das leidige Thema Koppelstangen
-
Aktivitäten
-
40
[1.4 TDI ATL] Welcher Austauschturbo ist empfehlenswert?
Ich find die Rechnung nicht mehr ,aber ich bin auch der Meinung , dass ich Schlauch...832B und nicht 832J (unterer Schlauch) bei ATP oder sojemand bestellt und verbaut hab ! Hab auch gedacht ,sieht gleich aus ,den Bestell ich trotz Risiko . ... 2019....ca.80.000Km Wenn das der ist, der bei dir kaputt ist... Suche mit "Druckschlauch" -
38
Sicherheitsgurt Fahrer im TÜV durchgefallen.
ohne jegliche Ahnung was man da macht? wenn der wieder sauber aufrollt ist doch alles fein, warum dann an Stellen rumfummeln die man nicht kennt und evtl. Risiko bergen?? -
40
[1.4 TDI ATL] Welcher Austauschturbo ist empfehlenswert?
Die Form muss passen, nicht die Nr. ! Hier im Forum gibt's ein Fred dazu mit allen Infos... -
11
22.10.2025 ist im Osten was los: Rostbratwurstessen beim Imbiss Haase
Bitte nicht verwirren lassen die Location ist: Gewerbegebiet "Auf dem Gartenberge, Auf d. Schanze 1, 99441 Magdala -
28
A2 Batterie lädt nicht trotz neuer Lichtmaschine
Sicher? 14,5V an der Lima unter Last beim Laden und im selben Moment 13,2V hinten an der Batterie? Mit kommen die 14,5V etwas hoch vor sofern die Lima auch wirklich die Batterie lädt bzw. unter Last steht. An dem A2 im Video werden auch nur ca. 13,8V vorne unter Last gemessen während hinten bei leerer Batterie dann ca. 13,5-13,6V ankommen (unter annähernd gleichem Moment während die Batterie noch voll geladen wird weil fast leer). -
28
A2 Batterie lädt nicht trotz neuer Lichtmaschine
OK, bei leergelutschtem Akku dauert es etwas bis der die 14,x V erreicht, das sollte er dann aber nach ein paar Minuten. -
30
[1.6 FSI] Lambdasonden Problem - Frage zu VCDS Readiness
Na da drücke ich dir die Daumen! Den Massepunkt habe ich vor Monaten sauber gemacht, mit Wago-Alupaste "konserviert" und wieder zusammengeschraubt. Leider ohne Effekt. Ein neues Massekabel zu verbauen, daran hatte ich auch schon gedacht, aber noch nicht umgesetzt. Muss ich mal machen... -
28
A2 Batterie lädt nicht trotz neuer Lichtmaschine
In den Video werden hinten an der Bar nach erfolgreicher Rep auch nur 13,5-13,6V gemessen. Ein bisschen Spannungsanfall über die lange Strecke nach hinten mit mehreren Übergangspunkten Kabel/Karosse ist immer. Außerdem hängt die gemessene Spannung hinten an der Batterie bei laufender Lima auch davon ab ob die Batterie noch sehr entladen ist oder schon voll ist und nicht jeder Generator bringt genau dieselbe Spannung bei der gleichen Last. Bei ca. 0,2-0,3V weniger hinten an der Batterie als direkt vorne Generator "+" gegen Motorblock gemessen würde ich mir keine Sorgen machen. Bei mehr als ca. 0,5V weniger würde ich ggf. dann aber schon nochmal genauer Massebänder und Schraubverbindungen kontrollieren. Auch nicht vergessen, dass am Anlasser genauso eine Verbindung von "+" bzw. Masse auch auf jeweils einer Schraubverbindung sitzen. -
30
[1.6 FSI] Lambdasonden Problem - Frage zu VCDS Readiness
Ich habe vielleicht die Lösung des Problems. Ich habe mir ein extra Massekabel gekauft und den Massepunkt unter dem linken Scheinwerfer gereinigt und das extra Massekabel da angeschlossen. Einmal am Massepunkt und einmal an der Lima. Seit 200 KM habe ich Ruhe von der MKL. Kann Zufall sein aber sonst isses immer nach spätestens 50 KM selbst mit der neuen Lamda die MKL gekommen. Ich hoffe so sehr, dass es das war. Probierts aus. Dankt mir später. Kabel ist von fraron.de Artikelnummer KK034S0200R08R08. -
28
A2 Batterie lädt nicht trotz neuer Lichtmaschine
Sehr zu empfehlen: Erster guter Hinweis: - mit Multimeter an der Batterie mit dem Starterkabel von Batterie "-" zum Motorblock checken ob das Problem an der Masse Leitung liegt (meist ist ein Massekabel irgendwo durchgefault oder wie in dem Fall durch einen Spalt an der Schraube zur Karosse der Übergangswiderstand sehr hoch, und noch zusätzlich dann verkokelt..) Den zweiten guten Hinweis finde ich bei laufendem Motor die Lima zuerst gegen Motorblock (--> ca. 14 V, Lima OK) und dann gegen Karosserie zu messen (11,7V nOK, heißt Spannung der Batterie). In dem Fall heißt das, dass irgendwo vom Motorblock zur Karosserie eine Masseverbindung nOK sein muss (findet er dann auch...). Würde vorne gegen Karosserie gemessen auch die ca. 14V der Lima anliegen aber hinten zwischen den beiden Batteriepolen nur die Batteriespannung anliegen muss das Problem irgendwo zwischen dem Minuspol der Batterie und der Anbindung des Massekabels an die Karosserie liegen. Grüße
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.