Zum Inhalt springen

GRJ Getriebe statt EWQ? Wer hat schon mal das 90 PS Getriebe in den 75 PS geschraubt?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bei mir steht ein Kupplungswechsel an und da mir das Getriebe als verschlissen erscheint überlege ich ein solches GRJ Getriebe zu nehmen um mal Ruhe im Karton zu haben. 

Wer hat das schon mal gemacht? Hinweise finde ich hier kaum oder nur zu 6Gang Umbauten. Kann das GRJ Getriebe einfach eingeschraubt werden oder muss was geändert werden....

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Grüße Michael

 

Geschrieben

Der Wechsel geht absolut problemlos.

Die Maße sind die gleichen, alle Anschlussteile passen plug and play, nur die Übersetzung ist vom GRJ länger.

Und die abgesenkte Drehzahl tut den Ohren gut.

 

Geschrieben

Ja am ATL ist ein Zweimassenschwungrad verbaut, welches etwas dicker ist.

Deshalb hat dieser zwischen Motorblock und Getriebe eine 4,5mm dicke Zwischenplatte um dem Schwungrad Platz zu verschaffen.

Du hast also die Wahl:

Entweder normale Kupplung wie gehabt ohne Zwischenplatte oder Zweimassenschwungrad vom ATL mit Zwischenplatte.

Getriebe nach Belieben.

Man möge mich steinigen, aber ich spüre keinen großen Unterschied zwischen den beiden Schwungrädern.

Ich habe ATL's mit den Zweimassenschwungrädern, die rauer laufen als der AMF ohne. Woran es auch immer liegt.

P1170013.thumb.JPG.138933684c76c2f26c86c0c6bc16cd71.JPG

Geschrieben

Hmmm...die Grundmotoren bei den TDI sind identisch. Was spricht denn dagegen am ATL ein EMS zu verbauen? Müsste dich auf dem gleiche Vibrationslevel sein wie ein AMF/BHC. Hatte das nicht mal wer ausprobiert?

Geschrieben

ATL mit EMS wurde hier schon kontrovers diskutiert und es gibt einzelne Berichte pro und contra.

 

 

Ich denke schon dass es einen technischen Hintergrund hat, dass beim ATL ein ZMS gewählt wurde.

Mir fällt da z.B. folgender Unterschied zu den 75PS TDI ein: Neben dem generell etwas höheren, möglichen Drehmoment steht selbiges wegen dem VTG-Turbo auch schon bei niedrigeren Drehzahlen zur Verfügung.

 

Geschrieben

Danke. Ich zähle einen negativen und einen positiven Bericht. Klassisches unentschieden. Mehr Nm untenrum könnten tatsächlich ein Argument sein, insgesamt mehr Nm eher nicht. Unser ATL fährt aktuell mit dem dritten ZMS, noch eines kaufe ich nicht. Dann eher der Versuch das ZMS mit der Reibplatte vom BHC zu kombinieren, denn defekt geht beim ATL nicht das eigentliche ZMS, sondern bisher immer nur der Stern der Reibplatte, die IMHO eine Fehlkonstruktion ist und bei kleinsten Außermittigkeiten zw. Kurbel- und Getriebeeingangswelle zum Ausfall führen muss. Man kann leider nur sehr schwer abschätzen, ob das Getriebe zusammen mit dem dicken Federpaket vom BHC und dem ZMS in irgendeinen Betriebszustand nicht doch in unschöne Resonanz kommt...

Geschrieben

ich vermute mal dass ein ZMS eher den Lastwechsel beim fahren unterschiedlich macht, also wenn die kupplung grad nicht betätigt ist. Von daher bleib ich beim EinmassenSR. 

Danke Euch für die tollen Infos ?

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Hallo, da ich sonst nichts passendes gefunden habe möchte ich den Tread hier noch mal auskramen. 

Ich habe zwei Fragen zu dem GRJ Umbau. Vorweg, ich fahre den 75Ps AMF Diesel. 

Sinkt der Verbrauch spürbar bei Autobahnfahrten? (Ich fahre meist 120 Tempomat)

Ich habe mal in einem Tread gelesen das der Tempomat bei einem langen 5. Gang nicht mehr funktioniert, leider finde ich ihn nicht mehr. Kann mir das beim GRJ Umbau auch passieren?

Vielen Dank

Geschrieben

M.W.  sind relativ viele TDI’s unterwegs mit verlängertem 5. Gang.

Dass die GRA dabei aussteigt, habe ich in dem Zusammenhang noch nicht gehört.

(Wenn Du die Verlängerung jedoch beim Benziner versuchst, steigt sie immer gnadenlos aus.)

Geschrieben

Warum wird eigentlich hier besprochen dass das Getriebe vom ATL genommen werden soll statt dem vom AMF, das EWQ.

 

Vom Drehmoment und vermeintlicher Festigkeit sollten beide identisch sein laut technischen Daten, selbst die Fachfirma im Osten Deutschlands die die 6 Gang Getriebe einbaut,meinte das auch bei denen bei 250NM Dauerlast Schluss ist. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb vembicon:

M.W.  sind relativ viele TDI’s unterwegs mit verlängertem 5. Gang.

Dass die GRA dabei aussteigt, habe ich in dem Zusammenhang noch nicht gehört.

(Wenn Du die Verlängerung jedoch beim Benziner versuchst, steigt sie immer gnadenlos aus.)

 Vielen Dank für die Info. 

 

vor 17 Minuten schrieb LiebesKugel69:

Warum wird eigentlich hier besprochen dass das Getriebe vom ATL genommen werden soll statt dem vom AMF, das EWQ.

 

Vom Drehmoment und vermeintlicher Festigkeit sollten beide identisch sein laut technischen Daten, selbst die Fachfirma im Osten Deutschlands die die 6 Gang Getriebe einbaut,meinte das auch bei denen bei 250NM Dauerlast Schluss ist. 

 

Also wenn ich mich jetzt richtig durch das Forum gelesen habe hat mein AMF mit EWQ Getriebe im 5. Gang eine Übersetzung von 0,74 und das GRJ Getriebe 0,7. Das würde bedeuten das ich bei 120Km/h ~200u/min weniger hätte. Ich erhoffe mir dadurch einen geringeren Verbrauch und einen leiseren Innenraum. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb LiebesKugel69:

Warum wird eigentlich hier besprochen dass das Getriebe vom ATL genommen werden soll statt dem vom AMF, das EWQ.

Ein AMF mit Leistungssteigerung ist zwar sehr spritzig mit der Serien-Übersetzung, hat aber recht hohe Drehzahlen auf der Autobahn und rennt dir ohne Mühe und gnadenlos in den Begrenzer im 5. Gang.

Hier schafft ein Getriebe vom ATL etwas Linderung.

 

Hätte ich meinen AMF behalten, dann hätte ich mir sogar direkt ein 6-Gang Getriebe mit langem 6. besorgt.

Geschrieben

Das Problem ist nur, daß Getriebe aus dem ATL eigentlich nicht zu bekommen sind.

 

JDD aus dem Polo BlueMotion sind eventuell eine Alternative,  sind nochmals länger übersetzt und einfach zu bekommen. 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Nagah:

Ein AMF mit Leistungssteigerung ist zwar sehr spritzig mit der Serien-Übersetzung, hat aber recht hohe Drehzahlen auf der Autobahn und rennt dir ohne Mühe und gnadenlos in den Begrenzer im 5. Gang.

Hier schafft ein Getriebe vom ATL etwas Linderung.

 

Hätte ich meinen AMF behalten, dann hätte ich mir sogar direkt ein 6-Gang Getriebe mit langem 6. besorgt.

 

Danke für deine Erfahrung. 

 

Das hatte ich mir auch bereits schon gedacht mit dem 6 Gang.

Hatte auch bereits mit der Fachfirma im Osten Deutschlands diesbezüglich telefoniert , die Firma ist ja hier jedem bekannt, da ich diese auch von hier empfohlen bekommen habe. Aufsuchen würde diese wohl bei Gelegenheit und mir dort eins verbauen, da mein aktuelles EWQ warum auch immer durch den Vorbesitzer, stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, dann müsste aber oben drein noch zum 6 Gang durch die Fachfirma eine Torsen Diff. Sperre dazu kommen um es zu komplettieren :D kostet aber dann in der Ausführung mehr als ein kompletter A2 auf Kleinanzeigen.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      ATL G28 unplausibles Signal - auch nach Tausch

    2. 92

      [1.4 AUA] Wegfahrsperre aktiv 😔

    3. 712

      [1.6 FSI] Unfreiwilliges FSI-Tuning

    4. 20

      GRJ Getriebe statt EWQ? Wer hat schon mal das 90 PS Getriebe in den 75 PS geschraubt?

    5. 7

      1.6FSI BAD, inner manifold flaps stuck

    6. 20

      GRJ Getriebe statt EWQ? Wer hat schon mal das 90 PS Getriebe in den 75 PS geschraubt?

    7. 192

      [1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V

    8. 20

      GRJ Getriebe statt EWQ? Wer hat schon mal das 90 PS Getriebe in den 75 PS geschraubt?

    9. 18

      Hinterachskörper lackieren oder pulverbeschichten?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.