silbersp1 Geschrieben 29. Januar 2012 Geschrieben 29. Januar 2012 Grade eben eingebaut ... Ich liebe DAB ... RockAntenne und sunshine glasklar bis vor die Haustür ! http://www.amazon.de/Kenwood-KDC-DAB4551U-Autoradio--CD-Tuner-iPhone-Steurung/dp/B004SHE6I8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1327863509&sr=8-1 und Dank Euch ohne Probleme !!! ... die SUCHE ist ein Traum ! Zitieren
vfralex1977 Geschrieben 29. Januar 2012 Geschrieben 29. Januar 2012 muss man da eine andere antenne anbauen, oder geht das mit der originalen? Zitieren
A2-s-line Geschrieben 29. Januar 2012 Geschrieben 29. Januar 2012 Braucht wohl 'ne extra Antenne, siehe in den Rezensionen... Zitieren
herr_tichy Geschrieben 29. Januar 2012 Geschrieben 29. Januar 2012 Naja, klar, das liegt ja nichtmal in der Nähe der UKW-Frequenzen: Digital Audio Broadcasting – Wikipedia Zitieren
silbersp1 Geschrieben 29. Januar 2012 Autor Geschrieben 29. Januar 2012 muss man da eine andere antenne anbauen, oder geht das mit der originalen? Alex ... das ich dich hier treff war ja auch klar ... vtr Forumsgrüsse an dieser Stelle !!! Ja hab ne DAB Aktivantenne von HAMA dran ... 15€ Passt gut ins 3ecksFenster vorn rechts ! Zitieren
vfralex1977 Geschrieben 14. Februar 2012 Geschrieben 14. Februar 2012 hab da nochmal ne frage dazu.... in den aktuellen audis kann man optional DAB-empfang zubestellen. das soll eine blackbox sein, die in den empfangsbereich des radios geschaltet wird. das radio bleibt dann wohl das gleiche, sprich: es ist egal ob FM oder DAB. kann man dann theoretisch auch an unserem concert-II diese box anklemmen? Zitieren
Tho Geschrieben 14. Februar 2012 Geschrieben 14. Februar 2012 Das Steuergerät findet sich auf Ebay, allerdings nur für MMI (A6, Q7 usw.) Da kommt bestimmt noch was mit zunehmender Verbreitung des DAB+... Zitieren
Ingo Geschrieben 14. Februar 2012 Geschrieben 14. Februar 2012 (bearbeitet) Es gibt da eine Box von Dietz Universal DAB / DAB+ Interface - Audiotechnik Dietz - Online Shop Ist leider an ein MFA gebunden,...bedeutet von daher noch zusätzlichen Aufwand Ansonsten als frei verkabelte Lösung Highway - Digitalradio-Adapter fürs Auto mit UKW-Transmitter. Da kommt aber auch bald etwas, dass mehr ins Fahrzeug integriert ist. Finde nur gerade keinen Link dazu. Ansonsten ist wohl bei Alpine was "in der Mache". Habe da schonmal was von "Universal" aufgeschnappt. http://www.emmanet.de/downloads/Pressemeldung%20DAB%2BCarMediaWorld_2011_deutsch.pdf Ich würde mich einfach noch ein wenig gedulden Bearbeitet 14. Februar 2012 von Ingo Zitieren
flyingfuse Geschrieben 14. Februar 2012 Geschrieben 14. Februar 2012 Ich wart ja schon seit Jahren auf eine original Nachrüstlösung fürs RNS-E darauf. Die Dietz-Box hätte man auch etwas mehr ausreizen können. Diese benötigt nicht nur MFA, sondern auch zwingend ein MFL! (und das hab ich nicht). Außerdem finde ich hier auf die schnelle keinen Line-Ausgang, sondern nur das ganze als FM-Einspeisung. Meine Wunschvorstellung wäre, das ganze als CD-Wechsler einzubinden, dann könnte sich das fast jeder ohne Probleme nachrüsten. Zitieren
Ingo Geschrieben 14. Februar 2012 Geschrieben 14. Februar 2012 Es gibt da eine Box von Dietz... Ist leider an ein MFA gebunden,...bedeutet von daher noch zusätzlichen Aufwand ...Die Dietz-Box hätte man auch etwas mehr ausreizen können. Diese benötigt nicht nur MFA, sondern auch zwingend ein MFL! (und das hab ich nicht). .... Uups,...der geht auf mich! Meinte oben natürlich das Multifunktionslenkrad, nicht die Multifunktionsanzeige! Sorry, vertippt Zitieren
