Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum,

 

ich bräuchte die genaue Lage des Gummimetalllagers an der Hinterachsschwinge zum Einbau dieser Teile. Gab hier auch schon mal eine kleine Fotodoku zur HA-Revision hier, finde diese aber nicht:rolleyes:

 

lg

 

bernie

Geschrieben

Hat hier bitte jemand noch die genaue Teilebezeichnung der HA-Buchsen, bekam jetzt die 2te Falschlieferung trotz Angabe der Schl. Nummer. :D:D (ø69 gemessen am Achskörper, ø 71 erhalten)

 

 

Evtl hat noch jemand ein Bild der Einbaumarkierung am HA_Körper:P

Geschrieben
Warum nicht einfach die SuperPro Hinterachslager verbauen? Das ist ohnehin die beste Lösung hinsichtlich Fahrverhalten und Einbauaufwand.

 

 

 

Hättest da ne gute Adresse für?

 

Wäre schöön wenn das Achslager mal passen würden. Die ausm Inetshop mit ø71 soll in eine ø 69 Bohrung rein.:crazy:

Geschrieben

Ka welchen Durchmesser das orignal Lager hat aber die Teilenummer ist 8Z0 501 541.

 

Ich würde aber auch gleich zu den Superpro Lagern raten, schon alleine weil der Einbau deutlich einfacher ist.

Geschrieben

gibt es ein Einbauanleitung irgendwo? Ich erinnere mich vage an ein paar Beiträge, aber nicht an ein z.B PDF....

 

- Bret

Geschrieben

Im original Audi Reparaturleitfaden ist beschrieben, wie die original Lager eingepresst werden. Hier geht es aber eher darum sicher zu stellen, dass die Lager im richtigen Winkel stehen.

 

Die Lager haben außen herum einen Mantel aus PTFE(?). Der müsste elastisch sein und etwas nachgeben. Die Lager sind natürlich etwas größer als die Buchse. Die Buchsen sind an der fahrzeugäußeren Seite angephast, um die größeren Lager einpressen zu können. Die 71mm Lager sollten also schon in 69mm Buchsen passen.

 

Nimm die SuperPro Lager. Die kann man mit der Hand eindrücken. Der Montagewinkel ist auch egal.

Geschrieben

Die SuperPro Lager gibts günstiger bei mir ;)

 

Der Einbau ist vergleichsweise sehr einfach, da nur eingefettet und per Hand reingedrückt werden muss. Das kegelige Stück muss nach außen (steht auch "outer" drauf), das Stück mit der großen seitlichen Nut nach innen.

Geschrieben
Hat hier bitte jemand noch die genaue Teilebezeichnung der HA-Buchsen, bekam jetzt die 2te Falschlieferung trotz Angabe der Schl. Nummer. :D:D (ø69 gemessen am Achskörper, ø 71 erhalten)

 

 

Evtl hat noch jemand ein Bild der Einbaumarkierung am HA_Körper:P

 

 

Du hast keine Falschlieferung erhalten! :)

 

Es passen definitiv beide, unterscheiden sich lediglich in der Materie. Die ø 71 lassen geben vom Material her nach und lassen sich deshalb auch einpressen, keine sorge.;)

Geschrieben
Öhm... :kratz:

 

Wie wichtig ist die Einbaulage des Lagers? Meine sind anders rum drin... :rolleyes:

 

Passt das überhaupt? Die Scheibe ist aber noch innen, oder?

 

Ich meine nicht dass die dann passen, geht von der Achsgeometrie dann nicht mehr in die Halterungen rein.

Geschrieben

Ich dachte die Wulst hätte auf der anderen Seite sein sollen. Aber mir ist vom Fahrverhalten her nichts negatives aufgefallen.

 

Aber wir hatten in Ockstadt schon ein wenig gerätselt wie genau die Einbaulage ist.

Und wenn ich es richtig im Kopf habe sind wir zu dem Schluss gekommen, dass es nicht wirklich einen Unterschied machen würde und haben dann die Wulst zur Scheibe hin montiert.

