Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich denke es ist entweder 11 oder 12. Besuch und ...ta-daa... ....erledigt ohne Mängel. Das war's dann für 2017 - der A2 kann jetzt im Winterschlaf. Noch mit Sommerschuhen an, sogar :jaa:

 

- Bret

Geschrieben

so wie der TÜV Besuch zum vierten, fünften, sechsten , siebten und wasweissich noch threads die es gibt, ja.

 

Find' ich gut dass erfahrungen preisgegeben werden über was wohl schief geht, auch um potentziellen Käufer vom Langzeitqualität des A2 zu überzeugen.

 

- Bret

Geschrieben

@clekilein: Das sieht aber nach “Renovierungsstau“ aus. Meiner hat seine 7. Prüfung mit rissiger Bremsleitung vo. Lks. bestanden und war hinterher erst zur Inspektion.

Geschrieben

Einstellung Scheinwerfer links n.i.O.

Scheinwerfer links zu tief

Leuchtweitenregulierung li n.i.O

Blinker hinten nicht gelb genug

Anschlagpuffer hinten rechts n.i.O.

Federauflage hinten rechts n.i.O.

 

 

Also alles in allem: totalschaden:(

Geschrieben

Find' ich gut dass erfahrungen preisgegeben werden über was wohl schief geht, auch um potentziellen Käufer vom Langzeitqualität des A2 zu überzeugen.

 

Unsere Kugel mit Erstzulassung 2001 hat im September schon ohne Mängel die HU und AU bestanden. Vorher wurde nur eine gerissene Achsmanschette getauscht.

Geschrieben
Alles Dinge, die man vor dem Termin bei einem kleinen Check selber findet und vorher behebt.

 

Ehrlich? Klar, Kleinigkeiten. Aber auf die Idee dass alles das ein Problem darstellen könnte würd ich gar nicht kommen.

Geschrieben

Beim Licht stellen sich die Jungs mittlerweile echt an - wobei die netten Prüfer zumindest ne Fehleinstellung auch mal eben korrigieren. Wenn die LWR natürlich kaputt ist geht das natürlich nich mal eben so...

Geschrieben
Ehrlich? Klar, Kleinigkeiten. Aber auf die Idee dass alles das ein Problem darstellen könnte würd ich gar nicht kommen.

 

Genau das frage ich mich auch. Wenn beim Blinkerlämpchen die Farbe anfängt (!) sich abzulösen, ist das ein erheblicher Mangel.:crazy: Weiter gedacht müsste das bedeuten, wenn das Blinkerbirnchen kaputt ist, müsste der Karren stillgelegt werden. Danke hier an die Automobillobby!

Geschrieben

Naja, verblichener Blinker ist ausm Forum bekannt, nicht mehr auf die LWR hörende Scheinwerfer sind auch ein klares fail. Wenn der Anschlagpuffer zerbröselt ist federt das Rad ggf. tiefer ein als dem Radkasten/Reifen guttut. Einzig die Federauflage hätte ich durchgehen lassen und wäre damit hingefahren.

 

Cheers, Michael - letztens ohne Plakette an der Limo weil ich die SWRA nicht getestet hatte und die undicht war (Auspuff der STH hatte beim IT7 den Schlauch angeschmolzen)...also immer ALLES testen vorm HU-Termin

Geschrieben
Genau das frage ich mich auch. Wenn beim Blinkerlämpchen die Farbe anfängt (!) sich abzulösen, ist das ein erheblicher Mangel.:crazy: Weiter gedacht müsste das bedeuten, wenn das Blinkerbirnchen kaputt ist, müsste der Karren stillgelegt werden. Danke hier an die Automobillobby!

 

Du meinst also allen Ernstes, daß "die Automobillobby" darauf erpicht ist, ein paar gelbe Blinkerbirnen mehr für 2 €/stk zu verkaufen?

Lächerlich...

