Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo,

 

so bin jetzt wieder zuhause.!

Auf der RĂŒckfahrt von der Arbeit ist mir mein lieber Audi A2 auf der Autobahn stehen geblieben !:(

Das Àusserte sich so das bei etwa 120Km/h die Drehzahl abrupt auf Null fiel und das MÀusekino ansprang ! Ein mechanisches GerÀusch aus dem Motorraum war auch kurz zeitig zu hören, als ob man ein Gang nicht richtig eingekupplet hat !

 

Also sofort rechts ran auf den Standstreifen!

Motor aus !

warten.

ZĂŒndung an !

Alles ok !

Starten ! Anlasser dreht, Motor start nicht ! (kEINE Ungewöhnliche GerÀusche)

 

ADAC Mann gerufen !

 

Motorhaube wÀren der Wartezeit geöffnet und die Zahnriemabdeckung entfernt !

 

Ergebnis ! (siehe Foto)

 

Der Zahnriemen der die beiden Nockenwellen antreibt ist gerießen !

 

ADAC Mann hat das gute StĂŒck nun in die Garage meines Vater geschleppt !

 

So jetzt die Frage an die Forumsexperten !

 

IST DA NOCH WAS ZURETTEN ????

 

Hier die Autoeckdaten !

 

Baujahr 2003

Motorkennbuchstabe BBY 1.4 Benziner

Kilometerlaufleistung bis jetzt 293.100 km

 

FĂŒr Beileidschreiben und kontruktive VorschlĂ€ge wĂ€re sehr dankbar !

 

Beste GrĂŒĂŸe aus dem Pott ( Ruhrgebiet )

Foto.jpg.a6bc2b64d58882893a9f9810441a6053.jpg

  • Antworten 158
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Joa, da ist möglicherweise noch was zu retten, ich hatte exakt das gleiche.

 

Berlin mit dem A2... oder Die Geschichte eines Zahnriemenwechsels - A2 Forum

 

LĂ€uft jetzt seit 60.000km wieder.

 

Ich wĂŒrd den Kopf runtermachen, Ventilsitze, Kipphebel, Laufbuchsen und Kolben anschauen, wenn alles gut, neue Auslassventile einschleifen und dann mal schauen, ob er wieder tut.

Geschrieben

Blöd, aber ist reparabel. Der Motor wird nicht ganz so kaputt sein wie man das sich im Whorst Case Szenario meistens ausmalt.

 

Kompressionsmessung durchfĂŒhren um zu wissen ob es die Ventile erwischt hat. Wenn Kompression vorhanden neuen Zahnriemen drauf und weiter fahren.

 

Falls Kompression auf einem oder mehreren Pötten weg ist:

- Entweder in Eigenregie zerlegen und die defekten Teile begutachten und ggf. neue Ventile rein und weiter gehts

- alternativ dann halt neuen/gebraucht Kopf besorgen

- gleich nen jĂŒngeren, kompletten Motor verbauen

 

Falls du was in Eigenregie machen willst und Hilfe brauchst melde dich per PN. Falls du nur Teile suchst kann ich dir auch helfen.. hÀtte da noch was vorrÀtig.

 

Lief der Motor ansonsten unauffĂ€llig? Wie war der Ölverbrauch? Hattest du KlappergerĂ€usche die von den Hydros oder ggf. auch von Kolbenkippern kommen könnten?

Geschrieben

Kompressionsmessung durchfĂŒhren um zu wissen ob es die Ventile erwischt hat. Wenn Kompression vorhanden neuen Zahnriemen drauf und weiter fahren.

 

Ja, klar. Aber gibt es eigentlich eine Stellung des Motors bei dem alle Ventile außer Kolbenreichweite sind? Bei mir waren alle acht zu verschiedenen Graden krumm.

Geschrieben
Blöd, aber ist reparabel. Der Motor wird nicht ganz so kaputt sein wie man das sich im Whorst Case Szenario meistens ausmalt.