Geschrieben
Du hast keine Falschlieferung erhalten! :)

 

Es passen definitiv beide, unterscheiden sich lediglich in der Materie. Die ø 71 lassen geben vom Material her nach und lassen sich deshalb auch einpressen, keine sorge.;)

 

 

...muss man die Hülse vor dem Einsetzen vorpressen? Die metallische Hülse des Lagers ist da nicht mit Kunststoff überzogen oder irgendwo geschlitzt um sich im ø zuverkleinern.:kratz:

Geschrieben
...muss man die Hülse vor dem Einsetzen vorpressen? Die metallische Hülse des Lagers ist da nicht mit Kunststoff überzogen oder irgendwo geschlitzt um sich im ø zuverkleinern.:kratz:

 

update:

 

die Lager waren doch kunststoffbeschichtet und ließen sich per Schraubstock einpressen:P

Geschrieben
update:

 

die Lager waren doch kunststoffbeschichtet und ließen sich per Schraubstock einpressen:P

 

 

Geht doch :D

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

ich muss leider dieses alte Thema noch einmal aufwärmen.

Mein kleiner ABT entpuppt sich leider immer mehr als Millionengrab...

Nach getauschtem Motor, inkl. griff ins Klo. (Kolbenkipper)

und gemachter Vorderachse kommen jetzt noch Hinterachslager und Fahrwerk.

Von dem stümperhaft reparierten Unfallschaden nicht zu reden...

 

Aktuell habe ich die Hinterachslager draußen, und neue von Febi da.

leider finde ich nirgends konkrete Angaben zur genauen Einbaulage.

Auf einigen Bildern sind die leicht verdreht montiert...

Die ursprünglich bei mir verbauten sehen aber eher aus, wie die vom Golf 4 und waren nicht verdreht montiert.

Kann mir evtl. jemand ein Foto mit der genauen Einbaulage schicken?

 

Danke Euch!

 

 

 

 

Geschrieben

Super, vielen Dank!

Meine waren definitiv anders verbaut.

Die sahen wie gesagt auch nach Golflagern aus...

Anstelle der dicken Aluscheiben habe ich auch jeweils 2 dünnere Scheiben pro Seite.

Sind die Aluhalter für den Hinterachskörper eigentlich nur am 1,2 Tdi verbaut? Bei den meisten 1,4 Benzinern sind die ja aus Guss..

Ich habe aber die aus Alu.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Streetmaschine1:

Meine waren definitiv anders verbaut.

Die sahen wie gesagt auch nach Golflagern aus...

Anstelle der dicken Aluscheiben habe ich auch jeweils 2 dünnere Scheiben pro Seite.

Ab Werk ist hier bei allen A2 eine Scheibe (Maße: 86x8) verbaut, diese ist aus Stahl (TN: 8Z0 505 193 C).

 

Zitat

Sind die Aluhalter für den Hinterachskörper eigentlich nur am 1,2 Tdi verbaut? Bei den meisten 1,4 Benzinern sind die ja aus Guss..

Ich habe aber die aus Alu.

 

Im Teilekatalog sind 2 verschiedenen Varianten des Lagerbocks zu finden

8Z0 501 545 B - Lagerbock (PR-0N0 = Leichtbauweise)

8Z0 501 545 C - Lagerbock (PR-0N1 = Standard)

 

Den Lagerbock aus Alu würde ich nur beim 1.2 TDI erwarten.

 

Könnte sein, dass da bei deinem A2 in der Vergangenheit schonmal etwas getauscht wurde.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Klimaanlage entleeren zum Schloßträger ausbauen?

    2. 27

      Spurverbreiterung fahrdynamisch sinnvoll?

    3. 27

      Spurverbreiterung fahrdynamisch sinnvoll?

    4. 27

      Spurverbreiterung fahrdynamisch sinnvoll?

    5. 3

      Klimaanlage entleeren zum Schloßträger ausbauen?

    6. 5

      Original Radio Audi A2

    7. 27

      Spurverbreiterung fahrdynamisch sinnvoll?

    8. 27

      Spurverbreiterung fahrdynamisch sinnvoll?

    9. 34

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

    10. 0

      Vordere Fensterheber und Seitenspielgel defekt

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.