 

Als mein A2 neulich zur Inspektion/TÜV gebracht wurde, hatte ich exakt dieses "Problem"… wurde sofort vor Ort ausgetauscht und damit war meine kugel eben DOCH durch den TÜV…

 

Das Problem ist, daß Privatleute die Birnen eben zu 99% NICHT auswechseln würden, wenn sie die Plakette mit der Bitte bekämen, anschliessend die Birne auszutauschen oder die LWR zu reparieren oder die SW richtig einzustellen., oder……usw. daher sehe ich das anders als Du.

Früher habe ich Andere Autofahrer gelegentlich mal freundlich an der Ampel darauf aufmerksam gemacht, wenn ihr Rücklicht/Brenmslicht nicht ging oder die Scheinwerfer extrem blendend eingestellt waren… manche haben sich freundlich bedankt - die allermeisten zuckten nur mit den Schultern. Das beweist, daß die überwiegende Mehrheit der Leute leider nur über den Weg der Plakettenverweigerung zur Abhilfe bereit sind. Traurig, aber wahr.

 

wer so viel nachts gefahren ist bzw fährt wie ich, der findet, daß zumindest Lichtkontrollen häufiger (am besten in jedem Herbst) gemacht werden sollten.

Damals, als die Polizei noch nicht totgesagt wurde, gab es das im Herbst oftmals in Zusammenarbeit mit dem ADAC etc. Wurde übrigens von den Autofahrern sehr gerne angenommen.

 

Ich habe von so manchem Bekannten gehört, daß der TÜV-Prüfer bei falscher Einstellung der SW selber schnell korrigiert hat. Finde ich vorbildlich.

 

Naja, verblichener Blinker ist ausm Forum bekannt, nicht mehr auf die LWR hörende Scheinwerfer sind auch ein klares fail. Wenn der Anschlagpuffer zerbröselt ist federt das Rad ggf. tiefer ein als dem Radkasten/Reifen guttut. Einzig die Federauflage hätte ich durchgehen lassen und wäre damit hingefahren.

(…)

Cheers, Michael -

 

Sehe ich genauso wie Du.

Das Problem ist eben oft genug, daß oftmals nicht Derjenige Schaden nimmt, der für das Risiko verantwortlich ist, sondern Derjenige, der als anderer Verkehrsteilnehmer trotz einwandfreien Verhaltens über den Haufen gefahren oder geblendet wird.

Geschrieben
Einstellung Scheinwerfer links n.i.O.

Scheinwerfer links zu tief

Leuchtweitenregulierung li n.i.O

Blinker hinten nicht gelb genug

Anschlagpuffer hinten rechts n.i.O.

Federauflage hinten rechts n.i.O.

 

 

Also alles in allem: totalschaden:(

Es gibt Leute die würden einen Freudentanz veranstalten wenn sie deine Mängel hätten!

Geschrieben

Das Blinkerbirnchen nicht gelb genug ist ein Klassiker, hatte ich auch schon. Ja gut, die Farbe löste sich etwas ab. Gelb wars aber immernoch. Aber das braucht man ja nicht zu diskutieren. :crazy:

Über den Hinweis auf die spröden Bremsleitungen war ich allerdings echt dankbar, das hätte können blöd ausgehen... :rolleyes:

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Gestern gab es den achten TÜV-Besuch für meine Kugel, bemängelt wurden ein löchriger Auspuff und eine leicht schleifende Trommelbremse.

Also insgesamt nix Schlimmes für ein 17 Jahre altes Automobil. 431,63€ später waren die Mängel behoben und die neue Plakette geklebt. :)

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Heute war ich zum achten Mal mit meiner fast 17 Jahre alten TDI Kugel beim TÜV.  Ergebnis:  "Ohne festgestellte Mängel".  So wie die ersten sieben Mal auch.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Am 5. Dezember das achte Mal TÜV-Termin, für meinen silbernen Bescheisserschrotthaufen: ohne Mängel:D

Geschrieben

Diesen November nach 3 Jahren Dornröschenschlaf (leider hatte der Besitzer der Halle wo er stand den Wagen umgestellt und die Handbremse angezogen -> musste alle neu, beim lösen Beläge ausgebrochen) TÜV und AU ohne Mängel :-)

 

Dass das KSG nicht ordentlich funktioniert daran hab ich mich schon gewöhnt :-D

 

Auf die nächsten 16 jahre! :-)

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hab diese Woche auch eine TÜV-Plakette bekommen von TÜV Nord.

