Zum Inhalt springen

BBY Ansaugbrücke aus Metall?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich denke mal das die 25 PS nur spekuliert sind. Klar mehr Luft ergibt oft mehr Leistung. Meiner Meinung einfach sparen und wenn man die Möglichkeit hat einen Motorumbau wagen. Denn modifizierter 1.4 wird sicherlich auf die selbe kosten kommen wie Umbau auf 1.8t. Nur bei 1.8t gibt es viele Möglichkeiten. 

Geschrieben

Und ich denke, dass es nur ein schlechter Witz sein kann. 33% Leistungszuwachs beim Sauger durch den Tausch eines simplen Teils ohne SW Anpassung?

Klar. :-D

Ist aber auch etwas OT, möchte es daher nicht weiter breit tretten. 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Die DB Saugbrücke sieht sehr nett aus und mit dem Flow Tec Filter auch sehr aufgeräumt

und wartungsarm (Die Leistungssteigerung wäre mir egal).

 

Nur sind 800 Euro auch nicht gerade wenig.

Saigrohr + Flowtec.jpg

Bearbeitet von jojo
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich werde es in der 2. Jahreshälfte verbauen lassen. Kann danach Bilder machen. 

Sollte jemand eins im verbauten zustand haben, gerne hier rein damit.

Mich würde es interessieren wie die es im A2 ausschaut. (Das Foto oben ist ja ein Polo) 

Geschrieben
Am 28.8.2017 um 13:20 schrieb jojo:

gibt es (Weltweit) eine Ansaugbrücke für den BBY aus Metall statt aus Kunststoff ?

 

Der AUB bzw. BBZ mit 74kw/100PS hat eine Ansaugbrücke aus Metall.

 

Geschrieben

Die bringt aber weitere Anpassung mit sich und passt nicht 1:1 an den AUA/BBY bzw. dessen Perepherie.

 

Die Drosselklappe hat einen größeren Querschnitt.

Evtl. sind auch die Einlassknäle im Kopf beim AUB/BBZ etwas größer.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mir das jetzt durchgelesen.

Ein Werbetext für einen anderen Motor als im A2 verbaut. Und dann noch für einen Turbo-Motor.

Was soll die Info jetzt bringen? Das hat doch alles nichts miteinander zu tun.

Bearbeitet von Nagah
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Nagah:

Ich habe mir das jetzt durchgelesen.

Ein Werbetext für einen anderen Motor als im A2 verbaut. Und dann noch für einen Turbo-Motor.

Was soll die Info jetzt bringen? Das hat doch alles nichts miteinander zu tun.

 

Wie bereits angegeben handelt es sich um ein Saugrohr eines Rüsselsheimer, bei Interesse Studiere den Quellen Verweis, vielleicht verstehst Du es dann.

Geschrieben

Der Thread von dir heisst "BBY Ansaugbrücke aus Metall?" und du bringst ein Infoblatt (welches ich sogar gelesen habe) über eine Brücke die dir nichts bringt, weil sie nichts mit dem BBY zu tun hat.

Was gibt es für mich zu verstehen? Erklär mal bitte, Gedanken lesen kann ich nämlich nicht.

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 19.3.2019 um 18:28 schrieb Sepp:

Sieht nett aus wird aber kaum in den A2-Motorraum reinpassen.

 

Warum sollte das Saugrohr nicht passen ?

https://dbilas-shop.com/media/image/76/c2/55/10697_0.jpg

 

Bearbeitet von jojo
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 20.3.2019 um 20:02 schrieb Nagah:

Ich habe mir das jetzt durchgelesen.

Ein Werbetext für einen anderen Motor als im A2 verbaut. Und dann noch für einen Turbo-Motor.

Was soll die Info jetzt bringen? Das hat doch alles nichts miteinander zu tun.