Ingo Geschrieben 14. Februar 2012 Geschrieben 14. Februar 2012 (bearbeitet) ...Ansonsten als frei verkabelte Lösung Highway - Digitalradio-Adapter fürs Auto mit UKW-Transmitter. Da kommt aber auch bald etwas, dass mehr ins Fahrzeug integriert ist. Finde nur gerade keinen Link dazu. ... So, wusst ich's doch.....in UK gibt's den bald wohl schon zu kaufen http://www.pure.com/products/product.asp?Product=VL-61716&Category=In-Carhttp://www.pure.com/products/product.asp?Product=VL-61716&Category=In-Car Bearbeitet 14. Februar 2012 von Ingo Zitieren
vfralex1977 Geschrieben 15. Februar 2012 Geschrieben 15. Februar 2012 So, wusst ich's doch.....in UK gibt's den bald wohl schon zu kaufen http://www.pure.com/products/product.asp?Product=VL-61716&Category=In-Carhttp://www.pure.com/products/product.asp?Product=VL-61716&Category=In-Car link geht nicht Zitieren
Ingo Geschrieben 15. Februar 2012 Geschrieben 15. Februar 2012 komisch, was hab' ich denn da gestern gemacht Highway 300Di - In-Car Digital Radio and Audio Adapter with Full iPod/iPhone/iPad/USB Control. Wenn der auch nicht geht, google nach pure 300di Zitieren
vfralex1977 Geschrieben 15. Februar 2012 Geschrieben 15. Februar 2012 (bearbeitet) geht, aber lese ich das richtig: verbesserung der herkömmlichen AM-sender? also nur für AM-sender geeignet, FM geht nicht? EDIT: auf dem letzten bild gerade selbst bewantwortet: hat einen FM-antenneneingang. aber duie außenantenne gefällt mir nicht wirklich gut, vielleicht klappt das auch mit den innenliegenden glasklebeantennen? Bearbeitet 15. Februar 2012 von vfralex1977 Zitieren
Ingo Geschrieben 15. Februar 2012 Geschrieben 15. Februar 2012 Ich denke da ist es wie bei UKW auch,...da funktioniert ja grundsätzlich auch jeder Tuner an jeder Antenne. Je nach Antenne mal mehr, mal weniger gut. Von daher würde ich sagen ist jede DAB+ Antenne geeignet, oder? Zitieren
herr_tichy Geschrieben 15. Februar 2012 Geschrieben 15. Februar 2012 Von daher würde ich sagen ist jede DAB+ Antenne geeignet, oder? Äh, naja, also, eigentlich, nein. Klar, irgendwie kommt da ein bisschen Feldstärke an, aber es hilft schon ungemein, wenn die Antenne im angepeilten Empfangsbereich resonant ist. Wenn dann wie beim A2 noch ein schmalbandiger Verstärker dazwischensitzt ist ganz Ende. Vielleicht erklärt tullsta das mal, der weiß darüber mehr als ich. EDIT: Ich habe mich verlesen. Moment, Kaffee nachfüllen. Zitieren
herr_tichy Geschrieben 15. Februar 2012 Geschrieben 15. Februar 2012 aber duie außenantenne gefällt mir nicht wirklich gut, vielleicht klappt das auch mit den innenliegenden glasklebeantennen? Also, zweiter Anlauf: Nein. Völlig falscher Frequenzbereich. Funktioniert solange man neben dem Sender steht, aber in kritischen Empfanbgssituationen ist damit dann wesentlich früher Ende als mit einer angepassten Antenne. Es gibt aber Klebeantennen für DAB, die könnte man ebenfalls verwenden. Zitieren