 

Kompressionsmessung durchfĂŒhren um zu wissen ob es die Ventile erwischt hat. Wenn Kompression vorhanden neuen Zahnriemen drauf und weiter fahren.

 

Falls Kompression auf einem oder mehreren Pötten weg ist:

- Entweder in Eigenregie zerlegen und die defekten Teile begutachten und ggf. neue Ventile rein und weiter gehts

- alternativ dann halt neuen/gebraucht Kopf besorgen

- gleich nen jĂŒngeren, kompletten Motor verbauen

 

Falls du was in Eigenregie machen willst und Hilfe brauchst melde dich per PN. Falls du nur Teile suchst kann ich dir auch helfen.. hÀtte da noch was vorrÀtig.

 

Lief der Motor ansonsten unauffĂ€llig? Wie war der Ölverbrauch? Hattest du KlappergerĂ€usche die von den Hydros oder ggf. auch von Kolbenkippern kommen könnten?

 

Das ist der Motor hier Forum der KEINE Öl verbraucht !!!!

Bei einem Kilometer stand von 293.000 km hat er noch NIE Öl gebraucht !

Deshalb darf er NICHT sterben !!!!:eek:

Geschrieben

Ich wĂŒrde mit 215tkm auch von Service zu Service kommen ohne Öl nachkippen zu mĂŒssen. ;)

 

Ja Tichy das mĂŒsste gehen. Das Fenster ist aber nicht so groß, in der Regel wird immer irgend was irgendwie ein bisschen krumm. Mit neuen Ventilen ists aber idR bei den 1.4er und 1.6er Motoren getan.

Geschrieben
Ja, klar. Aber gibt es eigentlich eine Stellung des Motors bei dem alle Ventile außer Kolbenreichweite sind? Bei mir waren alle acht zu verschiedenen Graden krumm.

 

Da muss ich auch noch mal nachfragen:

Kompressionsmessung OHNE Koppelriemen?:kratz:

Geschrieben

Guter Einwand :D

 

Bei dem Schaden ist erst mal nur davon auszugehen, dass wenn eher die Auslassventile etwas ab bekommen haben. Kurbelwelle zu Einlasswelle sollte noch stimmen.

 

Sofern die auslassventile nicht arg verbogen sind mĂŒsste sich der Motor prinzipiell durchdrehen lassen. Wenn sie das sind, könnte er bei OT blockieren. Hat der Motor kompressionsprobleme wird man es vielleicht schon am durchdrehen mit der Hand/Knarre merken, dass die Luft entweicht und es unnatĂŒrlich einfach geh oder die nötige Kraft dafĂŒr nicht wirklich ansteigt. Ggf hört man es sogar wenn man den AbgaskrĂŒmmer löst. Wenn das keine AuffĂ€lligkeiten zeigt kann man einen Kompressions Test machen um auf Nr sicher zu gehen . Sofern die Kompression dann bei allen Pötten passt ist doch recht klar dass man noch mal GlĂŒck hatte. Passt es nur bei einem Pott nicht einfach die Auslassnockenwelle um min 1/4 verdrehen. Ist der Fehler dann weg oder wandert er ist alles gut.

Geschrieben
Baujahr 2003

Motorkennbuchstabe BBY 1.4 Benziner

Kilometerlaufleistung bis jetzt 293.100 km

 

FĂŒr Beileidschreiben und kontruktive VorschlĂ€ge wĂ€re sehr dankbar !

Beileid!

 

Ich habe auch so einen 2003er BBY (allerdings ist die Laufleistung die HĂ€lfte deiner) und obwohl es der unbesonderste A2 ĂŒberhaupt zu sein scheint, gebe ich ihn nicht mehr her. Noch diese Woche bekam ich ein Angebot von einem Freund der seinen 2010er Fabia Combi Greenline TDI mit 32tkm loswerden will. Na toll, preiswertes fahren, aber eben kein A2. Ich habe abgelehnt.

