Bigboll Beitrag melden Geschrieben 23. Juli 2005 Hallo zusammen, bin neu hier und gratuliere zunächst zu diesem gelungenen Forum. Habe aber schon eine Frage. An meinem A2 1.4tdi (BJ 03/2001) ist seit einiger Zeit das ESP/ABS fehlerhaft. Auslesen des Speichers: Querbeschleunigungssensor defekt. Nach einigem hin und her und Suchen in diversen Foren habe ich mich entschlossen den Sensor auszutauschen. Ich wollte auch nicht umrüsten (audi Empfehlung) auf den Kombisensor (Drehratensensor und Querbeschleunigungssensor in einem für ca. 550,-€). Jetzt habe ich den neuen Qurbeschleunigungssensor für 91,-€ gekauft und wollte ihn einbauen! Aber wo iss er? Ich hab schon alles abgesucht. Vielleicht bin ich ja blind. Im Unterdeck bei den Rechnern iss er nich, in der Mittelkonsole,(ha, nein doch nich) iss er auch nich. Unter dem Lenkrad an der Lenksäule iss er gar nich! Wo iss er? Helft einem Verzweifelten Grüße vom Bigboll mod: da der sensor etwas verschmutzt war, hab ich das thema etwas "gesäubert" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mütze Beitrag melden Geschrieben 23. Juli 2005 Der Drehraten- Querbeschleunigungssensor soll im vorderen Bereich des Tunnels sitzen. Siehe Bild - Nummer 18. Dazu musst DU die Verkleidung unterm Lenkrad enterfernen. Dann soll der Sensor rechts im Tunnel verbaut sein. Ich kann Dir leider nur die 2 Bilder liefern, viellecht kannst DU es bei Dir im Wagen irgendwie zu ordnen. Mütze - der gerne hilft Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bigboll Beitrag melden Geschrieben 24. Juli 2005 Hallo Mütze, vielen Dank für Deine gute Bebilderung. Das erkenne ich wieder. Genau an dieser Stelle dachte ich nämlich auch ich hätte ihn gefunden. Nur leider sehen diese Sensoren überhaupt nicht so aus wie mein neu gekaufter Querbeschleunigungssensor. Man kommt übrigens vom Beifahrer an diese Stelle. Man nimmt einfach die Tunnelseitenverkleidung ab und siehe da, da sind die zwei. Dann werde ich das mal abbauen und zum freundlichen gehen. Dann hat der mir das falsche Teil rausgesucht. Grüße vom Bigboll Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mütze Beitrag melden Geschrieben 24. Juli 2005 Laut Ersatzteilkatalog gibt es 3 verschiedene Sensoren. Drehratensensor Teilenummer 1J0907657A kostet ca. 350€ Kombisensor für Beschleunigung und Drehrate 7E0907655A kostet ca. 526€ Kombisensor für Beschleunigung und Drehrate 7H0907655 kostet ca. 412€ Welchen Du nun brauchst kann ich Dir nicht sagen. Da wird es am einfachsten sein, du schausst auf die Teilenummer des "Alten" Sensors. Mütze - der hofft, das Dich dies weiter bringt und es nicht allzu teuer wird Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2 Driver Beitrag melden Geschrieben 24. Juli 2005 Off T. Bei den Preisen muss man sich wundern, dass bei Bosch nicht öfters eingebrochen wird!! Sorry musste sein Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bigboll Beitrag melden Geschrieben 24. Juli 2005 Hallo Mütze, das ging ja flott. Nochmal Danke! Die haben mir einen Sensor mit der Nummer 8Z0 959 643 verkauft. Mich machte auch stutzig, dass er nur zwei Pins hat und mein vorhandener Sensor hat drei pins und einen ganz anderen Stecker. Werde die Nummer des originalen Sonsors mal nachschauen. dankend grüßt Bigboll Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mütze Beitrag melden Geschrieben 24. Juli 2005 Dein Freundlicher ist wohl ein wenig doof . Der Sensor für 90€, also den er Dir verkauft hat, ist für die Kopfairbags und nicht fürs ABS gedacht. Das steht aber auch im Teilekatalog drin. Manchmal muss man sich doch wirklich wundern, wozu die Typen überhaupt zur Schulung gehen. Mütze - der gerne hilft Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2TDI Beitrag melden Geschrieben 24. Juli 2005 Das ist nicht der Querbeschleunigungssensor fürs ESP, sondern der Crashsensor für die Airbags. Gruß Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mütze Beitrag melden Geschrieben 24. Juli 2005 Mütze -der wohl schneller war Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