Ingo Geschrieben 15. Februar 2012 Geschrieben 15. Februar 2012 (bearbeitet) Hier gibt es eine Übersicht über verschiedene Antennen. In wie weit die Berwertung unabhängig ist habe ich nicht geprüft In Car DAB Radio Aerials > Digital Antennae Aerials for DAB Car Radios Edit: dabonwheels.co.uk : Integrated add-on DAB car radios Gerade mal nur flüchtig überflogen...aber da scheint was interessantes fürs RNS dabei zu sein CK-O DAB2011 Potential for with suitable aerial Receives all UK DAB radio (subject to coverage). Only tiny remote eye is visible inside vehicle. Works with radios equipped with a PAL A/V input and screen. £99.99 with free First Class delivery Bearbeitet 15. Februar 2012 von Ingo Zitieren
Tho Geschrieben 15. Februar 2012 Geschrieben 15. Februar 2012 Kann man evtl. auch irgendwo im Auto verstecken, wenn die DAB+ Sendeleistung nicht so arg gering ist. Das "Analogradio" war ja fast überall in jeder Lage zu empfangen.... Zitieren
vfralex1977 Geschrieben 15. Februar 2012 Geschrieben 15. Februar 2012 Also, zweiter Anlauf: Nein. Völlig falscher Frequenzbereich. Funktioniert solange man neben dem Sender steht, aber in kritischen Empfanbgssituationen ist damit dann wesentlich früher Ende als mit einer angepassten Antenne. Es gibt aber Klebeantennen für DAB, die könnte man ebenfalls verwenden. ja, das ist mir schon klar. ich meinte auch spezielle DAB-antennen wie bereits in einem anderen thread gezeigt, die dann z.b. im dreiecksfenster oder an der heckscheibe zum einsatz kommen. aber wie ist das denn bei den original audi-DAB-radios. von außen sehen die doch aus wie z.b. mein concert-II. sitzt da ein adapter dazwischen und wenn ja, kann ich den bei mir anschließen? das war die eigentlich frage, denn ich würde gerne das radio weiter nutzen.... Zitieren
Tho Geschrieben 15. Februar 2012 Geschrieben 15. Februar 2012 ja, das ist mir schon klar. ich meinte auch spezielle DAB-antennen wie bereits in einem anderen thread gezeigt, die dann z.b. im dreiecksfenster oder an der heckscheibe zum einsatz kommen. aber wie ist das denn bei den original audi-DAB-radios. von außen sehen die doch aus wie z.b. mein concert-II. sitzt da ein adapter dazwischen und wenn ja, kann ich den bei mir anschließen? das war die eigentlich frage, denn ich würde gerne das radio weiter nutzen.... Bei den MMI Radios gibts ein Steuergerät dafür, (um 200-300 EUR) was dort am Radio hängt. Das geht aber mit unserer Generation Radio nicht. Und eine DAB Antenne müssen die dann auch (evtl. versteckt) verbauen. Zitieren
Gumble Geschrieben 15. Februar 2012 Geschrieben 15. Februar 2012 (bearbeitet) gibts eigentlich DAB+ Hardware fürs IPhone? Weil das wäre wohl flexibler und billiger DAB+ via Iphone via AUX oder via WEchselsteuerung und AudioInterface à la Dension ins Auto zu kriegen. EDIT: gerade ergoogelt:Lingo iRis, Radioempfänger und Zusatzakku für iPhone 4/4S, schwarz | Shop von GRAVIS | Hüllen, Taschen EDIT: das Lingo ist aber ein IPhone-Case - das passt evtl nicht ins Cradle. Cooler wäre ein externes Bluetoothgerätchen, dessen Stromversorgung man ans Bordnetz hängen könnte - noch besser mit externer Antenne die man vorne unters Armaturenbrett nahe der Scheibe legen kann. Das für ~50Eur und ich würds kaufen Bearbeitet 15. Februar 2012 von Gumble Zitieren
vfralex1977 Geschrieben 23. April 2012 Geschrieben 23. April 2012 auch SONY legt jetzt ein DAB+ autoradio nach.... leider gibt es dazu auf der deutschen sony-page noch immer keine weiteren infos. allerdings lässt es sich über conrad.de schon für €219 inkl. scheibenantenne bestellen. im design ähneln sich alle modelle (kenwood, jvc, sony) und dass gefällt mir nicht so gut. stehe eben mehr auf dieses puristische design, so wie es mein concert-II bietet Zitieren
