Zum Inhalt springen
In den nächsten Tagen sind umfangreiche Aktualisierungen des gesamten Systems geplant. Dazu muss der Server mehrmals offline gehen. Wir bitten die damit verbundenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Euer Admin -Artur- ×

Bis zu welcher Drehzahl Schichtladebetrieb beim FSI?


Misterz

Empfohlene Beiträge

Ja, da war auch mal irgendwas in diese Richtung. Durch das elektronische Gaspedal "merkt" der Wagen, ob Du zügig oder langsam Gas gibst und verändert dadurch das Einspritzverhalten ... ich meine, sowas habe ich mal irgendwo gelesen ... oder war der Wunsch der Vater des Gedankens? :D;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Erfahrung.

 

Wenn ich Autobahn bis ca. 3300 1/-min fahre liegt der Verbrauch mit Superplus bei ca. 6,3 ltr./100km.

Wenn ich ca. 4000 1/-min fahre dann sind das schon 7,2 ltr.

Daraus läßt sich eingrenzen das der Schichtladebetrieb wahrscheinlich bei knapp über 3300 1/-min abschaltet.

 

Aber vielleicht fühlt sich hier ein Audi-Profi bzw. FSI Experte angesprochen.

 

Gruß

Tranalp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 11 Jahre später...

Hallo zusammen,

 

habe seit kurzem auch einen FSI und versuche mich auch etwas in die Technik einzulesen.

 

Im welchem Betriebsmodus man gerade fährt kann man im Messwertblock 150 im 2. Anzeigefeld ablesen:

Betriebsart,Einspritzung xx-xxxx1 = Homogen xx-xxx1x = Homogen Mager xx-xx1xx = Homogen Schicht xx-x1xxx = Schicht xx-1xxxx = Schicht Katheizen x1-xxxxx = Homogen Split 1x-xxxxx = Homogen Klopfschutz

 

Habe heute beim fahren mal mitgeloggt - man kommt da

über Last relativ schnell wieder raus. Man wechselt dann von

Schicht -> Homogen Mager -> Homogen

 

Hat jemand von Euch noch mehr Infos zu dem Messwertblöcken?

Leider sind die nicht wirklich dokumentiert. Interessant wäre auch

die Regenerationszyklen des NOx Speicherkat´s ect.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

habe heute mal bei meinem FSI mittels VCDS mitgeloggt.

Ich bin auf einer Strecke von 15km nur für ca.20 Sekunden in den Schichtladebetrieb gekommen.

 

Komischerweise wechselt dann die Anzeige der Betriebsart von der Bitcodierten Zahl auf "SV" --> was auch immer das bedeuten soll.

 

Weiß jemand was Betriebsart SV heißen soll? Habt Ihr schon mal länger die Betriebsart mitgeloggt? Wie verhält es sich bei Euch?

 

Noch die Randbedingungen: Keine Fehler im Speicher - Readiness alles i.O. - Datenstand 5130

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...nachdem sich hier nicht´s mehr tut teile ich mal noch meine Erkenntnisse mit:

 

Ich habe wie bereits berichtet festgestellt dass mit Datenstand 5130 nur sehr selten der Schichtladebetrieb aktiv war.

 

Ich habe jetzt auf den Datenstand 4628 downgegraded - und siehe da - er geht jetzt viel viel häufiger Schichten - und sogar im Leerlauf läuft er im Schichtladebetrieb.

 

Meine Vermutung: Es wurde in dem neueren Datenstand der Schichtladebetrieb schon quasi deaktiviert.

 

Wer hat ein logging Tool und kann dies bestätigen? Interessant wäre ob es auch welche gibt die einen anderen Datenstand als die bekannten 4628 oder 5130 hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also wer kann es mal bestätigen und mittels Tester die Betriebsart mitmessen?

Wenn schon gemessen wird wären noch die Werte des NOx Sensors interessant - dann kann man erkennen wie lange der Speicherkat aufnehmen kann bis kurz wieder in den leicht fetten Homogenbetrieb geschalten wird.

 

Ab irgendwann war doch die Modellbezeichnung des "FSI" auf der Heckklappe auch nicht mehr 1.6 FSI sondern nur noch 1.6 - vielleicht war das auch ein Zeichen der Deaktivierung des Schichtladebetriebs

Bearbeitet von jungerA2ler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also wer kann es mal bestätigen und mittels Tester die Betriebsart mitmessen?

