Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an die "OpenSky"-Fraktion.

habe eben gesehen daß das vorderste fixe Glasteil immense Sprünge aufweist >> siehe Photos.

Welche Möglichkeiten gibt es, aus dem Debakel wieder raus zu kommen?

Ist das Teil noch erhältlich? Hat jemand eins im Keller lagern?

Vielen Dank.

DSCN6300.JPG

DSCN6301.JPG

DSCN6302.JPG

Geschrieben

Die Aussichten sind leider denkbar schlecht. 
Einzeln war das Teil, meines Wissens, nie lieferbar. Immer nur das komplette OSS
Das ist aber aktuell auch nicht (mehr) lieferbar. 

(Eine Auskunft von einer bekannten Firma aus Bayern besagt, dass es eventuell noch mal neu nachgefertigt werden soll)
Es gibt wohl mehrere Leute (ich nicht) die welche als Ersatz liegen haben. Aber die haben die ja bewusst liegen, und werden sie wohl nicht hergeben!

Derzeit hilft wohl nur auf Schrottplätzen suchen. Dort hatte ich letztens einen mit OSS gefunden. Als ich 14 Tage später, mit komplettem Werkzeug, hingefahren bin, war bereits das gesamte Dach abgetrennt. 
Wer zu spät kommt............

Ene andere Alternative ist einen Schlachter bei eBay (Kleinanzeigen) mit OSS zu kaufen, wenn man den Platz hat. 
Grüße aus Braunschweig 

Martin

Geschrieben (bearbeitet)

Danke, das hatte ich schon befürchtet.

Ich hoffe, daß doch jemand mehrere gehortet hat und eins abgeben könnte.

Gab es denn mal eine Verblechung anstelle des Glases? Bei den ausgefuxten Bastler hier kann ich mir das gut vorstellen. :P

Bearbeitet von 2Beule
Geschrieben

Ist das nicht " nur" die (Sonnenschutz) Beschichtung die sich da spinnennetzartig verkrümmelt, sprich gar keine durchgehenden Sprünge im Glas? Wenn so, dann könnte man es ggf. passend Folieren lassen und fertig... 

Geschrieben

An den Kanten bröselt es schon kräftig ziemlich, durchgebrochen ist noch nix, aber ich befürchte schon Schlimmes, wenn's so weiter geht. Wir hatten hier ziemlich starken Frost vor einiger Zeit, kann sein, daß sich einige Risse, schon wassergefüllt, beim Auftauen (Eis kleinere Dichte als flüssiges Wasser > Sprengwirkung) erweitert haben. Erstmal Folieren hab ich mir auch schon überlegt, eine Dauerlösung kann es nicht sein. Habe hier schon einige Altautoleute abtelefoniert, bislang ohne Erfolg. Deswegen: Bitte inspiziert doch mal Eure Keller. Falls Fund >> bitte Mail.

Die Montage wäre keine Schwierigkeit, es gibt hier Werkstätten dafür.

Geschrieben

Sind die OSS Scheiben auch aus VSG Verbundsicherheitsglas mit Folie zwischen 2 Scheiben? dann könnte ja nur die äußere defekt sein und die innere noch halten.

Bei ESG wäre es wahrscheinlich schon zusammengebröselt.

Geschrieben

Danke @arosist. Das beruhigt mich etwas. Die ganze Platte wird mir also nicht einfach komplett auf den Kopf fallen.

Suche trotzdem nach Ersatz.

 

Geschrieben

Hoffentlich hast du eine kompetente Werkstatt an der Hand. Dazu muss das komplette Dach raus. Beim Einbau das Metafolband nicht vergessen. Die alte Dichtung zu entfernen ist zähe Arbeit mit viel Lösungsmittel. Die unbeweglichen Scheiben sind mit dem Rahmen zusätzlich verklebt. 

 

Einfacher wäre ein kompletter Tausch. Aber dazu müsstest du ein funktionstüchtiges OSS erst mal finden, das macht die Suche nicht einfacher. Auch der Versand gestaltet sich schwierig, werden die wenigsten sich die Mühe machen wollen.