Prüfsort : Wormser Str. 12, 65428 Rüsselsheim (auch unser :a2: Schraubertreffen Adresse in Rüsselsheim :Hofnarr:)

 

Der Prüfer meint, dass das Auto sehr gut gepflegt ist 9_9

Da musste ich über unser A2-Schraubertreffen erzählen.

 

Bei der AU, war ich einbisschen skeptisch, aber "das Gerät" meint es ist i.O

Video AU(12mb) VID_20171205_144243_edit_0_edit_0.mp4

 

Gruß, 

VikArt 

Bearbeitet von VikArt
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb VikArt:

Bei der AU, war ich einbisschen skeptisch, aber "das Gerät" meint es ist i.O

Sehr clever, Du hast die Trübungswerte durch eine Art Shisha-Effekt gedrückt! Abgase durchs Kondensat im Endtopf auswaschen...muß ich mir merken. :D

Geschrieben

Was mein AMF für Werte hatte? K.A. .

Der Prüfer sagte nur: vom Maximalwert sei das Kügelchen weit weg....

 

MfG Chris

  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wie schnell die Zeit vergeht !

 

Ich war gestern wieder beim TÜV.  Ergebnis: ohne festgestellte Mängel.

 

Aber der Prüfer hat beim Punkt (6) gelogen! Er meinte,  dass es nur für seine Statistik sei.  WTF und was ist mit meiner Statistik ??? Unglaublich. 

 

Als ich zu Hause war und den Bericht nochmals las, habe ich wieder ein Fehler gefunden ! Wer kann den Fehler finden?  :D 

 

364731168_IMG_20200207_11053573.thumb.jpg.7bd5bb0c3ed2490bc7e65b3b94b354b7.jpg

 

 

Bearbeitet von VikArt
Geschrieben

8Z0, nicht 8Z2. Unsinn, unser ist 8Z1... :$

 

Edit: Wenn Dir das image.png.239f823d8e4a74fd2cc74a0348af6284.pngwichtig ist, solltest Du weiter unten auch noch was Schwarz spendieren. ;)

Geschrieben

35.534 km Laufleistung. 

:Hofnarr:

Setze doch bitte mal den Tausenderpunkt richtig. 

 

 

Freudscher Verschreiber.

.... 

 Er hatte bestimmt irgendwas mit 'Gesamtzustand wie nach 35.000 km' im Kopf. 

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

habe heute TÜV bekommen: ohne Mängel. 270TKM bei EZ 05/2001.

 

Bin total stolz, da es nach meinem ersten selbstgemachten Ölwechsel war. Inklusive neuer Unterbodenverkleidung mit den üblichen Problemen der Schrauben aus dem Längsträger. Danke für die vielen super Infos in den Foren. Dankenswerterweise hat mein der Kollege in der Nachbarbucht in der M&Z Mietgarage Friedrichshfafen gut geholfen.

 

Grüße

 

Alexander

Geschrieben

Moin,

 

ich war letzte Woche auch mal wieder bei der HU. Fast vergessen, fällig war die HU schon im August.

Naja, ohne Mängel bei immerhin 315.000 km. Läuft.

 

Bei der Gelegenheit:

Danke an alle, die mit Rat und Tat geholfen haben und immer wieder helfen,  speziell in Legden.

 

Gruß

Horst

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    2. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    3. 4
    4. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    5. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    6. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    7. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 1

      Anlasser kratzt beim Start am Schwungrad

    10. 1

      Anlasser kratzt beim Start am Schwungrad

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.