BlueDragoon Geschrieben 30. April 2012 Geschrieben 30. April 2012 aber ist DAB nicht eigentlich am Ende ? hatte das in meinem 8er eingebaut und sowas wie sunshine war absolut nicht mehr zu empfangen vor 4-5 Jahren war das noch anders. Zitieren
Tho Geschrieben 30. April 2012 Geschrieben 30. April 2012 Isses auch. Dafür kommt jetzt DAB+ Zitieren
flyingfuse Geschrieben 30. April 2012 Geschrieben 30. April 2012 DAB hat gefloppt, die meisten Sender haben im letzten Jahr auf DAB+ gewechselt. Für DAB+ brauchst du leider eine neue Hardware. DAB+ - Sender werden zwar auf reine DAB-Radios gefunden und angezeigt, können allerdings nicht abgespielt werden. In Ingolstadt habe ich 7 UKW-Sender, vor einem Jahr ca. 10 DAB-Sender und momentan 25 DAB+ -Sender. Zitieren
vfralex1977 Geschrieben 1. Mai 2012 Geschrieben 1. Mai 2012 werde wohl auch noch warten mit der anschaffung. hier in ländlichen gebieten sind emfang und senderviefalt sehr gering. lohnt sich einfach noch nicht umzusteigen, auch wenn normale UKW auch empfangen werden können. ich denke, da wird sich auch noch einiges tun auf dem hardware-sektor.... Zitieren
flyingfuse Geschrieben 2. Juni 2012 Geschrieben 2. Juni 2012 zum Highway 300Di von Pure: von Alpine gibts jetzt die baugleiche EZI-DAB Tunerbox . Habe auch schon damit geliebäugelt, aber leider stört mich die zusätzliche Bedieneinheit (obwohl diese nicht wirklich auffällt) und dass man zur Audio-Einspeisung nen CD-Wechsler-Simulator braucht. Nun gibt es von CKO eine Box, welche die Bedienoberfläche als Video-Signal ausgibt das man ins Navi einspeisen kann. dabonwheels.co.uk : CK-O DAB2011 Zwischen DAB-Box und RNS-E wird noch ein Video-Interface benötigt. c.logic: Multimedia Interface mit 2x Eingängen für Navi RNS-E - msh-store Dieses kann auch die Tasten vom RNS-E als IR-Signale an die angeschlossenen Teilnehmer weiterleiten. Die Frage ist nur, ob die c.logic-Box auch die CKO-Box unterstützt. CKO vertreibt ebenfalls die c.logic, leider blieb meine Anfrage bis jetzt unbeantwortet. Gerade hab ich von Kufatec ein ähnliches Set gefunden, leider gibt es fast keine Informationen dazu. (Habe diese ebenfalls mal angeschrieben ) KUFATEC GmbH & Co. KG - IMA Multimedia Adapter "Plus" 35538 KUFATEC GmbH & Co. KG - DAB / DAB+ Tuner Zitieren
flyingfuse Geschrieben 4. Juni 2012 Geschrieben 4. Juni 2012 Leider konnte mir Kufatec auch nicht beantworten, was sie da genau vertreiben. Hört sich aber schon mal vielversprechend an: Audi RNSE-INFO Navigation System OEM Style DAB DAB Radio Upgrade Conversion System Kit Zitieren
Ingo Geschrieben 5. Juni 2012 Geschrieben 5. Juni 2012 Eine gute Übersicht über aktuell auf dem Markt erhältliche Geräte findest Du hier: Geräte Lösungen gibt es schon, auch für OEM-Radios. Die Frage ist eben nur wie intergriert die Lösung sein soll. Auf den ersten Blick scheinen die Radios von Maxxcount für unsichtbaren Einbau geeignet zu sein,...der preis ist aber auch,...ähh....holladiewaldfee... Zitieren
Tho Geschrieben 5. Juni 2012 Geschrieben 5. Juni 2012 Danke, http://www.maxxcount.de/maxxcount/cms/cms.aspx?Key=/A16336.html& schaut gut aus. Aber wie sah der Antennenstecker am Concert doch gleich aus? Und kommt es mit den RDS texten klar? Eher nicht Zitieren