jojo1300 Beitrag melden Geschrieben 24. Juli 2005 Hallo A2 Driver, Das ESP im A2 ist nicht von Bosch sondern von Continental Teves. Der Kombisensor kostet, egal ob für ein Bosch oder Conti System, im Einkauf sicher wesentlich weniger als 50 Euro. Die Differenz schlagen die Fahrzeughersteller dann bei einigen Teilen für "Lagerhaltung" und "Logistik" drauf. Viele Grüße Joachim Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bigboll Beitrag melden Geschrieben 5. August 2005 Hallo Leute! Ihr habt mir sehr geholfen! Nochml Danke! Ich habe jetzt endlich den richtigen Sensor bekommen. Ich habe den Sensor ausgebaut und bin damit zum Freundlichen gegeangen. Dann meinte er den Sensor gäbs nicht mehr. Damit war aber der gesamte Sensor gemeint (Drehratensensor und Beschleunigungssensor gemeinsam). aber witzigerweise gibt es die Sensoren sehr wohl noch einzeln. Daraufhin bestellte er mir den Beschl. Sensor 907 651A nach mehrmaliger Aufforderung (kostet netto 87,30). Er meinte noch das wäre bestimmt der falsche Sensor und damit würde mein Problem nicht gelöst! Der Freundliche war sehr unfreundlich. Er wollte den falsch gelieferten Sonsor nicht zurücknehmen. Denn da steht im Audikatalog auch Querbeschleunigungssensor dabei. Ich sagte ihm, dass ich aber den Sensor fürs ABS/ESP brauch und nicht für den Airbag. Das interessierte ihn gar nicht und er würde den Sensor dem Werk zum kauf anbieten. Auf jeden Fall funkts jetzt wieder!!! Grüße Götz Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mütze Beitrag melden Geschrieben 5. August 2005 Das ist doch schön, dass Dein Wagen ohne zu Blinken wieder rollt. Mütze - der gerne geholfen hat Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maurice100 Beitrag melden Geschrieben 19. August 2009 Hallo Götz, ich habe das gleiche Problem: Querbeschleunigngssensor defekt, Bj, 8/2000. Kannst du mir bitte sagen, wo du den richtigen Sensor her bekommen hast? Das sind ja 2 Stück, die von der Beifahrerseite, vorne am Tunnel zu erreichen sind, richtig?? Schon mal vielen Dank Schönen Gruß Juergen Hallo Leute! Ihr habt mir sehr geholfen! Nochml Danke! Ich habe jetzt endlich den richtigen Sensor bekommen. Ich habe den Sensor ausgebaut und bin damit zum Freundlichen gegeangen. Dann meinte er den Sensor gäbs nicht mehr. Damit war aber der gesamte Sensor gemeint (Drehratensensor und Beschleunigungssensor gemeinsam). aber witzigerweise gibt es die Sensoren sehr wohl noch einzeln. Daraufhin bestellte er mir den Beschl. Sensor 907 651A nach mehrmaliger Aufforderung (kostet netto 87,30). Er meinte noch das wäre bestimmt der falsche Sensor und damit würde mein Problem nicht gelöst! Der Freundliche war sehr unfreundlich. Er wollte den falsch gelieferten Sonsor nicht zurücknehmen. Denn da steht im Audikatalog auch Querbeschleunigungssensor dabei. Ich sagte ihm, dass ich aber den Sensor fürs ABS/ESP brauch und nicht für den Airbag. Das interessierte ihn gar nicht und er würde den Sensor dem Werk zum kauf anbieten. Auf jeden Fall funkts jetzt wieder!!! Grüße Götz Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Eddy Beitrag melden Geschrieben 20. August 2009 Du braust den G200 Querbeschleunigungssensor siehe Bild. Audi und VW wollen Dir warscheinlich die ober von Mütze genannten sauteuren Sensoren verkaufen. Das sind die neu verbauten Kombisensoren für Quer- und Längsbeschleunigung. Der G200 kostet um die 90 € und hatte Quaitätsprobleme