 

Kopf hoch, wird schon wieder!

Geschrieben

DĂŒsseldorf - bisschen weit zum Schleppen nach Legden aber nen BBY Kopf samt Ventilen und Ventiltrieb hĂ€tt ich noch da. Kompression und Druckverlustttest kömmwa auch - ZR Wechsel erst recht... WĂ€re mal ein lustiges Gemeinschaftsschraubprojekt sofern dur den Wagen jetz nicht direkt morgen wieder brauchst...

Geschrieben
:) Wahnsinn.....selbst wenn man richtige A2-Probleme hat: hier wird einem geholfen. Mit Mut machen, Teilen und tatkrÀftigen Hilfsangeboten. Und dies innerhalb von 12 Stunden.
Geschrieben
Hallo wÀre ja eine super Idee !

Aber wie bekomme ich den Audi A2 nach Legden?

 

Tjaa, jemand einen Trailer da? :)

ADAC war ja schon aktiv darum schleppen die dich nicht nochmal woanders hin.

 

Und wĂ€re das alles an einem Tag möglich durch zufĂŒhren ???

 

Radio Eriwan: Im Prinzip ja, aber garantieren wird schwierig. Wir sidn ja nur Hobbyisten udn keien Akkordarbeiter ;) Aber es findet sich sicher jemand der dich zum Bahnhof bringen könnte.

 

Ist halt immer die Frage ob du es nicht schnell und mit wenig eigenem Orga-Aufwand (und natĂŒrlich teurer) haben willst - dann Werkstatt vor Ort und machen lassen. Oder ob du ca 20 interessierten A2-Nasen tieferen Einblick in deinen Motor gönnst. Und das befriedigende GefĂŒhl des Gemeinschaftserfolges wenn die MĂŒhle wieder lĂ€uft :-)

Geschrieben

Also der A2 steht in Gelsenkirchen bei meinen Eltern in der Garage !

 

Coole wÀre wenn 20 Audischrauberfans nach Gelsenkirchen kommen !:rolleyes:

 

Legden wÀre auch ok aber der Transport dort hin :confused:

 

Wir haben noch ein E320 Cdi aber ohne AnhÀngerkupplung !

 

Der A2 soll nicht schnellst möglich fertig werde, nur mehr als 2 bis 3 Wochen sollte es nicht dauern.

Geschrieben

Mit nem vorbereiteten, verbaufertigen Austauschkopf ist das an einem Tag machbar. Wenn du den alten Kopf ĂŒberarbeiten willst ist ein Tag zu wenig. Da sollte man sich schon zeit nehmen.

Geschrieben

Wenn ich irgendetwas dort helfen soll sag Bescheid, die 200 m bis zu deinen Eltern sind in der Reisekostenplanung noch drin...

 

Also der A2 steht in Gelsenkirchen bei meinen Eltern in der Garage !

 

Coole wÀre wenn 20 Audischrauberfans nach Gelsenkirchen kommen !:rolleyes:

 

Legden wÀre auch ok aber der Transport dort hin :confused:

 

Wir haben noch ein E320 Cdi aber ohne AnhÀngerkupplung !

 

Der A2 soll nicht schnellst möglich fertig werde, nur mehr als 2 bis 3 Wochen sollte es nicht dauern.

Geschrieben

Also verbaufertig ist mein Kopf schonmal nicht, könnte als teielspender dienen. also wenn dann mehr zeit einplanen.... BĂŒhne ist halt auch nett ...

Geschrieben

Was fehlt deinem Kopf denn bzw was ist vorhanden?

 

Es reicht wenn Ventile, Federn, Federnteller und Ventilschaftdichtungen verbaut bzw. vorhanden sind und vorbereitet werden können. Wenn das verbaufertigen zusammen gebaut ist, ist der Rest schnell gemacht.

 

Habe vor kurzem erst einen Kopf repariert. Best practices und gĂŒnstige Bezugsquellen kann ich nennen.

 

Bevor aber nicht klar ist ob das Teil ĂŒberhaupt krumme Auslassventile hat, wĂŒrde ich nichts einkaufen.

Geschrieben

update!

 

also der A2 wird repariert !aber nicht sofort ! Zeitprobleme!

 

Neues Auto wird gekauft !:(

 

Und der A2 wird in der unsere Garage zwischen geparkt und dann in Ruhe wieder instand gesetzt!

 

FĂŒr Hilfe wĂ€re ich dankbar !

 

Zeitdruck besteht jetzt dann nicht mehr :)

 

Beste Dank fĂŒr die bis jetzige große Hilfe von euch !!!

Geschrieben

Dann mach es doch in Legden.

Der Transport dorthin sollte keine Schwierigkeit sein.

Und wenn er an einem Tag nicht fertig wird, kann er bestimmt auch mal beim Alex stehen bleiben.

 

GĂŒnstiger (trotz evtl. Transport) und besser wirst du ihn nicht fertig bekommen!!!

 

Gruß

Klaus

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn wir Samstag ein Zugfahrzeug in Legden haben, und Alexander tatsÀchlich einen HÀnger hat sollte es vielleicht doch gehen.

02566/ 9343123 ist die Telefonnummer der Werkstatt in Legden. Ruf mal an!

Bearbeitet von Nupi
Geschrieben
Wenn wir Samstag ein Zugfahrzeug in Legden haben, und Alexander tatsÀchlich einen HÀnger hat sollte es vielleicht doch gehen.

02566/ 9343123 ist die Telefonnummer der Werkstatt in Legden. Ruf mal an!

 

 

Hallo das ist super von euch !!

 

ABER JETZT SAMSTAG klappt es privat nicht !

 

Wir können an einem anderen Schraubertermin das Projekt " AUDI A2 wieder beleben" starten.

 

Oder direkt ein Sonderschraubertreffen vereinbaren !:)

 

Vielen Dank

Geschrieben
Hallo das ist super von euch !!

 

ABER JETZT SAMSTAG klappt es privat nicht !

 

Wir können an einem anderen Schraubertermin das Projekt " AUDI A2 wieder beleben" starten.

 

Oder direkt ein Sonderschraubertreffen vereinbaren !:)

 

Vielen Dank

 

Mit etwas mehr Vorlauf geht da sicher was. Ich hör mich am Samstag mal um.

Geschrieben (bearbeitet)

@Fred Wonz:

 

Nimm die Dir hier angebotene Hilfe an, bring die Kugel nach Legden. Mehr kann ich fĂŒr meinen Teil zu diesem Thema nicht beitragen. Auch das wird Kosten verursachen, keine Frage, aber es ist etwas Besonderes, auf diese Weise Dein Fahrzeug wieder fahrbereit zu machen. ;)

 

PS: WĂŒrde mich freuen fĂŒr Dich, wenn Deine Kugel ein Gemeinschaftsprojekt wird und an irgendeinem Termin in Legden ins Leben zurĂŒckgeholt wird. In diesem Sinne: Gutes Gelingen!

Bearbeitet von Friesennerz
Geschrieben

Habe den Beitrag jetzt nur ĂŒberflogen.

 

Den defekten Kopf sollte mein Kumpel wieder Instandsetzen können, wenn Du das willst!

Der macht Motorentuning und Umbau (Ventile/ Sitzringe erneuern, etc gehört natĂŒrlich dazu).

Er macht supersaubere Arbeit und tauscht lieber ein Teil mehr als zu wenig, damit das Ergebnis 100%ig wird. Das ganze zum sehr fairen Preis.