heavy-metal Geschrieben 18. April 2015 Geschrieben 18. April 2015 Hat hier mal einer das DAB+-Projekt weiter verfolgt? Ich spiele mit dem Gedanken, in absehbarer Zeit nach- bzw. umzurüsten. Den Empfänger einzubauen ist ja nicht das Problem. Aber es muss ja noch eine Antenne installiert werden. Und dabei muss ich dann ja "mitten durchs" Armaturenbrett... Zitieren
vfralex1977 Geschrieben 18. April 2015 Geschrieben 18. April 2015 welche box-lösung verfolgst du? hast du einen link? Zitieren
heavy-metal Geschrieben 19. April 2015 Geschrieben 19. April 2015 Ich denke da eher an den Ersatz des serienmäßigen Chorus-/Concert-Radios duch einen entsprechenden DAB+-Empfänger. Eben deswegen, weil ich ad hoc nicht wüsste, wo ich so eine "Set-Top-Box" im Auto unterbringen sollte. Radios gibt es ja von den einschlägig Verdächtigen wie Blaupunkt, Sony, Kenwood und Pioneer. Die Radios gibt es für zwischen EUR 140 und 200, zzgl. Einbaumaterial und Adapter (CAN-Bus, UKW-Aktivantenne und Aktivlautsprecher). Zitieren
Krebserl Geschrieben 20. April 2015 Geschrieben 20. April 2015 bin kürzlich mit einem Seat quer durch die Republik gefahren. Hatte dabei das serienverbaute DAB+ Radio an. Gefühlt alle 10-15min gab es einen kurzen Tonaussetzer. Das nervte und war so wie bei frühen RDS Radios, wenn die ne Alternativfrequenz suchten. Da nehm ich lieber mein Handy mit Internetradio und streame das Signal aufs Radio. Da brauch ich kein DAB(+) und das funktioniert wunderbar und ist (fast) alles wie wenn es Audi schon immer so im A2 angeboten hätte... Für mich ist die Technik noch nicht ausgereift genug und die Senderauswahl war auch relativ mau... Zitieren
gaudi Geschrieben 28. April 2015 Geschrieben 28. April 2015 Internetradio funktioniert vielleicht besser...aber streamen... das heißt ordentlich Bandbreite verbraten für Dinge, die man auch mitführen könnte oder aus einem allgemein zugänglichen Pool (Radiosender) entnehmen. Noch dazu wird man noch mehr von Strahlung gegrillt als sowieso schon. So wie viele Leute sich auch jeden Abend 10-20 GB Daten durch Wohnzimmer und Kopf per WLAN zum Fernseher senden, mit Router auf voller Sendeleistung - sicherheitshalber. Nur mal als Einschub. Als weiterer Aspekt. Zitieren
herr_tichy Geschrieben 28. April 2015 Geschrieben 28. April 2015 (bearbeitet) Ich biete dem ersten der im Doppelblindtest erfühlt, welcher AP sendet und welcher nicht 50€, bar auf die Pfote. Hintergrund: Strahlenkasper haben mich damals um ein schulweites WLAN gebracht. EDIT sagt: Kurze Rechenaufgabe: Wie lange muss das Handy in einem Meter Abstand, also auf dem Amaturenbrett senden, damit man die gleiche Belastung hat wie bei einem Gespräch von einer Minute wo es sich am Kopf befindet? Ergänzungsaufgabe für die Streber: Wie lange muss ein AP mit 30mW in 4 Metern Entfernung senden, um dieselbe Belastung zu erzeugen? Bearbeitet 28. April 2015 von herr_tichy Zitieren
*Hardy* Geschrieben 29. April 2015 Geschrieben 29. April 2015 Also was ich weiß (zumindest glaube zu wissen) ist, dass die Strahlung eines Mobilfunkgerätes im Quadrat pro Cm Entfernung abnimmt. Also nach einem Zentimeter Entfernung nur noch halb so viel und so weiter. Setze ich als Strahlungsstärke 1 (1=direkt am Ohr/keine Entfernung) und als Abstand 100 (=100cm) ein dann müsste es so gehen: 1/100^2=0,0001 Das wäre dann ein Zehntausendstel der Strahlung, die ich sonst direkt am Ohr habe. Ähm...ich bin total untechnisch. Ich kann Finanzmathematik, Bilanz und Versicherungsmathematik. Mich würd mal interessieren, ob ich