eigentlich? Wenn der Motor keine merkwürdigen Geräusche gemacht hat, hättest Du ihn weiterlaufen lassen können/sollen. Danach hast Du es ja offensichtlich weiter versucht: Das ist zu 99% ein Zeichen für eine schlappe Batterie. Da Du diese ja schon geladen hattest, scheint sie ihr Lebensende erreicht zu haben, Es kann aber auch das Relais am Starter hängen, aber dann würde es eigentlich nicht KLACK machen. Normalerweise klopft man dann vorsichtig mit dem Hammer auf das Teil, aber bei unseren Karton wird man da wohl nicht herankommen. Das Relais sitzt auf dem Anlasser und ist normalerweise mit zwei Schrauben am Gehäuse befestigt. Da kann man dann die Kontakte reinigen. -
63
Tieferlegungen: Bilder und Daten - Diskussion
Die fahre ich auch seit knapp 2 Jahren, aber mit den originalen S-line Federn. Ich finde es vielleicht knackig, aber komfortabel. Nach meinem Verständnis ist das S-line Fahrwerk nur ein klein wenig tiefer als das normale. Wäre das vielleicht ein Kompromiss? -
44
Audi A2 1.4 Unrunder Lauf
Daher meine Frage nach den Marken der Ersatzteile, auch wenn sie sehr allgemein beantwortet wurde. Warum wurde der Nockenwellensensor eigentlich getauscht? Und welche Marke bzw. Bezugsquelle ist denn NTG?
-
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.