Zum Inhalt springen

Mein 1.2er hat ein Elektronik Problem ...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Liebe Freunde des fahrendes Alus,

 

mein A2 ist ein treuer Begleiter, nun schon seid 8 Jahren.

Nur seid heute morgen spinnt die Elektrik total. Ich hatte die Standheizung am laufen. Der Wagen startet ganz normal. Nach ca. 100m ging das Kombiinstrument aus, Wagen läuft noch. Also Beleuchtung des Kombis aus, Uhr, Datum und Tachostand ist dunkel. Sämtliche Anzeigen bewegen sich nicht. FIS ist duster. Habe erstmal neu gestartet, selbes in Grün. Batterie abgeklemmt und kurz gewartet - keine Besserung. Die Beleuchtung der Klima geht nicht, wackelt im Takt mit der Gurtwarnleuchte und Wegfahrsperre im Kombi. Die Klimaautomatik geht auch komplett nicht. Abklemmen der selbigen bringt keine Verbesserung. Wenn ich während der Fahrt die Standheizung laufen lasse, geht die Klimabedienung wieder, Beleuchtung flackert immer noch.

Wenn ich den Schlüssel abziehe, habe ich den Gong als wenn die Handbremse nicht gezogen ist, auch Telefon logt ein und aus im Wechsel ... obwohl Schlüssel abgezogen ist. Den Zündschlossschalter habe ich letzte Jahr schon gewechselt, der kann es eigentlich nicht sein.

Per VAGCOM komme ich nicht auf das Kombi rauf, Komforsteuergerät mag er auch nicht rein. Die anderen Steuergeräte teste ich entweder heute Abend wenn ich wieder daheim bin oder morgen.

Wenn ich Licht einschalte, dann kommt die Uhr/Datumsanzeige und auch der Kilometerzähler, FIS ist weiterhin dunkel. Tacho und Drehzahl und die anderen Beiden Zeiger bewegen sich nicht. Im Komfortsteuergerät habe ich ein Relaisklacken.

Der Wagen fährt sonst ganz normal. Bin heute morgen zur Arbeit gekommen sind 90 km, nur ihne Tacho ist das reichlich doof :crazy:.

Habe nun erstmal Batterie abgeklemmt und manuel zugeschlossen.:kratz:

 

Hat jemand von Euch auf die Schnelle ne Idee was das sein kann? Die Winterräder, welche er seid gestern drauf hat, schließe ich zu 100% als Fehlerursache aus !!:cool:

 

Mütze - der gerne 1.2er fährt

Geschrieben

moin ;)

 

Ich würde kurz die Erdungspünkte unten links und rechts am A-Säule jeweils kurz prüfen und evtl. nachziehen. Alles wird nämlich darüber verbunden. Alternativ ist dass das KSG selbst im Eimer ist (wasser im Geheimfach?).

 

Bret

Geschrieben

Mit Elektronikspinnereien habe ich auch schon zu kämpfen gehabt. Das klingt eigentlich nach schlechter Masse, klemme mal die Batterie für 15 Minuten komplett ab, das hat bei mir schon mal zur Selbstheilung bei Elektrikproblemen geführt.

Ist ja auch typisch, dass der Spass jetzt beginnt wenn es draussen kalt ist und die Fehlersuche dann ganz viel Freude macht. :(

 

OT:

Gurtwarnleuchte im KI?

Ich dachte der A2 hat sowas nie gehabt.

 

 

Gruss Pappl

Geschrieben

Hallo,

 

die Sicherungen würde ich mal ansehen . Das Kombiinstrument wird über 2 verschiedene Sicherungen versorgt, eine für das was bei eingeschalteter Zündung läuft, eine für den Teil der bei Zündung aus läuft. Ich vermute, daß eine der beiden hinüber ist.

 

Schönen Abend,

Geschrieben

So, bin nun endlich daheim angekommen. Habe während der Fahrt mit Vagcom einen Autoscan laufen lassen. Folgende Steuergeräte haben zuGriff gewährt:

- 02 Getriebe

- 15 Airbag

- 16 Lenkrad

- 37 Navigation

- 56 Radio

- 77 Telefon

 

Der Rest wie Motor-, Kombi-, Brems- und Komfortsteuergerät lies sich nicht aufrufen.

Das Fach ist trocken, also keine Goldfische drin. Werde morgen mal die Massepunkte durchschleifen und festziehen. Sicherungen werde ich auch alle mal ziehen. Sicherung 1 habe ich gescheckt (Kombiinstrument) die war heile. Batterie war den ganzen Nachmittag/Abend ab, also über 8 Stunden. Komfortsteuergerät ist ein 8Z0 959 433 AC verbaut.

 

Danke für eure Hinweise, falls noch jemand ne Idee hat .... Achse der Wischer geht auch nicht mehr richtig, der will ganz schlecht ruckelt und ganz langsam, das wird sicher auch nen Masseproblem sein. Aber starten tut er ohne Probleme, auch mit der Start/Stop Anlage.

 

OT- die Gurtwarnleuchte ist ohne Funktion, geht nur am Anfang beim Starten des Motors für ein paar Sekunden an. Musst man extra codieren im Kombiinstrument.

 

Vielen Dank Euch !!

 

Mütze - der schnell noch nach den Massepunkten im Elsa schaut

Geschrieben

Hallo altes Haus :)

 

schön mal wieder was von Dir hier zu hören,...weniger schön der Anlass.

 

Hast Du die Sicherungen durchgemessen, oder nur optisch begutachtet?

Wenn letzteres, dann mess noch mal nach, oder tausch Sie mal einfach quer.

 

Ansonsten viel Erfolg bei der Fehlerbehebung!

 

Viele Grüße nach Berlin!

Geschrieben

Jungs, es war wie Bret schon vermutet hat, der Massekontakt in der A-Säule Links war es. Ne halbe Umdrehung und das Problem war gelöst. Kleine Aktion aber große Wirkung.

 

Danke Euch

 

Mütze - der sich nun um das Wischergestänge kümmern muss

Geschrieben (bearbeitet)

Würde auch mal die Sicherung für den Wischer ziehen und dann probieren ob es weg ist. Wenn nicht dann das nächste Gerät (auch Nachrüstungen) per Sicherung ziehen deaktivieren und wieder probieren.

 

Edit: zu spät.

 

@Mütze: Wie geht's dir sonst so mit deinem A2?

Gangsteller usw. noch heil? Irgendwie habe ich das Gefühl dass ich auf einer tickenden Zeitbombe sitze, seit einiger Zeit höre ich so mahlende Geräusche aus dem Motorraum beim fahren.

 

Gruss Pappl

Bearbeitet von PAPPL
Geschrieben
Jungs, es war wie Bret schon vermutet hat, der Massekontakt in der A-Säule Links war es. Ne halbe Umdrehung und das Problem war gelöst. Kleine Aktion aber große Wirkung.

 

Ich werd mich am Freitag mit einem KSG beschäftigen, bei dem sich nach einiger Analyse an ähnliches Problem abzeichnet. War die Verbindung bei dir richtig lose oder hast du einfach stumpf nachgezogen?

Geschrieben

@Pappl

Das hatten wir beim 1.2. mit 220'000 auch. Alle Lager am Getriebe getauscht und Geräusche waren weg. Nur nicht zu lange warten sonst wirds richtig teuer.

Geschrieben
Jungs, es war wie Bret schon vermutet hat, der Massekontakt in der A-Säule Links war es. Ne halbe Umdrehung und das Problem war gelöst. Kleine Aktion aber große Wirkung.

 

Danke Euch

 

Mütze - der sich nun um das Wischergestänge kümmern muss

schön dass es einfach und günstig erledigt wurde.

 

Bret

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Liebe Freunde des Alus,

 

Ich habe heute morgen wieder selbiges Problem. Kombi geht nicht, wenn ich Licht anschalte sehe ich Zeit und KM-Stand. Während der Fahrt zählt dieser auch munter weiter. Messepunkte in den A-Säulen habe ich überprüft (komplett abgeschraubt - keine erkennbare Korrosion oder Grünspan). War auch alles ordentlich fest. Klimaanlage geht auch nicht an. Batterie war für 2h ab, keine Besserung. Auch habe ich das Kombi ausgebaut und die Kontakte an den Steckern zu überprüfen, schaut alles gut aus.

Sind Probleme mit dem Kombiinstrument bekannt? Habt ihr noch Idee? VAGCOM komme ich nicht auf das STG 17 rauf.

 

EDIT: Gibt es noch andere Masspunkte welche ich überprüfen sollte?

 

sonnige Grüße

 

Daniel

Geschrieben

Dann einfach nur Plus und Minus ran?

 

Werde mal heute noch die Masseleitung durchklingen .... Nicht das da doch was nicht stimmt. Stromlaufplan habe ich gerade ausgedruckt ...

Geschrieben

Fehler gefunden !! Kalte Lötstelle im Kombiinstrument. Habe mit meinem Wunsch nach einem funktionieren KI etwas Nachdruck verliehen (kurze schlägt helfen doch) :eek: und dann ging es wieder !

 

Danke für Eure Anteilnahme. Werde das morgen mal löten !

 

Mütze der gern 1.2er fährt

Geschrieben

Gratuliere!

 

Übrigens: Falls jemand eine "defekte" Siemens Geschirrspülmaschine besitzt: dort gibt es genau das gleiche Problem…. Platine kurz nachlöten---> 700€ gespart… :D

 

schön, daß Du jetzt die 1.000.000km Marke unbeschwert ansteuern kannst.. :D:)

 

Gruß

Dirk

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Kl.30, Kl.15, Masse, wenn man es ganz gut machen will, Beleuchtung und K-Line.

Mehr braucht es nicht, siehe Bild:

 

[ATTACH]60012[/ATTACH]

 

 

Welcher Pin ist denn die Beleuchtung?

 

Mein Kenntnisstand:

 

Blauer Stecker:

 

Pin 01: Klemme 15

Pin 09: Klemme 31

Pin 23: Klemme 30

 

 

Grüner Stecker:

 

Pin 28: K-Line

 

 

Ich will mir auch so'n Kabel basteln, kannst du die Belegung bestätigen?

Geschrieben

Danke dir!

 

Das

26 - Parklicht rechts

27 - Parklicht links

die Beleuchtung ist, hätte ich nicht erwartet :)

 

 

Stecker habe ich schon da, hab einen A6 aufm Schrottplatz zerfleddert.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.