 

Die Aussicht auf einzelnes Glaselement geht mehr oder weniger gegen Null. Es läuft also wahrscheinlich darauf hinaus, dass deine Werkstatt sowohl dein eigenes wie das Ersatz OSS einmal zerlegen und wieder zusammen kleben darf. Da gehen viele Stunden drauf. Hast du schon eine Hausnummer was die Werkstatt für die Arbeit veranschlagen wird?

 

Hast du eine Teilkasko? Die müsste IMO dafür aufkommen.

Geschrieben (bearbeitet)

"Weihnachten" und die Verkündigung der "Frohen Botschaft" würde ich mir jetzt aber anders vorstellen B|... aber sonst stimmt es natürlich, Ersatzteilbeschaffung Gebrauchtteile schwierig bis fast unmöglich, Werkstattaufwand Umbau riesig wenn sich jemand überhaupt dran wagt, spätere Dichtigkeit ungewiss... aber das muss einen nicht abhalten (=Forumsweisheit) :D... Trotzdem allen Frohe Weihnachten! 

Bearbeitet von A2 Buckliger
Geschrieben

Ist die Gefahr grundsätzlich groß, dass die Glasscheiben zerbrechen? Worauf reagieren die so empfindlich? Gibt es etwas, was man vorsorglich machen könnte? .....in Watte einpacken??

 

 

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Unwissender:

Aber selbst wenn, bleibt immer noch das Problem mit der Beschaffung!

Aber irgendwo gab es doch vor kurzem einen A2 mit OSS zum schlachten für um die 1000,-€

 

Bei Glasbruchversicherung übernimmt die Versicherung die Reparatur und Rinner hat Ersatzteile da.

Geschrieben

Ich würde die erste Scheibe beim Lackierer Schwarz matt Folieren lassen .

Wenn dann mal die Gelegenheit eines OSS beim Schrott kommt kann man immer noch zuschlagen zumindest richtet der Frost dann keinen größeren Schaden mehr an .

Geschrieben

Die Löcher in der Oberfläche, die durch Abplatzungen entstanden sind, sollten aber vorher aufgefüllt werden. Sonst dehnt sich die Luft darin, im Sommer wenn die Sonne darauf knallt, aus und es gibt Beulen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Stimmt :TOP: Am besten mit Kunstharz .

Ist auch ein Übliches Verfahren um Risse Aufzufüllen wird auch von Carglass verwendet allerdings mit einem Spezialhärter unbekannter Zusammensetzung .

Bearbeitet von Bluman
Geschrieben

Vielen Dank für die Tips und Infos. Die Suche nach einer Ersatzglasscheibe ist bislang erfolglos. Daher bin ich auch beim Foliervorschlag (until further notice) angekommen.

Mit dem ATL muß ich derzeit nicht viel fahren, ist ja noch der AMF da. Werde mich um die Sache kümmern, sobald in der hiesigen Gegend alles wieder in Betrieb ist.

Geschrieben

Lindau-Brilon sind gut 600 Km. Von mir sind es 60 Km bis Brilon. Aber ohne Tüv geht der Transport nur mit einem Hänger.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wenn es das Reichhof ist, was ich kenne, liegt es bei Bergneustadt und somit in der Nähe des Arbeitsplatzes meiner Frau.  Von Lindau aus sind es fast 600 Km. Da sich der Themenersteller @2Beule aber nicht mehr dazu geäussert hat, wissen wir den Stand der Dinge nicht.

Geschrieben

Ja genau- es ist DAS Reichshof - bei dem Verkäufer habe ich auch schon A2 Teile gekauft. Ich könnte das OSS natürlich "begutachten"- aber dann ist es immer noch nicht am Zielort......

Geschrieben

Im 4. und 5. Bild sieht man noch die Schrauben, mit denen das OSS an den Längsholmen vom Dach festgeschraubt ist.

 

Im Artikelzustand steht "Beim Ausbau wurde eine Seite etwas verbogen, diese muß vor dem Einbau gerichtet werden."

Da hat wohl der Schlachter beim Ausbau des Daches die beiden Schrauben übersehen, und damit den Rahmen verbogen.

 

  • 3 Wochen später...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Rote Motor-Kontrolllampe

    2. 1

      Vakuumlecksuche mit Raucherzeuger

    3. 1

      Vakuumlecksuche mit Raucherzeuger

    4. 13

      Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?

    5. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 108

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    8. 13

      Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?

    9. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.