Ich benötige Hilfe ! đ
-
AktivitÀten
-
10.938
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Hier wird der tollste A2 verkauft. So toll das der Preis selbst als Beschreibung reicht. Kein Foto weil zu geil fĂŒr diese Welt https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/audi-a2-1-6-fsi-1344641365 -
6.563
Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread
Schönen Abend, gibt es irgendwo einen Post bezĂŒglich Reparatur der drei Plastiknasen der FuĂraumabdeckung? LG Lexi -
3
Kann man ein Open Sky (OSS) kaputt reparieren ? â- Ja Peter Bode kann es!
⊠das das OSS nach dem Trennen der beiden GlashĂ€lften nicht mehr richtig abgedichtet wurde, dass der Rahmen verbogen wurde (wie auch immer man das hinbekommt!?) und das OSS auch beim Einbau nicht mit neuen Dichtungen und dem Metafolband versehen wurde, sondern einfach die alten verschlissenen Dichtungen wieder verwendet wurden, sei nur noch am Rande bemerkt, passt irgendwie alles ins Bild. âŠ. Im Ăbrigen ist das auch nicht das erste Dach das ich nacharbeiten musste, nachdem es Peter Bode âgerichtetâ hat. Bis jetzt hatte ich allerdings nur das Thema falsche Schrauben ( also keine selbstschneidenden Schrauben, sondern metrische), die sich dann mit der Zeit lösen auf dem Schirm. Nachdem ich nun das erste Dach zerlegt habe und die âQualitĂ€tâ seiner Reparaturarbeiten gesehen habe, hoffe ich nur fĂŒr diejenigen, die sich ihr Dach bei ihm reparieren haben lassen, dass diese nicht ansatzweise so aussehen, wie das oben geschilderte, ansonsten gute NachtâŠ. ⊠wĂŒrde das normalerweise nicht so ausfĂŒhrlich posten, aber ich denke das Forum sollte wissen, was da vor sich geht. -
8
[1,4 BBY] Bremspedal hÀrter als normal
Habe auch schnell die Anleitung fĂŒr das Justieren des Schalters gefunden und diesen justieren können . Ich muss morgen mal schauen, ob es besser geworden ist mit dem Pedal. Anbei Foto von der Feder im ausgebautem Zustand. Sehr "kreative" Lösung, um das dauerhafte Leuchten des Bremslichtes zu verhindern.... FĂŒr mich sieht es aus wie eine Feder fĂŒr Trommelbremsen. -
-
8
[1,4 BBY] Bremspedal hÀrter als normal
Feder entfernt und ich hab auch direkt herausgefunden warum die da war: Ohne diese sackt das Pedal bisschen und deswegen wird der Bremslichtschalter nicht mehr gedrĂŒckt -> Bremslicht dauerhaft an.... -
-
3
Kann man ein Open Sky (OSS) kaputt reparieren ? â- Ja Peter Bode kann es!
⊠so hatte heute einen A2 Freund bei mir, dessen OSS nach mehreren Reparaturversuchen beim bekannten Peter Bode in Braunschweig nicht mehr richtig öffnete. Genau genommen ging das Dach nur ca. 2/3 auf, weil die 2. DachhĂ€lfte extrem schwergĂ€ngig im Rahmen lief und zusĂ€tzlich der Mitnehmer am feststehenden Glas hinten anstiess. Da war also irgendwas verbogen, vermutlich der Rahmen. Letztes Jahr hatte ich bereits die Motoraufnahme verstĂ€rkt, weil durch den Widerstand der Motor durchdrehte und das Glas immer wieder schief stand, nun sollte dem Fehler des nicht mehr vollstĂ€ndig Ăffnens zu Leibe gerĂŒckt werden. Plan war das Dach auszubauen, die vordere und hintere GlashĂ€lfte vom Alurahmen, in dem die Mitnehmer laufen, zu demontieren und das Ganze in einen neuwertigen (nicht verbogenen Rahmen) wieder einzubauen, mitsamt der Mitnehmer mit SeilzĂŒgen etc⊠diese waren neu (hintere Mitnehmer) und vorne von Peter Bode mit Reparaturblechen verstĂ€rkt / repariert. Ausbau war soweit Routine, Himmel inkl. aller erforderlichen Anbauteile wurde ausgebaut, dann das Dach gelöst und vom A2 getrennt. Im nĂ€chsten Schritt wurden die je 2 Torx Senkkopfschrauben der beiden GlashĂ€lften zum Alurahmen gelöst. Dabei fiel schonmal auf, dass die vordere GlashĂ€lfte schon mal gelöst worden war. Diese war nĂ€mlich nicht mehr mit