Nachteil: Er kann dir keine 2-Jahres-Garantie geben, da ihn das in den Ruin treiben könnte (bei seiner GrĂ¶ĂŸe - er macht es Nebenberuflich). Aber wenn wirklich was sein sollte (sehr unwahrscheinlich), lĂ€sst er dich nicht im Regen stehen sondern bessert nach (einfach mit Ihm sprechen, dann bekommt man das geregelt).

 

Hört sich zwar sehr dubios an, aber ich gehe mit meiner Kugel nur zu Ihm, da ich dann einfach weiß dass sie in besten HĂ€nden ist ;)

 

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Honkus

Geschrieben

update !

Der A2 steht jetzt bei mir in DĂŒsseldorf !

Vater brauchte die Garage wieder :)

 

Ich werde jetzt mal den Zylinderkopf abnehmen um genaues Schadenbild zu bekommen.

 

Weitere Vorgehnweise !

 

 

  1. Am besten beim NRW Schraubertreffen den Motor wieder instand setzen !
  2. oder bei einem Motorinstandsetzer fertig machen lassen.

Also werde ich erstmall den Zylinderkopf abnehmen und dann schauen wir weiter.

 

 

Wir werden uns kurzfristig als Ersatzauto ein Beetle Cabrio kaufen :rolleyes:

 

 

Wollen mal hoffen das der Sommer schön wird !:rolleyes:

Geschrieben
Guck doch erst mal was die Kompression sagt.

Wie kann ich die Kompression testen, wenn die die Ventile krumm sind !

bzw. wenn der Nockenwellenriemen nicht mehr vorhanden ist ?

 

Wer im Umkreis DĂŒsseldorf hat ein Kompressionmesser???

Geschrieben

So wĂŒrde mich ĂŒber Hilfe im Umkreis DĂŒsseldorf freuen.

 

Die mir helfen wĂŒrde eine Aussage krĂ€figes Urteil ĂŒber meine Motor zu finden.

( Kompression prĂŒfen , Zylinderkopf abnehmen oder was mal sonst so machen kann)

 

So das ich dann weitere Schritt einleiten kann.

 

Danke im vorraus

Geschrieben

So war gerade in der Garage.

 

Die erste Nockenwelle lĂ€sst sich durchdrehen. Man muss nur den Widerstand der Federn ĂŒberwinden.

Die zweite Nockenwelle wo auch das Zahnrad des großen Zahnriemen festigt ist lĂ€sst sich NICHT durchdrehen. Großer Widerstand wo ich nicht mit Gewalt weiter drehen möchte.

Geschrieben

@ Fred Wonz: Schreib das Problem mal in den allgemeinen NRW Schraubertreffthread. Nur in Kurzform und verweise auf diesen Thread hier.

Einen haben wir in Legden stehen. Er gehört aber dem Bruder des Besitzers der Schrauberwerkstatt. Das dĂŒrfte aber kein Problem darstellen. Schwieriger wird es mit einem Zugfahrzeug. Mit einem A2 darf man ja keinen A2 + HĂ€nger ziehen. Schreib die Suche nach einem Zugfahrzeug auch mit in den allgemeinen NRW Schraubertreffthread. Möglicherweise gibt es dann schnell eine Lösung. Wann das nĂ€chste Schraubertreffen ist, kann ich allerdings nicht sagen. Nur das ich vom 20.06-06.07 im Urlaub bin. Aber Du hast ja auch ein schönes Cabrio, wie ich gelesen habe.

Geschrieben
@ Fred Wonz: Schreib das Problem mal in den allgemeinen NRW Schraubertreffthread. Nur in Kurzform und verweise auf diesen Thread hier.

Einen haben wir in Legden stehen. Er gehört aber dem Bruder des Besitzers der Schrauberwerkstatt. Das dĂŒrfte aber kein Problem darstellen. Schwieriger wird es mit einem Zugfahrzeug. Mit einem A2 darf man ja keinen A2 + HĂ€nger ziehen. Schreib die Suche nach einem Zugfahrzeug auch mit in den allgemeinen NRW Schraubertreffthread. Möglicherweise gibt es dann schnell eine Lösung. Wann das nĂ€chste Schraubertreffen ist, kann ich allerdings nicht sagen. Nur das ich vom 20.06-06.07 im Urlaub bin. Aber Du hast ja auch ein schönes Cabrio, wie ich gelesen habe.