Wenn schon gemessen wird wären noch die Werte des NOx Sensors interessant - dann kann man erkennen wie lange der Speicherkat aufnehmen kann bis kurz wieder in den leicht fetten Homogenbetrieb geschalten wird.

 

Ab irgendwann war doch die Modellbezeichnung des "FSI" auf der Heckklappe auch nicht mehr 1.6 FSI sondern nur noch 1.6 - vielleicht war das auch ein Zeichen der Deaktivierung des Schichtladebetriebs

 

Unser Silberner ist EZ 03/2003 mit der Bezeichnung 1,6 FSI am Heck und unser Blauer, EZ 12/2004 hatte nur 1,6 am Heck stehen. Schichladebetrieb haben aber beide, was man daran erkennt, das die Gasannahme ab ca. 3200 U/min. deutlich stärker ist und sich der Verbrauch ab dieser Drehzahl merklich erhöht. Wie erwähnt, es trifft für beide unserer FSI zu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinen beiden FSI erhöht sich der Schub, trotz gleicher Gaspedalstellung beim Beschleunigen, so bei 2800 U/min.

 

Gehe stark davon aus, dass bei dieser Drehzahl der Betriebsmodus umgestellt wird.

 

Bei 2800 U/min schon:kratz:. Bei unseren Beiden ist es wirkich erst bei ca. 3200 U/min. Sollte es da doch Unterschiede geben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo miteinander, das was man bei 3200 rpm spürt ist das öffnen der Ladungsbewegungsklappe.Ob wirklich der Schichtladebetrieb aktiv ist sieht man jedoch nur anhand der Messwertblöcke Betriebsart,bzw an der Drosselklappenposition und somit am Saugrohrdruck.

Mit der 5130 geht meiner so gut wie nie in den Schichtladebetrieb, und im Leerlauf nie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mal eben eine kleine Runde mit dem FSI gedreht und ein Protokoll angelegt

 

Datenstand 4628

 

Zum Großteil fährt meiner mit der Betriebsart Einspritzung und nur selten in Homogen.

Gehe ich aber vom Gas schaltet er in Schicht um.

LOG-01-150-xxx-xxx.zip

Bearbeitet von A2 Fahrer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für´s Loggen. Wie bist Du denn da gefahren, war das Landstrasse/Autobahn, wie war in etwa die Drehzahl?

 

 

 

Hab mal eben eine kleine Runde mit dem FSI gedreht und ein Protokoll angelegt

 

Datenstand 4628

 

Zum Großteil fährt meiner mit der Betriebsart Einspritzung und nur selten in Homogen.

Gehe ich aber vom Gas schaltet er in Schicht um.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für´s Loggen. Wie bist Du denn da gefahren, war das Landstrasse/Autobahn, wie war in etwa die Drehzahl?

 

~22 Minuten Landstrasse

Geschwindigkeit fast immer zwischen 80-100km/h mit Tempomat

3mal auf 130-140 beschleunigt (sieht man an der Kathalysatortemperatur)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

wenn Ihr nochmal loggt wären folgende Kanäle am geeignesten:

 

Messertblock 7

(dieser beinhaltet Motordrehzahl, Motorlast, Kühlmitteltemperatur und die Bitcodierte Betriebsart)

 

Messertblock 152

(dieser beinhaltet Lambda Istwert, NOx Istwert, NOx Offset, Testergebnis)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

wenn Ihr nochmal loggt wären folgende Kanäle am geeignesten:

 

Messertblock 7

(dieser beinhaltet Motordrehzahl, Motorlast, Kühlmitteltemperatur und die Bitcodierte Betriebsart)

 

Messertblock 152

(dieser beinhaltet Lambda Istwert, NOx Istwert, NOx Offset, Testergebnis)

 

Danke für den Hinweis, heute hab´ ich mal geloggt, ich möchte ja auch verstehen was im FSI so abgeht.

 

Fahrt von Echterdingen nach Ilsfeld bei Heilbronn, B27 und Autobahn. Die files enthalten nur Auszüge aus der gesammten Fahrt, weil mein WBH-DIAG alle paar Minuten abstürzt. Aber meine Copilotin hatte das Neu-Starten der Messung gut im Griff :)

 

File Ilsfeld2.txt ist eigentlich eine csv, Autobahnfahrt. Ilsfeld5 Landstrasse mit Tempolimit unmittelbar nach Verlassen der Autobahn.

 

Die Motortemperatur liegt bei meinem FSI mit "Niedertemperatur-Brennwertkessel" bei Kunststoff schonenden ca. 90 Grad.

 

Als Lambdawert wurde im Schub 1,99 angezeigt, vermutlich ist das das Ende des Messbereichs Richtung mager. Bei Konstantfahrt lag der Wert zwischen 0,98 und 1,02, meist 1,00.

 

Die Lambdawerte glaube ich nicht so ganz. Der Karren läuft bei Tacho 120 km/h mit weniger als 6 Liter, bei 140 springt der Wert auf ca. 7,3 l/100km -> bei 120 mager, bei 140 nicht mehr mager würde ich sagen. Möglicherweise wurde da ähnlich wie bei der Kühlmitteltemperaturanzeige im Instrument beschissen, so nach dem Motto passt/ passt nicht (Nur eine Vermutung von mir).

Ilsfeld2.txt

Ilsfeld5.txt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Schubbetrieb wird kein Kraftstoff eingespritzt, deshalb geht Lambda ans Ende des Anzeigebereiches (1.99) d.h. aus "Verbrennungssicht" zu viel O2 im Abgas...

 

Sepp ist mit Lambda um 1 herum aus meiner Sicht "homogen-mager" gefahren. Das MSG stellt dabei auch die Abgasrückführung (AGR) ein. Im Teillastbereich wird damit eine effizientere Arbeitsweise des Motors möglich auch ohne Schichtladung. Gründe sind die Entdrosselung (geringere Ansaugarbeit) und weniger O2 im angesaugten Frischgas (geringere Kraftstoffeinspritzmenge bei Lambda 1).

 

Ich schaue mir als Hinweis auf den Betriebszustand MAP (Absolutdruck im Saugrohr), den Zündwinkel und Lambda an. Die Abbildung ist bei ca. 80 km/h.

 

Bei höherer Last (120km/h > 140km/h) wird die rückgeführte Abgasmenge reduziert und die Drosselklappe weiter geöffnet (und bestimmt macht das MSG noch einiges mehr...). MAP geht dann runter...

 

Bei Teillast und Schichtladung wären die Werte z.B. MAP um 0.9 bara und Lambda 1.99.

IMG_2662.PNG.bfdbf0a1716f434cebadd4ad8c18ccae.PNG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Erläuterungen.

 

Jetzt habe ich den Eindruck, das ich doch oft doch zu niedertourig fahre und die Last dann zu hoch ist um mager zu fahren. 50 km/h im 5. - macht das mit einem FSI Sinn?

 

Die Lambdawerte habe ich während der Fahrt auch ab und zu kurz angesehen, 1,99 trat nur im Schub auf, sonst immer 1,0 plusminus 0,02.

 

Was ich nicht interpretieren kann ist der Zündwinkel - was kann man daraus ableiten (in Bezug auf den Betriebmodus)?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab da mal ein wenig in meinem Fundus gewühlt und folgende Infos zum FSI gefunden.

 

Hallo,

 

das gepostete SSP 296 (Copyright?!?) gehört zu den neueren FSI mit Steuerkette.

Unsere FSI sind in SSP 253 beschrieben (z.B. hier: http://maben.homeip.net/static/auto/vw/VW%20AUDI%20SSP/SSP%20253%20-%20Die%20Benzin-Direkteinspritzung%20mit%20der%20Bosch%20Motronic%20MED%207.pdf)

 

Weitere interessante Selbst-Studien-Programme sind

SSP 240 (Technik A2 in Überblick),

SSP 246 (Nockenwellenverstellung),

SSP 247 (A2 Antrieb, u.a. Hydrostössel),

SSP 230 (Abgas)

und für die Diesel-Fraktion unter uns:

SSP 223 (3-Zyl. TDI)

 

Bei Bedarf danach gockeln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo "jungerA2ler"!

 

Genau deine Frage bzw. Überlegung hatte ich auch bereits gehabt - siehe ab hier: FSI: Neues vom Fehlercode 17439/P1031 - Seite 3 - A2 Forum - Also für dich interessant dürften die Postings in diesem Thread von der Nummer 138 bis zur Nummer 149 sein. Besonders "seinelektriker" hat hier einiges an Fachwissen gepostet.

 

Erwähnen könnte ich auch noch den FSI Thread: FSI Thread - A2 Forum

 

Bezüglich der in deinem Thread aufgeworfenen Variante wonach VW/Audi einfach bei einem Service Termin per SW Update den FSI Modus stilllegen könnte, oder es tatsächlich tut (ohne den Kunden danach zu fragen oder ihn darüber zu informieren), erinnert mich das schon etwas an den derzeit aktuellen VW Abgasskandal. Wenn dem so wäre, dann hätte das VW/Audi Marketing dem Kunden wohl damals auch in Sachen FSI nur etwas vorgespielt...

Bearbeitet von BFOSRIA
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den FSI-Modus (=Schichtlade-Modus) stillzulegen, ist unter Umständen durchaus wünschenswert:

- bei Problemen im/am Saugrohr (Klappe, Druckdose, Ventil, Gestänge, Poti)

- um mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich zu haben (vgl. "FSI Anfahrschwäche").

 

Im Thread "Unfreiwilliges FSI-Tuning" wird diskutiert, wie man ohne Eingriffe in die Motronic den FSI zum dauerhaften Homogenbetrieb "überredet", in dem man Sensoren manipuliert und Bedingungen simuliert, in denen nur homogen gefahren wird.

 

Abgastechnisch ist der Betrieb ohne Schichtladung wohl unkritisch (leichter Mehrverbrauch durch Fahrspaß) bis vorteilhaft, denn im Homogenbetrieb gibt es keinen Luftüberschuss und die NOx werden minimal (selbst wenn der Speicherkat in der Wirkung nachlässt).

 

Der Diesel-Abgas-Skandal entstand ja durch die einprogrammierte Prüfstanderkennung und die Umschaltung zwischen CO2-reduziert (spritsparend) und NOx-reduziert. Beides gleichzeitig geht beim TDI nur mit SCR-Kat und NOx-Speicherkat, die man sich beim Volks-Diesel wohl sparen wollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kleine Korrektur zum meinem Post #31: Der Betriebszustand den Sepp beschreibt (und den ich bei meinem FSI im Alltagsbetrieb am häufigsten sehe) ist nicht der im Diagramm mit "Homogener-Magerbetrieb" bezeichnete Zustand (da Lambda dann ca. 1,5 wäre). Den beschriebenen Zustand hab ich im SSP 253 auf Seite 7 gefunden: "Homogen-Betrieb mit hohen Abgasführungsraten". Die Erklärung und die Abbildung finde ich jedoch unvollständig und nicht ganz schlüssig...

 

Unten ein Diagramm aus dem SSP 253, das ich mal in Excel "nachgezeichnet" habe. Wenn man dass so sieht und zusätzlich in Betracht zieht bei wievielen Fehlern/Sensorausfällen der Schichtladebetrieb deaktiviert wird, bezweifle ich, dass es aktuell noch viele FSIs gibt, die im Alltagsbetrieb oft im Schichtladebetrieb fahren...

 

Mein FSI läuft aktuell fast nur im Leerlauf schichtgeladen (Lambda 1,99, MAP um 0,9). Sobald ich zum Beschleunigen Gas gebe, regelt das MSG Lambda wieder auf 1.

5893435486449_SchwefeldegenerationNOxSpeicherkat.PNG.27b1d8f32283e154a07060a433a39278.PNG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die folgenden Beobachtungen zum Zündwinkel hab ich für Lambda 1 gemacht:

 

Je höher der ZW bei Teillast ist, desto geringer der Verbrauch (nach FIS). Typisch um die 21 bei klopffesterem Sprit höher (25-27)

 

Bei hoher Last: typisch 10-15 (Beschleunigen, Gaspedal soweit durchgetreten, das MAP ca. 0,98 die Drosselklappe also komplett offen ist)

 

Ist der ZW in Teillast nahe Null oder negativ wird viel Sprit verbraucht. (Abbildung). Dann wird (aus meiner Sicht) versucht den NOx-Kat zur Schwefelregereration aufzuheizen. Ich kann diesen Zustand durch ein Löschen der Fehlercodes triggern. Auch wenn keine Fehlercodes zum Löschen vorhanden sind, werden anscheinend auch Lernwerte gelöscht. Das MSG muss dann neu lernen, wie z.B. der NOx-Kat Alterungszustand ist und ob/wann ein Schichtladungsbetrieb zugelassen wird. Der Spritverbrauch ist dann ca. 1,5-2 l/100km höher, als im oberen Teillastpunkt.

IMG_2664.PNG.73063c0a289daa772a760dd7ca3bcb07.PNG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.