mit dem Ansatz zur Berechnung der Abnahme von Strahlungsstärke in der richtigen Richtung unterwegs bin. Wenn es nur ein Zehntausendstel der Strahlungsstärke ist, dann müsste das Gerät in einem Meter Entfernung vom Benutzer 10.000 Minuten lang strahlen bis der Benutzer die gleiche Strahlungsintensität kummuliert anliegen hat wie bei einer Minute telefonieren mit Handy am Ohr. so tichy...und jetzt du. Zerreiß mich, aber bitte bedenke ich bin Volkswirt und alle technische Berechnungen sind bei mir nur Restwissen aus der Schulzeit und die liegt bei einem 50+ wie mir schon ne Zeit lang zurück Zitieren
herr_tichy Geschrieben 29. April 2015 Geschrieben 29. April 2015 (bearbeitet) Jau, ist richtig Hardy, danke für eine Kelle gesunden Menschenverstand und technische Grundbildung, das macht Hoffnung. Wenn man das jetzt noch für den Access Point ausrechnet, dann kommt man wegen der geringeren Leistung (Ich gehe beim Handy von etwa 1 Watt Leistung aus) auf etwa 3700 Tage ununterbrochenen Betrieb. Da muss man schon lange auf dem Sofa sitzen. TL;DR: Strahlenbelastung ist kein Argument, wenn man ab und an freiwillig ein Handy benutzt. Bearbeitet 29. April 2015 von herr_tichy Zitieren
A2-D2 Geschrieben 29. April 2015 Geschrieben 29. April 2015 Mal zurück zum Thema: Hab im A2 meines Bruders ein DAB+ Radio verbaut (ich glaub es war ein Alpine). Das Teil kommt selbstverständlich mit eigener Antenne, die man irgendwo an die Scheibe kleben muss. Hier im Süddeutschen Raum scheint der Empfang wohl ganz ok zu sein, aber in Norddeutschland hatte er vor kurzem Empfangsprobleme (so ab Bottrop oder etwas danach; er war auf dem Weg Richtung Emden). Als ich mal mit dem Entwicklungsleiter von Hirschmann zu tun hatte haben wir ein paar Takte über DAB+ gesprochen. Hirschmann macht für alle großen Automobilhersteller Antennen/Empfangs-/Sendeanlagen. Seine Aussage war: Das Empfangsproblem wird mit steigender Geschwindigkeit größer. DAB+ funktioniert erst ab 3-4 Antennen, die übers Fahrzeug verteilt angebracht sind mit aktiver Antennentechnik dazwischen wirklich stabil. Zitieren
heavy-metal Geschrieben 29. April 2015 Geschrieben 29. April 2015 (bearbeitet) bin kürzlich mit einem Seat quer durch die Republik gefahren. Hatte dabei das serienverbaute DAB+ Radio an.Gefühlt alle 10-15min gab es einen kurzen Tonaussetzer. ... Da nehm ich lieber mein Handy mit Internetradio und streame das Signal aufs Radio. Da brauch ich kein DAB(+) und das funktioniert wunderbar und ist (fast) alles wie wenn es Audi schon immer so im A2 angeboten hätte... Ok, die DAB-Radios können, wenn's kritisch wird, ja allesamt auch noch UKW empfangen. Jetzt weiß ich nicht, wo genau Du unterwegs gewesen bist, aber bisher hatte ich geglaubt, dass der DAB-Empfang auf hohem Niveau sein soll, so lange man sich in Ballungsgebieten oder auf der Autobahn aufhält. Oder doch nicht? Und das mit dem Streamen ist sicher auch nur für jemanden lohnenswert, der einen Mobilfunk-Vertrag mit Daten-Flat zu entsprechenden Preisen abgeschlossen hat. Bei den Mehrkosten ggü. Verträgen für Wenigtelefonierer und -surfer kommt da innerhalb kürzester Zeit auch schnell ein Betrag zusammen, für den man eben die kpl. DAB-Ausrüstung bekommt. Davon abgesehen, möchte ich für den Radioempfang nicht 2x zahlen: nämlich zusätzlich zum Rundfunkbeitrag auch noch Mobilfunkgebühren. Hab im A2 meines Bruders ein DAB+ Radio verbaut (ich glaub es war ein Alpine). Interessant! Wie / wo genau hast Du das Antennenkabel verlegt? Bearbeitet 29. April 2015 von heavy-metal Zitieren