dem Rahmen dicht verklebt, sondern lediglich zusammen geschraubt. Gleiche Situation an der hinteren HĂ€lfte dort allerdings das erste gröĂere Problem. Eine der beiden Senkkopfschrauben drehte leer. In der GlashĂ€lfte ist ja auf jeder Seite eine âMutterâ eingegossenâŠ.auf der defekten Seite war die lose, entsprechend war die Schraube nicht zu lösen um den Rahmen vom Glas zu trennen. Wie kommt das? Ganz einfach. Nach dem erstmaligen Trennen vom Glas und Alurahmen wird normalerweise der aufgetrennte Silikon Dichtgummi komplett entfernt und das Glas und Rahmen mit neuem Dichtmittel wieder wasserdicht verklebt. Das war hinten genauso wenig wie vorne gemacht worden, entsprechend lief Wasser in den Spalt und die Schraube ist einfach in der Mutter eingerostet, beim Löseversuch drehte die Mutter irgendwann mit. Also entschieden wir uns die Schraube auszubohren und nur einen Stummel stehen zu lassen. Damit könnte man die hintere HĂ€lfte immer noch zum Loch ausrichten und mit richtiger Verklebung und den anderen vorhandenenSchrauben trotzdem sicher verbinden und ausrichten. Als das gemacht war sahen wir aber dass der Rahmen unter der Schraube komplett verrostet und bereits stark geschĂ€digt war. Eine weitere Verwendung war damit ausgeschlossen. Gut ich hĂ€tte ein hinteres Glas da gehabt, wĂ€re also machbar gewesenâŠ. Dann haben wir die hinteren Mitnehmer aus dem Rahmen herausgedrĂŒckt. Wie vermutet gingen die auch mit Kraftaufwand gerade so nach hinten raus (der Peter Bode hatte nagelneue hintere Mitnehmer eingebaut, weil der Plastikteil vorne gebrochen war). Hier sei angemerkt, dass das Tauschen der hinteren Mitnehmer total plan- und sinnlos war. Den abgebrochenen Kunststoffteil kann man mit einem 3-D Druckteil ohne das Dach auszubauen oder zerlegen zu mĂŒssen reparierenâŠ. Der Alurahmen war wie vermutet tatsĂ€chlich verbogen / gestaucht. Wie man das hinbekommt entzieht sich meiner Kenntnis⊠Dann habe ich die vorderen Mitnehmer mit Seilzug rausgedrĂŒckt und da wars dann vorbei mit dem Plan das Dach kann man retten. Was ich da gesehen habe hat mir echt die Sprache verschlagen. Das ist der gröĂte Murks den ich je gesehen habe! Seht euch die Fotos an: LINKE Seite, ein selbstgedengeltes Blech am Seilzug angeschweisst und dann mit der Flex irgendwie rundgeschliffen. Lief sehr schwer. RECHTE Seite: ebenfalls ein selbstgedengeltes Blech am Mitnehmer verschraubt. Weil das viel zu weit weg vom abgebrochenen Rest vom Seilzug montiert war, hat der Peter Bode einen Draht durch ein Loch im Reparaturblech mit dem Seilzug verbunden. Die Kunststoffschlitten der beiden Mitnehmer waren auch extrem verschlissen, teilweise liefen die Mitnehmer auf blankem Metall im Alurahmen. Solche Mitnehmer konnte ich natĂŒrlich nicht mehr einbauen, wĂ€re Harakiri gewesen, wĂ€re nur ne Frage von Wochen, bis das DrahtgerĂŒst abfazzt und der rechte Mitnehmer defekt ist. Der linke Mitnehmer lief ebenfalls auf Metall und hĂ€tte auch irgendwann gefressenâŠâŠ die ganze âArbeitâ ist ein absolutes Fiasko, ein 100% NOGO ! Letztlich haben wir ein ĂŒberholtes Dach aus meinem Fundus eingebaut, das so lĂ€uft wie es sollâŠ.. Ich kann euch nur dringend warnen bei Peter Bode, je ein Dach reparieren zu lassen! Wer solche Arbeit gegen teures Geld abliefert gehört nicht in dieses Forum! Finger weg !! -
8
[1,4 BBY] Bremspedal hÀrter als normal
Nö, sieht oben auch angebraten aus. Dat is nich originaaal...- 1
-
-
8
[1,4 BBY] Bremspedal hÀrter als normal
Ich habe die Verkleidung des FuĂraums ausgebaut und diese Feder am Bremspedal entdeckt. Gehört diese da hin? FĂŒr mich sieht das nicht Original aus..
-
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschlieĂend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.