bei der Verlötung auf der Platine, desswegen auch Dein Defekt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ALU-Fahrer Beitrag melden Geschrieben 20. April 2010 Hallo zusammen, bin grad dazugekommen in diesem Forum. Nach dem googlen des mysteriösen G200 Fehlers.........lassen wir das, ihr kennt den Fehler ja zur Genüge!!! Meine Frage: Wenn ich den Sensor gefunden habe und ihn ausgebaut habe, kann ich ihn dann wieder ohne weiteres einbauen und fahren, fahren, fahren? Oder muss ich da die Freundlichen mit dem Diagnosestecker ranlassen, die mir dann irgendwas einstellen müssen? Danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bedalein Beitrag melden Geschrieben 20. April 2010 Erstmal herzlich Willkommen im A2-Club-Forum!! Der defekte Sensor ist ja als Fehler im Fehlerspeicher abgelegt. Somit wird wohl die ABS/Bremskontrollleuchte im Kombiinstrument leuchten. Direkt nach Einbau wird er sicherlicher seinen Dienst antreten. Evtl werden die bunten Lichtlein im Cockpit auch ausgehen, da kein Fehler mehr festgestellt wird. Aber der Fehler wird gespeichert bleiben, den würde ich früher oder später mal löschen (zb wenn Du sowieso beim Service bist). Falls die Fehlermeldung nach dem Einbau bleibt, dann solltest Du den Fehler direkt löschen lassen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
arosist Beitrag melden Geschrieben 20. April 2010 Laut Reparaturleitfaden kann man einen Nullabgleich machen. "Wagen auf eine waagerechte fläcvhe stellen,............."(VAG-Com nötig) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2-D2 Beitrag melden Geschrieben 20. April 2010 Ich hab den Sensor glaub ich noch da liegen, falls Interesse besteht... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
FridayThe13 Beitrag melden Geschrieben 26. September 2010 Obwohl der Thread schon älter ist, bin ich sicher dass noch einige auf der Suche nach dem Querbeschleunigungssensor auf dieser Seite landen, aber nichts brauchbares finden. Deshalb hier ein paar Fotos wo sich der Sensor befindet. Der Seonsor befindet sich zwischen den Fußablagen zwischen Fahrer und Beifahrerseite. Bilder siehe Anlage Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
stephanbier Beitrag melden Geschrieben 10. Oktober 2014 Hallo, erstmal Danke für die Hinweise zum Einbauort... Bisher hab ich hier nur mitgelesen - seit 8 Wochen bin auch ich ein stolzer A2-Besitzer und hab mich nun mal hier angemeldet. Leider hat auch mich dieses ESP-Problem / Sensor g200-Problem schon erwischt. ans selber reparieren, wie in einigen Foren vorgeschlagen hab ich mich nicht rangetraut. Ich hab dann den Sensor zur Reparatur eingeschickt, 3 Tage später war er zurück. Ich hab ihn wieder eingebaut - leider war die ESP-Leuchte noch immer an. Ich habe mir 2 Tage den Kopf zerbrochen was es denn jetzt noch sein könnte, aber dann war die Leuchte plötzlich wieder aus, wahrscheinlich löscht sich der Fehler nach ein "paar Neustarts" von selbst wieder... Von daher: Reparatur geglückt. Einfach im Netz nach ingenieur g200 suchen, dann sollte man die Homepage des "Reparateurs" finden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Audi TDI Beitrag melden Geschrieben 10. Oktober 2014 Fehlerspeicher löschen mit vcds steht noch drin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
jojo Beitrag melden Geschrieben 30. September 2017 Hallo, wie bekommt man denn die Seitenverkleidung am Tunnel ab, ist diese geklippst und muß abgehebelt werden oder ist diese verschraubt ? Gruß Jojo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DerWeißeA2 Beitrag melden Geschrieben 30. September 2017 Beides. Hat Bret dir aber schon vor ein paar Tagen auf die selbe Frage geantwortet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen