Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab heute abend mal eben feucht durch die Kugel gefeudelt und bin wieder an der Erzeugung streifenfreier Glasflächen gescheitert. Das einzige was zuverlässig funktioniert ist immer noch Muttis Trick, wischen mit Spüli, auspolieren mit Zeitung. Leider ist das bei der Windschutzscheibe von innen ein mühseliges Unterfangen und in den Ecken komme ich gar nicht gescheit hin. Noch dazu lebt mein auf dem Amaturenbrett montiertes Zubehör gefährlich wenn ich da wie ein Berserker herumpoliere. Wie sorgt man denn da einfacher für Durchblick? Am schönsten wäre ein Mittelchen, mit dem man einfach nur wischt und dann fertig ist. Glasreiniger geht schonmal nicht, hab ich ausprobiert...

Geschrieben

  1. zuerst von außen Scheibe putzen
  2. dann kleines Microfasertuch mit desilliertem Wasser anfeuchten (regionales Leitungswasser unbrauchbar)
  3. mit Aquarium-Magnetreinigerpad von innen fixieren
  4. und mit dem anderen Magneten schön von außen hin und herwischen
  5. das Ganze mit Küchentuch wiederholen

Geschrieben

Als Reiniger nehme ich gerne den Spiritushaltigen Glasreiniger. Einmal mit'm Microfasertuch reinigen und anschließend trocken mit nem neuen Microfasertuch nachwischen.

Geschrieben
Als Reiniger nehme ich gerne den Spiritushaltigen Glasreiniger. Einmal mit'm Microfasertuch reinigen und anschließend trocken mit nem neuen Microfasertuch nachwischen.

 

habs schon mehrfach nachgemacht funzt ;)

Geschrieben

Ich nehm nen Dodojuice Mr.Pink Microfaserhandschuh mit klarem Wasser. Kommt superst in alle Ecken, sogar zwischen Armaturenbrett und Scheibe kann man den unteren Dreckstreifen wegmachen, welcher da sonst immer stehen bleibt.

 

Nachwischen mit nem x-beliebigen, fusselfreien Tuch.

Geschrieben

1 x mit Wasser und einem kleinen (!) Schuss Spüli und Microfasertuch drüber

1 x mit Wasser und einem größeren Schuss Isopropanol drüber

1x bischen trockenwischen mit Baumwolltuch

=> perfekt streifenfrei sauber und das noch konkurenzlos günstig

Geschrieben

Versteh' nicht, was ihr für Probleme beim Scheibenputzen habt.

 

Sprühe den Glasreiniger auf das eine Tuch, putze die Scheiben

 

und trockne mit einem anderen trockenen Tuch einfach ab.

 

Gut iss, ...Gruß Harry ;).

Geschrieben

 

Sprühe den Glasreiniger auf das eine Tuch, putze die Scheiben

 

und trockne mit einem anderen trockenen Tuch einfach ab.

 

 

Genau so mache ich es auch. Sieht auch perfekt aus - und zwar solange, bis man wieder gegen die tiefstehende Sonne fährt.

:(

 

muß mal wieder bei Frau Wutz betteln....die hat längere Arme und kann besser Scheiben putzen.

Geschrieben

Wickelst Du den Frosch in das Mikrofasertuch ein?

 

 

Ich nehm meistens einfach klares Wasser und ein Mikrofasertuch. Bei relativ schmutzigen Scheiben noch ein paar Tropfen Spüli mit rein.

 

Wenn man die Scheiben etwas häufiger reinigt reicht das so völlig aus, und geht ruckzuck :)

Geschrieben

Ich reinige Fenster - genau so wie das Auto - 6-8Mal pro Jahr. Und von innen? 2-3 Mal, max. Aussen haben die Rain-x.

 

Aber: Frosch auf's Glas. Funktioniert für mich prima.

 

Bret

Geschrieben

Also, aus den Beiträgen bisher habe ich geschlossen, dass ich ein Mikrofasertuch brauche. Das habe ich mir also erstmal bestellt. Destilliertes Wasser hab ich ja eh da, da werde ich mich mal dran versuchen am Dienstag. Danke euch allen!

 

Genau so mache ich es auch. Sieht auch perfekt aus - und zwar solange, bis man wieder gegen die tiefstehende Sonne fährt.

 

Das war genau das, was mich jetzt die letzten Tatge so langsam wieder stört. Herbst, und so.

Geschrieben
  1. zuerst von außen Scheibe putzen
  2. dann kleines Microfasertuch mit desilliertem Wasser anfeuchten (regionales Leitungswasser unbrauchbar)
  3. mit Aquarium-Magnetreinigerpad von innen fixieren
  4. und mit dem anderen Magneten schön von außen hin und herwischen
  5. das Ganze mit Küchentuch wiederholen

 

wie phantasievoll Männer doch beim putzen sein können, wenn es ums Auto geht :D

:popcorn:

Geschrieben (bearbeitet)

alles zu kompliziert: einfach mit Sonax Polish & Wax 2 für den Lack die Scheiben polieren. Werden perfekt sauber und Streifenfrei und sehen fast aus wie neu !

 

Danach wisst ihr was saubere Scheiben sind

Bearbeitet von phoebus
Geschrieben
Verständlich, vor allem weil das Ding ne Akkulaufzeit von "bis zu 20 Minuten" hat :crazy:. Reicht ja nichtmal fürs Auto...

 

 

für die Windschutzscheibe von innen ist das Teil auch absolut unbrauchbar, da zu klobig

aber 20 Min Akkulaufzeit reichen vollkommen aus. Du schaltest das Teil ja auch nur ein um kurz einmal das Wasser von der Scheibe abzuziehen: pro Fenster (Wohnung) 15 Sek ;) und gut ist

 

ich mache mich mal morgen mit Microfasertuch und dest.Wasser an die Scheiben ran, ganz phantasielos :D

 

aber für die Wohnung möchte ich den Kärcher nicht mehr messen! Denn seitdem macht der Mann es :D:D:D

Geschrieben
alles zu kompliziert: einfach mit Sonax Polish & Wax 2 für den Lack die Scheiben polieren. Werden perfekt sauber und Streifenfrei und sehen fast aus wie neu !

 

Danach wisst ihr was saubere Scheiben sind

 

Das ist nicht dein Ernst oder? :kratz::crazy:

Geschrieben (bearbeitet)

Aussen gehe ich mit Lackknete bei. Macht ne klasse glatte Frontscheibe. Verlängert auch ein wenig die Halbwertszeit des Wischers. Bilde ich mir zumindest ein!

 

Innen nehme ich warmes Wasser, nen Tropfen Spülmittel und einen einfachen Microfaserlappen vom Discounter oder aus der Drogerie. Das ganze trockne ich mit einem "Dreadlock-Wischhandschuh" wie man ihn auch zur Fahrzeugwäsche nehmen kann.

 

Nur mit Glasreiniger und Haushaltspapier habe ich auch nie zufriedenstellende Ergebnisse erzielt!

Bearbeitet von DerWeißeA2
Geschrieben

Also. Gerade ausprobiert: Destilliertes Wasser, Mikrofaserhandschuh zum Vorreinigen, Mikrofasertuch zum Nachwischen, das war die richtige Antwort.

 

Jetzt muss ich nur noch einen Aquarienmagneten besorgen, dann entfallen auch die Verrenkungen :)

Geschrieben

Woher kommt das Fett eigentlich,das einem an den Scheiben innen immer so ärgert ?

Ich rauche nicht,und essen tue ich im Fahrzeug auch nichts.:rolleyes:

Ansonnsten ist das Mikrofasertuch wohl das Mass aller Dinge hier.

 

so long

Geschrieben

genau diesen Reiniger habe ich seit letzten Jahr im Einsatz.

Damit kommt man auch in die entfernten Ecken der Frontscheibe.:D

 

Nur der Eiskratzer hat den letzten Winter nicht überlebt.

Geschrieben (bearbeitet)
für die Windschutzscheibe von innen ist das Teil auch absolut unbrauchbar, da zu klobig

aber 20 Min Akkulaufzeit reichen vollkommen aus. Du schaltest das Teil ja auch nur ein um kurz einmal das Wasser von der Scheibe abzuziehen: pro Fenster (Wohnung) 15 Sek ;) und gut ist

 

ich mache mich mal morgen mit Microfasertuch und dest.Wasser an die Scheiben ran, ganz phantasielos :Daber für die Wohnung möchte ich den Kärcher nicht mehr messen! Denn seitdem macht der Mann es :D:D:D

 

Das darf meine Frau NIE lesen! :janeistklar:

Bearbeitet von Nupi
Geschrieben
habe hier noch mal einen Link für einen Fensterreiniger:erstlesen:

Ich hab' das. Funktioniert hervorragend. Einsprühen mit Glasreiniger und einfach wischen. Mikrofaserpad in die normale Wäsche geben. Kein Weichspüler! Aber das darf man bei Mikrofaser sowieso nicht.

Nb. Bei Raucherautos muss man halt zwei- oder dreimal wischen.

Geschrieben
Woher kommt das Fett eigentlich,das einem an den Scheiben innen immer so ärgert ?

Ich rauche nicht,und essen tue ich im Fahrzeug auch nichts.:rolleyes:

Ich weiss es nicht. Ich meine mich aber einzubilden dass es mit benutzung der Klima deutlich schneller "anhaucht". Vermutlich ist es nicht (nur) Fett, sondern Niederschläge aller Art aus der Innen- und Aussenluft.

 

Ich glaub, ich muss mir auch mal ein Microfasertuch besorgen...

Geschrieben

Glaube ich will garnicht wissen was das alles ist :rolleyes:

 

Es ist aber bestimmt nicht nur auf den Scheiben ;)

 

Hauptsächlich, vermute ich mal, sind es Rußteilchen die noch durch den Pollenfilter kommen.

Aus dem Innenraum Ausdünstungen (fogging) der Kunststoffe.

 

Aber bestimmt auch was menschliches :D

 

 

Zumindest an der Windschutzscheibe kann man das aber verzögern, indem man die Klima nicht auf "Auto" laufen lässt, sondern die Luftverteilung manuell auf die Luftduschen...ähh Mannanströmer und den Fußraum lenkt.

Geschrieben
Ich weiss es nicht. Ich meine mich aber einzubilden dass es mit benutzung der Klima deutlich schneller "anhaucht". Vermutlich ist es nicht (nur) Fett, sondern Niederschläge aller Art aus der Innen- und Aussenluft.

Keine Einbildung. Ist so.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.