A2-D2 Geschrieben 29. April 2015 Geschrieben 29. April 2015 Unterm Amaturenbrett zur rechten A-Säule. Es ist jetzt rechts unten an der Frontscheibe montiert. Es kam bei ihm wegen Scheibenfolierung (seine Scheibenfolierung ist metallbedampft) auch leider nur die Frontscheibe in Betracht. Zitieren
herr_tichy Geschrieben 3. Januar 2017 Geschrieben 3. Januar 2017 Ich bin an Weihnachten mal mit dem Octavia des Schwiegervaters unterwegs gewesen und hab DRadio Wissen gehört, also einen Sender aus dem bundesweiten Bouquet (?). Auf der Route sind die Stellen, an denen kein Empfang war rot markiert, darübergelegt ist die "offizielle" Abdeckungskarte. Das kommt erstens gut hin, zweitens ist damit im Sauerland die Abdeckung so gut, dass ich mir wohl dieses Jahr ein DAB+-Radio verbauen werde. 1 Zitieren
Tho Geschrieben 3. Januar 2017 Geschrieben 3. Januar 2017 Unsere neue Zoe hat DAB+ als Austattung (für 200€ nimmt man das ja gerne mit beim Neuwagen). Ich bin mal auf Qualität und Abdeckung im Osten gespannt. Zitieren
heavy-metal Geschrieben 3. Januar 2017 Geschrieben 3. Januar 2017 ... ist damit im Sauerland die Abdeckung so gut, dass ich mir wohl dieses Jahr ein DAB+-Radio verbauen werde. Ja, mach das mal! Ich bin gespannt, welche Antennenlösung Du in Deinem A2 verbauen wirst - und wie der Empfang im Vergleich zum Ab-Werk-Einbau des Octavia auf der von Dir angehängten Karte sein wird. Wenn Du bestätigen kannst, dass der DAB-Empfang im A2 kaum schlechter sein wird, hättest Du hier mit mir einen ersten "Follower", der dann ebenfalls auf DAB+ umsteigen wird. Zitieren
clekilein Geschrieben 3. Januar 2017 Geschrieben 3. Januar 2017 Unsere neue Zoe hat DAB+ als Austattung (für 200€ nimmt man das ja gerne mit beim Neuwagen). Ich bin mal auf Qualität und Abdeckung im Osten gespannt. Die ist zumindest besser als in Franken/Bayern. Zitieren
heavy-metal Geschrieben 21. April 2017 Geschrieben 21. April 2017 Habe eben im www die im Anhang (Quelle: www.antennensysteme.de) gezeigte DAB-Antenne gesehen. Sie gefällt mir deswegen, weil sie nicht auf die Frontscheibe geklebt werden muss. Als Montageort würde sich ja idealerweise die Heckscheibe anbieten. Wg. aufrecht zu erhaltendem FM-Empfang muss die Antenne ja "parallel" zur Heckscheibenantenne betrieben werden. Fragen: was halten die "Antennenexperten" von dieser Antenne? Wie groß ungefähr wird der Installationsaufwand sein? Das Antennenkabel muss ja vom Heck bis nach vorne! 4572_01.pdf Zitieren
herr_tichy Geschrieben 22. April 2017 Geschrieben 22. April 2017 Funktioniert schon ganz gut, sowas, auch zum Senden. Ist natürlich deutlich unproblematischer von den Umgebungseinflüssen her als eine nachgerüstete Scheibenantenne und hat auch eine bessere Rundstrahlcharakteristik. Hatte ich mal im NX für 2m/70cm. Wer die haben möchte kann sich die gerne abholen, liegt irgendwo an der A4 zwischen Köln und Aachen Also, die Lebensdauer hängt von den Klebepads ab. Ich war da natürlich ein Sparbrötchen, das hat sich gerächt, aber Bad Blankenburg ist ein Hersteller, der weiß was er tut. Den Verlegeaufwand kann ich nicht einschätzen, weil ich im A2 noch nie über die Länge eine Strippe gezogen habe. Interessiert mich aber auch mal. 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.