 

Hi Nupi,

 

der Transport zum NRW Schraubertreffen wÀre KEIN Problem:) !

Das Cabrio habe ich NOCH nicht, so schnell geht DAS alles ja nicht !:rolleyes:

 

Aber wie bekomme ich den Zylinderkopf eigentlich abgeschraubt ???

Hat einer hier eine bebilderte Anleitung parat ???

 

Kann ich eigentlich die Kompression messen, wenn sich die Kurbelwelle NICHT durchdrehen lÀsst ??

Geschrieben
Hi Nupi,

 

der Transport zum NRW Schraubertreffen wÀre KEIN Problem:) !

Das Cabrio habe ich NOCH nicht, so schnell geht DAS alles ja nicht !:rolleyes:

 

Aber wie bekomme ich den Zylinderkopf eigentlich abgeschraubt ???

Hat einer hier eine bebilderte Anleitung parat ???

 

Kann ich eigentlich die Kompression messen, wenn sich die Kurbelwelle NICHT durchdrehen lÀsst ??

 

 

Den Zylinderkopf abzubauen ist mit Hilfe der erfahrenen Leute in Legden sicher kein Problem. Ich habe auch noch keinen auseinander genommen.

Die Kurbelwelle sollte sich bei der Kompressionsmessung schon drehen können. Wie sollen die Kolben denn sonst Druck aufbauen? Ohne drehende Kurbelwelle kann ich mir das nicht vorstellen. Bin aber auch kein Motorenpapst, und glÀnze hier nur mit Halbwissen.

Geschrieben
Den Zylinderkopf abzubauen ist mit Hilfe der erfahrenen Leute in Legden sicher kein Problem. Ich habe auch noch keinen auseinander genommen.

Die Kurbelwelle sollte sich bei der Kompressionsmessung schon drehen können. Wie sollen die Kolben denn sonst Druck aufbauen? Ohne drehende Kurbelwelle kann ich mir das nicht vorstellen. Bin aber auch kein Motorenpapst, und glÀnze hier nur mit Halbwissen.

 

Dein Halbwissen teile ich !:)

Dem entsprechend ist eine Kompressionsmessung nicht möglich!:erstlesen:

Nach meinen Nachforschungen im Netz sind wohl die Einlassventile hin!

Die Nockenwelle fĂŒr die Auslassventile lĂ€ss sich ja durchdrehen.

 

Nun warte ich mal auf die Motorspezalisten hier im Forum was die zu dem allem Sagen:confused:

Geschrieben

Ich nix Experte, aber lt. Rep-Leitfaden von nem anderen 4-Zylinder sollen die Kopfschrauben umlaufend von außen nach innen erst je 1/4, dann 1/2, dann ganz ausgeschraubt werden um einen Verzug zu vermeiden.

 

Wenn das Blödsinn ist wird sich spĂ€testens jetzt einer melden der es besser weiß. :D

 

Cheers, Michael

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • AktivitĂ€ten

    1. 98

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    2. 4

      Riss in Getriebeglocke neben Anlasseraufnahme

    3. 52

      WICHTIG Planungsteam 25 Jahre Audi A2 - 19.9. und 20.9.25 in Neckarsulm

    4. 4

      Riss in Getriebeglocke neben Anlasseraufnahme

    5. 4

      Riss in Getriebeglocke neben Anlasseraufnahme

    6. 4

      Riss in Getriebeglocke neben Anlasseraufnahme

    7. 3

      Stellmotoren der Klima

    8. 9

      1.4 AUA: Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklÀren Sie sich mit diesen einverstanden.