Die Ansaugbrücke gibts aber auch für den BBY. Halt für den Golf, Polo. Usw. Denke aber das da die Platzverhältnisse ähnlich sind wie im A2

https://dbilas-shop.com/ansaugtrakt/flowtec-saugrohr/seat/96/flowtec-saugrohr-vag-1-4-16v-55kw

Geschrieben
Am 28.8.2017 um 14:50 schrieb jopo010:

Wer mag mir erklären, woher die andegebenen 25 MehrPS kommen sollen? :popcorn:

 

 

Das würde ich auch gerne wissen :D

 

Vielleicht gefühlt - wegen wishfull thinking, das vom veränderten Sound befeuert wird. Auf dem Prüfstand dürfte das Ergebnis durchaus magerer ausfallen 9_9

 

Geschrieben (bearbeitet)

Vorstand:

Im Technik-Bereich bitte nur Anekdoten zum Besten geben, die zum Thema gehören. Sonst verläuft sich das Thema.

- Nagah

Bearbeitet von Nagah
Geschrieben
Am 28.8.2017 um 14:50 schrieb jopo010:

Wer mag mir erklären, woher die andegebenen 25 MehrPS kommen sollen?

 

Am einfachsten wird der Unterschied schon bei der Drosselklappe sichtbar:

 

AUB_AUA_Drosselklappe_im_Vergleich.jpg

 

Ein Blick ins VW SSP 201 gibt die Antwort:

Wesentliche Unterschiede zum 1,4 l-16 V Ottomotor 55kW

- Kolben mit höherer Festigkeit

- Zylinderkopf mit größeren Ansaug- und Abgaskanälen

- Steuerzeiten der Nockenwellen angepasst

- Ansaugmodul angepasst

- modifizierte Abgasanlage

- Aluminium Ölwanne für größere Steifigkeit des leistungsstärkeren Antriebsaggregates

 

Ach, der AUB/BBZ braucht auch Super Plus im Gegensatz zum AUA/BBY, der nur Benzin braucht.

Geschrieben

Danke Janihani -damit ist die Frage von Jopo auch beantwortet 9_9

Es ist wie bei den meisten Tuningwundern ein Wunder wenn es auf dem Prüfstand was bringt.

 

Wenn es dem TE nur um die Optik geht dann ist es ok. Er sagt ja selbst, dass die versprochene Leistungssteigerung egal sei.

Eine Ansaugbrücke aus Metall wäre (tippe ich mal drauf) deshalb von Vorteil, weil man die besser lackieren kann womit sich eine kostengünstigere optische Steigerung erzielen ließe als mit dem dbilas-Teil.

 

 

 

 

Geschrieben
Am 1.5.2019 um 21:59 schrieb jojo:

Warum sollte das Saugrohr nicht passen ?

 

10697_0.jpg&key=59e8ab0e4e6cced4a9a92213

 

Guck dir das Bild genau an. Der Anschluss für die Luftzufuhr ist auf der falschen (rechten) Seite. Beim A2 geht es auf der linken Seite zum Luftfilter.

 

Kühlwasser_auffüllen.jpg

 

Mit einem 180° Bogen wäre das Problem lösbar, nur in Richtung Spritzwand ist (zu) wenig Platz und nach oben hin stört der Ansaugkanal für die Innenraumluft (im Bild noch nicht vorhanden).

Geschrieben

Verstehe gar nicht das hier immer so Wellen geschlagen werden, VAG bedient sich seiner Bauteile ähnlich wie Lego.

 

Ich hatte bereits letztes Jahr mit Dbilas gesprochen und das passt schon alles, muss eben nur entsprechend der Winkel

angepast werden und das sollte mit Ansaugschläuchen aus dem Zubehör nicht das Problem darstellen.  Aufgrund der

Kosten allerdings habe ich dann davon abgesehen, denn dafür kann man auch den Motor tauschen.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 83

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    2. 5

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    3. 6

      Drosselklappe nicht anlernbar / Führung Ölpeilstab

    4. 4

      ABE A2_S-Line Felge 8L0 601 025 AC

    5. 579

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 374

      [Diskussionsthread] Auspuffanlage aus Edelstahl - Fox Auspuffanlagen

    7. 579

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 579

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 579

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.